boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.08.2008, 23:46
Daisy Daisy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Brandenburg an der Havel
Beiträge: 639
Boot: Stahlboot Daisy ( Hamburger Werftbau)
860 Danke in 198 Beiträgen
Standard PKW Motor Marinisiren?

Hallo ich wollte mal fragen ob man einnen Dieselmotor aus einem PKW selber marinisiren kann und wen ja welch Motoren eignen sich da am Besten und kann mann den Motor dan an einen Z-Antrieb anbringen?Ich weiss sind viele Fragen auf einem schlag freue mich aber über jede Antwort!

M.f.g David
__________________
Träume nicht dein Leben sondern lebe deinen Traum
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.08.2008, 00:11
Benutzerbild von nini
nini nini ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Basel
Beiträge: 1.376
Boot: Eigenbau Alu 14,95 x 4,40m
Rufzeichen oder MMSI: HE3611 / 269053611
4.511 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Hallo David

nutze die Suchfuntion im Forum "PKW Motor Marinisieren" wenn dann noch Fragen bleiben wird Dir gerne geantwortet,

gruss edi

Geändert von nini (13.08.2008 um 00:43 Uhr) Grund: Name geandert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.08.2008, 09:36
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.483
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

..und beachte auch mal das die meisten Projekte scheinbar nie fertig werden..
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.08.2008, 12:05
Daisy Daisy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Brandenburg an der Havel
Beiträge: 639
Boot: Stahlboot Daisy ( Hamburger Werftbau)
860 Danke in 198 Beiträgen
Standard

Nagut da erlese ich schon mal damit es möglich ist aber noch nicht welche Motoren sich am besten dafür eignen und ob man diese Motoren auch an einem Z-antrieb passen könnte zb von volvo Penter oder OMC oder Mercruser.

M.f.g David
__________________
Träume nicht dein Leben sondern lebe deinen Traum
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.08.2008, 12:21
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.483
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

@Rex..Es ist mit Sicherheit möglich jeden Motor zu marinisieren.Ich denke aber das die älteren Motoren ohne großartige Elektronik leichter zu marinisieren sind. Hier im sieht man ja das vieles versucht wird.Oftmals wird hier großartig ein Projekt angefangen aber leider erfährt man nie das Ende ! Es gibt spezielle Firmen die dafür Umbausätze anbieten.Solche stehen z.B. in den gängigen Bootszeitschriften.oder Du suchst Dich hier mal durch. Bevor Du so ein Projekt angehst solltest Du aber auch mal sagen was Dir vorschwebt.Ein 54PS Golf Diesel oder kleiner Peugeot ist mit Sicherheit ein guter Kandidat,ein V8 Diesel aus einem BMW schon schwieriger. Also,was soll es werden,Gleiter,Verdränger oder Halbgleiter. Wieviel Kraft wird benötigt oder welcher Motor soll ersetzt werden. Schau Dir nur mal an was z.B. jemand für einen Aufwand betreibt um einem MB V8 das Schwimmen beizubringen.. Um das in Eigenregie zu bringen solltest Du schon ein versierter Schweißer,Elektroniker und Mechaniker in einer Person sein oder zumindest all diese Leute kennen.Diese sollten dann auch noch möglichst umsonst für Dich arbeiten weil Du dir sonst lieber gleich ein fertigen Motor kaufen kannst.
Stell Dir das nicht zu leicht vor.....
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.08.2008, 12:23
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.483
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

Nachtrag...Bedenke auch das Dir das Drehmoment eines neueren Diesel ohne weiteres Deinen älteren Benzin Z-Antrieb zerlegen kann..Alles dinge die man vorher mit einplanen sollte
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.08.2008, 12:33
Benutzerbild von lollipop
lollipop lollipop ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.12.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 524
Boot: Bavaria 29 DC
3.889 Danke in 1.088 Beiträgen
Standard

hier hast du eine gute Anleitung:
http://home.arcor.de/duwbiedermann/D...umruestung.htm
__________________
Uwe
ich suche nicht mehr, ich hab ein...
..,=====,o00o
//__l_l_,\____\,__
l_---\_l__l---[]lllllll[]
_(o)_)__(o)_)--o-)_)___.....Wassertaxi
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.08.2008, 13:40
Benutzerbild von Greta
Greta Greta ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Berlin, 1973
Beiträge: 806
Boot: Waterland 700
603 Danke in 379 Beiträgen
Standard

Den wollte ich dir auch empfehlen. Grundsätzlich sind ältere Saugdiesel gut geeignet. Idealerweise solche, wo Einlass und Auslass auf jeweils einer Seitesprich ggü liegen. Und du solltest vielleicht noch mitteilen, in was für ein Boot das ganze rein soll....
__________________
MfG Eric


Allet wird jut...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.08.2008, 16:35
Daisy Daisy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Brandenburg an der Havel
Beiträge: 639
Boot: Stahlboot Daisy ( Hamburger Werftbau)
860 Danke in 198 Beiträgen
Standard

So also der motor soll in einem Stahlverdränger den AB ersetzen er sollte schon mindestens eine leistung von 50-80 PS haben und über einem Z-Antrieb soll er dan die Kraft ins Wasser ünbertragen.

M.f.g David
__________________
Träume nicht dein Leben sondern lebe deinen Traum
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 13.08.2008, 16:40
Benutzerbild von mue
mue mue ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 1.015
848 Danke in 535 Beiträgen
Standard

David, welche technischen Möglichkeiten stehen dir denn prinzipiell zur Verfügung? Hast du zum Beispiel Zugang zu Dreh/Fräsmaschinen, damit du dir u.U. Adapter selber bauen kannst?

Hat dein Stahlverdränger keine Ruderanlage, oder warum soll es ein Z Antrieb werden?
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.08.2008, 19:22
mascha mascha ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Kölle
Beiträge: 430
Boot: Sea Ray Sundancer 250 DA
239 Danke in 111 Beiträgen
Standard

Hatte ich auch mal vor und bin auf diese Seite gestossen:

http://www.boot-caravan-anhaenger.de/


Gruß, Mario
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.08.2008, 21:23
Benutzerbild von rolf r
rolf r rolf r ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.06.2007
Ort: Meppen
Beiträge: 42
Boot: Fiberline G21
29 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Hallo David,
ich habe in diesem Frühjahr einen BMW 525 TDS in meine Fiberline G 21 eingebaut. Vorher war ein Volvo AQ 175 mit einem 290 Duoprod eingebaut. Den Antrieb habe ich behalten. Die Verbindung vom Motor zum Antrieb habe ich mit einer 20 mm ALU-Platte gemacht, die mit einer Stichsäge ausgesägt habe. Machbar ist es, aber du must viel Zeit und viel Gedult mitbringen, da nicht alles auf von Vornherein Klappt. Auch wichtig ist, das du einen Motor mit Kabelbaum, Steuergerät und den Potenziometer zum Gasgeben bekommst.
Am besten wenn man sich ein Komplettes Auto kauft und die Teile dann ausbaut. Auch musst du dir die Motorhalterungen, das Abgassystem die Halterung für die Seewasserpumpe selbst bauen und du brauchst noch einen Wärmetauscher. Mein Umbau funktioniert, aber ganz fertig bin ich auch noch nicht damit, werde ich wahrscheinlich nie.

Gruß

Rolf
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.08.2008, 23:13
Daisy Daisy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Brandenburg an der Havel
Beiträge: 639
Boot: Stahlboot Daisy ( Hamburger Werftbau)
860 Danke in 198 Beiträgen
Standard

Also ich habe zugang zu allen wichtigen Maschienen wie schon erwänt Drehmaschine Fräsmaschin CNC usw.Ich möchte einen Z-Antrieb verbauen da es sehr viel Platz sparen tut.

M.f.g David
__________________
Träume nicht dein Leben sondern lebe deinen Traum
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 13.08.2008, 23:24
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.469
14.958 Danke in 6.650 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rex Beitrag anzeigen
Ich möchte einen Z-Antrieb verbauen da es sehr viel Platz sparen tut.

Dein 50er Yammi spart noch mehr Platz und ist in/an Deinem Boot/Revier bestimmt geeigneter als ein Z-Antrieb.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 13.08.2008, 23:40
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rex Beitrag anzeigen
Ich möchte einen Z-Antrieb verbauen

Schon mal was von V-Getriebe gehört?
guckmagoogle
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 13.08.2008, 23:50
Daisy Daisy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Brandenburg an der Havel
Beiträge: 639
Boot: Stahlboot Daisy ( Hamburger Werftbau)
860 Danke in 198 Beiträgen
Standard

Na klar finde ich aber auch nicht so Ideal da man den Z-Antrieb hoch fahren kann und das V-Getriebe nicht und so komme ich auch an flachen Badestränden oder so rann.Ich möchte den 50er Yamaha nicht am Boot behalten da erst einmal ein Diesel gut Isoliert ruhiger laufen tut und da Dielselmotoren Spritsparender sind und der Sprit dafür auch günstieger ist.

M.f.g David
__________________
Träume nicht dein Leben sondern lebe deinen Traum
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 14.08.2008, 00:02
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.251
1.968 Danke in 1.251 Beiträgen
Standard

Nabend Rex, wieviele Stunden bist du im Jahr voraussichtlich mit deinem Boot unterwegs?

Rechne doch einmal alle Kosten für Material usw. grob zusammen.

Für deinen Verdränger reicht doch auch ein 25er High Thrust (Yamaha) bzw. Bigfood (Mercury).

Müssen Einbaumotore nicht auch von einem Gutachter abgenommen werden (Brandschutz, Abgasanlage usw.)?
__________________
Gruß Stephan
____________
real men don't need instructions
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 14.08.2008, 00:28
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.513
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25
2.207 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Platzsparend ist gut, schließlich schaut ja auch die Hälfte von der Maschine hinten aus dem Boot raus....

Bei nem Verdränger der eh nur mit irgendwas um die 60...70 Ps motorisiert werden soll ( warum überhaupt so viel ? ) würde ich persöhnlich nen Z-Antrieb für die komplizierteste Lösung halten.

Abgesehen davon, mit Abstand am häufigsten werden PKW oder sonstige Motoren in diesem Leistungsbereich als Hilfsantrieb für Segeljachten marinisiert, vorzugsweise aber mit Wellenanlage.

Auch der Vorteil den das hoch und runterfahren des Antriebs haben soll erschließt sich mir nicht, wenn ich vorn schon aufm Strand sitze hab ich hinten normalerweise immer noch genug Platz für nen Prop und ein Ruder, oder eben auch mit Z nicht.
Im Gegenteil, wenn du auf nen flachen Strand willst und du fährst vorher den Antrieb ganz hoch um mit dem Restschwung drauf zu rutschen, wie kommst du nachher wieder runter?
Und wie oft am Tage muß ich auf nen Strand fahren, das sich die Konzeption der Antriebsanlage meines Bootes auf diesen Fall hin lohnt?

Abgesehen davon würde mir die ständige Eierei eines Bootes mit Z-Antrieb ganz furchtbar auf den Zeiger gehen.

Boote mit Welle und Ruder fahren eigentlich fast von selbst geradeaus, ohne das man ständig am Rad drehen muss.

Wie gesagt, ich seh den Vorteil nicht....
Und ob ein Motor mit Z wirklich sooo viel kürzer ist ...?
Und, kannst du den " eingesparten " Platz überhaupt irgendwie sinnvoll nutzen?

Gruß, Norbert
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 14.08.2008, 00:35
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.469
14.958 Danke in 6.650 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rex Beitrag anzeigen
Ich möchte den 50er Yamaha nicht am Boot behalten da erst einmal ein Diesel gut Isoliert ruhiger laufen tut ....
Ein Diesel ist in Deinem Boot um ein Vielfaches lauter als Dein 4-Takt Yammi.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 14.08.2008, 00:41
Daisy Daisy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Brandenburg an der Havel
Beiträge: 639
Boot: Stahlboot Daisy ( Hamburger Werftbau)
860 Danke in 198 Beiträgen
Standard

Aber wie schon gesagt der verbrauch ist geringer ich habe auf der Tour wo ich gerade mal eine Woche gefahren bin 220l Benzin verbraucht mein bekanter der auch mit seinem Boot mit war hat gerade mal 110l verbraucht und zu dem ist diesel auch noch billiger.

M.f.g David
__________________
Träume nicht dein Leben sondern lebe deinen Traum
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 14.08.2008, 00:47
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.469
14.958 Danke in 6.650 Beiträgen
Standard

Rex, ein 50er Yammi verbraucht an Deinem Boot bei moderater Marschfahrt etwa 2,5-3 Liter in der Stunde.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 14.08.2008, 06:15
Benutzerbild von schnorps40
schnorps40 schnorps40 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 822
Boot: Sunseeker
1.462 Danke in 669 Beiträgen
Standard

Zitat:
und zu dem ist diesel auch noch billiger.
Hast Du Dir die aktuellen Preise an den Tankstellen mal angeschaut

Es sind vielleicht 3 oder 4 ct., die Diesel billiger ist.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 14.08.2008, 07:31
Benutzerbild von Greta
Greta Greta ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Berlin, 1973
Beiträge: 806
Boot: Waterland 700
603 Danke in 379 Beiträgen
Standard

Ob nun AB oder Diesel sei ja mal dahingestellt. Mir würde so ein Umbau auch einfach Spaß machen. Und den Kosten/Nutzen-Faktor sollte man beim Boots-Hobby ja nun wirklich nicht zu hoch ansetzen.

Bei deinem Boot wäre eine Wellenanlage meine erste Wahl, schon alleine hinsichtlich der Wartungsintensität. Und im Boot würde ein 60PS Diesel von Opel, Ford, Peugeot oder wem auch immer völlig ausreichen.
__________________
MfG Eric


Allet wird jut...
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 14.08.2008, 07:39
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Rex Beitrag anzeigen
Hallo ich wollte mal fragen ob man einnen Dieselmotor aus einem PKW selber marinisiren kann und wen ja welch Motoren eignen sich da am Besten und kann mann den Motor dan an einen Z-Antrieb anbringen?Ich weiss sind viele Fragen auf einem schlag freue mich aber über jede Antwort!

M.f.g David

http://groups.google.de/group/de.rec...d77242135029ff
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 14.08.2008, 11:28
Benutzerbild von lollipop
lollipop lollipop ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.12.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 524
Boot: Bavaria 29 DC
3.889 Danke in 1.088 Beiträgen
Standard

schau dir mal den an:
ebay-nummer: 300247909172
...sollte für deinen Verdränger sicher reichen
__________________
Uwe
ich suche nicht mehr, ich hab ein...
..,=====,o00o
//__l_l_,\____\,__
l_---\_l__l---[]lllllll[]
_(o)_)__(o)_)--o-)_)___.....Wassertaxi
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.