boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.10.2009, 15:10
Benutzerbild von Markus Nbg
Markus Nbg Markus Nbg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Toscana Deutschlands, da wo Andere Urlaub machen
Beiträge: 1.016
Boot: im Winterlager ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Du los e mol .....
2.499 Danke in 1.022 Beiträgen
Standard Wenn der Motor schon mal ausgebaut ist

Hallo zusammen,

für ein paar Schönheitsreparaturen (bei dem Vorbesitzer war der Seewasserkreislauf leicht undicht) werde ich Morgen meinen Antrieb runter und den Motor rausnehmen. Wenn die Teile schon in der warmen Werkstatt liegen was sollte bei dem Motor gleich mitgemacht werden, was in eingebautem Zustand unmöglich wäre. Ansonnsten werde ich den Impeller und WP überprüfen, Zündverteiler und Lichtmaschine reinigen und überprüfen.
Am Antrieb werden die Trimmzylinder, Balge und Kreuzgeleng überprüft. Getriebeöl habe ich im August im Urlaub gewechselt.

Danke

Markus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP8333.jpg
Hits:	1099
Größe:	48,8 KB
ID:	167828   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP8328.jpg
Hits:	1064
Größe:	54,1 KB
ID:	167830  
__________________
Markus

es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.10.2009, 02:46
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Markus Nbg,
entrosten und streichen würde an einigen Teilen auch nicht schaden
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.10.2009, 08:42
Benutzerbild von Markus Nbg
Markus Nbg Markus Nbg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Toscana Deutschlands, da wo Andere Urlaub machen
Beiträge: 1.016
Boot: im Winterlager ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Du los e mol .....
2.499 Danke in 1.022 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo Markus Nbg,
entrosten und streichen würde an einigen Teilen auch nicht schaden
Hast Du meine ersten Worte auch gelesen

Zitat:
für ein paar Schönheitsreparaturen
genau das war damit gemeint. Meinem Vorbesitzer ist die Salzbrühe aus dem Seewasserkreislauf ausgelaufen, und hat sich nicht gleich darum gekümmert. Er wusste angeblich nur wo das Lenkrad ist

Ach ja habe ich vergessen aufzuschreiben. Zahnriemen wird auch gleich gewechselt.

Wenn alle beteiligten im OP-Saal anwesend sind sollte das Ding nachher am Kran baumeln.
__________________
Markus

es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

Geändert von Markus Nbg (30.10.2009 um 08:43 Uhr) Grund: Zitat
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 30.10.2009, 09:04
Benutzerbild von Markus Nbg
Markus Nbg Markus Nbg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Toscana Deutschlands, da wo Andere Urlaub machen
Beiträge: 1.016
Boot: im Winterlager ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Du los e mol .....
2.499 Danke in 1.022 Beiträgen
Standard

Hier war übrigens die undichte Stelle. Der Keil-und Zahnriemen verteilten die runtertropfende Suppe gleichmässig, Auch der Zündverteiler hatte seine Freude an der Kühlung. Wollte den Verteiler überprüfen und die Schrauben der Kappe rausdrehen, die bei der undichten Stelle war gleich ab, deshalb der Kabelbinder. Irgendwo in der Untiefe des Forums war die Stelle schon einmal beschrieben. Vor meinem Urlaub habe ich die Stelle mit einer Dichtmasse bearbeitet und ist bis jetzt Dicht, wird jetzt in orginal Zustand versetzt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Undicht.jpg
Hits:	888
Größe:	50,5 KB
ID:	167959  
__________________
Markus

es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

Geändert von Markus Nbg (30.10.2009 um 09:08 Uhr) Grund: Zusatz
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.10.2009, 09:04
Benutzerbild von Fourwinnzler
Fourwinnzler Fourwinnzler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: im Norden
Beiträge: 628
Boot: öfter andere, immer zu langsame
Rufzeichen oder MMSI: Huup
740 Danke in 360 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Markus Nbg Beitrag anzeigen
Wenn die Teile schon in der warmen Werkstatt liegen was sollte bei dem Motor gleich mitgemacht werden, was in eingebautem Zustand unmöglich wäre.
Danke

Markus
Wenn der schon draußen ist, schau dir den Krümmer genau an.
Die Kanäle, wo das wasser am hinteren Ende austritt.
Oftmals sind diese so zugerostet, dass der notwendige Querschnitt fehlt. Bei steigender Drehzahl hast Du dann zu starken Druck auf der Frischwasserseite, weil die Pumpleistung des Impellers höher ist als die abgeführte Wassermenge durch den Krümmer. Dies führt dann dazu, dass Wasser an der Gummidichtung vorne am Motor austritt. Da kannst Du noch so gut abdichten. das Problem tritt wieder auf
Das Rohr von der Impellerpumpe kommend steckt dort nur in einem Gummiring und wenn es da raus drückt, verteilt es sich super über die Elektrik und die Flügel der Lima erledigen den Rest

Gruß und schönes Wochenende Euch allen
Rene
__________________
der frühe Vogel fängt den Wurm... und die späte Katze den frühen Vogel...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 30.10.2009, 09:06
Benutzerbild von Fourwinnzler
Fourwinnzler Fourwinnzler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: im Norden
Beiträge: 628
Boot: öfter andere, immer zu langsame
Rufzeichen oder MMSI: Huup
740 Danke in 360 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Markus Nbg Beitrag anzeigen
Hier war übrigens die undichte Stelle.
Genau die meinte ich
Bevor du da abdichtest, schau dir den Krümmer an
__________________
der frühe Vogel fängt den Wurm... und die späte Katze den frühen Vogel...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 30.10.2009, 09:16
Benutzerbild von Markus Nbg
Markus Nbg Markus Nbg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Toscana Deutschlands, da wo Andere Urlaub machen
Beiträge: 1.016
Boot: im Winterlager ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Du los e mol .....
2.499 Danke in 1.022 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fourwinnzler Beitrag anzeigen
Genau die meinte ich
Bevor du da abdichtest, schau dir den Krümmer an
DANKE
Krümmer soll mal neu reingekommen sein.
Werde den aber jetzt genauer unter die Lupe nehmen.


Markus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Krümmer.jpg
Hits:	878
Größe:	47,0 KB
ID:	167960  
__________________
Markus

es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.10.2009, 09:25
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.482
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo Markus Nbg,
entrosten und streichen würde an einigen Teilen auch nicht schaden

oder gleich vernickeln,verchromen oder pulverbeschichten....
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 30.10.2009, 09:30
Benutzerbild von Markus Nbg
Markus Nbg Markus Nbg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Toscana Deutschlands, da wo Andere Urlaub machen
Beiträge: 1.016
Boot: im Winterlager ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Du los e mol .....
2.499 Danke in 1.022 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas S Beitrag anzeigen
oder gleich vernickeln,verchromen oder pulverbeschichten....

da das nicht mein einziges Hobby ist muss ich meine Zeit besser verteilen.

Motor bleibt am Stück. Demontiert gestrahlt und lackiert wird Riemenscheibe, Nockenwellenrad, Riemspanner, Motorhalter und was sich noch so alles leicht abschrauben lässt oder eh schon abgebaut wird. Bilder und Ergebnis Frühjahr 2010.


Sollte noch jemand einen Ansaugkrümmer und Vergaseranlage von dem AQ 151 haben , Meldungen per PN

Markus
__________________
Markus

es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

Geändert von Markus Nbg (30.10.2009 um 09:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.10.2009, 15:58
BarracudaNbg BarracudaNbg ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort: Fürth / Bay.
Beiträge: 224
Boot: Galaxy 225CD
174 Danke in 118 Beiträgen
Standard

Markus, wo machst du das?, könnte ja mal zum kibitzen vorbei schauen
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 30.10.2009, 18:55
Benutzerbild von Markus Nbg
Markus Nbg Markus Nbg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Toscana Deutschlands, da wo Andere Urlaub machen
Beiträge: 1.016
Boot: im Winterlager ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Du los e mol .....
2.499 Danke in 1.022 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BarracudaNbg Beitrag anzeigen
Markus, wo machst du das?, könnte ja mal zum kibitzen vorbei schauen
geplant war bei mir, haben es aber dann doch bei einem Freund in Freiamt (Elzthal) gemacht.
Bist zum Einbauen herzlichst eingeladen. Denke bis alles überholt ist ..........................im Mäz sollte der Termin stehen.

Markus
__________________
Markus

es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

Geändert von Markus Nbg (30.10.2009 um 19:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.10.2009, 19:29
Benutzerbild von Markus Nbg
Markus Nbg Markus Nbg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Toscana Deutschlands, da wo Andere Urlaub machen
Beiträge: 1.016
Boot: im Winterlager ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Du los e mol .....
2.499 Danke in 1.022 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fourwinnzler Beitrag anzeigen
Genau die meinte ich
Bevor du da abdichtest, schau dir den Krümmer an

hier ist der Krümmer


Markus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP8344.jpg
Hits:	746
Größe:	50,1 KB
ID:	168024   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP8345.jpg
Hits:	746
Größe:	48,8 KB
ID:	168025  
__________________
Markus

es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 30.10.2009, 19:32
Benutzerbild von Markus Nbg
Markus Nbg Markus Nbg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Toscana Deutschlands, da wo Andere Urlaub machen
Beiträge: 1.016
Boot: im Winterlager ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Du los e mol .....
2.499 Danke in 1.022 Beiträgen
Standard

und hier war der Krümmer dran, schaut eigentlich OK aus.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP8343.jpg
Hits:	739
Größe:	50,5 KB
ID:	168027  
__________________
Markus

es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.10.2009, 19:39
Benutzerbild von Markus Nbg
Markus Nbg Markus Nbg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Toscana Deutschlands, da wo Andere Urlaub machen
Beiträge: 1.016
Boot: im Winterlager ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Du los e mol .....
2.499 Danke in 1.022 Beiträgen
Standard

.............Motor ist raus. Meine Mechaniker, schraubten alles raus, Glocke und Transom. Sie wollten meinen Spiegel überprüfen. Als Hausaufgabe habe ich jetzt den Ausschnitt, der 100 % OK ist, an der Schnittfläche mit Laminat zu verschliessen. Ab Werk wurde nur das Loch gesägt und fertig. Habe jetzt einen Kofferraum voll Teile zum Glasperlenstrahlen, vermutlich kommen noch ein paar Teile in den nächsten Tagen dazu.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP8356.jpg
Hits:	748
Größe:	51,6 KB
ID:	168028  
__________________
Markus

es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 30.10.2009, 23:11
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas S Beitrag anzeigen
oder gleich vernickeln,verchromen oder pulverbeschichten....
Pulverbeschichten wäre meine erste Wahl,
geht gut und ist preiswert,
hat aber oft den Nachteil daß man Bohrungen später nacharbeiten muß
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 31.10.2009, 11:37
Benutzerbild von Markus Nbg
Markus Nbg Markus Nbg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Toscana Deutschlands, da wo Andere Urlaub machen
Beiträge: 1.016
Boot: im Winterlager ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Du los e mol .....
2.499 Danke in 1.022 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fourwinnzler Beitrag anzeigen
Genau die meinte ich
Bevor du da abdichtest, schau dir den Krümmer an

OK, jetzt habe ich verstanden was Du meintest.
Grob mit dem Schraubenzieher freigekratzt.

Eines der Löcher war komplett zu der Rest nicht ganz frei.


Markus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP8370.jpg
Hits:	692
Größe:	53,6 KB
ID:	168099  
__________________
Markus

es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 31.10.2009, 11:39
Benutzerbild von Markus Nbg
Markus Nbg Markus Nbg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Toscana Deutschlands, da wo Andere Urlaub machen
Beiträge: 1.016
Boot: im Winterlager ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Du los e mol .....
2.499 Danke in 1.022 Beiträgen
Standard

eine Kiste voll zum Glasperlenstrahlen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP8371.jpg
Hits:	675
Größe:	40,4 KB
ID:	168100  
__________________
Markus

es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.12.2009, 22:44
Benutzerbild von Markus Nbg
Markus Nbg Markus Nbg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Toscana Deutschlands, da wo Andere Urlaub machen
Beiträge: 1.016
Boot: im Winterlager ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Du los e mol .....
2.499 Danke in 1.022 Beiträgen
Standard

.... so hier ein paar Bilder nach dem Strahlen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kühler.jpg
Hits:	607
Größe:	45,6 KB
ID:	175788   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP8452.jpg
Hits:	609
Größe:	35,9 KB
ID:	175789   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP8473.jpg
Hits:	610
Größe:	44,5 KB
ID:	175791  

__________________
Markus

es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 03.09.2010, 23:00
Benutzerbild von Markus Nbg
Markus Nbg Markus Nbg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Toscana Deutschlands, da wo Andere Urlaub machen
Beiträge: 1.016
Boot: im Winterlager ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Du los e mol .....
2.499 Danke in 1.022 Beiträgen
Standard

es ging auch noch weiter, das ist schon fast am Ende
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP8966.jpg
Hits:	346
Größe:	49,3 KB
ID:	230429   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	50%IMGP8968.jpg
Hits:	352
Größe:	53,9 KB
ID:	230430  
__________________
Markus

es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 03.09.2010, 23:04
Benutzerbild von Markus Nbg
Markus Nbg Markus Nbg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Toscana Deutschlands, da wo Andere Urlaub machen
Beiträge: 1.016
Boot: im Winterlager ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Du los e mol .....
2.499 Danke in 1.022 Beiträgen
Standard

nur ein grosses Loch
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	50%Bilge.jpg
Hits:	369
Größe:	38,5 KB
ID:	230432   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	50%Bilge_neu.jpg
Hits:	357
Größe:	28,2 KB
ID:	230433  
__________________
Markus

es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 03.09.2010, 23:08
Benutzerbild von Markus Nbg
Markus Nbg Markus Nbg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Toscana Deutschlands, da wo Andere Urlaub machen
Beiträge: 1.016
Boot: im Winterlager ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Du los e mol .....
2.499 Danke in 1.022 Beiträgen
Standard

Motor wieder am richtigen Platz
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1060947.jpg
Hits:	286
Größe:	48,6 KB
ID:	230434   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1060949.jpg
Hits:	288
Größe:	56,3 KB
ID:	230435  
__________________
Markus

es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 04.09.2010, 00:09
Benutzerbild von Winner
Winner Winner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Magdeburg
Beiträge: 433
Boot: Wellcraft 192
Rufzeichen oder MMSI: PN
480 Danke in 265 Beiträgen
Standard

...sieht echt Toll aus, Klasse Arbeit!

Mal eine Frage, die runterlaufenden Nasen (Beitrag 20, linkes Bild), was ist das?

Und die Farbspritzer in der neuen Bilge, (Beitrag 21) war das so gewollt?
__________________
Gruß D!RK


.....hier könnte was Vernünftiges stehen, z.b. ein BIER
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 04.09.2010, 13:58
Benutzerbild von Markus Nbg
Markus Nbg Markus Nbg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Toscana Deutschlands, da wo Andere Urlaub machen
Beiträge: 1.016
Boot: im Winterlager ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Du los e mol .....
2.499 Danke in 1.022 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Winner Beitrag anzeigen
...sieht echt Toll aus, Klasse Arbeit!

Mal eine Frage, die runterlaufenden Nasen (Beitrag 20, linkes Bild), was ist das?

Und die Farbspritzer in der neuen Bilge, (Beitrag 21) war das so gewollt?
wie in Beitrag 14 geschrieben.
"Als Hausaufgabe habe ich jetzt den Ausschnitt, der 100 % OK ist, an der Schnittfläche mit Laminat zu verschliessen."

Daher die Nasen.

die Farbspritzer sind tatsächlich gewollt, ist das Design des Mechanikers der die meiste Arbeit mit meinem Boot hatte.
__________________
Markus

es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 05.09.2010, 14:27
Mario D Mario D ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.01.2010
Ort: Oldenburg
Beiträge: 69
Boot: Sea Ray 24
83 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für den guten Bericht! Ich wehre am liebsten dabei gewessen.
Schrauben macht mir einfach auch super viel Spass! schöne grüße aus Oldenburg.
Mario
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 05.09.2010, 15:04
Graf Koks Graf Koks ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2009
Ort: Herten NRW
Beiträge: 781
Boot: Hellwig Taros m. E-Tec 75
Rufzeichen oder MMSI: Gib Gas, Mann !
2.734 Danke in 707 Beiträgen
Standard

Ich habe noch nie lackierte Laufflächen bei Riemenscheiben
gesehen.
Könnte das keine Probleme machen (schlupf, quietschen) ?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.