![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Ich hatte bei meiner Shetty das Problem das es haarrisse im Bug gab(wahrscheinlich mal draufgelaufen). Da ich das Gelcoat nicht mit folie abdecken kann zuviel rundungen und Ecken habe ich ein paar test mit Haarlack gemacht, einfach ein stück blech gebogen und mit gelcoat weiß eingepinselt und dan mit Haarspray auf das frische gelcoat und nach ca 10 min nochmal was und nach ca 10h habe ich das haarspray mit aceton abgewaschen und konnte das gelcoat behandeln klebt nicht alles trocken und schleifbar. Ich hoffe ihr testet das mal oder kommt ihr an schwierigen stellen mit abdreckfolie hin damit das gelcoat luftdicht abtrrocken kann. Für gerade Stellen nehme ich billig Projektorfolie und deck das gelcoat damit ab geht supi auf geraden flächen wenn mans anständig macht brauch man nur noch polieren das schleifen entfällt da schon arschglatt, Gruß Andy |
#2
|
||||
|
||||
![]()
....Gelcoat, Haarspray, Blech?
Hast Du auch mal Bilder davon? Mfg Bernard |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Bilder werde ich dann machen wenn ich am Wochenende die Stelle am Bug repariere Schleifen und dann mit Gelcoat. Mache dan Fotos vorher nachher. Gruß Andy
|
#4
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Bernd
__________________
![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
hört sich gut an, auf die Bilder bin ich schon mal gespannt ![]() ![]() ich repariere meine Gelcoatschäden immer mit Epoxy und den Microballons und dazu eine Revelfarbe im passenden Ton ![]() ![]() Kurz einbetten das Ganze und dann mit durchsichtigem Tesafilm drüber kleben, dann kann mann noch weiter modellieren und erspart sich auch das Schleifen Das ist ja mal was neues..... Nachdem ich schon seit einiger Zeit gefragt habe Danke ![]()
__________________
Hol´ dir Vergangenheit nur zurück, wenn du auf ihr aufbauen willst. (Dominico Estarda) MfG ![]() ![]() Geändert von StefanoPesente (10.12.2009 um 15:05 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Da bin ich auch sehr interessiert dran!
Viele Bilder bitte! ![]() ![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin da auch sehr Interessiert an den Ergebnissen
![]() Habe nämlich 2008 Nachts beim Einparken auf dem Rastplatz Feistritz nicht aufgepasst und ein Wohnmobil mitgenommen, bzw. dem die Dachleiter demontiert ![]() ![]()
__________________
![]() Grün lebt ![]() ![]() Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt... ![]() Geändert von Pfrommer Peter (11.12.2009 um 09:57 Uhr) Grund: Falscher Rastplatzname |
#8
|
||||
|
||||
![]()
So nun mal ein paar Bilder meiner ersten Versuche,
sollte noch mehr Lack rein, dann sieht man nichtsmehr von den Stellen... mit dem blosen Auge ist es in der Sonne schon fast nicht zu finden Hauptsächlich geht es ja um die Aufschwämmung des GFK und die daraus folgende Osmose, die damit erfolgreich verhindert wird ![]() ![]() ![]()
__________________
Hol´ dir Vergangenheit nur zurück, wenn du auf ihr aufbauen willst. (Dominico Estarda) MfG ![]() ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Ich habe die Stelle freigeschliffen und mit epoxy eingepinselt jetzt muß es trocknen und das bei 2Grad (boot steht unterm Carport) ich habe einen Lüfter laufen der die Stelle erwärmt ( Oh gott die Stromrechnung). Wenns Trocken ist und geschliffen kommen die Fotos. Gruß Andy. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ja wenigstens braucht dein Boot im Moment keinen Sprit ![]() ![]() Was macht man nicht alles für sein bestes Stück ![]() Bin auf die Fotos gespannt ![]() Zitat:
__________________
Hol´ dir Vergangenheit nur zurück, wenn du auf ihr aufbauen willst. (Dominico Estarda) MfG ![]() ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gibt es bei Tchibo Heizkissen. Klebt man mit Folie drunter über die Stelle, funktioniert super. Ganze Nacht warm. mfG Götz |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Hier das Foto vor dem Einstreichen mit gelacoat und eins wo die erste schicht drauf ist. Habe mittlerweilen gschliffen und momentan die zweite schicht aufgetragen.Bei mir ist das Problem das ich senkrecht einstreichen muß und da fängts schon mal an zu laufen aber das macht nichts geht alles wieder wegzuschleifen. Das Haarspray hat sich bewiesen nach sehr gründlichen reinigen mit aceton war das Haarspray weg und einen Trockene gelcoat schicht die sich schön schleifen lässt. Das Finisch Bild kommt denk ich erst in ein paar tagen lasse es bis morgen trocknen Lüfter stelle ich nach 3h weg. Wie gesagt bei uns sind es heut -2 Grad und der Lüfter läuft. Also für scheiß stellen kann ich die Variante empfehlen das Haarspray ist wie ein Film was sich drüber legt und vorallen es trockenet bei wärme in windeseile aus. Gruß Andy
|
![]() |
|
|