boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.03.2017, 09:08
Pelikan Pelikan ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 4
Boot: Stahlboot mit Ford Lehman SP135
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Ford Lehman SP135 Ladekontrolllampe Öldruckerregerschalter

Liebe Lehman Spezialisten,
ich glaube an meinem SP135 ist der Öldruckerregerschalter defekt.
Hat jemand eine Bezeichnung des Schalters um ihn im Netz zu finden? An D+ liegt immer 24 Volt an auch bei Motorstillstand.Ich wusste bis gestern nicht, dass es so etwas gibt und dass ich offensichtlich keine Ladekontrolllampe habe. Wie soll eine Ladekontrolllampe funktionieren wenn an D+/61 bei Betrieb ständig 24Volt von der Batterie anliegen?
Wie gibt es Alarm wenn mir mal der Keilriemen wegfliegt? Ich habe am Steuerstand ja nur die Spannung und Temperaturanzeigen. Gibt es einen Überhitzungsalarm? Mann schaut ja nicht ständig auf diese kleinen Anzeigen. Ich hab wohl bis heute viel Glück gehabt , dass ich den Motor nicht "gehimmelt" habe.
LG Holger
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.03.2017, 09:16
Hehehe Hehehe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 1.274
Boot: Groß und alt, klein und neu
793 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Ich will bei meinem Ford-Lehmann einen akustischen Überhitzungsalarm nachrüsten, Öldruck und Ladekontrolle werden auch akustisch, fand ich bei meinem Indenor sehr praktisch. Obwohl ich es glücklicherweise nie brauchte.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.04.2017, 09:28
Pelikan Pelikan ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 4
Boot: Stahlboot mit Ford Lehman SP135
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Hehehe, gute Idee kann ich als Alarm den Alarm vom Öldruck nehmen, dh schaltet der Überhitzungsalarm (am Ausgleichsbehälter ?) auch Masse durch ?
Ich habe übrigens mit Hilfe eines sehr freundlichen Mitarbeiters bei VDO einen Ersatz für meinen Öldrucherregerschalter gefunden. Wir aber wohl nicht mehr gebaut und den gab es auch nicht beim Ford Händler um die Ecke. Preis von 220 Schweizer Franken bis 45 € in Lettland. In Berlin dann für 65€. Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.04.2017, 10:56
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.657 Danke in 1.314 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pelikan Beitrag anzeigen
Liebe Lehman Spezialisten,
ich glaube an meinem SP135 ist der Öldruckerregerschalter defekt.
Hat jemand eine Bezeichnung des Schalters um ihn im Netz zu finden? An D+ liegt immer 24 Volt an auch bei Motorstillstand.Ich wusste bis gestern nicht, dass es so etwas gibt und dass ich offensichtlich keine Ladekontrolllampe habe. Wie soll eine Ladekontrolllampe funktionieren wenn an D+/61 bei Betrieb ständig 24Volt von der Batterie anliegen?
Wie gibt es Alarm wenn mir mal der Keilriemen wegfliegt? Ich habe am Steuerstand ja nur die Spannung und Temperaturanzeigen. Gibt es einen Überhitzungsalarm? Mann schaut ja nicht ständig auf diese kleinen Anzeigen. Ich hab wohl bis heute viel Glück gehabt , dass ich den Motor nicht "gehimmelt" habe.
LG Holger
Moin Holger.
Offenbar hat der Dauerplus an D+ bisher keinen Schaden verursacht.
Du kannst ja mal mit einer 24 V 10Watt Lampe prüfen , ob es ein "echter"
Plus ist , oder ob irgendein (Vor -) Widerstand noch dazwischen ist.
Der Umbau auf Ladekontrolllampe ist aber kein Problem für dich.
Nur die Funzel (hat Bosch ,kost fast nix) musst du im Armaturenbrett
reinkriegen. Schaltplus vom Zündschlüssel und fertich.
Dann hast du natürlich die Keilriemenabreißkontrolle. Am besten ,
parallel zur Funzel einen Piezopieper. Der piept zwar beim Startvorgang ,
ist aber schnell stille. Ich habe da einen Intervallpiepser zwischen.
Gleicher sitzt bei mir auch in der Kühlwasserkontrollklappe.
Schöne Randale beim Start.
Gruß aus der Winterhalle
Hermann
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche Diesel Einspritzpumpe von Lehman aus Eng. "minimec P5513/2 Ford Motor Erni75 Motoren und Antriebstechnik 4 28.10.2016 19:12
Lichtmaschine Ford Lehman chrismade Technik-Talk 11 15.07.2015 16:20
Ford Lehman 120 PS Turbo Neptunus 131 Motoren und Antriebstechnik 1 12.09.2014 22:56
nachträglicher Einbau einer Ladekontrolllampe Kreiseltaucher Technik-Talk 10 10.02.2010 21:26
Teile für Ford Lehman Paul Petersik Technik-Talk 3 19.05.2006 10:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.