boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.12.2007, 15:06
Benutzerbild von simon-2
simon-2 simon-2 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: ändert sich zu schnell
Beiträge: 833
Boot: Spitfire
601 Danke in 342 Beiträgen
Standard dumme Winteridee bzgl Propellern ;-)

Hallo,

im Winter nach langer Fahrabstinenz sind die Ideen immer besonders ausschweifend... aber trotzdem durchaus ernstgemeint, also bitte auch ernstnehmen

so- ich hab jetzt nen 40PS-Motor für mein Spitfire, nachdem ich mit dem 18er nicht schneller geworden bin... Es ist ein König, daher wiegt er auch trotz 600ccm und E-Starter noch unter 50kg. Das Problem sind wie immer natürlich Propeller, ich glaub ich hab sogar das miese Los gezogen, nichtmal ein echtes König-Getriebe zu haben sondern das von einem Wichr. Gerüchteweise heißt das, dass man meinen Propeller zwar auch auf einem König fahren könnte, ich aber umgekehrt nur Wichr-Propeller fahren kann. Nun ja.

Woanders hatte ich gelesen, man könnte sich einfach die Propellerwelle absägen und ein Stück von einer anderen (gebräuchlichen) Propellerwelle anschweißen, jemand andes habe das an seinem Motor wohl auch schon so gemacht. Ein Bekannter, der ausgebildeter Schweißer ist, sagte mir, das wäre schon möglich, er würde es mir auch machen, aber ganz unproblematisch auch nicht, weil man es zum Beispiel zum schweißen nicht fest einspannen darf, also müsste man es wahrscheinlich hinterher erst richten, oder so... nun ja.

Jetzt bin ich auf die Idee gekommen, ein "Hub Kit" zu verwenden, bzw bessergesagt eins zu machen oder abzuändern. Das besteht ja soweit ich weiß immer aus einer Andruckplatte ("Thrust Washer"), einer Art Hohlwelle, die auf die Originale Propellerwelle passt und dort festgeschraubt wird (bzw in meinem Fall nur mit Scherstifen und einem Splint gesichert würde), und noch einer Art Hohlwelle, die aus einem Gummi oder Kunststoff besteht, und die außen in den Propeller passt und innen auf die andere Hohlwelle. Das Gummiteil wäre wohl am Sinnvollsten, einfach von einem fertigen Hub Kit zu verwenden. Auch für die andere Hohlwelle dürfte es sich anbieten, eine fertige zu verwenden mit gleichem oder kleineren Innendurchmesser und die zentrisch auf den richtigen Durchmesser aufzubohren (Drehbank vorhanden).

Die Thrust-Washer-Platte halte ich noch für am einfachsten, ist ja eigentlich nur eine runde Metallscheibe mit Loch

Was haltet ihr davon? Welches Hub Kit würdet ihr empfehlen? Flow Torq liest man immer wieder, aber darüber hab ich noch garkeine Herstellerseite oder so gefunden. Und wie sieht es mit der Kompatibilität aus- kann man mit jedem Hub Kit jeden Propeller fahren eher nicht, oder? Durchmesser und Fotos von meiner Propellerwelle kann ich morgen machen.

Danke schonmal an Cyrus, für Beratung darüber, ob/dass ich auch Thru-Hub-Exhaust Propeller an Non-Thru-Hub--Exhaust-Getrieben fahren kann, das ist ja eigentlich die wichtigste Grundannahme für sowas
__________________
Make it idiot-proof, and they'll make a better idiot.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.12.2007, 14:48
Benutzerbild von simon-2
simon-2 simon-2 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: ändert sich zu schnell
Beiträge: 833
Boot: Spitfire
601 Danke in 342 Beiträgen
Standard

So, Wellendurchmesser ist 17mm, die Kraftübertragung erfolgt über die beiden Scherstifte (wo man jetzt Löcher sieht), und damit der Propeller nicht runterfällt geht hinten etwas neben der Welle ein Splint lang, durch diese Nut. Dadurch kann der Propeller nicht nach hinten weg. Bis zum Zentrum dieser Nut sind es 56 oder 57mm (hab vergessen, das gemessene aufzuschreiben ), die gesamte Welle ca 67mm.



hat nicht zufällig jemand im ein nicht verbautes Hub-Kit in der Nähe liegen (Propeller zu Weihnachten bekommen oder sowas) und hat Lust mal ein paar Maße zu nehmen und durchzugeben ?
__________________
Make it idiot-proof, and they'll make a better idiot.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.12.2007, 19:47
Durandarte Durandarte ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.01.2005
Ort: Bremen
Beiträge: 83
Boot: Shakespeare Magnum
133 Danke in 70 Beiträgen
Durandarte eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin,

wünsche schöne Weihnachten gehabt zu haben. Nach Deinen Maßen hast Du ein Getriebe von König. Dran basteln oder was abschneiden solltest Du bei einem funktionstüchtigen Getriebe nicht, es gibt keinen Ersatz. Die Welle zu bearbeiten ist schwierig, besonders mit dem Auswuchten und weil sie gegen Rost hartrverchromt ist
Wenn Du unbedingt andere Propeller fahren möchtest, solltest Du ins Auge fassen gleich einen Motor zu kaufen der dafür ausgelegt ist. Ein verbastelter Königmotor wäre nur noch Teileträger und mit entsprechendem Verlust zu verkaufen.
Deine ganzen englichen Begriffe finde ich auch etwas unnötig, macht schwer zu verstehen was Du eigentlich willst.

Gruß, Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.12.2007, 21:55
Benutzerbild von simon-2
simon-2 simon-2 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: ändert sich zu schnell
Beiträge: 833
Boot: Spitfire
601 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Naja, gerade deswegen möchte ich ja lieber sowas wie diese Hub-Kits selbstbauen, das ich dann wie einen normalen Propeller auf der originalen Welle befestigen kann. Gerade, um an der Welle nichts abzusägen oder etwas irreparabel zu verändern.
__________________
Make it idiot-proof, and they'll make a better idiot.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.12.2007, 05:27
Benutzerbild von kmdx
kmdx kmdx ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2007
Beiträge: 793
665 Danke in 301 Beiträgen
Standard

....ich hätte die sorge ob das auch wirklich 100pro nicht unwucht wird. insbesondere bei der methode "schweissen" würde ich davon ausgehen, dass die ganze sache unwucht wird und, sofern es sich nicht um eine ausgesprochen langsamdrehende welle handelt, nicht nur störende vibrationen sondern darüberhinaus regelmäßig zerlegte lager die folge wären... wie das bei der andern methode ist kann ich nicht sagen, aber hier hätte ich ähnliche bedenken.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.