boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.07.2008, 05:54
Benutzerbild von Hank
Hank Hank ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Rheinberg
Beiträge: 636
16 Danke in 13 Beiträgen
Standard Gerade nochmal Glück gehabt

Aus einem Bericht der WSP Duisburg

Duisburg - Motoryacht treibt unter Schubleichter
23. Juni 2008

Während der Bergfahrt am rechtsrheinischen Ufer, ca. 150 Meter oberhalb des Schubleichterliegeplatzes "Schreckling", lief im Steuerstand einer Motoryacht der Kühlwasseralarm der Maschine auf. Unmittelbar danach setzte die Maschine aus und die Yacht trieb auf zwei nebeneinander vor Anker liegende Schubleichter zu. Das Fahrzeug wurde unter den Bug des uferseitigen Schubleichters gedrückt. Dem Bootsführer gelang es, den Anker und die Ankerleine um die Ankerkette des Leichters zu werfen. Die Strömung des Rheins drückte das Fahrzeug so stark gegen den Bug des Schubleichters, dass das Dach des Steuerhauses der Motoryacht wegknickte. Mit vereinten Kräften der Bootsbesatzungen eines WSA-Bootes, eines Einsatzbootes der Feuerwehr, sowie den Duisburger Booten "WSP 1" und "WSP 11" gelang es, eine Leiter vom Deck des Schubleichters auf das Deck der Yacht auszubringen. Über diese Leiter konnten die beiden Bootsinsassen aus der bestehenden akuten Gefahrensituation heraus an Deck des Schubleichters klettern. Beide Personen blieben nach eigenen Angaben unverletzt. Der Sachschaden wird auf 10.000 € geschätzt.
Das Boot liegt noch in der Marina Duisburg.


Gruß
Hank
__________________
[x] < Hier bohren für neuen Monitor
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.07.2008, 06:00
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Moin,

diese automatische Motorabschaltung ist lebensgefährlicher Schwachsinn! Und wenn das Ding überhitzt, lieber eine Kopfdichtung durchbrennen als hilflos umher treiben.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.07.2008, 08:57
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

...Zum Glück hat das Wrack keinen Motorschaden!


Das sehe ich genau wie Willy,
das gehört verboten!
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.07.2008, 10:17
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.513
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25
2.207 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Wie bitte?
Automatische Abschaltung?
Ernsthaft?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.07.2008, 15:48
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Ja,

so einen Müll gibt es, hatte ich auch mal irgendwo, mitten in der Hafeneinfahrt war sense und ich trieb lustig umher.

Dabei hätte er die 20m und das Aufstoppen auch noch überlebt.

Eine laute Trööte darf trööten wenn ihm warm wird, eine dicke rote Lampe soll leuchten, ansonsten muss ein Motor zur Verfügung stehen bis er stirbt!

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 01.07.2008, 16:51
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Liebertee Beitrag anzeigen
Wie bitte?
Automatische Abschaltung?
Ernsthaft?
Ist in der berufschiffahrt bei 24h wachfreiem betrieb vorgeschrieben....

Öldruck, Temp Überdrehzahl alles stellt den Motor ab...

Aber Sportboote auch die modernen CR-Diesel haben sowas normalerweise nicht!

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.07.2008, 16:56
Benutzerbild von WerZi
WerZi WerZi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Stuttgart
Beiträge: 6
27 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Automatische Abschaltung, ich verlier eigentlich auch lieber eine Kopfdichtung als einfach so herumzutreiben.
__________________
Die ärgsten Schiffe müssen fahren, die besten will man im Hafen bewahren.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.07.2008, 17:00
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.446 Danke in 760 Beiträgen
Standard

also ich lese nichts von automatischer abschaltung,
da steht:.....setzte die maschine aus....
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 01.07.2008, 19:18
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Beim Kühlwasseralarm setzt normal kein Motor aus...auch nicht, wenn die Kopfdichtung schon durchlässt....daher ging ich von einer Abschaltung aus.

Wie gesagt, ich hatte so ein Ding auch mal eingebaut. (habs gleich gekillt)

Willy
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.