boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.10.2017, 22:22
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard Hubschrauber oder Cessna?

Moin,

hier sind doch etliche Universalprofis die auch fliegen, was würden die einem Nichtflieger, der nun in so ein Ding muss aber eigentlich nicht will, eher empfehlen, Hubschrauber oder Sportflugzeug.
Es geht nur um einen kurzen Rundflug....15 oder 30 Minuten.

Gruß
Willy
PS. natürlich fliegt ein Pilot das Gerät,...würde ich selber ran dürfen, wäre die Sache klar.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.10.2017, 22:30
krohmie krohmie ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.06.2014
Ort: Kirchheim unter Teck
Beiträge: 533
Boot: "Serenity" - das kleine Schiff und Charterdampfer im Sommer
Rufzeichen oder MMSI: DA4049
720 Danke in 307 Beiträgen
Standard

Flaeche, zumindestens wenn der Heli Robinson heisst.
__________________
Mit freundlichem Gruß Krohmie
"There's no place I can't be
since I found Serenity.
You can't take the sky from me."
Serenity - Das kleine Schiff
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.10.2017, 22:33
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.671
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.606 Beiträgen
Standard

Je nach Beschaffenheit und Verträglichkeit des Magens kann man sagen, das Sportflugzeug angenehmer ist für Empfindliche Menschen. Viele sind froh, wenn sie zumindest beim rausschauen noch ein Flügel sehen. Beim Heli siehste nur noch nach unten.
Für mich ist die Helifliegerei die Königin der Lüfte.
Helis sind für Technikbegeisterte auch reizvoller.
Rundflüge sind mit Heli aber bedeutend teurer. Charterstunden (selbst fliegen) sind bei Heli fast doppelt so teuer wie zB ne Zweisitzer Cessna.

Empfehlen würde ich immer Helicopter. Muss aber jeder für sich finden.

Gesendet mit Tapatalk
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 05.10.2017, 22:33
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Wenn Du nach der Unfallstatistik der BFU gehst, dann eindeutig Hubschrauber nehmen

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.10.2017, 22:35
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.671
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von krohmie Beitrag anzeigen
Flaeche, zumindestens wenn der Heli Robinson heisst.
Was ist an einem R22 oder R44 so schlecht, das du Fläche vorziehst?

Gesendet mit Tapatalk
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.10.2017, 22:39
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

im Hubschrauber bekommst du jeden Falls mehr geboten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.10.2017, 22:44
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.207
Boot: Crownline 210CCR
5.367 Danke in 2.551 Beiträgen
Standard

Cessna .
Bin mal 6 Std. in einem Motorsegler mitgeflogen, war ein echt schönes Erlebnis .
( Hast Du vielleicht von deinen Lieben einen Gutschein an deinem Ehentag bekommen )
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.10.2017, 22:50
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Segelfliegen ist natürlich auch klasse
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 05.10.2017, 23:02
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cularis Beitrag anzeigen
Cessna .
Bin mal 6 Std. in einem Motorsegler mitgeflogen, war ein echt schönes Erlebnis .
( Hast Du vielleicht von deinen Lieben einen Gutschein an deinem Ehentag bekommen )
Wollte meiner Frau eine Runde schenken, weil sie mir ein Leben lang die Fliegerei, auf diese Inseln, Malle & Co, erspart hat. Zwangsläufig muss ich da ja dann mit rein in den fliegenden Apparat...


Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 05.10.2017, 23:04
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

also im Segelflieger müßtest du nicht mit rein, das sind nur 2 Sitzer
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 05.10.2017, 23:29
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.207
Boot: Crownline 210CCR
5.367 Danke in 2.551 Beiträgen
Standard

Kannst ihr ja auch einen Tandemsprung schenken,
da mußt Du auch nicht mit .
https://www.youtube.com/watch?v=VFEsp8EWW9E
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 06.10.2017, 15:19
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.494 Danke in 6.276 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
was würden die einem Nichtflieger, der nun in so ein Ding muss aber eigentlich nicht will, eher empfehlen
Es sein zu lassen. Auf Fliegen muss man Bock haben, wenn man sich mit Fliegerei nicht identifiziert ist es kein Vergnügen und rausgeschmissenes Geld.
Ist denn die Zubeschenkende fluggeil? Dann soll sie es entscheiden, man kann Passagiere auch einzeln rumfliegen oder in einer Gruppe Gleichgesinnter unterbringen...

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 06.10.2017, 15:49
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.281
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Schon mal an eine Ballonfahrt gedacht, der fliegt ja nicht, der fährt
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 06.10.2017, 20:43
Benutzerbild von ChrAK78
ChrAK78 ChrAK78 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2014
Ort: nicht weit von der mittleren Spree
Beiträge: 1.490
Boot: Trainer III
1.944 Danke in 786 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Wenn Du nach der Unfallstatistik der BFU gehst, dann eindeutig Hubschrauber nehmen
In dieser Statistik werden nur die absoluten Unfallzahlen berücksichtigt, nicht jedoch der um Vielfaches höhere Bestand und zurückgelegte Flugstunden durch Kleinflugzeuge im Verhältnis zu Hubschraubern.

Das der Bestand an Hubschraubern in Deutschland so gering ist, liegt zum einem an der Tatsache, dass in Deutschland auch für Hubschrauber Flugplatz-Pflicht besteht, also nicht wie technisch möglich einfach so überall gelandet werden darf, was diese auch wegen der fast dreimal so hohen Betriebskosten (dazu gleich) bei niedrigerer Geschwindigkeit unattraktiver macht. In Amerika ist es anders. In Polen auch, nur die Erlaubnis des Grundstücks-Besitzer genügt, um auf seiner Wiese zu landen (machen wir öfters).
Dann wie gesagt, die hohen Betriebskosten. Sogar unsere kleine dreisitzige Hughes 269C kostet im Charter inklusive Sprit, aber ohne Piloten 7,60 € - pro Minute! Also 456,- € pro Stunde (es wird je nach Anbieter die reine Flugzeit berechnet, manche auch die ganze Motorlaufzeit, auch Blockzeit genannt).
Also nicht wie beim Leihwagen, wo man die ganze Zeit bezahlt, in der man das Auto besitzt, ob man damit fährt oder nicht.
Die viersitzige Cessna 172 kostet bei den meisten Vercharterern inklusive Sprit um die 180 bis 200,- Euro pro Stunde und die Cessna fliegt auch schneller, so um die 200 Kilometer pro Stunde.
Das ist aber wie gesagt, der Preis für das ganze Flugzeug zum selber fliegen, wenn man eine Lizenz hat. Wer jetzt die Preise bei Anbietern von Rundflügen vergleicht, wo nur der Preis pro Person angegeben ist, nicht für das Flugzeug, kann sich ausrechnen, was der Pilot dabei so verdient.

Ach ja, zum Thema:
Ein Flugzeug liegt immer stabil in der Luft, ein Hubschrauber instabil.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 06.10.2017, 21:25
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Hubschrauber scheint ein Gewichtsproblem mit mir zu haben, CH47 fliegen die ja nicht grad...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 06.10.2017, 21:31
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChrAK78 Beitrag anzeigen
In dieser Statistik werden nur die absoluten Unfallzahlen berücksichtigt, nicht jedoch der um Vielfaches höhere Bestand und zurückgelegte Flugstunden durch Kleinflugzeuge im Verhältnis zu Hubschraubern. ...
Das ist mir schon klar, den hattest Du bestimmt gesehen und die meisten Unfalle passieren am Boden - im Straßenverkehr.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 06.10.2017, 22:22
krohmie krohmie ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.06.2014
Ort: Kirchheim unter Teck
Beiträge: 533
Boot: "Serenity" - das kleine Schiff und Charterdampfer im Sommer
Rufzeichen oder MMSI: DA4049
720 Danke in 307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heliklaus Beitrag anzeigen
Was ist an einem R22 oder R44 so schlecht, das du Fläche vorziehst?

Gesendet mit Tapatalk
Die Unfallstatistik und die aus meiner Sicht mangelhafte Sicherheitphilosophie des Herstellers.

Gerne Bell, Airbus oder auch andere aber auf Robinson verzichte ich.


PS Am geilsten ist offen Fliegen ohne geschlossene Kabine!
http://www.luftfahrtfotografie.de/die_fair_cadets.htm
http://www.luftfahrtfotografie.de/pt17_n178md.htm
__________________
Mit freundlichem Gruß Krohmie
"There's no place I can't be
since I found Serenity.
You can't take the sky from me."
Serenity - Das kleine Schiff

Geändert von krohmie (06.10.2017 um 22:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 07.10.2017, 15:51
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Rundfluege Heli sind teurer.
Um Rxx wuerde ich auch nen Bogen machen, ausser der Pilot ist erfahren und das Wetter ist ruhig. Turbinenheli kostet richtig, kann sich aber lohnen, frag nach.

Bei Flaeche gibt es Hoch oder Tiefdecker. Hochdecker hat etwas bessere Sicht fuer Fotos. Ist auch guenstiger.

Bei beiden solltet ihr das in ruhiger Luft tun, sonst hackt es etwas. Und unerfahrene Piloten haben weniger Probleme.
(Bei Seitenwind usw.)
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 07.10.2017, 17:38
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.407
Boot: zurzeit keins
2.711 Danke in 1.178 Beiträgen
Standard

Heli Konturenflug dann ist endgültig Ruhe.

Nein Spass beiseite, versuch einen Club zu finden der noch eine Robin Remorquer hat,
in Fliegerkreisen auch Jodel genannt, die hat ein aus eigener Erfahrung schönes Flugverhalten.
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 08.10.2017, 00:04
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

über Dortmund sieht man öfters mal eine Tante Ju kreisen,
das wäre doch auch eine schöne Nummer
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 08.10.2017, 02:31
Benutzerbild von Thomas J.S.
Thomas J.S. Thomas J.S. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Ruhrpott-Flipper 630 HT
Beiträge: 1.407
2.703 Danke in 1.300 Beiträgen
Standard

Moin Willy ,
ich durfte vor Jahren mal im Dortmunder Süden mit einem Heißluftballon mitfahren.
Teilweise über unser Dorf und andere mir bekannte Gegenden .
Das war echt toll und nicht so hektisch und laut wie in einem Motorfluggerät.
( das geht auch für gestandene Kerls )[emoji4]

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter`m Prop!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 08.10.2017, 13:50
krohmie krohmie ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.06.2014
Ort: Kirchheim unter Teck
Beiträge: 533
Boot: "Serenity" - das kleine Schiff und Charterdampfer im Sommer
Rufzeichen oder MMSI: DA4049
720 Danke in 307 Beiträgen
Standard

Ach so, wurde hier schon gesagt: Wenn Du selber nicht fliegen willst, dann schicke halt deine Frau allein (+ Pilot oder Pilotin) in die Luft. Dann kann sie richtig Spass haben und muss sich dabei nicht um Dich sorgen!
__________________
Mit freundlichem Gruß Krohmie
"There's no place I can't be
since I found Serenity.
You can't take the sky from me."
Serenity - Das kleine Schiff
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 08.10.2017, 15:08
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Ja aber neben der Freude eines Hubschrauber Fluges bringt das Opfer eines höchst Flugängstigen das Sahnehäubchen auf diese kleine Aufmerksamkeit.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 08.10.2017, 16:51
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.862 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Heli oder Fläche ? Ist ja alles Geschmackssache. Vielleicht ein weiterer ganz netter Tipp:

Im Luftschiff Theo, benannt nach seinem Erbauer Theo Wüllenkämper, Chef und Gründer der WDL am Mülheimer Flughafen. kann man auch einstündige Rundfahrten übers Ruhrgebiet buchen . Z. B. über die WAZ. Preis lag so um 350 € pro Person.

Oder einfach bei der WDL in MH anrufen.

In so einem Luftschiff hat man ja ein anderes Sicherheitsgefühl.
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 08.10.2017, 17:57
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.186
Boot: Nidelv 24
4.074 Danke in 1.247 Beiträgen
Standard Es ist beides und ein noch mehr aufregend!

Hallo Willy (Er hat die Frage gestellt),

Ich kann nur kurz berichten aus ca. 1998, da (es war noch möglich) einen HubschrauberRundflug zu Viert (zwei befreundete Paare) mit Piloten über Berlin zu machen, es war einfach unbeschreiblich - auch rund um den Fernsehturm, wir hatten ein Gefühl wogegen Achterbahn wenig ist (der Pilot hatte in SFX), über dem Airport den Heli nach vorne gekippt und ist so mit uns aufgestiegen - es war Wahnsinn.
Jedoch damals auch der Preis für ca. 45 Minuten.
Nachteil, neben dem Piloten konnte nur einer sitzen (tolle Aussicht) und hinten Drei nebeneinander (weis nicht mehr den HeliTyp), dazu Verständigung nur über Headset, ohne war der Krach nicht zu übertönen. Ich denke in den ganzen AmiFilmen ist es Blödsinn wenn die so im Heli miteinander sprechen.

Ein (ehemaliger) Freund hatte den Pilotenschein und charterte Ab- und Zu um seine Pflichtstunden zu erfüllen. Wir sind ebenfalls ab SFX zu Zweit geflogen, er wollte mir das Herz in die Hose fallen lassen, fast Sturzflug und Anflug (aus niedriger Höhe) auf den ehemaligen russischen Militärflughafen Speremberg, ich habe fast gekotzt - aber der Flug und Flüge als Solches, super - viel sehen, nicht so teuer, laut und mit Nervenkitzel wie im Heli - jedoch wundervoll.

In den frühen 2000ern einen Tandemsprung gemacht, 4000 Meter - dass Beste überhaupt, will nicht zuviel verraten. Ein Kumpel hatte andere Erfahrungen als ich zum Erlebnis, bei ihm war der freie Fall der Höhepunkt, bei mir das Erlebnis am Schirm.
Dieses Jahr haben meine Frau und ich, ebenfalls einen Tandemsprung zum Geburtstag von der Familie geschenkt bekommen. Natürlich nicht zusammen an einem Schirm!
Wir werden ihn im kommenden Frühjahr einlösen - wieder 4000 Meter, ich platze jetzt schon vor Vorfreude!

Tipp: Fahrt auf einen SpringerFlughafen und fliegt für kleines Geld einen Absetzsprung im Flugzeug mit. Dann entscheidet

Viel Spaß und herzliche Grüße
Helmut
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Aufhängung/Gelenk Querruder Cessna (?) KaiB Modellbau 12 30.09.2010 15:48
Hubschrauber soll ich oder besser diesen nicht Andywmotorrad Modellbau 77 05.10.2009 20:27
Verkaufe oder tausch Hubschrauber Logo 10 3D Grisu1965 Modellbau 1 17.11.2008 15:40
Einbruch in Hubschrauber charlyvoss Kein Boot 54 14.03.2006 09:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.