boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.03.2008, 15:12
Benutzerbild von maxximat
maxximat maxximat ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 14
Boot: Donzi
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard 79er Donzi: einfach kann ja jeder...

Hallo alle zusammen. Schon lange wollte ich mich hier mal anmelden und die Geschichte unseres Bootes auf der Suche nach Gleichgesinnten im Raum Berlin/Brandenburg zum Besten geben, aber bisher war wenig Zeit. Also nutze ich die Gunst der Stunde dieses verregneten Karfreitag und probier mal, ob ich das hier irgendwie hinbekomme....

Mein Kumpel Jens und ich haben vor ein paar Jahren mal mit dem Wasserski und Wakeboarden angefangen und waren eigentlich schon immer auf ein eigenes Boot aus. Nachdem wir ein paar Runden im Freundeskreis mit 40PS oder 60PS AB gedreht haben - da wußten wir: was Eigenes mußte her. Als völlige Laien auf dem Gebiet der Bootstechnik haben wir exakt am 7.8.2006 ein Gebrauchtboot aus einer Waldwiese geborgen, das dort wohl schon ein paar Jahre gestanden hat. 1600 Euro schienen akzeptabel und so wurde das Boot mit vereinten Kräften geborgen. Der Tag damals war übrigens genauso verregnet wie der Tag heute - ein Omen?!



Eigentlich würde ich hier gerne ein paar Bilder hinzufügen, aber ich kann nur diesen "Bilder-einfügen"-Button finden, wo ich eine Internetadresse angeben muss - kann mir da jemand vielleicht nen Tip geben?!
__________________
Wie es nicht geht - das weiß ich alleine! Und jetzt runter vom Püppchenthron und in die Hände gespuckt!

Grüße von Jens und Matze aus Berlin

Geändert von maxximat (21.03.2008 um 15:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.03.2008, 15:16
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.872 Danke in 2.081 Beiträgen
Standard

Hallo, herzlich willkommen im

Die server werden anscheinend umgestellt, ich nehme an, du wirst sie bald nachreichen können.

http://www2.boote-forum.de/announcement.php?f=15
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.03.2008, 15:23
Benutzerbild von maxximat
maxximat maxximat ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 14
Boot: Donzi
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Jup - okay, dann hab ich mir nen ungünstigen Starttermin ausgesucht.... Werde es denn einfach moin nochmal probieren, weil ohne Bilder macht´s (glaub ich) wenig Sinn. Weil wie heißt es doch sehr passend: "ein Bild sagt mehr als tausend Worte"....
Grüße, Matze
__________________
Wie es nicht geht - das weiß ich alleine! Und jetzt runter vom Püppchenthron und in die Hände gespuckt!

Grüße von Jens und Matze aus Berlin
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.03.2008, 15:27
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.872 Danke in 2.081 Beiträgen
Standard

Schreiben kannst du ruhig, die Bilder kannst du über "ändern" später nachschieben.


.
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.03.2008, 16:09
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.117 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von maxximat Beitrag anzeigen
Schon lange wollte ich mich hier mal anmelden und die Geschichte unseres Bootes auf der Suche nach Gleichgesinnten im Raum Berlin/Brandenburg zum Besten geben, aber bisher war wenig Zeit....

Das klingt schon 1 x spannend!!! übrigens: willkommen!!!!

LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.03.2008, 17:24
Benutzerbild von Luckytilo
Luckytilo Luckytilo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.12.2007
Beiträge: 758
549 Danke in 346 Beiträgen
Standard

Und wider ein Berliner mehr an bord.

sei gegrüsst
__________________

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.03.2008, 17:44
Benutzerbild von simon-2
simon-2 simon-2 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: ändert sich zu schnell
Beiträge: 833
Boot: Spitfire
601 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Hallo,

es gibt noch eine Möglichkeit- du kannst die Bilder woanders hochladen, zB hier: http://imageshack.us/ dort kannst du ohne Anmeldung etc einfach Bilder hochladen, bekommst dann einen Link eingeblendet und kannst mit der Funktion, die du schon gefunden hattest, das Bild dann hier einbinden.

Also- her mit den Bildern
__________________
Make it idiot-proof, and they'll make a better idiot.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.03.2008, 19:32
Benutzerbild von oberfreak
oberfreak oberfreak ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.05.2007
Ort: Horneburger Jung
Beiträge: 1.817
Boot: Sprint-umbau mit Suzuki DT65
Rufzeichen oder MMSI: Hardcore-Bootfahrer
1.300 Danke in 843 Beiträgen
oberfreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von simon-2 Beitrag anzeigen
Hallo,

es gibt noch eine Möglichkeit- du kannst die Bilder woanders hochladen, zB hier: http://imageshack.us/ dort kannst du ohne Anmeldung etc einfach Bilder hochladen, bekommst dann einen Link eingeblendet und kannst mit der Funktion, die du schon gefunden hattest, das Bild dann hier einbinden.

Also- her mit den Bildern
Schon richtig, blos nicht imageshack.us nehmen, das ist so langsam, da sitzt man die ganze Nacht noch vor'm PC.
www.g-up.de ist mein Favourit
Bin mal gespannt, wie das gute Stück aus sieht.
__________________
MfG Dennis
http://boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=9208&dateline=1243884  322
Mangelnde PS werden durch Wahnsinn ersetzt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 24.03.2008, 18:54
Benutzerbild von maxximat
maxximat maxximat ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 14
Boot: Donzi
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard SO, nun denn....

Hallo miteinander, heute scheint die Sache mit dem Hochladen wohl zu klappen. Wo war ich doch gleich stehen geblieben?! Ach ja, zwei totale Bootslaien (damals auch noch ohne Bootsschein) graben aus ne mecklenburger Acker nen Boot für 1600€ aus. Genau. Tag damals war regnerisch, jedoch aufgrund überschwänglicher Laune, guten Freunden und ein paar kräftigen Händen war da denn doch zu bewältigen: unser eigenes Boot war bereit zum Abtransport!

Ich hoffe, die Bilder sind aussagekräftig und wenn irgendjemand vielleicht mit dem gleichen Bootstyp Erfahrungen haben, dann würde mich das zwecks Erfahrungsaustausch brennend interessieren....

Wir wissen über das Boot auch nicht wirklich viel, ausser dass es (laut Papieren) Ende der 70er Jahre gebaut wurde und der Hersteller DONZI heißt. Soweit, so gut...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P8070092.jpg
Hits:	755
Größe:	65,3 KB
ID:	77943   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P8070098.jpg
Hits:	767
Größe:	36,0 KB
ID:	77944   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P8070105.jpg
Hits:	752
Größe:	65,7 KB
ID:	77945  

__________________
Wie es nicht geht - das weiß ich alleine! Und jetzt runter vom Püppchenthron und in die Hände gespuckt!

Grüße von Jens und Matze aus Berlin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 24.03.2008, 19:06
Benutzerbild von maxximat
maxximat maxximat ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 14
Boot: Donzi
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard Bestandsaufnahme...

Nachdem wir das Boot dann erstmal fix ins heimische Fort geschafft haben, wurde erstmal Bestandsaufnahme gemacht und offentsichtliche Defekte repariert. Wetter wie immer: REGEN! (logo...)

Fazit: Das Boot ist irgendwann mal so richtig unter Wasser gewesen sein, Motorraum muss so ein Drittel voll gewesen sein, Kabel und Steckverbindungen allesamt oxidiert wie nix und --- ach egal, wir wollten boarden, und das billig und schnell!

Fotos zeigen unser erstes, kleines Reperaturzelt (keine Sorge, das mußte später zwangsweise vergrößert werden) und den Motorraum - an der Höhe des Brackwasserrandes kann man den Ex-Wasserstand noch erkennen. Pfui Spinne... Und ach ja, Bootswissen haben wir da immernoch nicht....

Aber Überraschung-Überraschung: Auf dem Block steht ein großes BMW-Logo drauf!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF2182.jpg
Hits:	746
Größe:	65,2 KB
ID:	77950   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF2953.jpg
Hits:	739
Größe:	43,0 KB
ID:	77951  
__________________
Wie es nicht geht - das weiß ich alleine! Und jetzt runter vom Püppchenthron und in die Hände gespuckt!

Grüße von Jens und Matze aus Berlin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 24.03.2008, 19:06
Benutzerbild von Captain Smith
Captain Smith Captain Smith ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Falkenberg/Elster
Beiträge: 114
Boot: Glastron SSV 164 JD Bayflite (restauriere) & Anka (Ruderboot) & Stingray 185 LX
151 Danke in 64 Beiträgen
Standard Hallöle

Herzlich willkommen im Forum,
bin auch ein Newbie.
Bin ja mal gespannt über deine Bestandsaufnahme und was du so reparieren mußt.
Ist ein schönes Boot, was man so sieht. Hätte mir auch gefallen.
Aber das Buglicht an deinem Kahn ist nicht original,
damit kommste nicht durch den Tüv.
Es ist viel zu groß.

Mein Pott ist Baujahr 66 und ich werde wohl jedes einzelne Teil bei mir anfassen müssen.
Gruß Smithy
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 24.03.2008, 19:12
Benutzerbild von maxximat
maxximat maxximat ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 14
Boot: Donzi
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard Erstwasserung unseres "neuen" Bootes

Nach den ersten Sichtungen und Rep.-Maßnahmen haben wir die alte Dame mal ins Wasser gesteckt und wollten eine kleine Runde mit ausgeborgtem Trailer und Bootsführerscheinbesitzer drehen. Schnell zeigte sich jedoch, dass die ins Boot laufende Menge Wasser wenig gesund sein kann für die Schwimmfähigkeit des Bootes und so brachen wir diesen ersten Versuch ab. Diagnose: durch Frost ein im Seewasserkreislauf geplatzter Wärmetauscher
Und noch was war komisch: das Boot lag verdammt tief im Wasser... irgendwie... (aber das muss schon so sein...)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF2214.jpg
Hits:	734
Größe:	50,6 KB
ID:	77953  
__________________
Wie es nicht geht - das weiß ich alleine! Und jetzt runter vom Püppchenthron und in die Hände gespuckt!

Grüße von Jens und Matze aus Berlin
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 24.03.2008, 19:14
Benutzerbild von maxximat
maxximat maxximat ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 14
Boot: Donzi
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard Hallo Käpt´n Smith

...glaub mir, wir haben WIRKLICH JEDES Teil an diesem Boot nicht nur einmal angefaßt - mittlerweile sind ja seit dem Kauf auch schon anderhalb Jahre rum. Ich werde die nächsten Tag so nach und nach ein paar Bilderse einstellen, bis ich einigermaßen auf dem neusten Stand bin.
Grüße aus Berlin, Matze
__________________
Wie es nicht geht - das weiß ich alleine! Und jetzt runter vom Püppchenthron und in die Hände gespuckt!

Grüße von Jens und Matze aus Berlin
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 24.03.2008, 19:15
Benutzerbild von ThomasM
ThomasM ThomasM ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2007
Ort: nähe Regensburg
Beiträge: 882
Boot: Stingray LX 185 - Suzie Q
547 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Geht das Boot mal wiegen !!! Kann sein dass da ne ganze Menge nasser Schaum (oder was das mal war) unter dem Boden ist.

Der Tiefgang ist definitiv nicht in Ordnung !
__________________
Gruss Thomas

------------------
Stingray LX 185

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 24.03.2008, 19:25
Benutzerbild von Captain Smith
Captain Smith Captain Smith ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Falkenberg/Elster
Beiträge: 114
Boot: Glastron SSV 164 JD Bayflite (restauriere) & Anka (Ruderboot) & Stingray 185 LX
151 Danke in 64 Beiträgen
Standard

ich hab es genauso gemacht.
Meinen Pott habe ich letztes Jahr gekauft und begonnen auseinander zu nehmen.
Vor ein paar Tagen dachte ich mir, ich mache auch mal einen Trööt auf.
Momentan bin ich auch noch nicht "Live".
Ich denke, noch ein paar Berichte und dann hab ich alles vergangene eingestellt.
Mal sehen wie es bei dir weitergeht.

Der Meinung von Thomas schließe ich mich an.
Es werden sicher keine Goldbarren euer Boot so tief ins Wasser ziehen.

Gruß Smithy
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.04.2008, 02:56
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.263 Danke in 1.032 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

So aus der Ferne betrachtet würde ich auch sagen, dass das Boot deutlich zu tief im Wasser liegt. Der Gedanke mit nassem Schaum kam mir da auch.

Chris
__________________

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 11.04.2008, 11:42
Glastron-Michi Glastron-Michi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.08.2007
Ort: Nördlich von Hamburg
Beiträge: 270
Boot: Glastron V184
132 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Hallo Matze,

ich möchte Deine Euphorie nicht bremsen, aaaaber....
Du hast da einen BMW IB mit BMW /ZF Antrieb gekauft, dafür sind nur sehr schwer Ersatzteile zu bekommen, und wenn dann sehr teuer.
Informiere Dich bitte erstmal noch weiter, bevor Du richtig loslegst. Da kommt eine Menge Arbeit (und Kosten) auf Dich zu.
Rein wirtschaftlich wäre es warscheinlich sinnvoler die (Motoren- und Antriebs-) Teile zu verkaufen und sich ein "besseres" Objekt zu suchen.
War bei dem Preis der Trailer mit dabei ? Ansonsten war das nicht grad ein Schnäppchen.

Nach den Bildern zu urteilen ist der Rumpf vollgesogen mit Wasser, das wird 'ne Menge Arbeit werden.

Wie gesagt ich möchte Deine Freude nicht bremsen, aber überleg Dir gut was Du machst.
Wenn Du dich in das Boot "verliebt" hast, wie es bei mir war, dann mache wieder ein Schmückstück daraus und lass' uns daran teilhaben. Wenn Du "günstig" Bootfahren willst, such Dir was anderes.

Nichts für ungut, ist meine persönliche Meinung.


Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 11.04.2008, 12:57
Benutzerbild von Tschinkefraeser
Tschinkefraeser Tschinkefraeser ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Hochrhein
Beiträge: 873
Boot: Donzi Ragazza 25
854 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Also ich würd sagen wenn der Motor läuft ist doch schon mal die halbe Miete, oder nicht??
Den kann man auch nach späterem Ableben und Renovation der Schale, bzw. entfernen des Schaumes noch tauschen! Wärmetauscher sollte ja nicht das Killerkriterium sein!

Gruß
Dirk
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 11.04.2008, 15:17
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.693
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.868 Danke in 3.826 Beiträgen
Standard

Hallo,
seid Ihr sicher das es eine Donzi ist
Gruß
Frank
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 11.04.2008, 15:30
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.483
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

wollte ich auch schon fragen,hatte mal ne 22er Classic..aber so eine Donzi habe ich noch nie gesehen.irgendwie nicht ganz Donzistyle. guckst Du hier... http://www.donzimarine.com/ und hier http://www.donzi.net/blurb.html
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 11.04.2008, 16:05
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.250
Boot: Merry Fisher 645
25.110 Danke in 8.997 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von maxximat Beitrag anzeigen
Und noch was war komisch: das Boot lag verdammt tief im Wasser... irgendwie... (aber das muss schon so sein...)
Wenn ihr im Bug nicht 10 Kisten Bier gestapelt habt, dann liegt die Bude vorne ca. 30 cm zu tief im Wasser.

Entweder habt ihr Wasser in der Schale oder Wasser in der Schale....

Fahrt das Gespann doch mal auf die Waage. Was sagt denn der Trailer? Ächzt die Achse?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 11.04.2008, 21:15
Benutzerbild von maxximat
maxximat maxximat ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 14
Boot: Donzi
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard Rrrrrrrichtig!

Zitat:
Zitat von ThomasM Beitrag anzeigen
Geht das Boot mal wiegen !!! Kann sein dass da ne ganze Menge nasser Schaum (oder was das mal war) unter dem Boden ist.

Der Tiefgang ist definitiv nicht in Ordnung !
Hallo Thomas. Da hast Du ganz recht gehabt. Der Vorbesitzer hat das Boot nach seinem Tauchgang nen paar Jahre (Sommer wie Winter) stehen lassen und so hatte sich der komplette (BAU!!!!!!-)Schaum unterhalb der eigentlich recht gelungenen Fußbodengruppe aus epoxydbestrichenem Spanplattenwerk satt mit nem lecker Benzin-Wasser-Gemisch vollgesogen. Du ahnst garnicht, wieviele triefende Müllsäcke wir da rausgeschafft haben und unsere Skepsis bzgl. dem Einsatz der elektrischen Stichsäge und Restkraftstoffen war nicht immer gering. Ich hab leider davon nur ein Foto vom alten Fußboden mit sehr geringer Aussagekraft..., das häng ich mal dran.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF2825.jpg
Hits:	364
Größe:	31,6 KB
ID:	80864  
__________________
Wie es nicht geht - das weiß ich alleine! Und jetzt runter vom Püppchenthron und in die Hände gespuckt!

Grüße von Jens und Matze aus Berlin
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 11.04.2008, 21:26
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo maxximat,
habt ihr den Fußboden auch an den Seiten auf gehabt,
oder nur in der Mitte,
so wie das Boot im Wasser liegt habt ihr noch reichlich Übergewicht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 11.04.2008, 21:32
Benutzerbild von maxximat
maxximat maxximat ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 14
Boot: Donzi
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard Hello Glastron-Michi!!

Zitat:
Zitat von Glastron-Michi Beitrag anzeigen
Hallo Matze,

ich möchte Deine Euphorie nicht bremsen, aaaaber....
Du hast da einen BMW IB mit BMW /ZF Antrieb gekauft, dafür sind nur sehr schwer Ersatzteile zu bekommen, und wenn dann sehr teuer.
Informiere Dich bitte erstmal noch weiter, bevor Du richtig loslegst. Da kommt eine Menge Arbeit (und Kosten) auf Dich zu.
Rein wirtschaftlich wäre es warscheinlich sinnvoler die (Motoren- und Antriebs-) Teile zu verkaufen und sich ein "besseres" Objekt zu suchen.
War bei dem Preis der Trailer mit dabei ? Ansonsten war das nicht grad ein Schnäppchen.

Nach den Bildern zu urteilen ist der Rumpf vollgesogen mit Wasser, das wird 'ne Menge Arbeit werden.

Wie gesagt ich möchte Deine Freude nicht bremsen, aber überleg Dir gut was Du machst.
Wenn Du dich in das Boot "verliebt" hast, wie es bei mir war, dann mache wieder ein Schmückstück daraus und lass' uns daran teilhaben. Wenn Du "günstig" Bootfahren willst, such Dir was anderes.

Nichts für ungut, ist meine persönliche Meinung.


Gruß
Michael

Hallo Glastron-Michi.

Du hast recht, ist nen BMW-Innenboarder, nennt sich BMW 220-Motor mit 3,5l Hubraum, jede Menge total schwierigen Schlepphebeln und noch viel schwierigeren Schlepphebelwellen. Der Z-Antrieb nennt sich BMW-Mark II (hab die Unterlagen grad nicht da, kann auch nen Mark I sein, erkennt man an der Position der Ölablassschraube). Der Motor lief wie gesagt unsere erste (und bislang einzige) Wakeboardtour sehr gut, wurde aber zum Schluß hin sehr heiß und die Steuerkette fing an zu rasseln (was vermutlich an ungefähr zwanzig Ursachen liegen konnte, wie die spätere Obduktion des Motors ergab....). Naja, jedenfalls haben wir den Motor ja nun mittlerweile komplett bearbeitet, alle Lager nachgeschliffen, abgezogen, gehohnt und geplant - die Bilder werde ich demnächst noch einstellen, aber ich wollte die Sache hier chronologisch abarbeiten.
Hm, wir wollten ja ein Wakeboardboot haben - aber ohne Geld und ohne Ahnung nimmt man halt eben das Erstbeste. Bei den 1600€ war der Trailer nicht dabei, aber Summa Summarum werde wir in das Projekt ca. 5000€ und ebensoviele Arbeitsstunden reingesteckt haben, für das Geld gibt´s aber immernoch kein vernünftiges Wakeboardboot, deswegen haben wir da auch kein Problem mit - weißt Du?!
Mit den Teilen hast Du verdammt recht - BMW Maier in München ist das wirklich die einzige Adresse - haben mal nen alten BMW 3.5l Benzin aus´m Auto gekauft und dachten uns: HA! Alle Ersatzteile da! Von wegen, da paßt fast garnix - aber wenigstens die Einspritzanlage will ich über´n Sommer fertig machen, damit Schluß ist mit dem Vergaser-Krams, zumal der Solex 4A1-Vergaser nicht gerade den Ruf besitzt, gut einstellbar zu sein...
__________________
Wie es nicht geht - das weiß ich alleine! Und jetzt runter vom Püppchenthron und in die Hände gespuckt!

Grüße von Jens und Matze aus Berlin
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 11.04.2008, 21:35
Benutzerbild von maxximat
maxximat maxximat ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 14
Boot: Donzi
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard nochmal rrrrrrichtig

Zitat:
Zitat von Tschinkefraeser Beitrag anzeigen
Also ich würd sagen wenn der Motor läuft ist doch schon mal die halbe Miete, oder nicht??
Den kann man auch nach späterem Ableben und Renovation der Schale, bzw. entfernen des Schaumes noch tauschen! Wärmetauscher sollte ja nicht das Killerkriterium sein!

Gruß
Dirk

Hi Dirk.

Motor lief - wurde aber während längerer Vollgasfahrt extrem heiß, Kettenrasseln im Steuertrum war die Folge. Den Wärmetauscher haben wir von nem alten Heizungsbauer löten lassen, danach ging´s prima und ohne unerwünschtes Zusatzwasser im Boot - weil: DAS KONNTE EINFACH NICHT NORMAL SEIN!!!!!!!
__________________
Wie es nicht geht - das weiß ich alleine! Und jetzt runter vom Püppchenthron und in die Hände gespuckt!

Grüße von Jens und Matze aus Berlin
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.