boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.05.2009, 07:31
Benutzerbild von Sailman1975
Sailman1975 Sailman1975 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Marienheide, Trireme 43 Stahlketch
Beiträge: 158
Boot: Trireme 43 Stahlketch
32 Danke in 21 Beiträgen
Standard Wer kennt: Drucklagereinheit Fa. Lausberg

Hallo zusammen,

kennt jemand diese Drucklagereinheit. Ich habe bei meinen Bootspapieren von meinem Voreigner nur ein Prospekt gefunden. Dort steht:

Wellenlager, Fa. Lausberg GmbH, Kölnerstr. 38, Gevelsberg, Tel.: 02332/4118; Drucklagereinheit Typ D.P. 30-50/81

Gibt es diese Firma noch, oder hat jemand Ersatzteile?
Ich bräuchte vielleicht eine Schnittzeichnung von der Lagereinheit um die Lager zu erneuern, falls das überhaupt geht.

Die Lager in der Lagereinheit jaulen und je höher die Drehzahl um so lauter wird das jaulen. Außerdem wird die Lagereinheit im Betrieb sehr heiss. Gefettet ist das Lager ausreichend. Es hat eine Buchse wo überschüssiges Fett wieder austreten kann und dort ist reichlich rausgekommen, nachdem ich gefettet hatte.

Ihr könnt mir auch gerne Vorschläge für eine Alternative machen. Wie ihr auf dem Bild sehen könnt ist der Motor nicht direkt an die Welle angeflanscht, sondern erst mit einer Kardernwelle mit zwei Kreuzgelenken.

Gruß
Ron

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Wellenlagereinheit.jpg
Hits:	287
Größe:	40,4 KB
ID:	134694
__________________
Reiseberichte mit Bordhund "Skipper"
http://www.romone.de

Erlebnisbericht eines Labrador-Rüden mit dem Motorboot, Segelboot, Auto oder zu Fuß.
http://www.skipperontour.de

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.05.2009, 09:51
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Frag mal bei Rheinstrom in Koblenz nach, die haben irgendwas mit Lausberg zu tun (Übernahme, Kooperation oder....)
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.05.2009, 10:40
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.376
Boot: Sealine F410 + Sun Cruiser 35 Fly + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.691 Danke in 918 Beiträgen
Standard Lausberg

Hallo Ewald,
das ist so glaube ich nicht ganz korrekt.
Der Geschäftsführer von Lausberg bzw. Meister war Werner Mölders, den ich persönlich kenne! Nach dem Rückzug von Lausberg aus Koblenz hat dieser sich in Neuwied selbständig gemacht, und macht weitgehend dasselbe wie damals Lausberg.
Auf jeden Fall in allen Fragen der Schiffstechnik ein kompetenter Ansprechpartner der Ahnung und die passenden Maschinen für Wellen usw. anzufertigen! Er hat mir schon oft aus der Klemme geholfen.
Ich würde wegen dem Lager mal dort anfragen.

Wener Mölders Schiffstechnik
Prinz Victor Str. 2
56564 Neuwied
Telefon 02631/352052

Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.05.2009, 10:40
Benutzerbild von BgTheMac
BgTheMac BgTheMac ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.04.2009
Ort: Offenburg
Beiträge: 119
Boot: Wiking Dorado 380
69 Danke in 53 Beiträgen
BgTheMac eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

http://www.linx.de/Unternehmen--1027...---102715.html


Lausberg GmbH


Wallersheimer Weg 13-19
56070 Koblenz
Rheinland-Pfalz

Telefon: +49 261 801555
Telefax: +49 261 801559

hoffe das hilft ?!
__________________
gruß Martin

Keine Situation ist aussichtslos, es ist immer eine Frage der Ansicht


Feuerwehrmänner sterben nicht, sie gehen in die Hölle und fahren ihren nächsten Einsatz
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.05.2009, 13:01
Benutzerbild von Sailman1975
Sailman1975 Sailman1975 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Marienheide, Trireme 43 Stahlketch
Beiträge: 158
Boot: Trireme 43 Stahlketch
32 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Danke Euch dreien,

Also bei der Telefonnummer von Werner Mölders kommt leider Kein Anschluss unter dieser Nummer. Bei der Fa. Lausberg GmbH, Koblenz hab ich angerufen und die waren sehr freundlich, haben aber leider auch keine Unterlagen mehr davon. Der Mitarbeiter, den ich am Telefon hatte meinte aber es wären damals Standard-Lager verbaut worden, die ich demontieren könnte.

Ich werde dann also demnächst, wird warscheinlich erst im September sein, das Lager demontieren und mal nachschauen.

Michael, wenn Du noch eine andere Telefonnummer von Herrn Mölders hast, dann wäre ich natürlich daran interessiert.

Vielen Dank

Gruß
Ron
__________________
Reiseberichte mit Bordhund "Skipper"
http://www.romone.de

Erlebnisbericht eines Labrador-Rüden mit dem Motorboot, Segelboot, Auto oder zu Fuß.
http://www.skipperontour.de

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.05.2009, 16:09
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.376
Boot: Sealine F410 + Sun Cruiser 35 Fly + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.691 Danke in 918 Beiträgen
Standard

Ich hätte dir gerne geholfen, aber eine andere Nummer habe ich leider auch nicht. Wenn ich das nächste mal in Neuwied bin, fahre ich mal dort vorbei und schaue ob es die Firma noch gibt. Ich gebe dir Bescheid!

Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.05.2009, 10:12
Benutzerbild von Sailman1975
Sailman1975 Sailman1975 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Marienheide, Trireme 43 Stahlketch
Beiträge: 158
Boot: Trireme 43 Stahlketch
32 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Hallo,

so ich habe gerade mit Herrn Mölders sprechen können. Die Nummer habe ich von einem netten Mitarbeiter der Fa. Rheinstrom in Koblenz (also Libertad, du hattest tatsächlich Recht). Herr Mölders ist umgezogen und hat dadurch einen neue Adresse und Telefonummer.

Die Anschrift lautet:

Werner Mölders Schiffstechnik,
Am Spielplatz 2
56637 Plaidt
Tel: 02632 957133

Vielleicht hat noch jemand ein Produkt der Fa Lausberg und braucht dazu Unterstützung.

Gruß
Ron
__________________
Reiseberichte mit Bordhund "Skipper"
http://www.romone.de

Erlebnisbericht eines Labrador-Rüden mit dem Motorboot, Segelboot, Auto oder zu Fuß.
http://www.skipperontour.de

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.05.2023, 11:17
ankawu15 ankawu15 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 02.05.2023
Beiträge: 3
Boot: Wibo990
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hat jemand eine Schnittzeichnung von der Drucklagereinheit Lausberg 30-50/81?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.05.2023, 12:23
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.587
Boot: van de stadt 29
8.821 Danke in 4.657 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ankawu15 Beitrag anzeigen
Hat jemand eine Schnittzeichnung von der Drucklagereinheit Lausberg 30-50/81?
Moin
Braucht man nicht unbedingt, man baut, das ganze Teil möglichst, aus und zerlegt es dann in der Werkstatt. Auf den ersten Blick und was man so erkennen kann, sieht es aus als wenn hier eine Lösung mit Zwischenwelle gewählt wurde, das heißt, dass das blaue Teil in Richtung Propeller wohl eine Wellenkupplung ist. Da würde ich mal nachsehen ob die rutscht, wird auch warm. Ist noch die Frage wie das Fett aussieht das herausgequetscht wird, ist es schwarz und riecht angekokelt dann ist da wirklich an Lagern und/oder Gehäuse was defekt. Kreischende Lager deuten auf zerstörte Wälzkörper und/oder Käfige. Welche Lager da enthalten sind sieht man wenn man das Teil vorm Bauch auf der Werkbank hat, können Pendelrollenlager, Schrägkugellager oder andere Kombinationen aus Radial-und Axiallagern sein.
Gruß Hein

Geändert von hein mk (02.05.2023 um 12:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.05.2023, 12:37
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.587
Boot: van de stadt 29
8.821 Danke in 4.657 Beiträgen
Standard oops!

Moin
Ist ja uralt der Strang Warum braucht der BF-User ankawu 15 eine Schnittzeichnung? Hast du so ein Teil an Bord oder soll es nachgebaut werden?
Da gibt es andere und bessere Lösungen, meine ich.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.05.2023, 13:28
ankawu15 ankawu15 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 02.05.2023
Beiträge: 3
Boot: Wibo990
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ja, in der Tat, ich habe das Lager bei mir verbaut und funktionierte bis jetzt auch tadellos, ca 30 Jahre ist die Wibo alt. Das herausgedrückte Fett ist schwarz. Das Lager ist jedoch auch nach 2 stündiger Fahrt kalt macht aber bei bestimmten Drehzahlen Geräusche. Nun möchte ich das verbaute Lager tauschen, jedoch vorab schon einmal das Kugellager bestellen. Also kann ich das Kugellager alleine tauschen, oder welche Möglichkeiten gibt es noch?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.05.2023, 21:08
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.587
Boot: van de stadt 29
8.821 Danke in 4.657 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ankawu15 Beitrag anzeigen
Ja, in der Tat, ich habe das Lager bei mir verbaut und funktionierte bis jetzt auch tadellos, ca 30 Jahre ist die Wibo alt. Das herausgedrückte Fett ist schwarz. Das Lager ist jedoch auch nach 2 stündiger Fahrt kalt macht aber bei bestimmten Drehzahlen Geräusche. Nun möchte ich das verbaute Lager tauschen, jedoch vorab schon einmal das Kugellager bestellen. Also kann ich das Kugellager alleine tauschen, oder welche Möglichkeiten gibt es noch?
Moin
So wie ich das beschrieb macht es der Praktiker. Wenn das gute genormte Lager sind hat man die(ich jedenfalls) in Tagesfrist besorgt, kommt natürlich darauf an ob man einen guten Fachhandel für Antriebstechnik in Kurzschlagentfernung hat.
Das schwarze Fett würde ich mal auf Stahlabrieb kontrollieren(verdünnen und setzen lassen u.U. magnetfischen).
Eine gewisse Geräuschentwicklung haben alle Wellenanlagen mit Gelenken und Wälzlagern, das täuscht auch manchmal weil sich Propellergeräusche auch übertragen. Auch fehlerhaft montierte oder verschlissene Kreuzgelenke sind eine Geräuschquelle.
Ob da jetzt Kugellager und dann welche Art oder Pendelrollenlager oder what ever drinnen stecken wird man sehen.
Kannst ja mal Fotos einstellen wie das in deiner Wibo aussieht. So sieht das bei meiner V.d.Stadt29 Seadog (einer Wibo 930 sehr ähnlich)aus. Selbst gestrickt.
Gruß Hein
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	user24852_pic81724_1647723683.jpg
Hits:	17
Größe:	77,2 KB
ID:	984457  

Geändert von hein mk (02.05.2023 um 21:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.05.2023, 08:25
ankawu15 ankawu15 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 02.05.2023
Beiträge: 3
Boot: Wibo990
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Lausberg Drucklager.jpg
Hits:	22
Größe:	126,3 KB
ID:	984499

Ich habe einen Hydrostat Getriebe vor ca 10 Jahren montiert, also treibt der Diesel eine Pumpe an und die Pumpe treibt einen Motor an, somit ist immer ein max Drehmoment vorhanden.
Soeben hatte aber Hr Mölders zurückgerufen mit 0171-3423791. Es ist ein Handelsübliches Pendelrollenlager verbaut und kann einfach getauscht werden. Leider hat er keine Unterlagen mehr von dem Drucklager, aber er tauscht die Lager auch in seiner Werkstatt.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.05.2023, 09:04
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.587
Boot: van de stadt 29
8.821 Danke in 4.657 Beiträgen
Standard

Moin
Wenn du das Getriebe selber montiert hast, wirst du auch in der Lage sein diesen mal wieder sehr "eigenwilligen" Aufbau und die Lagereinheit zu demontieren und zu zerlegen. Wenn da ein Pendelrollenlager drinnen steckt kann das gut sein, dass das mittels Spannhülse auf der Welle fixiert ist, muss aber nicht. Stück für Stück demontieren und man wird sehen. So mach ich das in solchen Fällen.
Vorteil ist, dass das Hydraulikgetriebe nahezu problemlos bei Seite geht.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.