boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.03.2008, 18:12
ratte ratte ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.03.2008
Beiträge: 8
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard Restauration mein Boot

Möchte mich mal vorstellen bin 35 Jahre verheiratet und habe 3 Kinder
Habe letzten Sommer ein Boot geschenkt bekommen das ist Marke Eigenbau
Wurde aus Hartfaserplatten gebaut habe vor das ganze Boot zu laminieren mit eboxy
Kann man das machen da ein Bild von Boot ist ca.7 Meter lang
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RIMG0126.jpg
Hits:	1280
Größe:	46,0 KB
ID:	78902   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RIMG0127.jpg
Hits:	1257
Größe:	40,4 KB
ID:	78904  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.03.2008, 18:22
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.251
1.968 Danke in 1.251 Beiträgen
Standard

Willkommen im.

Ausser den Hartfaserplatten hat dein Boot doch bestimmt auch noch eine wasserfeste Aussenhülle (GfK) oder sind die Platten nur gestrichen.?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.03.2008, 18:30
ratte ratte ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.03.2008
Beiträge: 8
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Was ich wies sind die platten nur gestrichen
Deswegen möchte ich da drauf laminieren erst alles runter schleifen
kann man das machen

Geändert von ratte (30.03.2008 um 18:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.03.2008, 18:33
Benutzerbild von Heiko H.
Heiko H. Heiko H. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Hambergen bei Bremen
Beiträge: 651
Boot: DRACO 2500 TC und Jombo 600
894 Danke in 381 Beiträgen
Standard

gute pumpe oder viel SIKA
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 30.03.2008, 18:41
ratte ratte ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.03.2008
Beiträge: 8
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

das Boot ist ca. 25 Jahre alt
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 31.03.2008, 18:34
ratte ratte ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.03.2008
Beiträge: 8
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo
Habe 30 Kilo epoxy Hartz und Mus ich die platten erst vorbehandeln mit g4.
Von dem ich das gekauft habe sagte bei epoxy Mus ich nichts vorbehandeln stimmt das
Um eine Antwort würde ich mich freuen
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.03.2008, 20:22
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Bei Holz müßtest Du nichts mit G4 vorbehandeln. Im Gegenteil: Zunächst würde man das Holz mit verdünntem Epoxy behandeln, dann überlaminieren. Wie das mit Hartfaserplatten geht? Keine Ahnung. Ist ein sehr -sagen wir mal vorsichtig- exotisches Material.
Ansonsten bin ich der sicherlich unfreundlichen und ernüchternden Meinung, daß Du für den Aufwand, den Du in die Hartfaserplattenkiste stecken mußt, ein besseres und ansehnlicheres Boot hättest bekommen können. Tut mir leid, das so hart zu sagen, aber ich mag da nicht so rumschleimen.
Btw: Mit vernünftiger Interpunktion werden Deine Beiträge besser lesbar.
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 31.03.2008, 20:44
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.513
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25
2.207 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Ein Boot aus Hartfaserplatten ( nur lackiert), was schon 25 Jahre überlebt haben soll...?

Respekt!

Ist es nicht doch eher Sperrholz?

Ansonsten hat Pusteblume Recht, G4 ist nicht notwendig, zur beschichtung mit Epox sollte das Holz allerdings so trocken wie möglich sein, ansonsten wird das nix.

Und auch hier muß ich Pusteblume Recht geben, sollte das Boot tatsächlich aus Hartfaserplatten gebaut sein müßte man sich tatsächlich fragen, ob sich der Arbeitsaufwand lohnt ( zumal haufenweise Boote rumstehen, die man bei restaurationswürdiger Substanz für wirklich kleines Geld abgreifen könnte).

Gruß Norbert
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 01.04.2008, 08:18
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.117 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Habt Ihr gesehen wie das Boot heisst???:oops :

LG Peter


p.s. Was wohl der Goran dazu sagt???
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.04.2008, 20:23
Benutzerbild von holzwurm
holzwurm holzwurm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg-Finkenwerder
Beiträge: 995
Boot: Treibholzkisten
5.621 Danke in 1.157 Beiträgen
Standard Epoxy

Moin moin und viel Glück ,
Beim Laminieren mit EPOXYDHARZ drei wichtige Dinge.
1
Außer das das Holz natürlich trocken sein muß ist die niedrige Luftfeuchtigkeit beim arbeiten wichtig
2
Wenn Fasern eingearbeitet werden sollen
Es geht nur mit Gewebe und nicht mit Matte .Es gibt keine Matte mit EPOXY Schlichte.
Das Gewebe muß eine Epoxyschlichte haben und keine GFK Schlichte
3
Es darf wenn in mehreren Lagen (oder Schichten wenn ohne Gewebe)gearbeitet wird nur NAß in Naß gearbeitet werden.
Oder aber man legt eine Abreißmatte auf ( und reißt die natürlich hinterher wieder runter )und kann dann auch Naß in Trocken weiterarbeiten.
Zwischenschliff ist albern den die Aminoröte kann nicht weggeschliffen werden, da massiert man auch mit 80er Korn den Kram nur prima rein.
Das gibt teilweise böseste Haftungsprobleme, die ich selbst erlebt habe. Alles wieder runter . 4 Schichten bei mir !!!
Nachdem ich diese Fehler gemacht habe hab ich mich dann bei einem Yachthersteller und einem Mattenlieferanten schlau gemacht.
Gruß
erhard
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.05.2008, 09:52
ratte ratte ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.03.2008
Beiträge: 8
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

So jetzt geht los alte Farbe runter Schweine Arbeit aber am 1 tag viel Geschafft hier sind ein par Bilder
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	09052008.jpg
Hits:	998
Größe:	64,0 KB
ID:	84328   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	29042008(001).jpg
Hits:	998
Größe:	54,6 KB
ID:	84329   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	29042008.jpg
Hits:	999
Größe:	46,0 KB
ID:	84330  

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.05.2008, 20:41
ratte ratte ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.03.2008
Beiträge: 8
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

hallo wievil Epoxidharz braucht man bro 1 qm das ich mir das mal ausrechnen kan danke für eure antwort im voraus
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.05.2008, 20:55
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.513
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25
2.207 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Den Fotos nach offenbar tatsächlich Spanplatte......

Was es alles gibt!

Zu deiner Frage: Der Harzverbrauch richtet sich stark nach dem verwendeten Gewebe.

Ein 280 gr/qm Gewebe braucht ca. 300-400 Gramm Harz pro qm. Leichtere Gewebe entsprechend weniger.

Gruß ,Norbert
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 13.05.2008, 11:41
Benutzerbild von Bärnhart
Bärnhart Bärnhart ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.05.2008
Ort: Gadendorf (Nähe Kiel)
Beiträge: 19
Boot: Kajütboot, Eigenbau (nicht von mir)
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Du machst mir Mut. Ich dachte schon, ich wär der einzige mit so einer Großbaustelle. Schau Dir mal meinen Kahn an
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=50598.

Viele Grüße

Bernhard
__________________
http://www.wohin-im-alter.de
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 31.05.2008, 16:07
ratte ratte ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.03.2008
Beiträge: 8
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

so neue fotos sind da
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	28052008(001).jpg
Hits:	652
Größe:	56,5 KB
ID:	87301   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	28052008.jpg
Hits:	656
Größe:	65,5 KB
ID:	87302  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 31.05.2008, 16:48
Benutzerbild von Schattis
Schattis Schattis ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: Remscheid/Silba
Beiträge: 195
Boot: Passara von Elan
94 Danke in 46 Beiträgen
Schattis eine Nachricht über ICQ schicken Schattis eine Nachricht über AIM schicken Schattis eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Peter R Beitrag anzeigen
Habt Ihr gesehen wie das Boot heisst???:oops :

LG Peter


p.s. Was wohl der Goran dazu sagt???
Das ist mir auch als erstes eingefallen.
__________________
Viele Grüße Jörg

Urlaub 2012 * Hundefreunde
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 26.10.2008, 10:01
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.207 Danke in 1.509 Beiträgen
Standard

Was ist jetzt eigentlich aus dem Faserplattenbootsrumpfsanierungsprojekt geworden ???
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.