boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.05.2008, 09:44
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.827
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard Edelstahl schneiden ?

Hi,

ich habe am WE versucht, eine Edelstahlplatte von vielleicht 5 mm mit der Stichsäge zu scheiden. Hmmm, nach so ca 6 cm Schnittlänge glühte das Blatt und es war Essig mit dem Weiterschneiden, das 2. Blatt scheiterte mehr oder weniger sofort.

Jetzt stehe ich da mit meinem halben Schnitt. Hat jemand einen Vorschlag, wie ich die Schnittlänge von 50cm mit Heimwerkerwerkzeug bewältigt bekomme ? Mit dem Dremel und den kleinen Diamantscheiben ? Mein Besuch im Werkzeughandel (ich wollte für eine Handbügelsäge ein Blatt für Edelstahl kaufen) war nüscht.

Gruß

Andreas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.05.2008, 09:46
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.518 Danke in 12.297 Beiträgen
Standard

Flex, mit der richtigen Scheibe.
Geht wie Butter
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.05.2008, 09:57
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.827
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard

wird das nicht blau ?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.05.2008, 09:58
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Plasmaschneidgerät ausleihen bzw. vor Ort ausschneiden??
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 26.05.2008, 10:15
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen
wird das nicht blau ?

beim schneiden mit der flex vom 2.mann mit wasser kühlen.
wichtig: eine dünne scheibe verwenden (1mm) dann ist eine zusätzliche kühlung eigentlich nicht nötig.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 26.05.2008, 11:02
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Entweder die schon genannte dünne Trennscheiben (1mm Stark)
oder
Wenn es denn mit der Stichsäge sein muß:
Spezielle Edelstahlsägeblätter
z.B Bosch T 118 AHM oder T 118 EHM oder MPS 3111-F-5
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 26.05.2008, 12:11
Benutzerbild von Gerwin
Gerwin Gerwin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Wiener Neudorf
Beiträge: 557
390 Danke in 218 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
...Wenn es denn mit der Stichsäge sein muß:
Spezielle Edelstahlsägeblätter
z.B Bosch T 118 AHM oder T 118 EHM oder MPS 3111-F-5
und immer auf geringe Geschwindigkeit achten.
Rostfrei bringt dir genau wie Messing sonst jede Säge (Blatt) um
__________________
Gruß
Gerwin
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 26.05.2008, 12:25
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.986 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

oder jemand aus dem fragen, der das Firmenmässig macht
Hast du eine Skizze

gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 26.05.2008, 12:28
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.827
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard

Nein, eine Skizze habe ich nicht. Es ist eine Platte 120x180, die hinterher 120x120 sein soll. In der Mitte der Platte ist ein Davit angeschweißt
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.05.2008, 12:35
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.986 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen
Nein, eine Skizze habe ich nicht. Es ist eine Platte 120x180, die hinterher 120x120 sein soll. In der Mitte der Platte ist ein Davit angeschweißt
Wie dick

Wenn es dicker als 50 mm wird,
habe ich Probleme

Werkstoff 1.4571
Schweissen kannst du aber selbst
PN mal deine Anschrift.
Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.05.2008, 19:34
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.986 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen
Nein, eine Skizze habe ich nicht. Es ist eine Platte 120x180, die hinterher 120x120 sein soll. In der Mitte der Platte ist ein Davit angeschweißt
Morgen geht ein Zuschnitt 5 x 120 x 120
Gewicht ca. 0,55 kg, aus Werkstoff 1.4571
nach DIN 17440 (Euro Norm hab ich net im Kopf )
per Post Richtung Berlin
Ist keine Bombe Net daste
die Annahme verweigerst

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 28.05.2008, 19:46
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.827
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard



Ein Dankeknopf ist leider nicht ausreichend.



Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 30.05.2008, 20:15
Benutzerbild von SUSISEARAY
SUSISEARAY SUSISEARAY ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: PORTUGAL
Beiträge: 503
2.370 Danke in 931 Beiträgen
Standard

Hallo Andreas
Hat nicht geklappt was du vorhattest?
Ich hoffe du bekommst das mit den Platten vom Uwe hin.
Viele Grüße
Susi
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 31.05.2008, 11:35
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.832 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Hi,

der Titel passt so schön zu meiner Frage

wie bekomme ich ein poliertes Edelstahlrohr 22 mm Durchmesser, Wandstärke 1,5 mm der Länge nach durchgeschnitten?

Es soll als Schutz über das Schanzkleid (am Relingseingang) geklebt werden.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Einstieg.jpg
Hits:	2470
Größe:	37,4 KB
ID:	87282  
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 31.05.2008, 11:41
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von charlyvoss Beitrag anzeigen
Hi,

der Titel passt so schön zu meiner Frage

wie bekomme ich ein poliertes Edelstahlrohr 22 mm Durchmesser, Wandstärke 1,5 mm der Länge nach durchgeschnitten?
Ich persönlich würde das lasern lassen !
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 31.05.2008, 20:13
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.518 Danke in 12.297 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von F. Rink Beitrag anzeigen
Ich persönlich würde das lasern lassen !

Sehe ich genauso.
Mit der Flex wird das nur ne krumme Sache.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 31.05.2008, 20:52
Benutzerbild von nini
nini nini ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Basel
Beiträge: 1.376
Boot: Eigenbau Alu 14,95 x 4,40m
Rufzeichen oder MMSI: HE3611 / 269053611
4.511 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von F. Rink Beitrag anzeigen
Ich persönlich würde das lasern lassen !
Sicher die beste Lösung, aber es werden etwa 60cm benötigt, mit einer Wandstärke von 1,5mm, da ist der Aufwand zu gross.
Das Rohr in ein kleines Winkeleisen heften, oder im Schraubstock einspannen, und mit der 1 mm Trennscheibe für VA dem Winkeleisen entlang etwa 2/3 tief einschleifen.
Dann die Gegenseite, anschliessend kann man den Rest ohne das Winkeleisen
leicht durchtrennen. Und der Schnitt unterscheidet sich nicht vom gelaserten
Das zu schreiben hat fast länger gedauert, als das Rohr zu trennen.

Gruss Edi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 31.05.2008, 21:25
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.883 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von charlyvoss Beitrag anzeigen
...Es soll als Schutz über das Schanzkleid (am Relingseingang) geklebt werden...
Hi,
du meinst etwa so etwas, wie auf dem Bild unten.

Ich hab das mit der Flex (1mm Scheibe) aus dem Rohr geschnitten.
Erst ein Stück einschneiden, dann hinter der Scheibe einen Keil (Schraubenzieher?) in den Schlitz stecken und ganz durchschneiden.
Ränder auf gewünschte Form bringen, mit 400er Polierleinen feinschleifen, mit Polierpaste und Polierscheibe in Bohrmaschine polieren und mit Sika aufkleben.

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
z.Zt.: Osnabrück
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Poller.jpg
Hits:	2614
Größe:	32,7 KB
ID:	87347  
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4

Geändert von hheck (31.05.2008 um 22:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 01.06.2008, 11:10
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.832 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hheck Beitrag anzeigen
Hi,
du meinst etwa so etwas, wie auf dem Bild unten.

....
Gruß
Helle
M.Y.Franziska
z.Zt.: Osnabrück
ja, genau so habe ich mir das vorgestellt


Wieviel U/min sollte denn eine 125er Trennscheibe machen? Meine Flex kann ab 2800 U/min
__________________
Charly

Geändert von charlyvoss (01.06.2008 um 11:36 Uhr) Grund: Nachtrag
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 01.06.2008, 13:57
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von charlyvoss Beitrag anzeigen
.........Wieviel U/min sollte denn eine 125er Trennscheibe machen? .......
11000 U/min
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 01.06.2008, 14:26
Benutzerbild von nini
nini nini ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Basel
Beiträge: 1.376
Boot: Eigenbau Alu 14,95 x 4,40m
Rufzeichen oder MMSI: HE3611 / 269053611
4.511 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Hallo Charly,
steht auf der Scheibe, nimm aber eine für Rostfreien Stahl. Auf meinen steht max.12500 U/min und 80 m/sek.
Gruss Edi

wieder einmal...... zu lange nach der Schleifscheibe gesucht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 01.06.2008, 19:24
Benutzerbild von impi
impi impi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: Essen
Beiträge: 470
Boot: Reinke ASTRA Motorsegler
Rufzeichen oder MMSI: DH 3844
619 Danke in 267 Beiträgen
Standard

die dinger könnt ihr doch fix und fertig kaufen...gbohrt, poliert...direkt zum dransetzen...allpa hat die glaube ich....

gruss sascha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 01.06.2008, 21:57
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.832 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von impi Beitrag anzeigen
die dinger könnt ihr doch fix und fertig kaufen...gbohrt, poliert...direkt zum dransetzen...allpa hat die glaube ich....

gruss sascha
Hallo Sacha, ich hab die bei SVB gesehen, das sind aber flache Leisten, die aufs Deck geschraubt werden können. Die kann man nicht auf Rohre kleben wie hier bei Helle: http://www.boote-forum.de/showpost.p...0&postcount=18
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 02.06.2008, 09:35
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.986 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
.............
Ist keine Bombe Net daste
die Annahme verweigerst

Gruß
UWE
Ist die Platte ausgeliefert worden

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 02.06.2008, 09:40
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.827
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
Ist keine Bombe Net daste
die Annahme verweigerst
Hi Uwe,

der Postbote hat mich gar nicht erst gefragt, er hat den Umschlag mit der Bombe einfach in den Briefkasten geworfen.
Ich habe meine Frau öffnen lassen

Vielen Dank nochmal

Gruß

Andreas

P.S. Susi : Sitzt, wackelt und hat Platz.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.