boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Flohmarkt > Suche



Suche Was ich suche...

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.09.2009, 21:16
*biker1500* *biker1500* ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.10.2007
Ort: Homburg / Saarland
Beiträge: 686
5.982 Danke in 1.798 Beiträgen
Standard S: Suche Drehzahlmesser für Force AB 90 PS ( 3 Zylinder 2 Takt )

Hallo.

Ich suche einen Drehzahlmesser für einen Außenborder Force 90 PS ( 3 Zylinder 2 Takter ).
Bitte Angebote mit Preisvorstellung.

Geändert von *biker1500* (06.09.2009 um 21:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.09.2009, 18:22
*biker1500* *biker1500* ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.10.2007
Ort: Homburg / Saarland
Beiträge: 686
5.982 Danke in 1.798 Beiträgen
Standard

Schieb.
Der Trööt verschwindet immer so schnell.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.09.2009, 21:49
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von *biker1500* Beitrag anzeigen
Hallo.

Ich suche einen Drehzahlmesser für einen Außenborder Force 90 PS ( 3 Zylinder 2 Takter ).
Bitte Angebote mit Preisvorstellung.


Baujahr?
Musst klären, ob das nicht ev. einer mit 20 Polen ist?
S. 5 in dem Link

http://www.downloadingfiles.co.uk/teleflexfiles/library/instructionmanuals/99320%20rev%2010%20Tachometer,.pdf
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 08.09.2009, 17:59
*biker1500* *biker1500* ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.10.2007
Ort: Homburg / Saarland
Beiträge: 686
5.982 Danke in 1.798 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 558 Beitrag anzeigen
Baujahr?
Musst klären, ob das nicht ev. einer mit 20 Polen ist?
S. 5 in dem Link

http://www.downloadingfiles.co.uk/teleflexfiles/library/instructionmanuals/99320%20rev%2010%20Tachometer,.pdf
Hi Herbert.

Baujahr weiß ich leider nicht, da die Motornummer auf dem Bracket steht, und das wurde gewechselt, weil das Original kaputt war. Was du mit 20 Polen meinst, keine Ahnung.

Der Motor hing ursprünglich mal an einer Bayliner 1802.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.09.2009, 18:46
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Ich hatte auch mal einen gesucht. Ist leider selten, weil Sondermodell. Letztendlich habe ich einen bei Cyrus bestellt.

Viele Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 08.09.2009, 22:46
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Die Licht-Ladespule unterm Schwung! Standartmäßig 4-12 Pole, danach muss der Drehzahlmesser eingestellt werden. Mit diesen Wechselstromimpulsen wird der Drehzahlmesser angesteuert.
Die 20 Pole, die manche Force haben, benötigen daher einen eigenen Drehzahlmesser, weil kein Standart passt.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 09.09.2009, 10:48
*biker1500* *biker1500* ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.10.2007
Ort: Homburg / Saarland
Beiträge: 686
5.982 Danke in 1.798 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 558 Beitrag anzeigen
Die Licht-Ladespule unterm Schwung! Standartmäßig 4-12 Pole, danach muss der Drehzahlmesser eingestellt werden. Mit diesen Wechselstromimpulsen wird der Drehzahlmesser angesteuert.
Die 20 Pole, die manche Force haben, benötigen daher einen eigenen Drehzahlmesser, weil kein Standart passt.
Hallo Herbert.

Das heißt, ich muß unterm Schwungrad die Ladespule suchen und die Pole zählen.

Sehe ich das richtig ???
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.09.2009, 11:48
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Schau dir mal den Link an: steht drin: 1983-92: brauchtst den für 20 pol, auch Bestellnummer ist drin,
--
Leih dir nen Standart-Drehzahlmesser von nem Forumskollegen, stell den auf z.B. ^4 Pole- Einstellung „2 P“; wenn der dann im Leerlauf so ca. 5000 U anzeigt, hast du den 20 poligen Stator. (4Pole mal 5 =20)
--
Oder den Typ vom Motor bestimmen, Link?
Fotos einstellen, ev. kann den Typ einer bestimmen,

(Ich pers. würde im Leerlauf: mit Werkstattdrehzahlmesser Drehzahl messen;
dann mit nem Frequenzzähler die Pulse messen oder mit nem Osziloskop,) (hab ich halt….)

Aber den Schwung würd ich deswegen nicht abbauen! (braucht man spez. Abzieher dazu)

Gibt auch Drehzahlmesser, die die Impulse induktiv oder kapazitiv direkt von nem Zündkabel abgreifen, halt mal die Suche benutzen, schon öfter hier.
Wird ne Preisfrage sein.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.09.2009, 14:31
*biker1500* *biker1500* ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.10.2007
Ort: Homburg / Saarland
Beiträge: 686
5.982 Danke in 1.798 Beiträgen
Standard

Hi Herbert.
Danke für die ausführliche Erläuterung.
Vielleich kann ja jemand anhand der Bilder eine Aussage treffen welchen Drehzahlmesser ich brauche.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Force 90 PS 001.jpg
Hits:	189
Größe:	20,9 KB
ID:	158420   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Force 90 PS 002.jpg
Hits:	186
Größe:	46,8 KB
ID:	158421   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Force 90 PS 003.jpg
Hits:	204
Größe:	30,6 KB
ID:	158422  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Drehzahlmesser 001.jpg
Hits:	217
Größe:	24,7 KB
ID:	158423  
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.09.2009, 14:55
Benutzerbild von Frank033
Frank033 Frank033 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.03.2003
Ort: Borken/Westf. im Münsterland
Beiträge: 1.592
Boot: Drago Sorocos 760
6.700 Danke in 2.034 Beiträgen
Standard

Moin Dietmar,

Motornummer: 028283
Baujahr: 1991

Übrigens hast du das große, dicke Reparaturhandbuch.
Da steht doch auch alles drin

Hast du den DZM letztens gehimmelt ?

Gruß
Frank
__________________
Große Geister sagen in wenigen Worten viel, kleine in vielen nichts.
http://www.boote-forum.de/attachment.php?attachmentid=37350&stc=1&d=11683409  61
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 10.09.2009, 15:00
*biker1500* *biker1500* ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.10.2007
Ort: Homburg / Saarland
Beiträge: 686
5.982 Danke in 1.798 Beiträgen
Standard

Hi Frank.
Ja das große Handbuch habe ich. Hatte das aber völlig vergessen.
Offensichtlich habe ich den DZM gehimmelt, als ich euch entgegengefahren bin auf eurer Moseltour. Der DZM hatte von Anfang an bei Vollgas nur 3000 U/min. angezeigt, wobei sich die Frage ergiebt, lag das von Anfang an am DZM oder ist der Prob. einfach zu steil für die Art Boot.
Mit der Motornummer und dem BJ. bist du sicher ???
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.09.2009, 15:35
Benutzerbild von Frank033
Frank033 Frank033 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.03.2003
Ort: Borken/Westf. im Münsterland
Beiträge: 1.592
Boot: Drago Sorocos 760
6.700 Danke in 2.034 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von *biker1500* Beitrag anzeigen
.....Mit der Motornummer und dem BJ. bist du sicher ???
....sehr sicher sogar: Boot und Motor wurden von Bayliner so ausgeliefert.

Aber....der DZM wurde wahrscheinlich nachträglich eingebaut.

Schau was ich gefunden habe in den ganzen Unterlagen




Und nun viel Glück

Gruß
Frank
__________________
Große Geister sagen in wenigen Worten viel, kleine in vielen nichts.
http://www.boote-forum.de/attachment.php?attachmentid=37350&stc=1&d=11683409  61
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 11.09.2009, 10:31
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Mach mal von der Rückseite Drehzahlmesser ein schönes Foto……….
(Drehschalter Einstellung Pulse vorhanden oder nicht.)
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 12.09.2009, 09:30
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.491 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Hi, du brauchst definitiv einen "Spezialdrehzahlmesser"!
Mach dich mal dort: http://www.bootshalle-braunschweig.com/
kundig. Ruf da mal an und frag nach, da habe ich meinen her.
Ich hatte auch erst nen normalen drinn, und total niedrige Drehzahlen laut Anzeige.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 22.09.2009, 12:03
bayliner1802 bayliner1802 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: Bad Homburg
Beiträge: 526
Boot: Bayliner 1802
252 Danke in 173 Beiträgen
Standard

Wenn Du noch einen suchst, ich glaube ich habe noch einen... Werde mal nachschauen heut abend und melde mich dann wieder...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 22.09.2009, 12:43
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Ist alles Baujahr abhängig.

Ab 1991 benötigt er einen Standard 12 Pol Drehzahlmesser:

Siehe:

http://faria-instruments.com/site_manuals/IS0012u.pdf
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 22.09.2009, 12:57
*biker1500* *biker1500* ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.10.2007
Ort: Homburg / Saarland
Beiträge: 686
5.982 Danke in 1.798 Beiträgen
Standard

Hi Cyrus.

Danke für die Information. Was würde denn ein solcher Drehzahlmesser neu kosten ?????
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 25.09.2009, 16:19
bayliner1802 bayliner1802 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: Bad Homburg
Beiträge: 526
Boot: Bayliner 1802
252 Danke in 173 Beiträgen
Standard

So--- hab den Original Bayliner / Force Drehzalmesser gefunden. Wenn Du interesse hast- einfach mal melden..
wie füge ich hier ein Bild ein???

Gruss Carsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 26.09.2009, 09:17
*biker1500* *biker1500* ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.10.2007
Ort: Homburg / Saarland
Beiträge: 686
5.982 Danke in 1.798 Beiträgen
Standard DZM Force

Hallo Carsten.

Gehe in deinen Beitrag.
Klicke auf erweitert.
Anhänge verwalten.
Durchsuchen.
Hochladen.
u.s.w
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 26.09.2009, 17:02
bayliner1802 bayliner1802 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: Bad Homburg
Beiträge: 526
Boot: Bayliner 1802
252 Danke in 173 Beiträgen
Standard

einmal von vorne, einmal von hinten.

Leider ist keine Glascheibe (Abdeckung) mehr dabei. Die Originale ist eckig und noch im Boot verblieben. Kann man sicherlich selbst basteln.

Was ist er Dir wert? Neu kostet einer ca. 110 €.

Gruss Carsten
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC04510.jpg
Hits:	130
Größe:	37,1 KB
ID:	161487   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC04512.jpg
Hits:	141
Größe:	27,6 KB
ID:	161488  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 26.09.2009, 19:29
*biker1500* *biker1500* ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.10.2007
Ort: Homburg / Saarland
Beiträge: 686
5.982 Danke in 1.798 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bayliner1802 Beitrag anzeigen
einmal von vorne, einmal von hinten.

Leider ist keine Glascheibe (Abdeckung) mehr dabei. Die Originale ist eckig und noch im Boot verblieben. Kann man sicherlich selbst basteln.

Was ist er Dir wert? Neu kostet einer ca. 110 €.

Gruss Carsten
Hallo Carsten.

Danke für das Angebot und deine Bemühungen.
Aber wenn der DZM ohne Glasabdeckung ist, ist das nichts für mich.
Sorry.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.