boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.09.2006, 02:16
remweiss remweiss ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 29.09.2006
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Jolle mir Surfrigg

Hallo Leute,

mit Interesse verfolge ich schon länger dieses Forum hier. Ich finde die verschieden Themen und Diskussionen sehr interessant.
Aber zu mir selbst, bin fast vierzig, Vater von drei Kindern und wohne seit 2 Monaten ca. 500m von Meer (Chesapeakbay) entfernt. Da kommen natürlich die Selbstbaupläne die ich seit längerem mit mir herumtrage sehr in den Vordergrund. Dank vieler guter Links im I-net habe ich auf allem möglichen Plänen schon herumgedacht, aber jetzt sind mir ein paar Pläne aufgefallen die mir sehr interessant vorkommen. Guggst du hier:

- http://www.dr-segger-boote.de/uebersicht.htm
- http://www.duckworksbbs.com/plans/ga...dcat/index.htm
- http://www.ghboatworks.com/quetzal1.htm

All diesen Booten ist gemeinsam, das sie mit Surfriggs bestückt sind. Was mir als Surfer recht entgegenkommt, da ich mir die Kosten für das Rigg sparen könnte. Jetz meine Frage an Euch, hat jemand mit einem Boot mit Surfrigg Erfahrungen gemacht?

Wäre dankbar für ein paar Inputs.

Johannes
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	7261_1159492565.jpg
Hits:	5416
Größe:	175,3 KB
ID:	31774  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.09.2006, 17:00
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Hallo Johannes,

willkommen im

Ich hatte vor Jahren mal ein Surfrigg auf eine Zeff-Jolle, also auf eine relativ kleine, aber schwer gebaute Jolle, gestellt. Das hat nicht funktioniert.
Genauer gesagt, der Mast hat nicht lange mitgemacht und ist an dem Punkt, an dem er eingespannt war, glatt gebrochen.
Ich hatte ihn natürlich nicht verstagt.
Ich denke, dass ein normaler Surfmast ohne zusätzliche Versteifung speziell im unteren Segment, bzw. ohne Verstagung, nicht funktioniert. Evtl.hast Du noch ein Stück eines alten Mastes, das Du mit Epoxi in den eigentlichen Mast einkleben kannst.
Die Belastungen sind doch anders als beim Surf Board, es sei denn, Du fährst das Segel auch auf der Jolle aus der Hand und lagerst den Mast flexibel.
Google mal unter "Wishbone Rigg". Die Freedom 40 hat z.B. ein solches.

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.10.2006, 09:13
Schiebsy Schiebsy ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Neumünster
Beiträge: 377
4 Danke in 4 Beiträgen
Schiebsy eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Moin und Hallöle,

wenn ich mich nicht allzusehr irre, liegt in Lindthöft/ Eckernförderbucht ein Segeljolle mit einem Surfrigg. Ende der 70er Anfang der 80er Jahren waren einige Jollen damit unterwegs. Der Laser hat auch einen freistehenden Mast und wenn man die Mastverlängerung mit einsetzt hat man auch eine zusätzliche Verstärkung im Mastfußbereich ( wie eben beim Surfen). Zudem sind die neuen Masten härter als die alten 80er und 90er Masten (bedingt durch die neuen Segelschnitte). Und einen neuen Mast gibt es schon ab 100 Euro aufwärts.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	117_1159777452.jpg
Hits:	2163
Größe:	21,6 KB
ID:	31939  
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.10.2006, 09:30
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.546
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.546 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Das Bild zeigt eine Match 4. Damit kann man rudern, segeln, Surfen.
Ich habe mich seinerzeit dann doch für eine Topper entschieden. Zwar "nur"segeln, aber das richtig. Bei dem Boot ist der Mast auch nicht verstagt und der Rumpf wiegt ~50 KG.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.10.2006, 01:43
remweiss remweiss ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 29.09.2006
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo erst mal Danke für die Antworten.

Ich denke das mit der Mastbelastung dürfte nicht so dass Problem sein, vor allem wenn den Mast in der Höhe des Gabelbaumes nochmals verstagt/abspannt wird. Dir Frage ist aber auch, wie kann man Lee/Luvgierigkeit in den Griff kriegen wenn unterschiedliche Segelgrössen benutzt werden? Das Segel kann schlecht, wie beim Surfen nach vorne oder hinten gekippt werden.

Grüsse
Johannes
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.10.2006, 11:29
Benutzerbild von (B)Eule
(B)Eule (B)Eule ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: duisburg
Beiträge: 1.534
604 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Moin

Ich hatte auch mal nen Topper, den ich zur Vergrößerung der Segelfläche (9m² gelattet) auf Surfrig umgerüstet hatte.
Geht sehr gut, doch der Schwachpunkt bleibt die Mastaunahme.

Hatte mit den Originalsegeln und meinen über 100kg so Probleme.
Zu selten Wind oberhalb 5
__________________
Gruß
Feddo

Schlechtes Wetter gibt es nicht...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.10.2006, 11:33
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.546
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.546 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Ich hatte die mit dem Leichtwindrigg-sehr giftig
Aber mit dem Mastfuß hast du recht, musste ich flicken
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.10.2006, 09:41
p189 p189 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 06.10.2006
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard das gabs mal zum aufblasen

Hallo Johannes,
mein Onkel hat eine Jolle mit Surfrigg zum aufblasen, nennt sich Phaser und segelt ziemlich schnell. Die Verstagung solltest Du dur mal angucken, die ist simpel und gut.

Gruss
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.