boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.09.2023, 07:28
Benutzerbild von bastian_1980
bastian_1980 bastian_1980 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.12.2014
Ort: Bergisch Gladbach
Beiträge: 75
Boot: Regal 2150
125 Danke in 38 Beiträgen
Standard Erfahrungen mit Freewheel/ Weijer Trailer

Ich möchte gerne meine Erfahrungen mit Freewheel bzw Weijer Trailern teilen und mal hören welche Erfahrungen ihr so mit Trailern habt.
Ich hatte bisher Trailer von Techau und Brenderup und nie Probleme damit, obwohl z.B. der Brenderup Trailer eigentlich immer an der Belastungsgrenze war.
Nachdem ich mehrere Jahre bei den Urlaubsfahrten immer ein schlechtes Gefühl hatte, weil der Brenderup Trailer eigentlich ein zu geringes Gesamtgewicht für meine Kombi aus Regal 2150 und 2.000 KG Trailer hatte, kaufte ich im Oktober 2020 einen gebrauchten aber sehr gut gepflegten Trailer von Freewheel mit zulässigem Gesamtgewicht von 3.000 Kg.
Zwei Fahrten damit in Urlaub und zurück liefen Problemlos, nach der Rückkehr aus Kroatien in diesem Jahr dann das:
Mehrere Schweißnähte beidseitig gerissen, Tragholme gerissen, Riesen Schaden.
Tatsächlich kann ich mich nicht an ein richtiges „Ereignis“ erinnern, welches diesen Schaden verursacht haben könnte, außer ein ziemlich häßliches Schlagloch auf der AB in Höhe einer Brücke in Würzburg.

Boot war aufgezogen und verzurrt wie immer, Trailer hätte noch mit ca. 800 Kg mehr beladen werden können, TÜV drei Wochen vorher erneuert ohne jeden Mangel.

Vollkasko Versicherung des Bootes mit Trailer zahlt nicht und Hersteller hat Reparatur ohne Garantie angeboten (schweißen).

LG
Bastian
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1157.jpg
Hits:	31
Größe:	66,5 KB
ID:	997080   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1151.jpg
Hits:	32
Größe:	55,9 KB
ID:	997081   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1148.jpg
Hits:	29
Größe:	76,4 KB
ID:	997082  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1146.jpg
Hits:	28
Größe:	58,8 KB
ID:	997083   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1139.jpg
Hits:	28
Größe:	76,5 KB
ID:	997084   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1147.jpg
Hits:	30
Größe:	58,5 KB
ID:	997085  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.09.2023, 09:29
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.689
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.362 Danke in 742 Beiträgen
Standard

Das sieht richtig böse aus !!!!
Ist die Frage ob sich eine Reparatur lohnt.
Nicht das auch danach noch andere Schweißstellen und Tragholme reißen.
__________________
Gruß
Jörg

Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß,
nicht alles glaubt was einem erzählt wird
und über den Rest einfach still lächelt!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.09.2023, 11:58
Benutzerbild von bastian_1980
bastian_1980 bastian_1980 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.12.2014
Ort: Bergisch Gladbach
Beiträge: 75
Boot: Regal 2150
125 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Für mich stellt sich eher die Frage ob dieser Hersteller ansonsten zuverlässig ist und ich hier nur Riesen Pech hatte, dies aber eine absolute Ausnahme ist.
Im Betrieb haben wir etwa 30 Anhänger und keiner wird geschont, ebenfalls hatte ich vorher Bootstrailer von verschiedenen Herstellern.
So ein Schadensbild ist mir bisher völlig unbekannt und verstehen kann ich es auch nicht.

Lg
Bastian
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.09.2023, 13:01
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.266
Boot: Holl.Stahlbau
5.304 Danke in 2.140 Beiträgen
Standard

Mal ehrlich, Reparatur ohne Garantie sagt eigentlich schon alles...... traust du dem Trailer noch ? Wie alt ist der Trailer , gebraucht bedeutet Vorbesitzer kann damit alles angestellt haben, von Garagenfahrzeug fast ungenutzt bis hin zu Dauerbetrieb gewerblich oder völlig überlastet....

Die bestandene TÜV Prüfung sagt wenig aus, da der TÜV sich die Trailer gar nicht so genau ansehen kann , vor allem Schweißnähte nur äußerlich visuell prüfen kann. Der Schaden kann schon lange gewesen sein und jetzt auf der Tour ist es halt passiert und hat sich derart vergrößert das du es gesehen hast. Du wirst ja wahrscheinlich erst eine Stelle gesehen haben und dann den Trailer genauer betrachtet haben um dann die.anderen stellen festzustellen.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.09.2023, 13:11
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.474
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.512 Danke in 1.061 Beiträgen
Standard

...na ja, anhand der Fotos kann man jetzt nicht vollständig nachvollziehen, welche Träger dort angebrochen sind. Wenn das am Foto vor der Achse der Längsträger ist, würde ich mir gut überlegen, den Trailer weiterhin zu verwenden.
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.09.2023, 14:25
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.153
6.580 Danke in 4.127 Beiträgen
Standard

Wenn das mein Anhänger wäre würde ich den zu einem Schweißbetrieb oder einem mir bekannten Schweißer bringen und reparieren lassen. Das ist bei so ein paar Schweißstellen schnell gemacht und kostet nicht die Welt. Da wo das Rohr gerissen ist eventuell nen Knotenblech drauf und fertig. Ich würde da auch keinen Gedanken an Vertrauen verschwenden. Das ist immer ein guter Tip um einem ein schlechtes Gewissen einzureden.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 15.09.2023, 16:34
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.584
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.588 Danke in 1.240 Beiträgen
Standard

Zumindest würde ich da mal um Rat fragen, sieht so aus als seien da die Profile vor dem Schweißen nicht ordentlich saubergemacht worden. Anders ist das, ohne ehrenrührig zu werden, nicht zu erklären, daß da so viele Schweißnähte aufgehen.
__________________
Gruß Thomas
Alle reden vom Klima, WIR machen es!
25,8kWp PV mit 10kW Speicher, E-Autos MG ZS und Smart EQ Cabrio
Stromverbrauch 2023 5300kWh
Strombezug vom Stromlieferanten 2023: 500kWh
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erfahrungen von Northmaster Besitzern oder Erfahrungen von Bootscracks gesucht :) newbie_baltic Kleinkreuzer und Trailerboote 4 19.12.2020 18:58
Ersatzteile für Freewheel Trailer in Deutschland/Frachtkosten Niederlande! NoWelle Kleinkreuzer und Trailerboote 9 03.08.2020 10:34
Freewheel Bootstrailer Newspeed Werbeforum 2 17.04.2015 20:22
Freewheel Trailer almarine300 Allgemeines zum Boot 3 16.03.2013 11:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.