boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.05.2019, 11:12
Schrauberlehrling Schrauberlehrling ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 14.05.2019
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Plötzlich starke Abgasentwicklung - Yamaha 60 ps 4 - Takter

Hallo
Ich habe mich im Forum angemeltet um nun mal ein Problem zu schildern.
Mein Motor qualmt plötzlich ser stark und es stinkt immer nach Abgasen im Boot.
Der Motor ist 10 Jahre alt und ich hatte nie Probleme mit Qualm oder gestank. Nie!

Bei meiner ersten Ausfahrt in diesem Jahr ist es mir aufgefallen. Und zwar erst als ich eine Weile Grundkontakt mit der Schraube hatte bis der Motor irgendwann abgewürgt war.
Das ist mir schon einige Male passiert...
Aber direkt nach dem Neustart habe ich ungewöhnlich viel Qualm und Abgasgeruch bemerkt.

Ich komme auf zwei mögliche Ursachen...

1. Wurde von mehreren Bekannten vermutet: Die Kälte ist schuld. Ich fahre sonst nur im Sommer...

2. Meine Theorie: Beim Abwürgen ist ein Schaden entstanden... Kolbenringe oder irgendwas im Motor was bewikt das die Verbrennung nicht mehr so sauber ist und der Motor nun über der Wasserlinie qualmt.

Ich hänge mal ein Bild an. Wie gesagt: Qualm kam bislang immer nur aus der Schraube. Nicht aus den beiden Öffnungen über der Wasserlinie wie man es auf dem Bild sieht.
Der Motor wird aber scheinbar nicht zu warm und klingt auch normal.

Was meint ihr? Ich hoffe mal ich irre mich.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20190514_114847.jpg
Hits:	69
Größe:	47,3 KB
ID:	840007  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.05.2019, 11:43
Benutzerbild von MarDan
MarDan MarDan ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2015
Ort: Der echte Norden
Beiträge: 4.075
Boot: Compromis 888 / Sealine 530 / ZAR 53 / Galia Galeon 485 / Friendship 21
Rufzeichen oder MMSI: DH5649 / 21188130
15.118 Danke in 5.764 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schrauberlehrling Beitrag anzeigen
Hallo
Ich habe mich im Forum angemeltet um nun mal ein Problem zu schildern.
Mein Motor qualmt plötzlich ser stark und es stinkt immer nach Abgasen im Boot.
Der Motor ist 10 Jahre alt und ich hatte nie Probleme mit Qualm oder gestank. Nie!

Bei meiner ersten Ausfahrt in diesem Jahr ist es mir aufgefallen. Und zwar erst als ich eine Weile Grundkontakt mit der Schraube hatte bis der Motor irgendwann abgewürgt war.
Das ist mir schon einige Male passiert...
Aber direkt nach dem Neustart habe ich ungewöhnlich viel Qualm und Abgasgeruch bemerkt.

Ich komme auf zwei mögliche Ursachen...

1. Wurde von mehreren Bekannten vermutet: Die Kälte ist schuld. Ich fahre sonst nur im Sommer...

2. Meine Theorie: Beim Abwürgen ist ein Schaden entstanden... Kolbenringe oder irgendwas im Motor was bewikt das die Verbrennung nicht mehr so sauber ist und der Motor nun über der Wasserlinie qualmt.

Ich hänge mal ein Bild an. Wie gesagt: Qualm kam bislang immer nur aus der Schraube. Nicht aus den beiden Öffnungen über der Wasserlinie wie man es auf dem Bild sieht.
Der Motor wird aber scheinbar nicht zu warm und klingt auch normal.

Was meint ihr? Ich hoffe mal ich irre mich.
Hallo Werner,

das sind meiner Meinung nach warme Abgase die in kalte Umgebungsluft gepustet werden....wenn es wärmer wird dürfte das Phänomen weg sein.
Und doch, es kam schon immer was aus der Öffnung!
__________________
Gruß
Martin

Geändert von MarDan (14.05.2019 um 11:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.05.2019, 12:34
Schrauberlehrling Schrauberlehrling ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 14.05.2019
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke für deine Einschätzung Werner! 😆

Über weitere Einschätzungen freue ich mich.


Grüße vom Kai 😅
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.05.2019, 12:36
Benutzerbild von skipper78
skipper78 skipper78 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.12.2016
Ort: Elbe-Km 280
Beiträge: 803
Boot: Skibsplast 490HT, Yamaha F70
273 Danke in 189 Beiträgen
Standard

Da gebe ich Martin Recht. Da kommt schon immer was raus, auch bei meinem.
Der Propellernabenauspuff ist frei? Nicht das da durch die Grundberührung und evt. Rückwärtsfahren was verstopft ist und jetzt oben mehr Abgase rausdrücken? Nur Vermutung. Leistung wie immer?
__________________
Grüße, Christian...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 14.05.2019, 13:22
Schrauberlehrling Schrauberlehrling ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 14.05.2019
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Leistung ist wie immer.
Hab noch nicht in den Nabenauspuff geschaut. Warum auch immer ich da nicht drauf gekommen bin. Werde ich nachholen!
Kann ich das vorsorglich auch wenn ich keine Verstopfung sehe reinigen? Also ohne das Boot aus dem Wasser zu holen? Einen Schlauch in den Nabenauspuff zu halten hört sich ungesund an...

Danke für deinen Tip.

Ich freue mich weiterhin über eure Meinung!


Grüße vom Kai
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.05.2019, 17:38
Chris19862 Chris19862 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 261
Boot: Zodiac,Konsolen Boot
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Hey Kai

Mach dir kein Kopf ist bei der Kälte ganz normal.
Ich habe ein 70ger Yami bj.18 und der qualmt auch wegen der kälte
irgendwo hier im forum gibt es auch bilder von jemanden mit ein yami motor wo dieser auch qualmte
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 14.05.2019, 18:11
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Qualm siehst du bei kälterem Wetter mehr das ist normal, da wo es oben raus qualmt ist der Hilfsauspuff, der ist in Betrieb wenn das Boot nicht in Fahrt ist
das viel Schmutz in der Nabe ist glaube ich ehr nicht, das kannst du aber ausspülen schadet ja nicht, wenn man Grundkontakt hat besteht ehr Gefahr das Schmutz in Kühlwasserpumpe gesaugt wird, solange der Motor Leistung hat und nicht überhitzt
würde ich mir erst mal wenig Sorgen machen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 14.05.2019, 21:09
Benutzerbild von ANDY321
ANDY321 ANDY321 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: 56xxx
Beiträge: 622
Boot: meins:-) SEEROCHEN 280 DA
457 Danke in 288 Beiträgen
ANDY321 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

hallo Kai,
ich hatte auch diese Phänomen vor drei Wochen als ich
meinen neuen Motor zum ersten Mal habe lauf
lassen.
habe anschließend mit der Werkstatt kommuniziert,
ich wurde beruhigt, liegt wohl am Wetter.
Letztes Wochenende war davon überhaupt nichts zu sehen.
Das Bild zeigt meinen Motor mit Qualm.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20190502_153820.jpg
Hits:	29
Größe:	41,5 KB
ID:	840067  
__________________
--------------------
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 15.05.2019, 08:31
newmie2205 newmie2205 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2013
Ort: München
Beiträge: 606
Boot: Prins 475
401 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Das "Problem" hat nicht nur dein Yamaha, sondern vermutlich jeder Motor bei Kälte.
Dieses Foto entstand Anfang März 2018.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	etec.jpg
Hits:	31
Größe:	49,4 KB
ID:	840081  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 15.05.2019, 08:35
Benutzerbild von MarDan
MarDan MarDan ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2015
Ort: Der echte Norden
Beiträge: 4.075
Boot: Compromis 888 / Sealine 530 / ZAR 53 / Galia Galeon 485 / Friendship 21
Rufzeichen oder MMSI: DH5649 / 21188130
15.118 Danke in 5.764 Beiträgen
Standard

Dein Audowagen qualmt ja auch wenn es kalt ist!
__________________
Gruß
Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 15.05.2019, 08:47
Schrauberlehrling Schrauberlehrling ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 14.05.2019
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke euch!

Na dann ist es ja hoffentlich nichts. Ich werde heute noch schauen ob sich was zugesetzt hat und wenn nicht ist der Spuk mit steigenden Temperaturen vieleicht vorbei.

Grüße vom Kai
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.05.2019, 11:18
Benutzerbild von skipper78
skipper78 skipper78 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.12.2016
Ort: Elbe-Km 280
Beiträge: 803
Boot: Skibsplast 490HT, Yamaha F70
273 Danke in 189 Beiträgen
Standard

genau
__________________
Grüße, Christian...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
2-Takter qualmt plötzlich etwas stärker. KHXX69 Motoren und Antriebstechnik 6 11.07.2016 17:50
starke Rauchentwicklung und ölaustritt Yamaha Gobbi19 Motoren und Antriebstechnik 0 27.06.2010 09:27
starke Heckwelle Hagrid Allgemeines zum Boot 3 04.08.2004 18:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.