boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.05.2008, 16:44
charles.barbknecht charles.barbknecht ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 27.05.2008
Ort: Utting am Ammersee
Beiträge: 2
Boot: Zugvogel
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Ausbessern von Sperrholzbooten

Hallo Ihr lieben,
ich habe einen wunderschönen Zugvogel. leider blättert an einigen Stellen der Lack ab. ich habe schon die Stellen angeschmiergelt und dann gestrichen. Leider wir dann logischerweise das Holz dunkel. Was kann ich dagegen tun ? Ich habe einen hellen Untergrund.

Leider habe ich nicht viel Ahnung

Danke für Eure Hilfe

Gruß
Charles
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.05.2008, 17:47
pitt4 pitt4 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Köln / Kintyre (Scotland)
Beiträge: 754
Boot: zur Zeit nur Charter
608 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Hallo Charles,

Zugvogel, schön, war mein erstes Boot 1989.
Genau das Problem hatte ich damals auch, ich kam aber nicht drum herum alles abzuziehen und den Lack komplett neu aufzubauen. Sonst wird es checkig.
Stell doch mal ein Bild rein, dann kann man sich eher mal ein Bild davon machen.

Viele Grüße

Peter

By the way, welcome im
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.05.2008, 19:18
charles.barbknecht charles.barbknecht ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 27.05.2008
Ort: Utting am Ammersee
Beiträge: 2
Boot: Zugvogel
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Das habe ich sch befürchtet, dass ich da wohl irgendwann alles neu machen muss. Das Boot ist sonst in einem sehr guten Zustand. Wenn ich wieder zu hause bin, das werde ich davon mal ein paar Bilder machen. Wie ist denn grundsätzlich die Beschichtung auf dem Speerholz. Ist das Holz lackiert und anschließend mit Klarlack überzogen?. Kann mann eigendlich den Klarlack abschschleifen und polieren? Ich habe unten am Rumpf am Heck eine wahrscheinlich undichte Stelle. Dort treffen die einzelnen Platten zusammen. Ich denke mal, dass ist eine berüchtigte Stelle. Kann ich da einfach mit Epoxi in einer kleinen Spritze in die offenen Stellen spritzen ?. Ist nur so eine Idee.

Vielen Grüße aus München.

Charles
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.05.2008, 22:45
Benutzerbild von mr.ot
mr.ot mr.ot ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2008
Ort: Greven
Beiträge: 785
Boot: Hohmann mit P70 Innenborder, Sport Panther mit 50 PS Warti, Wolfrat Sportcraft
558 Danke in 280 Beiträgen
Standard

Erst einmal herzlich willkommen im BF.

Gruß Olaf
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.06.2008, 21:23
Benutzerbild von nike2007
nike2007 nike2007 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: niederösterreich
Beiträge: 128
Boot: sunbeam
Rufzeichen oder MMSI: OE3PPS
66 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von charles.barbknecht Beitrag anzeigen
Hallo Peter,
...Wie ist denn grundsätzlich die Beschichtung auf dem Speerholz. Ist das Holz lackiert und anschließend mit Klarlack überzogen?. Kann mann eigendlich den Klarlack abschschleifen und polieren? Ich habe unten am Rumpf am Heck eine wahrscheinlich undichte Stelle. Dort treffen die einzelnen Platten zusammen. Ich denke mal, dass ist eine berüchtigte Stelle. Kann ich da einfach mit Epoxi in einer kleinen Spritze in die offenen Stellen spritzen ?....
hab so ein projekt auch mal durchgezogen, war aber kein zugvogel, ein paar pics findest zu hier: http://www.freeskippers.at/?lang=de&p=14
die frage ist wo die dunklen flecken herkommen, wenns nur unterschiedlich haftender lack ist alles runterschleifen, wenn das sperrholz angegriffen ist wird schwierig, bleichen und färben oder erneuern, je nachdem...
für die stelle im heck würd ich mit eine verstärkung einbauen - je nachdem mit holz, glasmatten oder hohlkehlen aus epoxy mit passendem füller, alles was angerottet ist muss jedenfalls vorher raus - wennst ein paar pics reinstellst fällt mir wahrscheinlich noch mehr ein
__________________
nike
carpe diem
http://sites.google.com/site/prchaljohann/
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.06.2008, 21:30
Benutzerbild von Tjolle
Tjolle Tjolle ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 28
Boot: Pirat, 16er JK
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

wenn du an den stellen wo der lack abblättert bis auf das holz schleifst und der untergrund ist dunkler dann wird der lack schon sehr lange auf dem rumpf sein. Dann empfiehlt es sich den lack abzuziehen (mit fön und abzieher) und dann neu aufzubauen.
Also erst nach geschmack beizen, dann viele viele schichten lackieren. Und am besten in den lack farb-additiv hinzugeben (gibt dem holz noch etwas UV schutz)
__________________
mehr speed durch mehr geschwindigkeit
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.