boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.10.2009, 09:40
Schegiwada Schegiwada ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.09.2007
Ort: Berghaupten
Beiträge: 16
Boot: Glastron GT 185
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard Spanngurte

Hallo Leute,
Was nimmt ihr für Spangurte für eure Boote?
Habe mir das hier angeschaut in Ebay.
Was meint ihr dazu. http://cgi.ebay.de/SET-4-SPANNGURTE-ZURRGURTE-2-tonnen-6m_W0QQitemZ270456333665QQcmdZViewItemQQptZLautspr echer_Selbstbau?hash=item3ef8742561 (PaidLink)
Grüße
Schegiwada
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.10.2009, 09:51
schnipsy schnipsy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 662
871 Danke in 341 Beiträgen
Standard

Solche habe ich auch, SUPER PREIS

Gruß Maik
__________________
Bin für jeden Ratschlag dankbar und helfe auch gerne wo ich kann
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.10.2009, 09:53
Benutzerbild von Hansel
Hansel Hansel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2009
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 655
Boot: Wellcraft 192 classic
1.324 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Kommt darauf an welches Boot Du damit festzurren willst
Mir wären sie nicht stark genug
5 to sollten schon sein
Gruß
Hansel
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.10.2009, 10:02
Martin2 Martin2 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.05.2005
Beiträge: 107
Boot: Schlauchi
46 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Gurte kaufe ich meistens hier:
www.godo-online.de

Sind vom Preis interessant und man kann sich an Längen, Verschlüssen und Zubehör zusammenstellen was man braucht.

Gruss
Martin
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.10.2009, 12:30
Benutzerbild von geklape
geklape geklape ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Krefeld
Beiträge: 42
Boot: evtl mal ne Plymouth 440
Rufzeichen oder MMSI: MS Übelkeit
21 Danke in 17 Beiträgen
Standard Spanngurte

Hallo zusammen

Ich persönlich würde diese Spanngurte evtl für Transporte auf einem Anhänger nutzen. Nicht aber auf einem Trailer wo ich nen Boot mit transportiere. Nicht weil diese aus der Bucht kommen ( habe bei diesem Verkäufer auch schon gekauft ) aber mir wäre das einfach zu wenig Sicherheit.

Bei der Breite der Gurte hast Du einfach ein Problem wenn diese nur leicht eingerissen sind. Da sind dann einfach keine Reserven mehr drin. Mein Boot wiegt mit Motor so um 650 Kilo. Und gehalten wird das ganze von 2 Gurten a 5 Tonnen. Die sind dann aber auch wesentlich breiter und haben vor allem eine vernünftige Ratsche. Ausserdem bekommt man die Gurtschützer nicht so leicht verschoben. Ich habe pro Gurt 2 Stück drauf.
__________________
Gruß Gerd


Diskutiere nie mit einem Idioten,
er wird dich auf sein Niveau herabziehen und dich dann mit Erfahrung schlagen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.10.2009, 12:37
Benutzerbild von boetli
boetli boetli ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: CH-Bodensee, wenns wieder ein Boot gibt
Beiträge: 1.344
Boot: Landgänger
Rufzeichen oder MMSI: brauch ich nicht
3.813 Danke in 3.029 Beiträgen
Standard

kleine Frage dazu OT

die Bezeichnung
Zitat:
5000 daN
gibt es da irgendwo einen Schlüssel oder ist das 1:1 hier z.B: 5 Tonnen ?

Bin schon länger auf der Suche nach einem Schlüssel dazu aber irgendwie werde ich da nicht wirklich schlauer oder ich such einfach am falschen Ort
__________________
Gruss Roger
Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.10.2009, 12:46
Benutzerbild von geklape
geklape geklape ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Krefeld
Beiträge: 42
Boot: evtl mal ne Plymouth 440
Rufzeichen oder MMSI: MS Übelkeit
21 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boetli Beitrag anzeigen
kleine Frage dazu OT

die Bezeichnung

gibt es da irgendwo einen Schlüssel oder ist das 1:1 hier z.B: 5 Tonnen ?

Bin schon länger auf der Suche nach einem Schlüssel dazu aber irgendwie werde ich da nicht wirklich schlauer oder ich such einfach am falschen Ort
Das ist leicht erklärt
__________________
Gruß Gerd


Diskutiere nie mit einem Idioten,
er wird dich auf sein Niveau herabziehen und dich dann mit Erfahrung schlagen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.10.2009, 12:56
Benutzerbild von boetli
boetli boetli ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: CH-Bodensee, wenns wieder ein Boot gibt
Beiträge: 1.344
Boot: Landgänger
Rufzeichen oder MMSI: brauch ich nicht
3.813 Danke in 3.029 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von geklape Beitrag anzeigen
Das ist leicht erklärt
ja danke aber das ist eigentlich nicht das was ich wissen wollte, das es eine Einheit ist habe unter Wiki auch gefunden was mich aber interessieren würde ist z.B.
daN 5000 = 5t
daN 2000 = 2t

das habe ich nirgendwe gefunden hatte das Problem aber als ich Guten gekauft habe, waren schön Verpackt und leider habe ich auf den einen nur die daN gefunden und auf anderen dafür danach wieder nur die Angabe in Tonnen aber ob das gleicht oder unterschiedlich ist habe ich nirgends gefunden auch nicht in Wiki
__________________
Gruss Roger
Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 30.10.2009, 13:08
Benutzerbild von geklape
geklape geklape ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Krefeld
Beiträge: 42
Boot: evtl mal ne Plymouth 440
Rufzeichen oder MMSI: MS Übelkeit
21 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boetli Beitrag anzeigen
ja danke aber das ist eigentlich nicht das was ich wissen wollte, das es eine Einheit ist habe unter Wiki auch gefunden was mich aber interessieren würde ist z.B.
daN 5000 = 5t
daN 2000 = 2t

das habe ich nirgendwe gefunden hatte das Problem aber als ich Guten gekauft habe, waren schön Verpackt und leider habe ich auf den einen nur die daN gefunden und auf anderen dafür danach wieder nur die Angabe in Tonnen aber ob das gleicht oder unterschiedlich ist habe ich nirgends gefunden auch nicht in Wiki
Sorry, ich bin davon ausgegangen das Du Newton in Kilo umrechnen kannst.
Also so über den Daumen gepeilt sind 5000 daN 5 Tonnen. Da aber der Multiplikator 9,81 ist halt nur so grob...

Das Problem ist halt das man 2 Unterschiedliche Einheiten hat.
Newton ist eine Kraft und Kilo ist halt ein Gewicht. Deswegen wird das ganze umgerechnet.

Ein evtl auch für andere interessanter Link. ( Für Zweifler steht es unten rechts im Kästchen )
www.der-gefahrgut-beauftragte.de/.../gefahrgut-ladungssicherung_0707.pdf
__________________
Gruß Gerd


Diskutiere nie mit einem Idioten,
er wird dich auf sein Niveau herabziehen und dich dann mit Erfahrung schlagen.

Geändert von geklape (30.10.2009 um 13:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 30.10.2009, 13:25
Benutzerbild von Tomahawk
Tomahawk Tomahawk ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Holzwickede
Beiträge: 102
144 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Hallo,

habe aus einer Laune heraus Spanngurte auf einer Messe gekauft. Es handelt sich um recht breite Gurte, welche glaube ich ca. 2to halten. Einmal gibt es diese, um den Gurt in den Spanner zu legen und 10 habe ich, die einen recht stabilen Haken und ca. 50 cm Gurt haben, um diese zu spannen; dass ist wesentlich flexibler, daher auch meine Empfehlung.

Genaue Masse und Beschreibung kann ich am Montag geben, wenn gewünscht.

Da diese ja bereits mindestens 1/2 Jahr im Keller lieben, könnte ich Euch diese für 12,00 Euro (einschl. Porto) zusenden. Einfach PN schreiben.

Gruß

Michael
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 30.10.2009, 16:33
Tischler Tischler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.003
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.759 Danke in 611 Beiträgen
Standard

Hallo Schwigwada Gurte sind gut habe auch welche ersteigert.
sind wohl Umreifungsgurte ohne Stannhaken.
Bei einer Überprüfung auf der Autobahn durch das BAG sagte der Prüfer
Bootsgewicht x 2,5 ergibt das Zurgewicht des gurtes besser sind x 3.
Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 30.10.2009, 19:38
buerob47 buerob47 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Osterode/Harz
Beiträge: 168
Boot: kein Boot
128 Danke in 73 Beiträgen
Standard Gurte

Hallo Schegiwada,
mehrere Bekannte verwenden diese Gurte auch und sind zufrieden. Gibt es mit und ohne Zurrhaken zu ähnlichem unschlagbaren Preis.
Grüße vom Harz
Robert
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 30.10.2009, 20:30
Holger vom Rhein Holger vom Rhein ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.08.2009
Ort: Köln
Beiträge: 36
67 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Gerade bei Spanngurten gibt es leider viel "Halbwissen".

1.) Bitte schneidet niemals das kleine Anhängsel ab auf dem die Daten des Gurtes stehen. Denn ohne dieses Teil darf der Gurt nicht zur Ladungssicherung genutzt werden ! Achtet bitte bei eBay-Käufen darauf das es sich um zugelassene Gurte mit einer dementsprechenden Beschriftung handelt.

Haben die Gurte keine Zulassung ist es für die Rennleitung als wenn ihr ganz ohne Gurte gefahren seit. Die Strafen sind sehr hoch !

2.) Bei diesem Satz :
Zitat:
Bei der Breite der Gurte hast Du einfach ein Problem wenn diese nur leicht eingerissen sind.
stehen mir die Nackenhaare hoch. Eingerissene Gurte, Gurte mit Schabestellen oder durch Chemikalien verunreinigte Gurte gehören sofort in den Müll. Solche Gurte dürfen nicht mehr verwendet werden.

Gerade beim Trailer ist eine mangelhafte Ladungssicherung nicht nur für dritte gefährlich sondern auch für euch selbst lebensgefährlich. Stellt euch mal vor das Boot rauscht bei einer Vollbremsung weiter und kracht in euer Zugfahrzeug ...


Bitte legt immer einen Schutz unter den Gurt wenn ihr ihn um eine Ecke führen müsst. Als Kantenschoner könntet ihr euch z.B. bei einer Feuerwehr Stücke eines alten C-Schlauches besorgen.


VG, Holger (25 Jahre Lkw-Fahrer, u.a. Schwer- und Sondertransporte)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 30.10.2009, 21:02
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.041
Boot: Hellwig Milos 585
4.289 Danke in 1.635 Beiträgen
Standard

Ich habe meine Gurte von

www.sicherungsprofi.de

Günstiger geht es kaum (35mm 2000daN Gurte ab 4,1 Euro)!

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 30.10.2009, 23:14
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.165
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.669 Danke in 6.618 Beiträgen
Standard

Ich habe meine Gurte bei der METRO gekauft. 4 Stück im Set richtig fette breite orange Industrie-8-Tonnen-Gurte (je 2-teilig mit Haken) für rund 40,- EUR.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 01.11.2009, 09:35
Benutzerbild von geklape
geklape geklape ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Krefeld
Beiträge: 42
Boot: evtl mal ne Plymouth 440
Rufzeichen oder MMSI: MS Übelkeit
21 Danke in 17 Beiträgen
Standard

2.) Bei diesem Satz :

....Bei der Breite der Gurte hast Du einfach ein Problem wenn diese nur leicht eingerissen sind....

stehen mir die Nackenhaare hoch. Eingerissene Gurte, Gurte mit Schabestellen oder durch Chemikalien verunreinigte Gurte gehören sofort in den Müll. Solche Gurte dürfen nicht mehr verwendet werden.


Hallo Holger

Da dieser Satz auf mein Konto geht nehme ich gleich mal Stellung dazu.
Erstmal ist es ja sehr positiv zu lesen das es Menschen gibt die Ladungssicherung ernsthaft betreiben. Ich unterstelle mal das Du immer genug Gurte dabei und sicher auch welche als Ersatz falls mal einer beschädigt ist. Und richtig ist ja nun auch das die Gurte der Arbeitgeber bezahlt.

Das aber wage ich doch bei den meisten Privatleuten ( mich eingeschlossen ) zu bezweifeln. Sollte ich also feststellen das einer der Gurte ein- oder angerissen ist werde ich diesen Zwangsläufig nehmen. Denn dieser ist wesentlich besser als gar keiner. Und wie Du sicher gelesen hast sind die Gurte die ich benutze sehr überdimensioniert. Bei 650 Kilo Last müßte ich Gurte so um 2t benutzen. Verwendet werden aber Gurte zu 5t. Also bieten diese eine gewisse Reserve um eine Fahrt nach Hause zu überstehen.

Sicherlich gebe ich Dir vollkommen recht das man diese Gurte austauschen muß. Und das würde ich in diesem Fall auch tun aber erst wenn ich wieder in der Heimat bin.
__________________
Gruß Gerd


Diskutiere nie mit einem Idioten,
er wird dich auf sein Niveau herabziehen und dich dann mit Erfahrung schlagen.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 01.11.2009, 14:15
taucher taucher ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.03.2004
Ort: Igel
Beiträge: 286
Boot: Boesch 510 Super Competition, Donzi 275LXC
126 Danke in 79 Beiträgen
Standard

Die Preiswerten Gurte aus o.g. Angebot sind sicher Brauchbar, allerdings neigen sie oft dazu abzufärben.
Leider werden Sie mit der Zeit sehr fest, will sagen der Stoff wird hart.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 01.11.2009, 22:22
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tischler Beitrag anzeigen
Hallo Schwigwada Gurte sind gut habe auch welche ersteigert.
sind wohl Umreifungsgurte ohne Stannhaken.
Bei einer Überprüfung auf der Autobahn durch das BAG sagte der Prüfer
Bootsgewicht x 2,5 ergibt das Zurgewicht des gurtes besser sind x 3.
Gruß Volker

Hallo Tischler,
hört sich eindrucksvoll an,
aber meint der gute BAG Mann jetzt Gesamt Zurgewicht, oder je Gurt oder auf wieviel Gurte verteilt

bei so komplexen Dingen wie ein Boot (von der Masser und Gewichtsverteilung her)ist das leider etwas komplizierter
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell

Geändert von ralfschmidt (01.11.2009 um 22:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 02.11.2009, 08:37
calypso calypso ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.10.2006
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 108
67 Danke in 42 Beiträgen
Standard Spanngurte

Und das würde ich in diesem Fall auch tun aber erst wenn ich wieder in der Heimat bin.[/quote]


Hallo,

etwas kuriose Argumentation, die du da vertritts.
Wenn dabei etwas passiert, geht das ja schon in Richtung der "groben Fahrlässigkeit".
Dem Gurt ist es egal, zu welchem Zeitpunkt er die Ladung zum Geschoss freigibt; selbst auf dem Heimweg.
Jeder sollte schon wissen, dass die Gurte einem Verschleiß unterliegen.
Entweder sind die Dinger kaputt oder überaltert und damit gehören sie sofort in die Tonne oder die Gurte sind in einem einwandfreien Zustand und können weiterhin gebraucht werden.
Einen Ersatzgurt im Kofferraum liegen zu haben, dürfte kostenmäßig bei unserem Hobby eigentlich keine Rolle spielen.

Allzeit eine sichere Fahrt

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.