boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 43 von 43
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.07.2007, 23:25
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard 2,5" Festplatte retten

Moin,

mir ist heute eine Notebook-Festplatte in einem externen Gehäuse ausgestiegen. Ca 40 GB Daten.

Gibt es hier jemanden, der die Daten zu einem menschlichen Preis auf eine neue Platte oder DVD's retten kann?

flehende Grüße Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.07.2007, 23:33
chlue chlue ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.07.2007
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

was heißt ausgestiegen? macht sie noch ein laufgeräusch und geht trotzdem nicht? wenn ja ist die datenträgeroberfläche hin. datenwiederherstellung 10000€ aufwärts. vergiss es. keine chance. außer manchmal.
ich würde dir raten: ruf einfach bei deiner nächst bessten computerfirma und schilder denen das problem. die werden schnell erkennen ob es möglich ist oder nicht.
in anderen fällen wäre ein reparatur theoretisch möglich, da wir aber über keine hermetisch abgeriegelte arbeitsfläche verfügen, führt jede öffung der platte zur vollendeten schrottung.

in herzlichem beileid

christian
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.07.2007, 23:43
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Sie versucht anzulaufen, hört dann aber irgendwann auf.
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.07.2007, 23:50
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von chlue Beitrag anzeigen
ich würde dir raten: ruf einfach bei deiner nächst bessten computerfirma und schilder denen das problem. die werden schnell erkennen ob es möglich ist oder nicht.
Genau das wollte ich eben vermeiden. Die leben vom Verkauf und nicht davon Eckis Pornosammlung zu reaktivieren.
Meine Hoffnung ist, daß sich hier einer damit auskennt.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.07.2007, 00:18
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.552 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

Die Festplatte nicht mehr hochfahren, das zerstört sie nur noch mehr!
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 21.07.2007, 00:37
Benutzerbild von DolceVita
DolceVita DolceVita ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Bayern
Beiträge: 217
184 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Wenn die Platte anfahren möchte, jedoch nicht kann, dann dürfte entweder die Spindel verschmutz und nicht mehr lauffähig sein, oder ein Transistor defekt, der nicht mehr die nötige geregelte Spannung liefert für den Motor liefert, oder der Antriebsmotor selbst defekt sein.
Es gibt kaum noch welche, die das Reparieren können, vorallem, weil es im elektronischen Bereich mit SMD-Technik bestückte Leiterplatten handelt.
Der Platte dürfte aber bisher kein Schaden genommen haben, da sich die Plattenköpfe in heutigen Platten in der sogenannten Parkposition befindet und somit wede den Bootblock noch sonstige Kratzer auf der Patte hinterlassen hat. Es sei denn, dass die Platte während lese und schreibvorgänge herungefahren ist, dann sind schleifspuren der Köpfe auf der Platte, was zwar noch lesbar macht, aber Plattenreplikation und Sicherung teuer sind.
Goggle hilft jedoch ein paar ausfindig zu machen und nachzufragen, was es kostet.
Versuche ein Elektroniker zu finden, der die Anschaltspannung des Motors prüfen kann, wenn dort keine Spannung anliegt, kann er mittels einem geregeltem Netzteil das Laufwerk wieder hochfahren und Du kannst dann Datensicherung auf ein anderes Laufwerk machen.

Mann kann das Laufwerk aufschrauben und eine Raparatur versuchen.
Dannach unbedingt mit einem Gebläse abblasen.
Gruss Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 21.07.2007, 01:49
Benutzerbild von Tschinkefraeser
Tschinkefraeser Tschinkefraeser ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Hochrhein
Beiträge: 873
Boot: Donzi Ragazza 25
854 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Oft lassen sich defekte platten in bestimmten Positionen zum Laufen bringen! Hab mal von nem Kollegen die ganzen Bilder seines Juniors gerettet, ist aber auch ein wenig Glücksspiel!

Wenn die Platte immer klackt, kannst es probieren !

Was auch sein kann, vor allem bei USB Platten, dass dein USB Port überlastet ist.
Die meisten 2,5" platten überschreiten beim anlaufen die maximal zulässigen 500mA. Hab auch so eine wo nur mit einem kurzen Kabel funktioniert, bei einem >1m aber schon nicht mehr.
Könntest eines dieser Y Kabel versuchen, dann hast du theoretisch 1000mA zur Verfügung!
Wenn du Hilfe brauchst kannst dich aber gerne an mich wenden! Verkaufe das Zeug und mach auch Service,...!

Gruß
Dirk

P.S.: Seit wann gibts hier ne Rechtschreibprüfung? Cool, vermisse ich oft! War halt eher in Mathe gut!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 21.07.2007, 01:54
Benutzerbild von Tschinkefraeser
Tschinkefraeser Tschinkefraeser ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Hochrhein
Beiträge: 873
Boot: Donzi Ragazza 25
854 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DolceVita Beitrag anzeigen
Mann kann das Laufwerk aufschrauben und eine Raparatur versuchen.
Dannach unbedingt mit einem Gebläse abblasen.
Gruss Klaus


Lass das bitte! Festplatten werden im Reinraum gefertigt. Kleinste Staubpartickel würden sofort zum HDDtod führen!

Gruß
Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 21.07.2007, 08:16
reppiks reppiks ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.02.2006
Beiträge: 595
209 Danke in 176 Beiträgen
Standard

... hatte kürzlich auch eine Platte auf dem Tisch die zwar noch angelaufen ist aber zugreifbar war. Hier war der Blitz in den Computer gefahren. Habe dann auf ebay eine nahezu baugleiche (musst von der Seriennummer verdammt nah dran sein wegen minimalster Abweichungen in der Fertigung) erworben, der die Platine abgeschraubt, dann diese auf meine 'verblitze' Platte geschraubt und fertigt. Habe dann schnell alle Daten gesichert und eine neue Platte verbaut.

Wünsch dir viel Erfolg!

Ciao
Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 21.07.2007, 12:51
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.330 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

ontrack http://www.ontrack.de/ macht Datenrettung auch in schwierigsten Fällen (nach Brand etc)
Zumindest die Anfrage ist ne kostenlose Nummer, ein Kostenkalkuator ist auch auf der Seite. Ich würde mal anrufen und fragen, was das kostet, bevor du dir Daten durch eigene Versuche endgültig schrottest.
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 21.07.2007, 13:23
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.149
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.058 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tschinkefraeser Beitrag anzeigen
Lass das bitte! Festplatten werden im Reinraum gefertigt. Kleinste Staubpartickel würden sofort zum HDDtod führen!

Gruß
Dirk
Na dann schraube mal eine auf und lasse sie laufen, Du wirst dich wundern wieviele Tage die an der frischen Luft durchhält ohne zu mucken, mit Feinmechaniker oder Uhrmacherqualitäten und das passende Miniwerkzeug kann man die Platte komplett zerlegen und sofern man eine gleiche i.O. Platte hat, die entsprechenden Teile austauschen, zur Datenrettung reicht das in der Regel allemal, immer vorrausgesetzt, die Platte ist nicht mechanisch beschädigt, aber es ist Fummelarbeit und den Nerv hat nicht jeder dazu,
und wichtige Daten sollte man mindestens doppelt absichern und zusätzlich noch auf ne DVD schieben,

gruss dieter

bestimmte arbeiten an Diesel common rail dürfen auch nur in Reinraumtechnologie gemacht werden, must Du mal gucken wieviele sich daran halten, speziell in südlichen Urlaubsländern
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 21.07.2007, 13:32
fei fei ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Graz
Beiträge: 126
37 Danke in 27 Beiträgen
Standard Plattenrettung

Hallo !

Als Tipp - Festplatte kurz in ein Gefrierfach legen. In bestimmten Fällen, kann dies reichen, um die Platte hochzufahren und die Daten zu sichern.
Einfach probieren, es kann nichts gravierendes passieren.

Gruss fei
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 21.07.2007, 13:38
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.149
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.058 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

kann auch umgekehrt sein, ich hatte mal eine 2,5 die musste ich mit nen Fön anwärmen, dann lief sie immer einige Zeit einwandfrei.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 21.07.2007, 15:11
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Vielen Dank erstmal für die ganzen Tipps, ich werde mal ein bißchen was ausprobieren und dann berichten.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.07.2007, 16:23
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Kein Scherz : Ausbauen, mit einer Seite gegen die Tischkante kloppen, einbauen und schauen was kommt. Klingt irre, mach ich aber bei der Arbeit auch gelegentlich so. ACHTUNG : Bei der Arbeit hab ich 20 TB Backupdaten, Du sicher nichts...

Einen Fall wie von Dir beschrieben hat man nicht oft, soweit ich mich zurückerinnern kann, waren es immer Probleme mit der Software ! Aber Du hast ja nicht die Möglichkeit, bis ins Betriebssystem zu kommen (Not-CD), oder ? (Datenträgerverwaltung...)
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 21.07.2007, 20:11
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.088
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.490 Danke in 11.460 Beiträgen
Standard

Ecki es kann auch der Controler im USB gehäuse sein der defekt ist, entweder per Adapterkabel (kostet keine 5€) direkt an den IDE Port eines Standrechners anschließen oder in ein anderes USB Gehäuse, wobei ich ersts bevorzugen würde, so habe ich auch in der Firma fast alle Daten immer wieder bekommen...
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 21.07.2007, 20:44
Benutzerbild von Ruedi
Ruedi Ruedi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: an der See
Beiträge: 899
Boot: was schnelles
1.785 Danke in 802 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Moin,

mir ist heute eine Notebook-Festplatte in einem externen Gehäuse ausgestiegen. Ca 40 GB Daten.

Gibt es hier jemanden, der die Daten zu einem menschlichen Preis auf eine neue Platte oder DVD's retten kann?

flehende Grüße Ecki
Hi Ecki,

schreib mal von welcher Firma die Festlatte und das Gehäuse ist, ggf. Foto.

Gruß Rüdiger

Geändert von Ruedi (21.07.2007 um 20:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 21.07.2007, 20:53
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Ecki es kann auch der Controler im USB gehäuse sein der defekt ist, entweder per Adapterkabel (kostet keine 5€) direkt an den IDE Port eines Standrechners anschließen oder in ein anderes USB Gehäuse, wobei ich ersts bevorzugen würde, so habe ich auch in der Firma fast alle Daten immer wieder bekommen...
Hab ich alles schon probiert, ohne Erfolg.
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 21.07.2007, 20:54
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Emigrant Beitrag anzeigen
Hi Ecki,

schreib mal von welcher Firma die Festlatte und das Gehäuse ist, ggf. Foto.

Gruß Rüdiger
Die feste Latte ist von Samsung, mehr Daten hab ich jetzt aber nicht, das Gelumpe liegt in der Firma.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 21.07.2007, 20:58
Benutzerbild von Ruedi
Ruedi Ruedi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: an der See
Beiträge: 899
Boot: was schnelles
1.785 Danke in 802 Beiträgen
Standard

Jo Ecki,
bin gerade in Rostock. (Bentwisch)
Fahre morgen wieder zürück nach Neuruppin. Wenn Du willst kann ich mir das mal kurz anschauen.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 21.07.2007, 21:05
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Oh ja, sehr gerne. Was isn "morgen", also welche Uhrzeit? Könnten wir uns ja vor Deiner Heimreise am Mühlendamm treffen, ich muß sowieso in den Laden.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 21.07.2007, 21:09
Benutzerbild von Ruedi
Ruedi Ruedi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: an der See
Beiträge: 899
Boot: was schnelles
1.785 Danke in 802 Beiträgen
Standard

Bin so zwischen 10:30 und 10:45 Uhr bei Dir am Laden.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 21.07.2007, 21:20
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das ist eine seeeeehr gute Zeit! Bis morgen.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 22.07.2007, 01:57
Benutzerbild von DolceVita
DolceVita DolceVita ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Bayern
Beiträge: 217
184 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tschinkefraeser Beitrag anzeigen
Lass das bitte! Festplatten werden im Reinraum gefertigt. Kleinste Staubpartickel würden sofort zum HDDtod führen!

Gruß
Dirk
Hm!!! also, die Plattenoberflächen werden in Reinsträumen der Kategorie Iso Klasse 3 bzw. 4 gefertigt, Güteklasse Reinstraum. Oberfläche wohlgemerkt.
Der Zusammenbau von solchen Festplatten sind in Räumen mit Iso-Klassen 6 Güteklasse Reinraum (Beachtet bitte den Unterschied), wenn überhaupt.
Wenn man mit Luft auf die Plattenoberflächen bläst, mal angenommen, aus einer Dose, so ist der Partikelstrom der Luft gleich zu setzen, wie der eines Reinstraumes. denn, 1. die Lese-/Schreibeinheit der Platte, sitzt fest auf der Platte auf, sollange sie sich nicht dreht.
Beginnt die Platte mit der Rotationsgeschwindikgeit, dann werden die Köpfe aufgrund einer bestimmten Formgebung wie die eines Flügels beim Flugzeug über die Platte gehoben und stellen somit Kontaktlos die Verbindung der Magnetpartikel auf dem Träger her.
Sollte jetzt die Drehzahl abfahlen, z.B. aufgrund eines Spannungsabfalles, werden die Köpfe sofort in die Parkzone gefahren, es sei denn, der Schreibprozess hat oberster Prio vom System her, dann klatschen die Köpfe auf die Platte und machen dann auf den geschriebenen Spuren kratzer, was dann zur Unlesbarkeit von Sektoren und Spuren kommt,

Gleichzeit, bei der Rotationsgeschwindigkeit und dem internen Druckaufbau zum Austausch über den Filter, werden die Partikel in Bewegung gesetzt und durch den Druck, der über die Rotationsgeschwindikeit an ein Austauschfilter (nicht zum Austauschen, sondern nur zum austauschen der Luft) gedrückt und haften dort an.
Übrigens, eine geschlosse Platte wird zu weit mehr als 82% nicht durch Partikel defekt, sondern durch z.B. Nikotin (in Büros oder Zuhause), der sich übrigens gleichförmig, auf die Platte ablagert, defekt. Denn die Ablagerung führt dazu, dass die Köpfe immer weiter von der Platte sich durch die Rotationsgeschwindigkeit abheben und dann irgendwann durch die Gegendruckfeder an der Kopfaufhängung während der Schreib und Lese-Operationen auf die Schicht aufgedrückt werden. Hören kann man das, wenn die Platte ein hohen Ton von sich gibt, wenn sie in Lese-/Schreiboperation ist.
Ich lege sogar asche auf die Platte und lese die Daten und das sind wirklich sehr grosse Partikel.
Wenn ihr es nicht glaubt, vielleicht habt ihr einen alten Rechner mit noch funktionierender, aber nicht mehr gebrauchte Platte drin, dann könnt ihr es ausprobieren.
Wir haben solche Dinge in den Labors angestellt, mit Platten
Gruss Klaus
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 22.07.2007, 11:37
Benutzerbild von Tschinkefraeser
Tschinkefraeser Tschinkefraeser ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Hochrhein
Beiträge: 873
Boot: Donzi Ragazza 25
854 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von reppiks Beitrag anzeigen
... hatte kürzlich auch eine Platte auf dem Tisch die zwar noch angelaufen ist aber zugreifbar war. Hier war der Blitz in den Computer gefahren. Habe dann auf ebay eine nahezu baugleiche (musst von der Seriennummer verdammt nah dran sein wegen minimalster Abweichungen in der Fertigung) erworben, der die Platine abgeschraubt, dann diese auf meine 'verblitze' Platte geschraubt und fertigt. Habe dann schnell alle Daten gesichert und eine neue Platte verbaut.

Wünsch dir viel Erfolg!

Ciao
Christoph

Warum soll auf die Seriennummer geachtet werden? Im Inneren solcher USB Platten sind bloß usb -> IDE chips drin, sodass alle 2,4er IDE platte darin laufen! Größe ist normal auch identisch! EInziges problem bei fertig gekauften platten (mit Gehäuse) ist, dass die meist vergossen sind und gar nicht aufgemacht werden können oder danach halt nimmer zu -> Garantieverlust. Aus diesem Grund verwende ich immer standard 2,5" Notebookfestplatten und ein 2,5" ALU USB Gehäuse. Durch das Alu ist die Wärmeabfuhr besser, was die Lebensdauer verlängert und bei bedarf komme ich die platte aus dem USB Gehäuse raus und kann sie direkt über IDE Adapter am PC anschließen um Daten zu retten,...!

Gruß
Dirk
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 43 von 43



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.