boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Modellbau



Modellbau Das Forum für Modellbauer und Fahrer - Tipps und Spass.

Umfrageergebnis anzeigen: Haftplichtversicherung für Modelle vorhanden?
Ja, eigene Versicherung 3 25,00%
Ja, in Privathaftpflicht enthalten 2 16,67%
Nein 6 50,00%
Weiß nicht, ob in Privathaftpflicht eingeschlossen. 1 8,33%
Teilnehmer: 12. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.06.2008, 11:21
erichabg erichabg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Augsburg
Beiträge: 577
Boot: Glastron GS 209
Rufzeichen oder MMSI: DF2472
488 Danke in 157 Beiträgen
Standard Haftpflichtversicherung Modellboot bzw. -auto?

Hallo Allerseits!

Ich war jahrelang Modellflieger und hatte/habe auch einige Schiffsmodelle.
Mit dem Modellfliegen habe ich mittlerweile aus Zeitmangel aufgehört.

Aber neulich als wir in einem Rheinaltwasser vor Anker lagen, habe ich so richtig Lust bekommen mein Modellrennboot (mit Elektromotor) wieder rauszukramen und bei der nächsten Bootstour mitzunehmen.

Während ich beim Modellfliegen über die Vereinsversicherung bzw. LVB versichert war, habe ich mir bisher über die Versicherung der Modellboote und des Modellautos unseres Juniors keine Gedanken gemacht.

Da auf dem Rhein aber Berufsschifffahrt ist und auch so ein Unfall nicht ausgeschlossen werden kann, habe ich mal die Versicherungsbedingungen meiner Privathaftpflicht (HUK) studiert. Wenn ich diese richtig interpretiere, dann ist der Betrieb von Modellautos und -booten darin nicht eingeschlossen. (Hätte eigentlich erwartet, dass zumindest Modelle ohne Verbrennungsmotor als Spielzeug gelten und mitversichert sind.)

Jetzt überlege ich eine entsprechende Versicherung abzuschließen oder eventuell den Haftpflichtversicherer zu wechseln.

Wie haltet Ihr dies denn? Eigene Versicherung? Modellbau über Privathaftpflicht abgedeckt? Oder auf eigenes Risiko?

Grüße
Erich
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.06.2008, 13:13
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.891
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.806 Danke in 1.885 Beiträgen
Standard

Hallo Erich,

in vielen Privathaftpflichtversicherungen ist das Risiko mittlerweile enthalten.
Ich habe mal das Teil von Cyrus gelenkt (das fuhr glaube ich 76 Km/h), das ist schon ein ziemliches Geschoss, dass da "unbemannt" unterwegs ist.
Da auch ausser Kontrolle geratene ferngesteuerte Rennboote nicht unerheblichen Schaden anrichten können und man unbegrenzt haftet, würde ich auf jeden Fall zu einem Anbieter wechseln, der das Risko mit eingeschlossen hat. Die Beiträge sind meistens nur unwesentlich höher, bzw. oft auch noch günstiger als bei Anbietern ohne diesen Einschluss.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 16.06.2008, 14:01
erichabg erichabg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Augsburg
Beiträge: 577
Boot: Glastron GS 209
Rufzeichen oder MMSI: DF2472
488 Danke in 157 Beiträgen
Standard

So ganz sicher bin ich mir noch nicht, ob das Risiko bei meiner Haftpflichtversicherung ausgeschlossen ist.
Es heißt hier:
"1. Nicht versichert ist die Haftpflicht des Eigentümers, Besitzers, Halters
oder Führers eines Kraft-, Luft- oder Wasserfahrzeuges wegen Schäden,
die durch den Gebrauch des Fahrzeuges verursacht werden.

2. Versichert ist jedoch die Haftpflicht wegen Schäden, die verursacht werden durch den Gebrauch von
a) Luftfahrzeugen, die nicht der Versicherungspflicht unterliegen,
b) Wassersportfahrzeugen, ausgenommen eigene Segelboote (auch
Windsurfgeräte) und eigene oder fremde Wassersportfahrzeuge mit
Motoren – auch Hilfs- oder Außenbordmotoren – oder Treibsätzen."

Gehe ich richtig in der Annahme, daß mein Modellboot unter die Einschränkung 2b fällt und damit nicht versichert ist? Oder ist das Modellboot kein Wassersportfahrzeug im Sinne dieses Absatzes?

Werde ich wohl mal nachfragen und mir ggfs. einen anderen Anbieter suchen.
Ich weiß ja wohin ich mich da dann wende!

Grüße
Erich
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.06.2008, 14:14
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.891
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.806 Danke in 1.885 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von erichabg
Gehe ich richtig in der Annahme, daß mein Modellboot unter die Einschränkung 2b fällt und damit nicht versichert ist? Oder ist das Modellboot kein Wassersportfahrzeug im Sinne dieses Absatzes?
Hallo Erich,

Du hast beim Zitat der HUK-Bedingungen etwas Entscheidendes übersehen.
Wassersportfahrzeuge sind nämlich versichert, allerdings nur unter der Voraussetzung, dass es sich nicht um eigene Segelboote handelt und dass bei Motorbooten kein eigener Antrieb vorhanden ist.(?)

Zitat:
III. Kraft-, Luft- und Wasserfahrzeuge

1. Nicht versichert ist die Haftpflicht des Eigentümers, Besitzers, Halters
oder Führers eines Kraft-, Luft- oder Wasserfahrzeuges wegen Schäden,
die durch den Gebrauch des Fahrzeuges verursacht werden.

2. Versichert ist jedoch die Haftpflicht wegen Schäden, die verursacht werden durch den Gebrauch von

a) Luftfahrzeugen, die nicht der Versicherungspflicht unterliegen,
b) Wassersportfahrzeugen, ausgenommen eigene Segelboote (auch
Windsurfgeräte) und eigene oder fremde Wassersportfahrzeuge mit Motoren – auch Hilfs- oder Außenbordmotoren – oder Treibsätzen.

Fremde Segelboote, sowie eigene und fremde Kajaks, Schlauchboote, Kanus und alles was man noch ohne Motor oder Treibsatz auf dem Wasser bewegen kann sind eingeschlossen. Ändert aber nichts darn, dass Dein Rennboot dort nicht mitversichert ist.

Gruß
Norman

Geändert von blaue-elise (16.06.2008 um 14:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 16.06.2008, 14:25
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Meine Privathaftpflicht haftet für alle Modelle inkl. Flieger bis 5 Kg Fluggewicht.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.06.2008, 14:25
moinherrdoktor moinherrdoktor ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.06.2008
Beiträge: 14
14 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Ich bin bei der DMO versichert.
Die haben neben Flugmodellen auch Autos und Schiffe gleich mit im Versicherungsumfang.

Ist günstig vom Beitrag her, ich hatte aber noch keinen Schaden, kann also zur Abwicklung im Schadensfall nix sagen.

http://www.deutsche-modellsport-orga....de/Frame.html

Gruß
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.06.2008, 14:30
Benutzerbild von N.Eptun
N.Eptun N.Eptun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Meeresgrund
Beiträge: 673
Boot: goldener Wagen mit Speichenrädern, gezogen von riesigen Seepferdchen
1.008 Danke in 551 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von erichabg Beitrag anzeigen
habe ich mir bisher über die Versicherung der Modellboote und des Modellautos unseres Juniors keine Gedanken gemacht.

Interessant!

Hab letzten ein E-Modellauto für einen 10jährigen gekauft. Da stand drauf: Ab 14 Hab den Verkäufer gefragt, was das bedeuten soll und der erwiderte: "hat versicherungstechnische Gründe"

Kann mir das jmd. erklären?
__________________
We'll never know the worth of water till the well go dry. . . . . . . aus Irland . . . . . .
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.06.2008, 14:33
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.891
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.806 Danke in 1.885 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von N.Eptun Beitrag anzeigen
Interessant!

Hab letzten ein E-Modellauto für einen 10jährigen gekauft. Da stand drauf: Ab 14 Hab den Verkäufer gefragt, was das bedeuten soll und der erwiderte: "hat versicherungstechnische Gründe"

Kann mir das jmd. erklären?
Nein, aber ich kann Dir das übersetzen.
Das heißt soviel wie: "Hab keine Ahnung." Aber diese Begründung ist der ultimative Kundenfragenblocker und funktioniert immer."

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 16.06.2008, 14:44
erichabg erichabg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Augsburg
Beiträge: 577
Boot: Glastron GS 209
Rufzeichen oder MMSI: DF2472
488 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Ich könnte ja "Tender to Pixie" draufschreiben, dann wäre es eventuell beim großen Boot mitversichert.

Spaß beiseite! Ich werde mich da wohl mal drum kümmern und als erstes schauen, zu welchen Termin ich meine Versicherung kündigen kann.
Zudem habe ich - ich schweife vom Thema ab - gehört, daß bei einigen Haftpflichtversicherern sogar führerscheinfreie Schlauchboote (z.B. mit 3,3PS Motor) enthalten sind. Das würde mir dann sogar zusätzliche 45 Euro im Jahr sparen. Darf dann halt niemand anderen damit fahren lassen.

Grüße
Erich
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.06.2008, 14:48
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.891
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.806 Danke in 1.885 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von erichabg Beitrag anzeigen
Darf dann halt niemand anderen damit fahren lassen.
Ein führerscheinfreies Schlauchboot, mit dem man niemand anders fahren lassen darf ist aber auch nicht gerade praxisgerecht, oder?

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.06.2008, 14:54
erichabg erichabg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Augsburg
Beiträge: 577
Boot: Glastron GS 209
Rufzeichen oder MMSI: DF2472
488 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blaue-elise Beitrag anzeigen
Ein führerscheinfreies Schlauchboot, mit dem man niemand anders fahren lassen darf ist aber auch nicht gerade praxisgerecht, oder?

Gruß
Norman
Jein! Ich hab das Boot jetzt ca. 2 Jahre und dieser Zeit ist außer mir und unserem Junior niemand anderer gefahren. Auch auch den Junior (14J) laß ich nur fahren, wenn ich an Bord bin. Leider darf er nun in HR eh nicht mehr damit fahren. Und Familienmitglieder wären ja auch über die Familienhaftpflicht versichert. Aber eventuell ist das mit der Mitversicherung von führerscheinfreien Schlauchbooten ja eh nur ein Gerücht?

Grüße
Erich
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.06.2008, 14:58
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.891
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.806 Danke in 1.885 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von erichabg Beitrag anzeigen
Jein! Ich hab das Boot jetzt ca. 2 Jahre und dieser Zeit ist außer mir und unserem Junior niemand anderer gefahren. Auch auch den Junior (14J) laß ich nur fahren, wenn ich an Bord bin. Leider darf er nun in HR eh nicht mehr damit fahren. Und Familienmitglieder wären ja auch über die Familienhaftpflicht versichert. Aber eventuell ist das mit der Mitversicherung von führerscheinfreien Schlauchbooten ja eh nur ein Gerücht?

Grüße
Erich
Nein, die gibt es vereinzelt tatsächlich, aber für HR bräuchtest Du dann trotzdem wieder eine separate.

Gruß
Norman

Edit: Stimmt gar nicht, in HR gilt die Versicherungspflicht für hier führerscheinfreie Boote gar nicht, oder haben sie das jetzt auch geändert.

Geändert von blaue-elise (16.06.2008 um 15:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.