boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 68
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.06.2017, 16:19
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard Wofür die ganzen Schalter im Cockpit?

Hallo,
ich plane grade eine Erweiterung der Bordelektronik. Zur Zeit sind bei mir serienmäßig zwei Schalter eingebaut. Einmal manuelles einschalten der Bilgen Pumpe und ein zwei Stufenschalter für Ankerlicht und Navigationslicht.
Ich wollte auf jeden Fall ein Taster für das Horn, und ein Schalter für die Instrumentenbeleuchtung einbauen.
Und wenn man da schon mal am rumsägen ist schon mal auf Reserve Schalter für Ankerwinde und Innenbeleuchtung vorsehen.
Was muss ich noch für Schalter vorsehen?
Wenn man hier Bilder von Cockpits sieht sind da oft 10 oder mehr Schalter eingebaut, wofür sind die alle?
Ok, bei Booten mit Motorraum hat man da ja noch das Gebläse aber was noch?
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.06.2017, 16:31
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Was mir zusätzlich so einfällt:

1. Kabinenlicht (teilw. 2 X)
2. Schalter fürs Navi/Fishfinder
3. Schalter für Funke
4. Schalter Radio
5. Schalter für Kompasslicht
6. Schalter für Deckbeleuchtung
7. Schalter für 12 V Dose
8. Schalter fürs Horn
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 08.06.2017, 16:34
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Was mir zusätzlich so einfällt:

2. Schalter fürs Navi/Fishfinder
3. Schalter für Funke
4. Schalter Radio
Haben die Geräte nicht alle ihren eigenen EIN/AUS Schalter?
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 08.06.2017, 16:59
Benutzerbild von runni58
runni58 runni58 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.03.2013
Ort: Mosel KM 27
Beiträge: 386
Boot: Quicksilver 470 Cabin,Jolle 470
658 Danke in 233 Beiträgen
Standard

Schalter für Nockenwellen-Innenbeleuchtung

Gruß

Rudolf
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 08.06.2017, 17:03
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.460
Boot: Sunseeker San Remo
37.757 Danke in 7.691 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der mit dem Boot tanzt Beitrag anzeigen
....Einmal manuelles einschalten der Bilgen Pumpe und ein zwei Stufenschalter für Ankerlicht und Navigationslicht.
Ich wollte auf jeden Fall ein Taster für das Horn, und ein Schalter für die Instrumentenbeleuchtung einbauen....
Moin Jörg,

Instrumentenbeleuchtung braucht keinen extra Schalter, einfach parallel auf das Navigationslicht legen, spart den Schalter und zusätzliches Kabelgewirr.


Gruß, Frank.
__________________
Egal wie schwer dein Problem ist, sich am Ellenbogen lecken ist schwerer!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 08.06.2017, 17:27
weserbogen_skipper weserbogen_skipper ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.01.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 362
Boot: LINSSEN CLASSIC STURDY 400 AC TWIN
Rufzeichen oder MMSI: DD3420
212 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lachshunter Beitrag anzeigen
Moin Jörg,

Instrumentenbeleuchtung braucht keinen extra Schalter, einfach parallel auf das Navigationslicht legen, spart den Schalter und zusätzliches Kabelgewirr.


Gruß, Frank.
Ich würde das schon Separat schalten, da die Instrumentenbeleuchtung bei langen nachtfahrten schon mal extrem nervig sein kann.
__________________


Gruss

Julian
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 08.06.2017, 17:32
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der mit dem Boot tanzt Beitrag anzeigen
Haben die Geräte nicht alle ihren eigenen EIN/AUS Schalter?
Haben sie. Aber wenn ich die Idee richtig verstehe dann will man auch die Leitungen stromlos schalten. Wenn sich mal ein oder zwei Kabel durchscheuern und es kommt zum Kurzen dann fackelt dir mit etwas Pech dein Boot ab.

Ist halt eine zusätzliche Sicherung.

Gruß
Chris

Edit + die zusätzlichen Feinsicherungen. Im Auto ist ja auch alles nicht direkt an die Batterie angeschlossen.

Geändert von Verbraucheranwalt (08.06.2017 um 17:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 08.06.2017, 17:58
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.460
Boot: Sunseeker San Remo
37.757 Danke in 7.691 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von weserbogen_skipper Beitrag anzeigen
Ich würde das schon Separat schalten, da die Instrumentenbeleuchtung bei langen nachtfahrten schon mal extrem nervig sein kann.
Davon mal ganz abgesehen, dass Jörg einen 5m Gleiter hat, und somit längere Nachtfahrten wohl kau stattfinden, würde ich es trotzdem nicht so wie von dir vorgeschlagen schalten.
Wenn man schon die ganze Nacht fährt, dann muss man unweigerlich ab und zu mal auf die Instrumente gucken. Ich würde sie mit der Navi-Beleuchtung koppeln und einen Dimmer zwischenschalten, ganz aus jedenfalls nie, denn wenn du dann bei Bedarf mitten in der Nacht und bei Fahrt einschaltest, dann siehst du die nächsten 2 Minuten nichts.

Gruß, Frank.
__________________
Egal wie schwer dein Problem ist, sich am Ellenbogen lecken ist schwerer!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 08.06.2017, 18:40
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Habe mir grade im QuickSilver Thread die Bilder der grünen 755 angeschaut, da scheinen von den 8 Schaltern zwei für die Scheibenwischer zu sein. Die lohnen sich bei der Scheibe der 505 Cabin ja nicht grade
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.06.2017, 18:41
Peppone Peppone ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.03.2017
Ort: Zuhause
Beiträge: 328
Boot: Segler und Motor in allen Größen
Rufzeichen oder MMSI: "Hey Du ..."
216 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lachshunter Beitrag anzeigen
denn wenn du dann bei Bedarf mitten in der Nacht und bei Fahrt einschaltest, dann siehst du die nächsten 2 Minuten nichts.
Dann schalte um (meist möglich) auf Rotlicht und zum dimmen verbaust du sowas:
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.06.2017, 20:24
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.538 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der mit dem Boot tanzt Beitrag anzeigen
Haben die Geräte nicht alle ihren eigenen EIN/AUS Schalter?
Ja, aber die meisten 'schalter' sind nicht nur 'schalter', aber auch Sicherung.

Mit ein Schalter am Gerät schaltet mann nur das Gerät, mit ein Schalter/Sicherung am 'Tisch' schaltet mann das komplette Kreis.
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.06.2017, 20:25
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.538 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von weserbogen_skipper Beitrag anzeigen
Ich würde das schon Separat schalten, da die Instrumentenbeleuchtung bei langen nachtfahrten schon mal extrem nervig sein kann.
Deshalb habe ich die 12V Birne getauscht für die 24V variant.,
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 08.06.2017, 20:31
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.538 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Was mir zusätzlich so einfällt:

1. Kabinenlicht (teilw. 2 X)
2. Schalter fürs Navi/Fishfinder
3. Schalter für Funke
4. Schalter Radio
5. Schalter für Kompasslicht
6. Schalter für Deckbeleuchtung
7. Schalter für 12 V Dose
8. Schalter fürs Horn
Kulschrank
Bilgepumpe
Toilette
Schwarzwasserpumpe
Nav leucht
Anker leuchte
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 08.06.2017, 20:36
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.538 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Was ich mich immer frage, ist das vielen alle schalter/anzeigen vor sich am Tisch haben.

Warum?

Deshalb habe ich damals entschlossen:
Vor mich, brauche ich nur das was ich direkt zum Fahren benötige.

Also:
- Nav
- Autopilot
- Motor
- Schalter fur Ankergewinde, Mast, Horn
- Wetter
Die übrichen brauch ich nicht konstant zu sehen, also zur seite mit den.

Das resultat:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_3869.jpg
Hits:	124
Größe:	96,4 KB
ID:	755431  
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 08.06.2017, 21:25
weserbogen_skipper weserbogen_skipper ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.01.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 362
Boot: LINSSEN CLASSIC STURDY 400 AC TWIN
Rufzeichen oder MMSI: DD3420
212 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Was genau muss ich zum Dimmen der Instrumentenbeleuchtung einbauen?

Und woher bekomme ich das?
__________________


Gruss

Julian
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 08.06.2017, 22:27
Peppone Peppone ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.03.2017
Ort: Zuhause
Beiträge: 328
Boot: Segler und Motor in allen Größen
Rufzeichen oder MMSI: "Hey Du ..."
216 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von weserbogen_skipper Beitrag anzeigen
Was genau muss ich zum Dimmen der Instrumentenbeleuchtung einbauen?

Und woher bekomme ich das?
Guggst du:

https://www.google.de/search?q=12v+a...w=1093&bih=496
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 09.06.2017, 06:10
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.207
Boot: Crownline 210CCR
5.367 Danke in 2.551 Beiträgen
Standard

Leider weiß ich nicht, was Du für ein Boot hast,
aber es ist kein Fehler,einen Schalter für den Blower zu haben.
Ich habe noch einen Schalter für Autoradio und für den Fishfinder.
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 09.06.2017, 06:35
Bastian81 Bastian81 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.10.2015
Ort: Essen/ Panheel
Beiträge: 188
Boot: Merry Fisher 795 Yamaha 200Ps
90 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Bei uns sind Schalter für:
Bilgenpumpe
Navigationslicht/Ankerlicht
Druckwasserpumpe
Scheibenwischer BB und StB
Scheibenwaschanlage
Horn

Ich hoffe ich hab nichts vergessen
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 09.06.2017, 08:42
Benutzerbild von TychoGold
TychoGold TychoGold ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.08.2016
Beiträge: 788
Boot: Shetland 536
378 Danke in 249 Beiträgen
Standard

Hallo Chris,
Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Wenn sich mal ein oder zwei Kabel durchscheuern und es kommt zum Kurzen dann fackelt dir mit etwas Pech dein Boot ab.

Ist halt eine zusätzliche Sicherung.
ohne jetzt den Moralapostel raushängen zu lassen, aber dafür gibt es Sicherungen, die auch als solche funktionieren. Wenn die Leitung schon brennt, dann brauchst du den Schalter nicht mehr umlegen. Vorher siehst du es nicht. Und wenn sowieso schon eine Sicherung im Kreis hängt, dann brauchst du keine zweite.

Ich habe auch runterrationalisiert so viel ging und bin bei 5 Schaltern rausgekommen,

-Spannungswandler
-Horn
-Ankerwinde
-Licht
-Bilgepumpe

Sicherungen gibts dafür 10 Stück, wobei ich auch zusammengelegt habe, was recht unkritisch ist.

Grüße
Tycho
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 09.06.2017, 08:48
Hehehe Hehehe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 1.274
Boot: Groß und alt, klein und neu
793 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Was macht der schalter für's Horn? Dauerton? Ich habe einen Taster ... Aber ich bin sowieso untypisch, eher minimalistisch. Abgesichert werden meine Leitungen tatsächlich über Sicherungen, altmodisch, aber effektiv. Schalter für Geräte, die entweder einen selbst einen Schalter haben oder während der Fahrt immer in Betrieb sein sollen oder müssen - Funk, Plotter, AIS usw. - halte ich für nutzlos.
Genau wie viele Anzeigen.
Andererseits verstehe ich Menschen, denen viele Schalter und Instrumente einfach gefallen. Bei manchen Instrumententafeln denke ich spontan "boah sieht das geil aus" aber haben will ich es ums Verrecken nicht :-D
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 09.06.2017, 08:49
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TychoGold Beitrag anzeigen
Hallo Chris,


ohne jetzt den Moralapostel raushängen zu lassen, aber dafür gibt es Sicherungen, die auch als solche funktionieren. Wenn die Leitung schon brennt, dann brauchst du den Schalter nicht mehr umlegen. Vorher siehst du es nicht. Und wenn sowieso schon eine Sicherung im Kreis hängt, dann brauchst du keine zweite.

Ich habe auch runterrationalisiert so viel ging und bin bei 5 Schaltern rausgekommen,

-Spannungswandler
-Horn
-Ankerwinde
-Licht
-Bilgepumpe

Sicherungen gibts dafür 10 Stück, wobei ich auch zusammengelegt habe, was recht unkritisch ist.

Grüße
Tycho
Die Schaltertafeln haben ja meist die Sicherungen schon integriert. Da kann ich auch direkt die Schalter mit dazu nehmen statt noch einen separaten Sicherungskasten zu bauen. Zudem ist es ja auch eine Sache der Bequemlichkeit. Will ich jedes mal an 5 Geräten den Knopf drücken oder mache ich das zentral an einer Tafel. Zudem sehe ich auch direkt ob die Geräte Strom haben.

Aber jeder kann es ja so machen wie er will. Der eine mag viel Mäusekino, der andere eher puristisch.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 09.06.2017, 08:58
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.538 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TychoGold Beitrag anzeigen
ohne jetzt den Moralapostel raushängen zu lassen, aber dafür gibt es Sicherungen, die auch als solche funktionieren. Wenn die Leitung schon brennt, dann brauchst du den Schalter nicht mehr umlegen. Vorher siehst du es nicht. Und wenn sowieso schon eine Sicherung im Kreis hängt, dann brauchst du keine zweite.
Tja, und dann der Praktiker:
Die kombiniert Sicherung und Schalter in eine; alles auf eine stelle sodass mann in einem Blick seht was los ist.

Sicher, de speiseleitung der (auto)Radio hat eine Sicherung, aber wo befindet sich die? Genau, irgendwo hinter das Holz.
Dann habe ich lieber mein Sicherung/Schalter tafel mit total ubersicht
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 09.06.2017, 09:01
Hehehe Hehehe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 1.274
Boot: Groß und alt, klein und neu
793 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Meine Sicherung für's Radio sitzt im Sicherungskasten und mein Radio muss ich immer direkt am Radio einschalten. Bei meiner Funke ist es anders, die hat einen mechanischen Ein-/Ausschalter, da würde es über einen Schalter gehen.
Vielleicht sollten wir mal versuchen herauszufinden, was alle als nötig erachten, jedenfalls ab einer gewissen Bootsgröße. Für mich sind zwingend

- Schalter Fahrlicht (Positionslaternen)
- Schalter Ankerlicht
- Taster Horn

und sinnvoll je nach Ausrüstung

- Bedienung Ankerwinde
- Schalter Bilgepumpe
- Schalter Deckwaschpumpe
- Suchscheinwerfer/Docking Lights

Was fällt euch noch ein?
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 09.06.2017, 09:01
Benutzerbild von drscubi
drscubi drscubi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2006
Ort: Grandcour / CH
Beiträge: 401
Boot: Linssen Classic Sturdy 35AC & Bénéteau Platu 25
179 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Wenn ein Ausbau plant ist, würde ich ganz sicher 2 Reserve vorsehen. Lieber einen unbenutzter Schalter zuviel als später ein Geflicke, falls einer fehlt.
Bei mir sind an Kippschalter original 12 Stk. auf dem ersten Panel drinnen
- Navigationsbeleuchtung
- Ankerlicht
- Lenzpumpe
- Trinkwasserdruckpumpe
- Ankerwinde
- Scheinwerfer
- Scheibenwischer BB
- Scheibenwischer StB
- Kreiselkompass
- Echolot
- Sumlog

Auf einem 2. Panel folgen dann:
- Kühlschrank
- Boiler
- Generator
- Radar
__________________
Gruss vom Neuenburgersee
Tom
www.boatbook.ch
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 09.06.2017, 09:16
Hehehe Hehehe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 1.274
Boot: Groß und alt, klein und neu
793 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Da würde ich gerne mal einhaken
Zitat:
Zitat von drscubi Beitrag anzeigen
- Scheibenwischer BB
- Scheibenwischer StB
Klar, verstehe ich, habe ich vergessen (weil ich keinen Scheibenwischer habe). Radar verstehe ich auch, das muss sicher nicht immer laufen. Aber warum schaltet man Kreiselkompass, Echolot und Sumlog ab? Noch anders gefragt - was macht ein Kreiselkompass, dass man ihn nur manchmal braucht? Warum das Sumlog abschalten? Und das Echolot? Bitte nicht gleich wieder draufhauen, ich kritisiere nicht, ich frage. Und ich erkläre auch gerne, warum: ich fahre ein Motorboot, wie DrScubi. Das heißt, wenn ich fahre, habe ich im Gegensatz zu einem Segler Strom im Überfluss. Ehe ich vergesse, etwas einzuschalten, lasse ich es während der Fahrt einfach immer an.
Zum Kühlschrank sagt Engel, dass man den direkt - natürlich abgesichert - auf die Batterie aufschalten soll. Wenn ich ihn wegen Abwesenheit nicht brauche, schalte ich im Gerät aus.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 68



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wofür ist dieser Schalter ?? Schlitzi Technik-Talk 13 12.03.2019 08:32
Wofür ist dieser Schalter/Taster WeserSchipper Motoren und Antriebstechnik 16 14.10.2016 13:21
"Trailer" Schalter...wofür? saro Motoren und Antriebstechnik 19 02.01.2015 10:21
Knopf/Schalter-was ist das?? Wofür? viper64 Motoren und Antriebstechnik 10 23.08.2012 20:07
Wofür sind die Schalter? DERN3O Allgemeines zum Boot 4 08.08.2010 23:00


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.