![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallöchen an Alle,
Da ich in dieser Sparte mittlerweile so schöne Boote mit deren Restaurierung gesehen habe, möchte ich Euch gerne mein ganzer Stolz zeigen! Zum Boot: Es handelt sich um eine Hallberg Rassy, Typ: Misil I Bj. 1969 Länge: 24 Fuss Der Rumpf besteht aus GFK Aufbauten: Mahagoni. Dieser Typ war einer der Ersten aus dieser renomierten Werft. Ich habe es 2001 in Kroatien (Krk) gekauft. Da ich noch so einer bin, der an "Liebe auf den ersten Blick" glaubt und praktiziere, habe ich mich von den damaligen Zweifel meiner Bekannten und Freunde nicht abbringen lassen und mich mit der Begeisterung eines Laien ins Unglück gestürzt. Nun, nach 6 Renovierungsjahren (mit einigen Unterbrechung) ist es endlich soweit, daß ich mein Boot für die kommenden Saison fertig habe. (Wobei natürlich jeder weiß, daß das Wort "Fertig" hierbei relativ ist). Meine ganzen Höhen und Tiefen habe ich in ein paar Fotos festgehalten und möchte Euch ein Paar davon zeigen. Ich muß sie etwas zeitversetzt reinsetzen, da ich sie teilweise noch einscannen muß. Würde mich freuen, wenn Euch das Ein oder Andere davon gefallen würde.................. Anfangen möchte ich mit Bilder, die das Boot im damals gekauften Zustand zeigen. Wie man im ersten Moment vielleicht denkt, könnte es eigentlich gar nicht so lange dauern, bis es wieder schwimmt.......... ....................Wartet auf die anderen Bilder.............. Viel Spaß dabei, Gruß Jörg
__________________
Seit es Farbfernsehen gibt,
ist Schwarz/Weiß-Denken nicht mehr notwendig! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo und Willkommen im Forum.
![]() So auf den ersten Blick ein schönes Bötchen, auch wenn man so große weiße Tücher zum fahren braucht ![]()
__________________
Gruß aus Hamburg Sven Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensflexibel.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Nach den ersten Demontagen der Aufbauten schaute ich mir den Rumpf an. Obwohl als Osmosefrei verkauft, stellte sich schnell heraus, daß dies nicht stimmte.
Letztendlich mußte ich den Rumpf komplett bis über 10 cm der Wasserlinie abschleifen und das bis zu 1 cm tief, sodaß stellenweise nur noch 1 Lage Glasmatte an Materialstärke stehenblieb. (Auch an dem einen Foto mit dem durchscheinenden Licht zu sehen) In Informationsbroschüren über Osmose steht, daß die Schadengröße bei GFK-Oberfächen durch Osmose sich im Allgemeinen auf Fingernagelgroßer Fläche beläuft. Da kann ich nur darüber Lachen! Mein Rumpf hatte Stellen, in der meine gesamte Handfläche reinpasste. Die Osmose hatte fast den gesamte Unterwasserbereich befallen...... Als endlich die komplette Fläche abgeschliffen war, fing ich an Meßpunkte zu setzen, um in regelmäßigen Abständen die Restfeuchte zu messen. Spülen mit Süßwasser - trocknen - spülen - trocknen - spülen....... 1 1/2 Jahre lang....... Danach war der Rumpf nebst Ruderanlage soweit abgetrocknet und hatte den nötigen minimalen Salzgehalt, um in neu aufzubauen. Nun, fingen wir an vom Kiel nach oben als erstes die tiefen Osmoselöcher aufzufüllen und danach die fehlende Materialstärke neu zu laminieren. Danach Spachteln - Schleifen - Spachteln - schleifen............. Grundieren - Wasserlinie ermitteln - Lackieren ...... und fertig......... nach mehr als 2 Jahren und auch nur mit dem Rumpf....... ![]() Fortsetzung folgt....... Grüße, Jörg
__________________
Seit es Farbfernsehen gibt,
ist Schwarz/Weiß-Denken nicht mehr notwendig!
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hier noch ein paar Bilder vom Rumpf......................
__________________
Seit es Farbfernsehen gibt,
ist Schwarz/Weiß-Denken nicht mehr notwendig!
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ja der absolute Horror
![]() ![]()
__________________
Gruß aus Hamburg Sven Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensflexibel.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Respekt
![]() ![]() Das nenne ich durchhaltevermögen! Und dein Boot sieht supre aus, vorallem die lackieung gefällt mir sehr gut. Gratulation. Achso Bilder BIITTEE
__________________
Grüsse vom Rheinknie Marco Wellcraft 192 Sport
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Aus einem schönen aber leider runtergekommenen Segelboot hast Du Dir ein Schmuckstück geschaffen! Wahnsinn!! Auch von meiner Seite: bitte mehr Bilder!!!
__________________
Gruß Nils
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
da hast du saubere Arbeit und Durchhaltevermögen gezeigt. Klasse gemacht obendrein ein schönes Boote . ![]() Gruß Kalli
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
R E S P E K T !!!!!!!!!!
...und jetzt schnell mehr mehr mehr mehr Bilder !
__________________
"Today is a special Day - Because EVERY Day is a special Day" J. Edwards
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jörg G.
Großes Kompliment für deine Restaurierung. Wie mann erkennt, hat sich der Aufwand gelohnt. Den bei der Arbeit u.U. enstehenden Frust muß man hartnäkig bekämpfen. Nur die harten kommen in den Garten. Wünsche dir mit diesem schönen Teil noch viel Vergnügen. Beste Grüße NL Skipper
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallöchen,
Vielen Dank, für Eure Begeisterung und Komplimente! Ein Segelschiff war, seit ich denken kann, schon immer ein großer Traum von mir. Als ich meine "Alexis" damals im Wasser gesehen habe und mitbekommen hatte, daß sie zum Verkauf stand, war mir klar, daß es mein Schiff sein wird. Es hatte genau die richtige Größe, man ist mit Ihr Unabhängig, da sie alles drauf hat, um mehrere Tage auf See sein zu können und gerade noch trailerfähig (und finanzierbar ![]() Das es so ein Leidensweg geben würde, habe ich damals natürlich nicht geahnt aber das hat mich noch mehr mit meinem Schiff verbunden und ich würde es für alles Geld der Welt nicht mehr hergeben!!!!!! Abgesehen davon, habe ich unglaublich viel über GFK-, Holzbearbeitung und anderen Dinge gelernt. Übrigens bin ich der dritte Besitzer und der Erste soll mit dem Boot bereits über den Atlantik gesegelt sein........ Unnötig zu sagen, was ich für Träume mit dem Schiff habe..... oder ![]() Bitte habt Geduld, mit den Bildern. Wie gesagt, muß ich sie erst noch einscannen und ich habe nicht immer Zeit dafür. Liebe Grüße, Jörg
__________________
Seit es Farbfernsehen gibt,
ist Schwarz/Weiß-Denken nicht mehr notwendig!
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Kann da natürlich einiges noch dazu beifügen, denn Jörg hat seine ALEXIS (den Männernamen habe ich ihm nie verziehen...
![]() das Problem war, dass wir beide den Vorbesitzer kennen und er uns glaubhaft versichert hat, dass das Boot in Punat auf Osmose(freiheit) untersucht wurde und ausser ein wenig spachteln nix gewesen wäre. Nachdem es ein Freund von mir ist, habe ich ihm das auch geglaubt - und ich denke, es war auch so. Nur: die Superspezialisten haben großflächig mit Autospachtel gespachtelt, und darunter konnte die Osmose sich wunderbar entwickeln (korrigiere mich bitte, Jörg, wenn ich falsch liege). Auf jeden Fall wurde aus einer kleinen Reparaturstelle eine große und aus der dann das ganz Schiff! Ich habe Jörg immer bewundert: er hatte ja seine Tauchschule in der Marina, die ihn voll und ganz gefordert hat und dann ist er abends mit Winkelschleifer im Ganzkörperkondom bei glühender Hitze ans Boot gegangen, und hat mal wieder ein/zwie Stunden geschliffen. Eine Heidenarbeit, die sich gelohnt hat. Wir haben ihn des öfteren moralisch aufrüsten müssen und ich glaube, wenn er nicht so in das Boot verliebt gewesen wäre - und wenn alle Spezialisten ihm nicht gesagt hätten, dass dieses Boot eben ein absoluter Klassiker ist, bei dem es sich lohnt, hätte er wahrscheinlich irgendwann das Handtuch geworfen.... Hut ab, Jörg! Dein Freund Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol!
|
#15
|
||||
|
||||
![]() ![]() Sieht Super aus was Du da abgeliefert hast ![]() Gruß Peter
__________________
![]() Grün lebt ![]() ![]() Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt... ![]()
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Absolut richtig, was Du schreibst! Bin mir auch sicher, daß unserer gemeinsamer Freund nichts von dem schweren Osmosebefall wußte. Konnte er auch gar nicht, da es von außen nicht erkennbar war. Wie Du schon richtig geschrieben hast, wurde einfach über die befallenen Regionen Spachtel aufgetragen, was sicherlich dazu beigetragen hat, daß der Rumpf so schwer durch die Osmose beschädigt war. ![]() ![]() Gruß, Jörg
__________________
Seit es Farbfernsehen gibt,
ist Schwarz/Weiß-Denken nicht mehr notwendig!
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
So, hab wieder ein paar Bilder.
Als sich die Arbeiten am Rumpf zu Ende neigten, haben wir mit den Holzaufbauten begonnen. Vor allem das Cockpitholz (Massiv Mahagoni) war an Stellen verrottet, die im im ersten Moment nicht zu erkennen war. Erst, wenn man ein Brett demontiert sieht man, daß das andere auch und dann das andere und................ Am Ende mußten die meißten Holzteile erneuert werden, um auch eine Dichtigkeit zu erlangen. Auch die Bugluke sowie die Achterluke, in der der Schachtmotor gesessen hatte, mußten erneuert werden. Der Schacht, für den Motor wurde zu gemacht. Zur Zeit habe ich an der Badeplattform ein Außenborder. Träume noch von einen Innenborder. Als ich den Mastfuß demontierte sah ich auf einmal ein kleine Unebenheit an der Stelle. Nach genauerer Betrachtung und mit Hilfe eines Schraubenziehers hatte ich auf einmal ein faustgroßes Loch, an der Stelle, an der mein Mast hätte stehen müssen. Ich betone, ich habe kein Steckmast........ Als dieses Holz auch noch erneuert war, konnte dann irgendwann lackiert werden. Arbeitszeit: ca 3/4 Jahr Grüße, Jörg
__________________
Seit es Farbfernsehen gibt,
ist Schwarz/Weiß-Denken nicht mehr notwendig! Geändert von Jörg G. (06.01.2008 um 11:00 Uhr) |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Sieht doch echt wieder super aus das Schmuckstück, will auch mehr Bilder sehen!!
Gruß Daniel
|
#19
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zitat:
![]() Was hast Du in der Kajüte gemacht - habe ich noch nix gesehen: Kombüse? Herd? Gasanlage? Wasseranschlüsse??? Gruss Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Restauration: Holzaufbauten
__________________
Seit es Farbfernsehen gibt,
ist Schwarz/Weiß-Denken nicht mehr notwendig! |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jörg - auch ich habe echte Hochachtung vor deiner Arbeit und dem damit verbundenen Durchhaltevermögen. Hoffentlich kannst du das alles bald auf dem Wasser genießen.
Viele Grüße Jürgen (dem es am handwerklichen Talent fehlt um an solche Projekte auch nur zu denken ![]()
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Unglaublicher Respekt! Chapeau!!! Aber: wenn Du ehrlich bist, wäre eine neues Schiff nicht billiger gekommen? Und vor allem wärst Du nicht viele Jahre früher auf dem Wasser (und über den Teich) gewesen?
War die Entscheidung insbesondere finanziell richtig? Geändert von minerve (06.01.2008 um 15:44 Uhr) |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hi Minerve,
Zitat:
![]() Allerdings war, wie ich schon geschrieben habe, der ganze Ausmaß am Anfang nicht zu erkennen. Außerdem habe ich am Anfang einen gravierenden Denkfehler gemacht. Ich bin davon ausgegangen, daß ich immer stückchenweise Reperaturen durchführen könnte. Sprich: Immer, wenn es meine Zeit und Bankkonto zulassen würde, könnte ich ja daran Arbeiten und ansonsten könnte ich segeln. Das ist völlig unrealistisch gewesen. Ich war irgendwann an einen Punkt, wo ich auch finanziell nicht mehr zurück konnte. Ich habe aber auch einen riesen Dickkopf und lies mich trotz zahlreicher Rückschläge nicht davon abbringen das durchzuziehen. ![]() Gruß, Jörg
__________________
Seit es Farbfernsehen gibt,
ist Schwarz/Weiß-Denken nicht mehr notwendig! |
#25
|
||||
|
||||
![]()
...und dazu kommt noch:
Jeder gerettete Klassiker ist es wert! Und diese HR MISIL ist es wert, gerettet zu werden. Ich glaube, wenn man sich verguckt hat in so ein Teil, dann hört vernünftiges kaufmännisches Denken auf und andere Sinne werden angesprochen. Ist wie bei der Liebe! Was stellen Leute nicht alles für eine Riva an! Und Porsche sind die Fahrzeuge, bei denen die meisten Oldtimer noch restauriert werden - nur fahren davon die wenigsten, sondern stehen eingeschweisst im sicheren Lager! Ich finde es toll, dass so was gemacht wird. Ist ja auch ein Stück Kultur! Gruß Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol!
|
![]() |
|
|