![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo 
		
		
		
			 ,da die Treibstoffversorgung auf dem Wasser nicht mit der auf Land zu vergleichen ist, muß ich für unseren ersten Törn doch den Hauptank anschliessen. Nun die Problematik: Mir fehlt eine Verbindung vom Einfüllstutzen zum Tank - Innendurchmesser 51mm - Länge ca 50cm Eine Belüftung muß dort irgendwie rein desweiteren ein Auslass mit 8mm Durchmesser soll mit einem Winkelstück auf eine Benzinleitung führen Bitte um Vorschläge und Ideen 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moin Detlef, 
		
		
		
		
		
		
			hat dein Tank keinen Entlüftungsanschluß? Gruß ALF 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...  | 
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			nein - ist ja alles ein Eigenbau 
		
		
		
		
		
		
			 
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht  | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			... hat ein bischen gedauert - bin im Schnellverfahren deinen resto-trööt durchgerannt. Hab da allerdings nur den Uralt-Blechtank klein und groß gefunden...  
		
		
		
		
		
		
			Was für ein Tank soll denn da dran??? An dem gehört neben Erdung auch eine Entlüftung. Gruß ALF Nachtrag: PN ! 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ... Geändert von FALKE (25.01.2009 um 00:02 Uhr) Grund: nachtrag:  | 
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Detlef, 
		
		
		
		
		
		
			den dicken Tankanschluß würde ich mit einem Schlauch machen, ist teuer aber gut den Anschluß zum Motor würde ich mit einer Hermeto oder Gasverschraubung machen die Entlüftung und Erdung würde ich über einen Schlauchanschlußnippel machen, entweder Loch in den Tank bohren oder am 50mm Tankstutzen Loch bohren Gewinde schneiden mit Mutter verschrauben (gibt es in Messing im Baumarkt) oder Stück Rohr Hartlöten/Schweißen die Erdung könnte man über eine Schraube machen die auf den Tank geschweist wird so richtig gefällt mir die Sache mit dem Tank nicht, dein Boot war doch so schon vorne zu schwer, mit vollem Tank wird das nicht besser und wenn der Tankgeschichte nicht richtig Dicht ist, stinkt es in deiner Kajüte immer nach Benzin 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. Bertrand Russell Geändert von ralfschmidt (25.01.2009 um 01:02 Uhr) 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Erdung und Entlüftung ist klar 
		
		
		
		
		
		
			Gewicht - der Tank soll eigentlich nur für uneren Törn dienen. Verdrängerfahrt Geruch - da habe ich auch meine Bedenken ![]() zusätzliche Tanks hinten nehmen mir Platz weg 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht  | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moin, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 in punkto Entlüftung, es gibt Tankstutzen, die einen Anschluss für den Entlüftungsnippel haben. Habe ich glaube ich mal beim SVB gesehen. So sparst Du Dir das zusätzliche Loch im Tank oder den Zuleitungen. 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Tank und Tankstutzen sind schon fest eingebaut 
		
		
		
		
		
		
			@Ralf - hab Ermeto bei rrg in Mühlheim gefunden - werd dort morgen mal anrufen 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht  | 
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			jetzt hab ich wieder einen Tag verschenkt und kein Ergebnis 
		
		
		
		
		
		
			![]() ![]() ![]() soll ich den Tank nun in Betrieb nehmen oder nicht ![]() a - bekomme ich das Vorhaben gasdicht ![]() b - Entlüftung in den Verbindungsschlauch einbringen und nach außen führen ![]() 2. Möglichkeit 4x25l Tank im Heck - geht, aber wie sieht es da mit der Gasbildung aus  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht  | 
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 zu a) ausprobieren zu b) das wird nix, solltest noch ein entlüfterstutzen anbringen/aufschweißen zu 2. möglichkeit, das wird nur tüdelütüt kannste abhaken gruß jens p.s. der tag war nicht verschenkt; hast dir doch bestimmt jede menge gedanken gemacht.... 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 wegen Ermeto würde ich mal nach Stellfeld und Ernst in Do fahren, die haben eine gut bestückte Gasabteilung die haben bestimmt welche die passen falls sich da nichts tut, im Hafen Datteln hängt eine Reklame für eine Hydraulikfirma die Service an Booten anbietet evtl. könnte man da was passendes abstauben ich verrate natürlich keinem, daß man die Schneidringverschraubungen für Wasser die man im Baumarkt bekommt auch gehen würden, wenn du bei deinen Hecktanks nur die Entlüftung nur für den Tank aufdrehst welcher gerade in Betrieb ist geht es mit dem Geruch eigendlich 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. Bertrand Russell 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 ![]() zu a - ok - hab ja noch ein paar Tage Zeit zu b - schweißen am Tank nur im Boot - keine Explosionsgefahr, da keine Dämpfe vorhanden --- schweißen am Stutzen - der ist mit Sikka verklebt ![]() zu 2 - hab ich ausser der Gasbildung den gleichen Gedanken ![]()  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht  | 
| 
		 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 gibt´s doch welche zum aufschrauben, und der liebe jens hat noch einen zum verschenken guckst du... gruß jens der jetzt deine adresse braucht 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo 
		
		
		
			 ,nach all den Meinungen, auch die im Hintergrund liefen, habe ich mich entschlossen, den Tank nicht in Betrieb zu nehmen. Wird im nächsten Winter entfernt und Stauraum daraus gemacht Nun die nächste Idee - 2x30L Tank neu und meinen 25L Tank im Heck. An jedem Tank ein Stecker( wie das auch immer heißt - selbst schliessend) und an der Zuleitung zum Motor eine Kupplung ( auch hier - selbst schliessend) gibt es so etwas - beide Teile selbst schliessend  , denn es soll ja kein Benzin austreten, wenn ich die Stecker der Tanks wechsel
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht  | 
| 
		 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Detlef, 
		
		
		
		
		
		
			die Stecker (Motoranschlußstecker) sind Selbstschließend und dicht, die passenden Nippel dafür sind meines Wissens nach nicht dicht, in deinem Fall würde ich die 3 Tanks über 2 T-Stücke 3 Motoranschlußstecker anschließen einen Tank würden ich über einen Benzinhan absperrbar machen, damit man merkt wenn die beiden 30 L Tanks leer sind, du hast dann also noch 25 L Reserve 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. Bertrand Russell  | 
| 
		 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			hi Ralf, 
		
		
		
		
		
		
			ich möchte gern auf T-Stücke, die fest angeschlossen sind, verzichten. warum ![]() die Praxis .. ich fülle einen Kanister an der Tankstelle - die Entlüftung des Tankes ist verschlossen - aus dem selbstschliessendem Stecker tritt kein Benzin aus - ohne hab ich ja gehabt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() nun zur Kupplung - beim Trennen der Leitung sollte auch kein Benzin entweichen - ähnlich wie am Motoranschluß, denn da geht es ja auch 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht  | 
| 
		 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo 
		
		
		
		
		
		
			 ,war am WE bei Andy(Andywmotorrad) und evtl. eine Lösung gefunden Ich kann von ihm einen 25L Honda-Tank mit meinen Anforderungen (beide Seiten der Verbindung schließen beim Trennen) bekommen Allerdings brauchte ich nun für die beiden anderen Tanks einen Honda-Anschluß ![]() ![]() Jemand eine Idee - hab schon ein wenig gelesen, aber noch nichts passendes gefunden 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht  | 
| 
		 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Hallo Detlef Ich habe mal nach den Anschlüssen gesucht . Es sind keine Honda Teile ,sondern von Suzuki Es wird das Beste sein du nimmst die Anschlüsse nach Bochum zu AWN mit und suchst dir genau die passenden Teile für die beiden anderen Tanks vor Ort raus . 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. Geändert von Andywmotorrad (01.02.2009 um 22:01 Uhr)  | 
| 
		 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			na Andy, das ist ja doll 
		
		
		
		
		
		
			![]() mal ernst - bei Honda gibt es nur Stecker - auch die Kupplung ist ein Stecker ![]() ![]() ![]() aber egal - ich schau jetzt mal bei Suzuki  und AWN ist ja nicht weit
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht  | 
| 
		 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Detlef, 
		
		
		
		
		
		
			die Teile von Suzuki sind klasse, das ist eine ganz andere Liga (auch vom Preis her Hydraulik Verschlüsse an Baggern sind genau so 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. Bertrand Russell 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Die Teile von Suzuki habe ich damals auch verbaut. Sind robust und im nicht zusammengesteckten Zustand beide dicht. 
		
		
		
		
		
		
			 
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Holger ![]() ![]() Meine Baustelle DE23. "Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky) 
  | 
||||
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		
  |