boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.04.2023, 07:14
Benutzerbild von Berlinskipper
Berlinskipper Berlinskipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2015
Ort: Brandenburg
Beiträge: 158
Boot: SeaRay 240 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DF5967
125 Danke in 44 Beiträgen
Standard Windschutzscheibe Searay 240 Sundancer zerbrochen

Hallo liebe Gemeinde,

nach einem Jahr Zwangspause soll unser Boot dieses Jahr wieder ins Wasser. Im Zuge der Anfertigung für ein neues Camperverdeck ist mir die Steuerbord-Seitenscheibe zerbrochen. Nachdem ich den Schock verarbeitet habe und lange recherchiert habe was ich nun machen soll, bin ich zu dem Ergebnis gekommen eine Schreibe aus Plexiglas einzubauen. Eine neue Scheibe von Taylormade ist wie allgemein bekannt, sehr teuer und möglicherweise nicht mehr lieferbar. Die Scheibe sieht zwar augenscheinlich glatt aus, hat aber eine leichte Wölbung, daher scheidet Glas aus. Auch gibt es scheinbar kein ESG in 3 mm. Da die Scheibe auch eine leichte Tönung hat, kann ich auch kein kratzfestes Polycarbonat verwenden, da es dieses nur in klar gibt. So bleibt die Wahl Plexiglas.

Meine Frage an euch: Hat das schon mal jemand gemacht? Ich habe nun großen Respekt davor den oberen Alu-Rahmen anzuheben um die neue Scheibe in das Profil zu bekommen, die vordere Scheibe könnte unter Spannung geraten und ebenfalls in tausend Teile zerbrechen. Auch habe ich gelesen das sie nicht mal alleine stehen bleibt ohne zu zerbrechen, da sie so dünn ist. Muss ich wohl vorher gut abstützen. Wie würdet ihr das angehen?

Danke und hoffnungsvolle Grüße, Peter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230313_174142.jpg
Hits:	142
Größe:	122,4 KB
ID:	982993   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230322_114548.jpg
Hits:	119
Größe:	121,1 KB
ID:	982994  
__________________
-------------------
Gruß, Peter

Hier zu finden
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.04.2023, 07:33
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.919 Danke in 20.059 Beiträgen
Standard

Ich würde es der Kasko melden und es einer Fachfirma (Searay Händler) Übertragen die Scheibe fachgerecht zu wechseln.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.04.2023, 07:41
Benutzerbild von Berlinskipper
Berlinskipper Berlinskipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2015
Ort: Brandenburg
Beiträge: 158
Boot: SeaRay 240 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DF5967
125 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Hi Volker, danke für dein Feedback.
Nun ja die Frage ist, ob das eine Kasko Versicherung übernimmt, denn ich habe den Schaden ja selbst verursacht beim Anziehen einer Schraube in das Aluprofil. Da wird die Versicherung sicher sagen: Eigenverschulden und Fahrlässigkeit. Das zahlen wir nicht, schon gar nicht in diesem Kostenrahmen..
__________________
-------------------
Gruß, Peter

Hier zu finden
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.04.2023, 07:43
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.919 Danke in 20.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berlinskipper Beitrag anzeigen
Hi Volker, danke für dein Feedback.
Nun ja die Frage ist, ob das eine Kasko Versicherung übernimmt, denn ich habe den Schaden ja selbst verursacht beim Anziehen einer Schraube in das Aluprofil. Da wird die Versicherung sicher sagen: Eigenverschulden und Fahrlässigkeit. Das zahlen wir nicht, schon gar nicht in diesem Kostenrahmen..
das ist ja kein Vorsätzliches Verhalten und dafür ist ne Vollkasko da...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 13.04.2023, 08:01
Benutzerbild von Berlinskipper
Berlinskipper Berlinskipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2015
Ort: Brandenburg
Beiträge: 158
Boot: SeaRay 240 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DF5967
125 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Nun hast du mich ins Grübeln gebracht, ich prüfe die Option mal, bzw. lasse das von der Versicherung prüfen. Fast zu schön im Wahr zu sein, aber sicher die erste Wahl.
__________________
-------------------
Gruß, Peter

Hier zu finden
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.04.2023, 19:25
Benutzerbild von Top-Gun
Top-Gun Top-Gun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Bayern - Forchheim
Beiträge: 404
Boot: Bayliner 642
606 Danke in 149 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berlinskipper Beitrag anzeigen
Nun hast du mich ins Grübeln gebracht, ich prüfe die Option mal, bzw. lasse das von der Versicherung prüfen. Fast zu schön im Wahr zu sein, aber sicher die erste Wahl.
Da bin ich mal gespannt. Berichte doch dann gerne was die Versicherung dazu gesagt hat.

Grüße
Michael
__________________
Qualitätsfestmacher mit Auge von Gleistein bei der Bootsecke von Ø 8mm bis 18mm in unterschiedliche Längen
Rabattcode: BOOTEFORUM(5%)
https://bootsecke.de/Festmacherleinen

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 14.04.2023, 07:03
Benutzerbild von Sternchen
Sternchen Sternchen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Im echten Norden
Beiträge: 748
Boot: Chaparral 270 Signature
Rufzeichen oder MMSI: 211451350
3.678 Danke in 1.013 Beiträgen
Standard

Wir hatten erst vor kurzem eine ältere Sea Ray bei der wir eine kleine Seitenscheibe erneuern sollten, da die alte auch zerbrochen war. Hat die Versicherung des Eigners anstandslos bezahlt.

Vor Jahren hatten wir an unserer damaligen Larson eigentlich das gleiche Problem. Der „Planenmacher“ hatte eine Seitenscheibe beschädigt. Wir dachten auch erst, sie sei nicht gerade sondern leicht gebogen. Ist sie aber nicht. Hier kam auch 3mm ESG zum Einsatz.
__________________
Gruß Kerstin


Nich dran fummeln wenn't löppt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 14.04.2023, 09:13
Benutzerbild von Berlinskipper
Berlinskipper Berlinskipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2015
Ort: Brandenburg
Beiträge: 158
Boot: SeaRay 240 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DF5967
125 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Hi Kerstin, danke dir. Naja die Scheibe sieht augenscheinlich schon grade aus, aber wenn man mal die Länge entlang peilt, fällt die minimale Krümmung auf.

Von der Versicherung habe ich noch nichts gehört, mal sehen wann sie sich melden, ich lasse es euch wissen sobald ich was höre.

Ich frage mich aber schon, woher unser SeaRay Vertreter in Berlin eine neue Scheibe bekommen will, wenn ich das von ihm machen lasse (Hollandboot.de). Könnte mir vorstellen, er wird mir sagen das es Monate dauern wird, bis er die Scheibe geliefert bekommt.. Wird sicher noch spannend. Möglicherweise muss ich dann doch temporär eine Plexiglasscheibe einbauen, womit ich wieder bei meiner obigen Frage wäre..

ESG 3 mm, sagst du war das? Ich habe schon einige Glasfirmen angerufen, alle hatten ESG erst ab 4 mm.. Interessant.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230324_163536.jpg
Hits:	65
Größe:	95,9 KB
ID:	983055  
__________________
-------------------
Gruß, Peter

Hier zu finden

Geändert von Berlinskipper (14.04.2023 um 09:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.04.2023, 09:39
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.919 Danke in 20.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berlinskipper Beitrag anzeigen
Hi Kerstin, danke dir. Naja die Scheibe sieht augenscheinlich schon grade aus, aber wenn man mal die Länge entlang peilt, fällt die minimale Krümmung auf.

Von der Versicherung habe ich noch nichts gehört, mal sehen wann sie sich melden, ich lasse es euch wissen sobald ich was höre.

Ich frage mich aber schon, woher unser SeaRay Vertreter in Berlin eine neue Scheibe bekommen will, wenn ich das von ihm machen lasse (Hollandboot.de). Könnte mir vorstellen, er wird mir sagen das es Monate dauern wird, bis er die Scheibe geliefert bekommt.. Wird sicher noch spannend. Möglicherweise muss ich dann doch temporär eine Plexiglasscheibe einbauen, womit ich wieder bei meiner obigen Frage wäre..

ESG 3 mm, sagst du war das? Ich habe schon einige Glasfirmen angerufen, alle hatten ESG erst ab 4 mm.. Interessant.
Eventuell kann dir der Händler bis zur Lieferung der neuen mit einem Provisorium behelfen aus plaxiglas was dann auch über die Versicherung abgerechnet wird
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 14.04.2023, 09:50
Benutzerbild von Berlinskipper
Berlinskipper Berlinskipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2015
Ort: Brandenburg
Beiträge: 158
Boot: SeaRay 240 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DF5967
125 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Eventuell kann dir der Händler bis zur Lieferung der neuen mit einem Provisorium behelfen aus plaxiglas was dann auch über die Versicherung abgerechnet wird
Dein Wort in Gottes Ohr
__________________
-------------------
Gruß, Peter

Hier zu finden
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.04.2023, 15:50
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.591
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
3.964 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Das Material , was man nehmen muss ist Makrolon , nicht Plexiglas.

Es ist UV Stabil ( nicht nach 3 Jahren spröde) und lässt sich besser verarbeiten,
bricht nicht so leicht beim schneiden / bearbeiten.

Man kann es auch bei Wärme biegen. Ich würde 4 oder 5 mm nehmen, 3 mm ist zu dünn.

Was kann mna nun tun?
Kaufe Dir Gewebeband und klebe es erstmal auf die Scheibe , wenn das spitttert, ist es
eklich , das wieder aus dem Boot zu sammeln.

Mache Dir erst mal eine Schablone an der eingebauten Scheibe. ( plus ca 2 CM Rand , die Scheibe geht ja in den Rahmen rein).

Natürlich kann man auch beim Hersteller einen Esatz aus Glas anfragen.
Ich kann da nur sagen, falle mal nicht vom Hocker.
Der Vorbesitzer meiner Bayliner ist mal ein großer Ast auf die Scheiben gefallen.
Die beiden gebogen rechts + links kamen pro Stück 3500 Euro. + Steuer + Fracht + Transportversicherung.
Zusammen kam die Instandsetzung samt Rahmen knapp unter 16000 Euro.

Bei deinem kleinen Stück tippe ich so um dei 5-600 Euro. Falls es die noch zu kaufen gibt.
Es ist eine Erfahrung beim Boot das teuerste, was mann, wenn es gebogen ist, nur teuer nachkaufen kann.
Oftmals lohnt sich dort eine Anfertigung aus Macrolon
Grüße Frank
__________________
Ein stolzer Kapitän geht mit seinem Schiff unter.
Ein smarter Käpitän taucht mit seinem Schiff wieder auf.

Geändert von corvette-gold (15.04.2023 um 21:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 15.04.2023, 18:49
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.465
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen
Das Material , was man nehmen muss ist Makrolon , nicht Plexiglas.

Es ist UV Stabil ( nicht nach 3 Jahren spröde) und lässt sich besser verarbeiten,
bricht nicht so leicht beim schneiden / bearbeiten.
Das ist nicht ganz richtig Frank, Makrolon ist sehr wohl UV-empfindlich wenn nicht entsprechend behandelt aber das auch nur einseitig und sehr kratzempfindlich. Plexiglas GS würde ich bei der schwach gebogenen Scheibe empfehlen und dabei auf evtluelle Tönung achten.
Hier https://www.sv-malou.de/refit-wiki/p...s-vs-makrolon/
kann man etwas dazu lesen.
Beim Rest bin ich bei Dir.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.

Geändert von checki (15.04.2023 um 18:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 16.04.2023, 11:32
Benutzerbild von Berlinskipper
Berlinskipper Berlinskipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2015
Ort: Brandenburg
Beiträge: 158
Boot: SeaRay 240 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DF5967
125 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Das ist nicht ganz richtig Frank, Makrolon ist sehr wohl UV-empfindlich wenn nicht entsprechend behandelt aber das auch nur einseitig und sehr kratzempfindlich. Plexiglas GS würde ich bei der schwach gebogenen Scheibe empfehlen und dabei auf evtluelle Tönung achten.
Hier https://www.sv-malou.de/refit-wiki/p...s-vs-makrolon/
kann man etwas dazu lesen.
Beim Rest bin ich bei Dir.
Genau das hatten meine Recherchen auch ergeben, daher fiel die Wahl auf Plexiglas (getönt)
__________________
-------------------
Gruß, Peter

Hier zu finden
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 27.04.2023, 14:00
Benutzerbild von Berlinskipper
Berlinskipper Berlinskipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2015
Ort: Brandenburg
Beiträge: 158
Boot: SeaRay 240 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DF5967
125 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen, nach dem ersten Schock nun der zweite.. Ich habe unseren SeaRay Vertreter in Berlin gebeten mir einen Kostenvoranschlag für die Reparatur der Scheibe zu machen. Die Antwort kurz und bündig. Leider können wir ihnen diese Leistung nicht anbieten, da sich die Kosten für die Scheibe (Anfertigung, Montage Versand) auf 4750,- € belaufen würden. mir ist klar dass das teuer wird, aber fast 5 Riesen?? Gibts das?

Nun ist guter Rat teuer..
__________________
-------------------
Gruß, Peter

Hier zu finden
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 27.04.2023, 14:04
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.919 Danke in 20.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berlinskipper Beitrag anzeigen
Hallo zusammen, nach dem ersten Schock nun der zweite.. Ich habe unseren SeaRay Vertreter in Berlin gebeten mir einen Kostenvoranschlag für die Reparatur der Scheibe zu machen. Die Antwort kurz und bündig. Leider können wir ihnen diese Leistung nicht anbieten, da sich die Kosten für die Scheibe (Anfertigung, Montage Versand) auf 4750,- € belaufen würden. mir ist klar dass das teuer wird, aber fast 5 Riesen?? Gibts das?

Nun ist guter Rat teuer..
Klar gibt es das ... Und was sagt die Versicherung?
Wenn es bezahlt wird , kann er es doch sicher auch machen oder ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 27.04.2023, 14:12
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.165
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.669 Danke in 6.618 Beiträgen
Standard

Ja, der Preis ist leider hoch, aber real.
Ich habe seit Herbststurm 2021 das gleiche Problem und es dauerte ein ganzes Jahr, bis überhaupt eine Firma gefunden war und ich eine Deckungszusage hatte (wg. Sturmschaden gab es Hickhack, wessen Versicherung nun einspringen müsse).
https://www.boote-forum.de/showthrea...5&#post5212445
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 27.04.2023, 14:22
Benutzerbild von Berlinskipper
Berlinskipper Berlinskipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2015
Ort: Brandenburg
Beiträge: 158
Boot: SeaRay 240 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DF5967
125 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Klar gibt es das ... Und was sagt die Versicherung?
Wenn es bezahlt wird , kann er es doch sicher auch machen oder ?
Hallo Volker,

ich habe bislang lediglich den Schaden der Vers. gemeldet. Die Vers. bat um einen Kostenvoranschlag, den ich nun habe und mir überlegen kann, ob ich das nun einreichen soll. Ich muss jetzt prüfen wie es aussieht, bzgl. Selbstbeteiligung, auch werden meine Versicherungsbeiträge sicher steigen. Versicherungen sind ja keine Wohltätigkeitsvereine Wir lassen das noch prüfen, aber ich denke das wird kein Spaß..

Ich muss dazu den kompletten Rahmen (für beide Steuerbordscheiben) ausbauen, das geht dann nach Taylormade und die bauen wieder eine neue Scheibe ein, dann kriege ich alles zurück und kann es wieder auf das Boot schrauben.. So ist der Weg.. das kann mitunter ein ganzes Jahr dauern sagte man mir..

Insofern bin ich wieder bei meiner obigen Frage.. Die erste Wahl also nach wie vor Plexiglas.. Nur wir kriege ich die gefahrlos da rein..
__________________
-------------------
Gruß, Peter

Hier zu finden

Geändert von Berlinskipper (27.04.2023 um 14:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 27.04.2023, 14:42
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.277
3.384 Danke in 2.043 Beiträgen
Standard

Auch auf die Gefahr hin das Du sie alle schon kennst , stelle ich sie Dir trotzdem mal ein . Schau mal , wären das vielleicht Alternativen für Dich ?

https://mon-beau-bateau.com/en/portl...oked_blue_gray

https://leto.de/bootsscheiben/

http://www.marinacryl.de/galerie.php

http://www.bootsscheiben.de/Bootssch...E/Default.aspx

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...77434-280-6473
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 27.04.2023, 21:02
Benutzerbild von Berlinskipper
Berlinskipper Berlinskipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2015
Ort: Brandenburg
Beiträge: 158
Boot: SeaRay 240 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DF5967
125 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,

danke dir. Ein paar kenne ich einige noch nicht. Ich checke das mal.

Gruß, Peter
__________________
-------------------
Gruß, Peter

Hier zu finden
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 27.04.2023, 21:08
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.277
3.384 Danke in 2.043 Beiträgen
Standard

Ich wünsche Dir viel Glück und letztlich Erfolg !

Kann das sehr gut nachvollziehen wie Du gerade damit "kämpfst“ !

Das bekommst Du hin 👌👍
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 27.04.2023, 21:24
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.165
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.669 Danke in 6.618 Beiträgen
Standard

Taylormade kann man im der Regel vergessen. Zu denen hatte ich auch Kontakt.
Ich weiss nicht wie alt dein Boot ist. Aber ältere Formen haben die meist nicht mehr.

Es wäre ein großes Glück, wenn die liefern könnten.
Ich bin über meine Versicherung bei der Firma "HD Marine" (Halle/Saale) gelandet.
Die arbeiten wohl hauptsächlich die Versicherungsfälle ab.
Und sie haben wohl die alten Taylormade-Formen gekauft, wie ich rausgehört habe.

Meine Chaparral jedenfalls hat er hier in FFM abgeholt und bringt sie in ein paar Wochen wieder (hoffe ich).
Und zwar in ESG, nicht Plastik.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 28.04.2023, 15:18
Benutzerbild von Berlinskipper
Berlinskipper Berlinskipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2015
Ort: Brandenburg
Beiträge: 158
Boot: SeaRay 240 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DF5967
125 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Ich bin über meine Versicherung bei der Firma "HD Marine" (Halle/Saale) gelandet.
Die arbeiten wohl hauptsächlich die Versicherungsfälle ab.
Und sie haben wohl die alten Taylormade-Formen gekauft, wie ich rausgehört habe.
.
Hallo Hans,

danke für deine Informationen die ich sehr spannend finde. Ich wollte mich mal mit der Firma in Verbindung setzen, finde auch Informationen dazu "HD - Marine - Technik UG Boat Glass". Jedoch weder eine Website noch eine Telefonnummer unter der ich jemanden erreichen kann. Hast du einen Kontakt für mich? Wie würde das abgewickelt?
Danke dir schon mal im Vorraus..
__________________
-------------------
Gruß, Peter

Hier zu finden
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 28.04.2023, 15:42
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.165
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.669 Danke in 6.618 Beiträgen
Standard

Vom Briefbogen des Kostenvoranschlags.
WhatsApp geht auch...
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2023-04-28 Glas.jpg
Hits:	53
Größe:	27,7 KB
ID:	984141

Das "Acryl" verwirrt erstmal, aber im KV steht es bei mir deutlich:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2023-04-28 Glas2.jpg
Hits:	58
Größe:	70,6 KB
ID:	984142
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 28.04.2023, 18:19
Benutzerbild von Berlinskipper
Berlinskipper Berlinskipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2015
Ort: Brandenburg
Beiträge: 158
Boot: SeaRay 240 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DF5967
125 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Danke dir..
Aber das ganze Boot dahin Trailern ist schon ne Aktion. Ich würde ggf. nur den Rahmen vom Boot abbauen und das Teil mit der Spedition dahin schicken. Aber dann wohl sicher erst im Winter und als Provisorium erstmal die Plexiglas Variante..
__________________
-------------------
Gruß, Peter

Hier zu finden
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 28.04.2023, 20:56
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.591
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
3.964 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berlinskipper Beitrag anzeigen
Hallo zusammen, nach dem ersten Schock nun der zweite.. Ich habe unseren SeaRay Vertreter in Berlin gebeten mir einen Kostenvoranschlag für die Reparatur der Scheibe zu machen. Die Antwort kurz und bündig. Leider können wir ihnen diese Leistung nicht anbieten, da sich die Kosten für die Scheibe (Anfertigung, Montage Versand) auf 4750,- € belaufen würden. mir ist klar dass das teuer wird, aber fast 5 Riesen?? Gibts das?

Nun ist guter Rat teuer..
Ja leider. wie gesagt, bei meiner Bayliner waren es 14 000 mit Tausch.
Die können Preise nehmen wie sie wollen. Leider gibt es da keinen Verbraucherschutz.
OT
Bei meiner Corvette, 27 Jahre alt kostet die Frontscheibe 2700
der Gummi drum rum 1100 Euro + Klebesatz. + Scheibenantenne.
In 2019 hat meine Versicherung 4300 Euro für den Tausch einer
Frontscheibe hingelegt. Für ein GM Fahrzeug.
Und ich habe einer der letzten Scheiben von GM erhalten.

Seit 2020 wird die Scheibe von GM nicht mehr hergestellt, die Restbeständer sind auf 5000 Euro pro Scheibe hochgeschossen.
Für eine! Frontscheibe.

Nun gibt es nur noch Nachbauten, die nicht richtig passen zu Dick und schwer sind und an den Rändern verzerren. Durch die Dicke passen die auch nicht mehr in die Scheibengummis. Auch da muss ein Profi mit einem Messer nachbasteln. Sonst geht die beim Einbau kaputt, oder man hat ab 130 übele Windgeräusche.
Grüße Frank
__________________
Ein stolzer Kapitän geht mit seinem Schiff unter.
Ein smarter Käpitän taucht mit seinem Schiff wieder auf.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Searay Sundancer 240 (245 DA) Chrisddorf Allgemeines zum Boot 3 01.08.2022 17:46
Frage an die SeaRay 240 Sundancer fahrer Avocado Kleinkreuzer und Trailerboote 23 30.03.2020 20:41
Mercruiser 5,0 EFI in Searay 240 Sundancer Leistungsverlust monchi1234 Motoren und Antriebstechnik 42 13.10.2012 22:32
BSH Beleuchtung für Searay 240 Sundancer starfish Technik-Talk 2 05.03.2010 13:20
Impeller zerbrochen, was nun? Mercruiser MAG 350 Geri Motoren und Antriebstechnik 18 05.09.2005 23:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.