![]() |
|
Biete Diverses Was ich biete... Alles nicht bootsspezifische. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
habe einen Taylors Dieselofen über.
Dieser Ofen ist einer der kleinsten Dieselöfen die man bekommen kann, es ist das Wandmodell in Edelstahl. Bedienung ist super einfach und er kann wochenlang durchbrennen. Der Ofen kann direkt an einen Gefälletank angeschlossen werden. Die Maße: 34cm hoch ( ohne Abgasstutzen) 24cm Durchmesser inkl. des Reglers. Der Ofen hat ca.2000W Leistung und Verbraucht bei max.Power ca.0,3Liter/Std. Ich hab den Ofen gerade auseinander gehabt und den Brennraum komplett gereinigt, ist drinnen alles in einem einwandfreien Zustand und es sieht so aus als ob er nur sehr wenig benutzt wurde. Die Oberfläche des Ofens ist noch etwas stumpf weil ich die Reinigundspaste nicht komplett wegpoliert hatte, (hab ich auch erst auf den Fotos gesehen). Alle Zubehörteile gibt es bei Toplicht in Hamburg. Der Neupreis des Nachfolgermodells, der sich in der Bedinung und der Ausführung nur unwesentlich unterscheidet aber nicht mehr so klein und handlich ist) liegt bei 1500€ Ich hätte gerne 350€ inkl. Versand Grüße Jan |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Wow, tolles Gerät!
Welches BJ ist der denn? Gruß Mario |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Keine Ahnung in welchem Jahr der Ofen gebaut wurde, ist ein typisches englisches Zeitloses Design
![]() das Baujahr ist für den Gebrauch auch unerheblich ![]() Grüße Jan
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jan, der sieht klasse aus.
So was stelle ich mir für mein Schiffchen (Noordsvaarder)vor, nur weiss ich nicht wo und wie ich den befestigen soll. Hast du noch Bilder von der Rückseite um die Befestigungen zu sehen. Ist da noch der Tank bei oder Rohre? Grüsse Patrick |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Patrick,
die Befestigung an der Wand ist ganz simpel gelöst, es sind 4 schmale Metallstreifen dabei die im oberen drittel gekröpft sind, die werden an der Wand befestigt und der Ofen dann eingehängt. Rohre sind leider nicht dabei, der Innendurchmesser der Rohre ist 60mm, man kann sie bei Toplicht in Edelstahl bekommen oder beim Ofenbauer auch in Pulverbeschichtet oder verzinkt.Ich hab mir übrigens eine Decksdurchführung drehen lassen aus VA, war sogar günstiger wie die von Toplicht aus Grauguß ![]() Als Tank reicht ein kleiner Edelstahltank mit 3-5Liter Inhalt, das reicht für mind.24Stunden. Grüße Jan |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich wäre u.U. interessiert, habe aber keinen Plan wie so ein Teil funzt
![]() und was man noch braucht um das Ding betreiben zu können ![]() Bekomme ich damit ne Werkstatt warm ( 70 m² ) ![]() Gibts einzuhaltende Sicherheitsabstände ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüße Jan |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
verkauft
Grüße Jan |
![]() |
|
|