boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 45 von 45
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.07.2023, 16:25
Nico2610 Nico2610 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.07.2023
Beiträge: 22
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Zündaussetzer

Hallo zusammen.
Ich habe folgendes Problem, ich habe einen Evinrude 20ps von 1978.
Mein Problem ist das ich mal Zündung habe und dann wieder nicht, er startet auch sehr sehr schwer.
Ein Kumpel sagte schon das die Zündkerzen zu wenig Masse bekommen. Wir kann ich das kontrollieren? Könnte aber eventuell auch die Zündung verstellt sein? Würde er dann überhaupt an springen? Dann gelaufen hat er ja schon, nur halt mir sehr viel Mühe und ewig Geduld und viel Kraft in den armen
Wie kann ich die Zündung kontrollieren? Auf was muss ich achten?
Ich hatte das Masseschwungrad auch schon ab, darunter sieht es auf den ersten Blick auch alles in Ordnung aus.

Hoffe mir kann hier einer weiter helfen

Liebe Grüße
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.07.2023, 17:23
holzlenker holzlenker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.08.2018
Ort: Regensburg
Beiträge: 406
Boot: Nidelv18 mit AQ145/280
Rufzeichen oder MMSI: "Wo ich bin, ist vorn!"
210 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Servus,

hör esrt mal nicht mehr auf die Ratschläge von dem Kumpel: wenn eine eingeschraubte Zündkerze was hat, dann ist es Masse!

Was kam unter dem Schwungrad zum Vorschein: ein Unterbrecher?
Falls ja, kontrolliere mal den Unterbrecherabstand.
Wenn der eine CDI hat, würde ich eher auf Vergaser tippen, da hilft erstmal zerlegen und reinigen.

Ciao Lutz
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.07.2023, 17:24
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.368
2.513 Danke in 1.295 Beiträgen
Standard

Dein Kumpel hat keine Ahnung und Du bringst den Motor am Besten zur Werkstatt.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.07.2023, 17:41
Nico2610 Nico2610 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.07.2023
Beiträge: 22
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

@holzlenker

Ich habe mal ein Foto mit angegeftet, ich weiß leider nicht was du mit unterbrechen meinst.
Die Option mit dem vergaser kann eigentlich nicht da ich ihn gereinigt hatte. Er läuft ja auch wenn man ihn mit Mühe und Kraft und mehrfacher wiederholungen anreißt. Geht dann aber nach kurzer zeit wieder aus.
Liebe Grüße
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20230706-WA0069.jpg
Hits:	68
Größe:	59,8 KB
ID:	991152  
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.07.2023, 17:48
Nico2610 Nico2610 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.07.2023
Beiträge: 22
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

@ holzlenker

Oder könnte es vielleicht auch meinen zündspulen liegen?
Die haben am äußeren Gehäuse einen riss, ich weiß ja nicht ob das was ausmacht.

Liebe Grüße
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	16891804288612159263302817999841.jpg
Hits:	20
Größe:	134,4 KB
ID:	991165   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	16891804902845613375369860172189.jpg
Hits:	26
Größe:	138,6 KB
ID:	991166  
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.07.2023, 18:26
holzlenker holzlenker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.08.2018
Ort: Regensburg
Beiträge: 406
Boot: Nidelv18 mit AQ145/280
Rufzeichen oder MMSI: "Wo ich bin, ist vorn!"
210 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Servus,

da ist ein zylindrisches Bautei mit einem Kabel, das geht an den Unterbrecher.
Der wird von einem Nocken auf der Kurbelwelle betätigt.

Den Motor so drehen, das der Unterbrecher am weitesten geöffnet ist.
Den Abstand kontrollieren bzw. einstellen das er so bei 0,4mm ist.
Danach gehört die Zündeinstellung kontrolliert bzw. eingestellt.
Dafür gibt es Reparaturanleitungen.

Nebenbei bemerkt, ist Deine Zündspule hinüber, die hat einen Haarriss.

Ciao Lutz
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.07.2023, 19:20
Nico2610 Nico2610 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.07.2023
Beiträge: 22
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

@ holzlenker

Super danke das wird mir dann wohl erstmal weiterhelfen, ich werde die spulen austauschen, und das ganze dann nocheinmal probieren bevor ich an der Zündung rum spiele, vielleicht ist es mit neuen spulen schon getan.

Liebe Grüße
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.07.2023, 19:36
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.318
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
774 Danke in 492 Beiträgen
Standard

Was ich jetzt gesehen habe, die Kontakte sind fertig.
Der Pertinaxschuh der über die Nocke läuft ist sehr weit runter geschliffen.
Eventuell kanst du sie noch auf 0,40 bringen. Ich meine das diese nicht mehr weit genug und zum richtigen Zeitpunkt öffnen.
Kontollier das mal ob das stimmt.
Auf der Nocke steht TOP drauf und da muss das Hämmerchen mittig stehen, dann mit der Fühlerblattlehre durchziehen, es darf nicht zu leicht und nicht zu fest sein, eher etwas saugend.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 12.07.2023, 19:37
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.362
Boot: keins mehr
1.578 Danke in 1.109 Beiträgen
Standard

Du hast sogar 2 Unterbrecher dort....einer vorne im Bild einer hinten, also jeder Zyl. hat seinen eigenen Unterbrecher....Zündspulen hast dann sicher auch zwei )

ja Unterbrecherkontaktabstand an beiden Prüfen/Einstellen wie Lutz sagt )

ob die Zündspulen hin sind....ist vom weiten schwer zu beurteilen....kann sein muss aber nicht )
es könnte der Zündfunke sich einen anderen (kürzeren) weg suchen als zur Zündkerze )
und villeicht kommt auch mal einer durch.....
besser Neue holen )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.07.2023, 20:22
Nico2610 Nico2610 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.07.2023
Beiträge: 22
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Rolf, ja ich habe für jeden zylinder eine Spule und einen unterbrecher...

Ich hatte ihn einmal am laufen aber nur mit sehr viel Mühe. Danach hab ich die Zündkerzen getauscht und dem Motor neue Dichtungen gegönnt..
Danach wollte ich ihn dann wieder starten aber nichts passiert, er will die ersten 2 male beim ziehen und dann ist er was zundfüke angeht komplett tot.

Ich hab nochmal nähere Fotos von einer Spule angeheftet, die ist an vielen Stellen gerissen, die 2 sieht nicht viel besser aus, scheint mir auch so als wenn der vorbesitzer mal versuchte die Risse mit irgendeiner dichtmasse zuzuschmieren.


Den MÜB Schalter hab ich auch schon überprüft da ist aber alles in Ordnung.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230706_131808.jpg
Hits:	16
Größe:	148,7 KB
ID:	991200   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230706_131801.jpg
Hits:	15
Größe:	149,0 KB
ID:	991201  
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.07.2023, 21:34
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.318
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
774 Danke in 492 Beiträgen
Standard

Diese Spulen kosten neu richtig Geld, Achte darauf das es die richtigen sind.
Gibt welche mit orangen Kabel. Blauen Kabel und grünen Kabel sind alle für unterschiedliche Zündsysteme.
Ich glaube du hast die blauen wie ich sie auch drauf habe da die Zündung recht identisch ist.
Hatte damals 119 Euro bezahlt weil irgend so ein Mistkerl mir diese rausgeklaut hatte, darum ist meine Haube auch mit einem Vorhängeschloss verschlossen und zusätzlich noch eine Alarmanlage verbaut.
Prüfe bitte erst mal die Kontakte wenn die zuweit oder zuwenig aufmachen kommt auch kein Funke.
Die Risse in den Spulen kann man soweit die Wicklung nicht beschädigt ist mit Nagellack noch gut verschliessen, dann halten sie noch ne Zeit wenn es unter der Haube nicht feucht wird.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 12.07.2023, 21:49
Nico2610 Nico2610 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.07.2023
Beiträge: 22
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Thorsten.
Ich werde mir morgen mal die Kontakte anschauen und prüfen wie weit sie auseinander gehen.

Die wicklung in den spulen ist nicht zu sehen, die Risse sind auch sehr fein. Ich versuchs erstmal mit dem einstellen der unterbrecher und dann sehe ich weiter.

Ich werde mich morgen nochmal melden und mehr berichten.

Liebe Grüße zurück aus leer ins Saarland
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.07.2023, 23:00
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.150
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.058 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Bei den Amis gibt es keine mm und deshalb beträgt der Kontaktabstand schon immer bei denen 0.2 inch = 0.508 mm für den Rest der Welt, siehe Bild.
Der richtige Abstand ist deshalb wichtig weil dann beim öffnen des Kontakts die Magnete der Schwungscheibe so stehen, das die höchste Spannung in den Spulen vorhanden ist.
Wenn Kontaktflächen uneben sind bzw. Abbrand vorhanden ist, dann müssen diese erneuert werden und wird da nicht dran rum gefeilt, da in der Regel die Oberfläche zecks längerer Haltbarkeit gehärtet ist,

gruss dieter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	gap.jpg
Hits:	13
Größe:	29,2 KB
ID:	991232  
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 13.07.2023, 15:03
Nico2610 Nico2610 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.07.2023
Beiträge: 22
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo. Ich hab nun den Abstand bei den unterbrechern überprüft alles soweit i.o. gehen optimal auf mit perfektem Abstand.
Leider ohne Erfolg mein zündfunke bleibt immer noch aus..
Ich denke dann mal das meine spulen hin sind.

Liebe Grüße
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 13.07.2023, 18:05
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.318
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
774 Danke in 492 Beiträgen
Standard

alle beide auf einmal zur gleichen Zeit?
Das klingt fast wie ein sechser im Lotto.
Die Erregerspule mal anschauen, Wicklung defekt? Kabel beschädigt und liegt auf Masse? Stecker ordendlich und richtig zusammen gesteckt?
Das kann manchmal ganz schön Tricky sein, aber du hast den Schwung ja schon runter, da sollte eine Sichtprüfung das kleinere Übel sein.
Die Erregespule ist die wo nur die eine Wicklung drauf ist.

Ich verstehe sowieso nicht, warum die Zündung so aufgebaut ist, normal währen da doch innenliegende Spulen drin wo die Zündkabel direkt angeschlossen sind, warum dann 2 Erregerspulen und zusätzlich noch aussenliegende Zündspulen?

Ich muss mal tief in meine Lektüre gucken warum das so gemacht wurde, ist irgendwie unlogisch, aber bei den Amis muss man nicht alles verstehen.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 13.07.2023, 18:20
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.318
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
774 Danke in 492 Beiträgen
Standard


Guck mal hier, das ist aber Bj 73 und nicht 78
78 gab es keine 20 PS mehr nur noch 25er und die hatten schon CDI Zündung

Prüffe mal die Kabel der Erregerspulen, je Spule 2 Drähte die mit einer Mutter verschraubt werden ob da Kontakt ist und die Kabelösen nicht mit Masse in Verbindung kommen
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 13.07.2023, 20:06
Nico2610 Nico2610 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.07.2023
Beiträge: 22
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

@zirkonia

Ich werde das morgen gleich mal überprüfen.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.07.2023, 20:07
Nico2610 Nico2610 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.07.2023
Beiträge: 22
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hier meine Serien Nummer laut der 20ps und bj 78
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	16892752074167184254821271925817.jpg
Hits:	17
Größe:	175,3 KB
ID:	991383  
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 13.07.2023, 21:59
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 858
Boot: Boston Whaler
337 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Wenn schon, dann Bj. 76
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 13.07.2023, 22:20
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.318
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
774 Danke in 492 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von whaler Beitrag anzeigen
Wenn schon, dann Bj. 76
Das passt aber trotzdem nicht mit der Zündanlage, ich denke wenn das ein 78er ist, ist da mal ein anderer Kraftkopf oder zumindestens andere Zündung draufgekommen.

20 PS sind für dieses Baujahr untypisch, das waren dann 25er.
Aber egal, er soll mal gucken das er wieder einen Zündfunken hinbekommt.
Vielleicht ist bei der Dichtungstauscherei irgendwo ein Fehler beim zusammenbau passiert, falsch gestecktes Kabel, falsche Masse uder Kontaktprobleme.
Das 2 Spulen gleichzeitig ausfallen ist echt sellten, zumal man es nicht eingrenzen kann ob es die Zündspulen oder die Erregerspulen sind.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 13.07.2023, 22:29
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.150
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.058 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zirkonia Beitrag anzeigen
Ich verstehe sowieso nicht, warum die Zündung so aufgebaut ist, normal währen da doch innenliegende Spulen drin wo die Zündkabel direkt angeschlossen sind, warum dann 2 Erregerspulen und zusätzlich noch aussenliegende Zündspulen?
Nicht so schwierig, das System entspricht im Prinzip einer Magnetkondensatorzündung, da wird die von Spulen erzeugte Energie im Kondensator gespeichert und zum Zündzeitpunkt in den dort eigentlich nicht Zündspulen sondern Zündtrafos genannt, weiter geleitet, hier bei der Magnetzündung wird die erzeugte Energie in den Spulen gespeichert und dann auch zum Zündzeitpunkt an die Zündspulen abgegeben.
Ergebnis ist das man Zündspulen mit sehr geringen induktiven Widerstand verwenden kann da diese ja nur im Moment zum Zündzeitpunkt belastet werden und damit auch ne höhere Zündspannung erzeugt wird,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 14.07.2023, 06:31
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Moin,

besorg Dir 2 neue Kondensatoren und tausche die aus. Es sind die silbernen Zylinder, die von oben in der Grundplatte stecken und ein Kabel zum U.Kontakt geht. Nach dem Baujahr sind die trocken und haben keine Kapazität mehr. Wenn Du ein gutes Digitalmeßgerät hast, kannst Du die auch mal ausmessen.
Aber sie kosten kaum Geld und sind die Hauptursache.

Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 14.07.2023, 20:14
Nico2610 Nico2610 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.07.2023
Beiträge: 22
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo. Ich habe ihn zum laufen bekommen. Standgas stimmt noch nicht so richtig, das muss ich noch einstellen.
Wenn ich ihn von den niedrigen Drehzahlen in höhere bringen will, klingt der Motor so als würde er gleich abwürgen durch zu viel Benzineinspritzung wie kann ich das regulieren?
Ist dafür die lean and rich Funktion an diesem Motor?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	16893620468491331474454992991994.jpg
Hits:	17
Größe:	157,4 KB
ID:	991484  
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 14.07.2023, 20:52
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.318
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
774 Danke in 492 Beiträgen
Standard

Ich denke bevor du da jetzt eine Antwort bekommst, solltest du erst einmal berichten was nun die Ursache war warum keine Zündung da war.

So läuft das wieder alles einseitig und der Tröt ist für andere nicht ersichtlich und auch nicht für denen ihre Fehlersuche hilfreich.
Hier herscht ein geben und nehmen, einseitigkeit führt schnell zur Einsamkeit.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 14.07.2023, 21:08
Nico2610 Nico2610 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.07.2023
Beiträge: 22
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

@ zirkonia

Habe mich an deinen Tipp gehalten und die erregerspulen kontrolliert.
Alles kontrolliert und die Kontakte gereinigt dann wieder angeschraubt und probiert, zündfunke war da, nach dem 3 mal anziehen lief er dann auch.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 45 von 45



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercruiser 4,3LX Zündaussetzer ab 4000U/pm Aquaviva Motoren und Antriebstechnik 3 08.08.2007 14:41
Zündaussetzer Mercruiser 140HP im warmen Zustand Stephan Motoren und Antriebstechnik 6 21.04.2006 10:59
Mercruiser MCM140 Zündaussetzer Stephan Motoren und Antriebstechnik 4 01.08.2005 16:22
Zündaussetzer nicht nur beim trimmen Autoscooter Motoren und Antriebstechnik 1 02.08.2004 07:28
Zündaussetzer Mercruiser 3.0 LX Pit1 Motoren und Antriebstechnik 2 10.08.2003 23:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.