boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.10.2016, 11:59
Benutzerbild von HimbeerToni
HimbeerToni HimbeerToni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.12.2014
Ort: Lippe/Grou
Beiträge: 667
Boot: Pauline, Bege 1000 OK
919 Danke in 372 Beiträgen
Standard Ankerhalterung Reling

Hallo,

leider habe ich keine (akzeptable) Möglichkeit einen Ankerkasten mit Ankerwinsch an meiner Pauline zu installieren. Deshalb habe ich bisher meinen Wurfanker in der Backskiste transportiert. Das finde ich aber nicht so optimal, weil es Ewigkeiten dauert, bis ich den Anker endlich bereit habe und weil der Anker natürlich nach Benutzung nass und ggf. sogar schmutzig ist.

Nun habe ich die folgenden Relinghalterungen gefunden und ich frage mich, ob sie eine passable Lösung für mein Problem sind. Hat jemand von Euch Erfahrung mit einer solchen Lösung? Worauf sollte ich achten? Gibt es weitere Möglichkeiten seinen Anker sinnvoll zu verstauen?



http://www.haase-edelstahl.de/Anker-...ng-M-15kg.html

http://www.haase-edelstahl.de/Anker-...s-ca-15kg.html
__________________
Beste Grüße aus dem schönen Lipperland
Detlef


Solange nicht endgültig geklärt ist warum Dinosaurier ausgestorben sind betrachte ich eine Männergrippe als ernsthafte Bedrohung!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.10.2016, 12:27
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Hallo Detlef,

das löst doch dein Problem nicht. Du brauchst doch eine Lösung für den Anker und v.a. für die Kette und oder Tau. Das bleibt doch nach und dreckig und muss verstaut werden.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.10.2016, 16:33
Benutzerbild von HimbeerToni
HimbeerToni HimbeerToni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.12.2014
Ort: Lippe/Grou
Beiträge: 667
Boot: Pauline, Bege 1000 OK
919 Danke in 372 Beiträgen
Standard

Naja,

ich habe sowieso nur eine Ankerleine. Diese würde ich, wie meine Festmacherleinen, an der Reling befestigen. Bei uns in Friesland ist das Wasser nicht so besonders tief. Da kommt man mit einer nicht ganz so langen Ankerleine aus.
__________________
Beste Grüße aus dem schönen Lipperland
Detlef


Solange nicht endgültig geklärt ist warum Dinosaurier ausgestorben sind betrachte ich eine Männergrippe als ernsthafte Bedrohung!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 17.10.2016, 16:51
Ance Ance ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.08.2015
Ort: Auf dem Boot
Beiträge: 254
Boot: Verdränge 26t
137 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Hallo,
Habe das gleiche Problem, die Halterung habe ich mir vom Metaller machen lassen. Hat da nur die Hälfte gekostet in v4a. Aber die Leine immer an der Reling ist auch nicht das wahre. Wollte mir da noch ein "rohr" machen lassen welches unten ein Gitter eingeschweißt bekommt und oben einen Klappdeckel wo die Ankerleine noch heraus kommt. Das ganze mit Schelle für die Reling und auch in v4a. Wird dann allerdings etwas eng am/im Bugkorb.
__________________
Grüße
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 17.10.2016, 17:33
Benutzerbild von HimbeerToni
HimbeerToni HimbeerToni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.12.2014
Ort: Lippe/Grou
Beiträge: 667
Boot: Pauline, Bege 1000 OK
919 Danke in 372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ance Beitrag anzeigen
Hallo,
Habe das gleiche Problem, die Halterung habe ich mir vom Metaller machen lassen. Hat da nur die Hälfte gekostet in v4a. Aber die Leine immer an der Reling ist auch nicht das wahre. .
Das mit dem Metaller ist ein klasse Tipp! Mal schauen, ob ich da jemanden finde. Hast Du eventuell ein Foto von Deiner Lösung?

Das mit der Leine finde ich nicht so schlimm. Ich habe mein Boot das ganze Jahr im Bootshaus stehen. Es ist dem Wetter nur ausgeliefert, wenn ich es benutze. Das sind ein paar Wochen, wenn ich Urlaub habe, und ein paar verlängerte Wochenenden.
__________________
Beste Grüße aus dem schönen Lipperland
Detlef


Solange nicht endgültig geklärt ist warum Dinosaurier ausgestorben sind betrachte ich eine Männergrippe als ernsthafte Bedrohung!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.10.2016, 17:43
Ance Ance ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.08.2015
Ort: Auf dem Boot
Beiträge: 254
Boot: Verdränge 26t
137 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Foto habe ich leider keins gemacht, aber ich hab den Halter aus dem zweiten link nach gebaut/ bauen lassen, auf der Rückseite sind drei Schellen um das verdrehen zu verhindern zwei horizontal einer für den Relingspfosten (vertikal). Was ich allerdings festgestellt habe ist das ich den Ankerstock noch einmal etwas weiter unten abfangen muss, da der Ankerstock sonst etwas wackelt/ klappert.
__________________
Grüße
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 17.10.2016, 19:57
Benutzerbild von HimbeerToni
HimbeerToni HimbeerToni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.12.2014
Ort: Lippe/Grou
Beiträge: 667
Boot: Pauline, Bege 1000 OK
919 Danke in 372 Beiträgen
Standard

Hallo Daniel,

vielen Dank für Deine Tipps.

Eventuell finde ich ja über den Winter jemanden, der mir sowas bauen kann.
__________________
Beste Grüße aus dem schönen Lipperland
Detlef


Solange nicht endgültig geklärt ist warum Dinosaurier ausgestorben sind betrachte ich eine Männergrippe als ernsthafte Bedrohung!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.10.2016, 20:32
Benutzerbild von chrhartz
chrhartz chrhartz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2014
Beiträge: 194
222 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Hallo Detlef,

schau doch mal hier, eine nette Selbstbaulösung:

http://www.neptun22.de/forum/viewtop...t=anker#p38049

Das nasse Ankerseil ist sauber verstaut und obendrein
hat man gleich einen Ankerball für sehr wenig Geld.

Du kannst so erstmal eine Saison probieren und wenn
Dir die Baumarktlösung praktisch aber unschön vorkommt
immer noch aus Edelstahl was ähnliches bauen (lassen).

Viele Grüße,
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 17.10.2016, 21:13
Ance Ance ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.08.2015
Ort: Auf dem Boot
Beiträge: 254
Boot: Verdränge 26t
137 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Hallo Christian,
gefällt mir sehr gut die Anleitung und für den Zweitanker werde ich das glaube ich bald nachbauen
__________________
Grüße
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.10.2016, 21:21
Benutzerbild von HimbeerToni
HimbeerToni HimbeerToni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.12.2014
Ort: Lippe/Grou
Beiträge: 667
Boot: Pauline, Bege 1000 OK
919 Danke in 372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chrhartz Beitrag anzeigen
Hallo Detlef,

schau doch mal hier, eine nette Selbstbaulösung:

http://www.neptun22.de/forum/viewtop...t=anker#p38049
Viele Grüße,
Christian
Hallo Christian,

vielen Dank für den Tip. Eigentlich bin ich handwerklich eher unbegabt, aber die Anleitung ist ja wirklich sehr übersichtlich.
Mal schauen, was meine bessere Hälfte zur Baumarktlösung sagt ... die hat ein etwas anderes ästhetisches Empfinden als ich. Aber sie schaut auch gerne mal aufs Geld.
__________________
Beste Grüße aus dem schönen Lipperland
Detlef


Solange nicht endgültig geklärt ist warum Dinosaurier ausgestorben sind betrachte ich eine Männergrippe als ernsthafte Bedrohung!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.10.2016, 21:34
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.490 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HimbeerToni Beitrag anzeigen
Hallo Christian,

vielen Dank für den Tip. Eigentlich bin ich handwerklich eher unbegabt, aber die Anleitung ist ja wirklich sehr übersichtlich.
Mal schauen, was meine bessere Hälfte zur Baumarktlösung sagt ... die hat ein etwas anderes ästhetisches Empfinden als ich. Aber sie schaut auch gerne mal aufs Geld.
Für das Empfinden der Gattin schau mal bei Googlebilder nach Schirmständer in Edelstahl nach.
Da gibt es nette Formen, die sich mit wenig Aufwand ändern ließen für Deinen Einsatzzweck.
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 17.10.2016, 21:47
Benutzerbild von HimbeerToni
HimbeerToni HimbeerToni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.12.2014
Ort: Lippe/Grou
Beiträge: 667
Boot: Pauline, Bege 1000 OK
919 Danke in 372 Beiträgen
Standard

Danke Georg,

das wäre eine Möglichkeit. Eventuell findet sie die Baumarktlösung auch klasse ... ich verstehe die Frau halt nicht ... und noch weniger kann ich ihren Geschmack vorausahnen.
__________________
Beste Grüße aus dem schönen Lipperland
Detlef


Solange nicht endgültig geklärt ist warum Dinosaurier ausgestorben sind betrachte ich eine Männergrippe als ernsthafte Bedrohung!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 18.10.2016, 12:41
sundaychris sundaychris ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.03.2016
Ort: Storkow
Beiträge: 187
Boot: 8m Gleiter mit Kajüte, Werftbau + 7m Verdränger mit Kajüte, Werftbau + Superpuck V300
133 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Hi Detlef,

spricht denn etwas gegen einen schicken Teakholz Bugspriet mit Edelstahlrahmen?

Dann liegt dein Anker immer einsatzbereit vorne. Dein Ankerseil kannst du dann über die Reling hängen.
__________________
Gruß
Christian

* Wenn ich nicht hier bin, bin ich aufm Kahn. *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 18.10.2016, 17:36
Benutzerbild von HimbeerToni
HimbeerToni HimbeerToni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.12.2014
Ort: Lippe/Grou
Beiträge: 667
Boot: Pauline, Bege 1000 OK
919 Danke in 372 Beiträgen
Standard Bugspriet

Hallo Christian,

das wäre natürlich die bestmögliche Lösung. Warum bin ich nur selber nicht drauf gekommen? Aber dafür ist ja so ein Forum da. Der Nachteil an der Lösung ist natürlich der Preis. Ist aber auf jeden Fall in der Endrunde dabei.

Die Baumarktlösung wurde deutlich abgeschmettert ... hatte ich irgendwie erwartet.
__________________
Beste Grüße aus dem schönen Lipperland
Detlef


Solange nicht endgültig geklärt ist warum Dinosaurier ausgestorben sind betrachte ich eine Männergrippe als ernsthafte Bedrohung!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ankerhalterung für Jambo Anker Käptn Iglo Allgemeines zum Boot 17 14.02.2021 07:35
Neue Reling auf alte Reling setzen Etoile Restaurationen 45 05.09.2015 11:24
Ankerhalterung für Four Winns 205 ThomasS. Technik-Talk 40 22.06.2013 18:50
Ankerhalterung am Bug Style Allgemeines zum Boot 70 08.09.2010 09:23
Wer kennt diese Ankerhalterung? - und nur diese! Style Technik-Talk 21 08.09.2010 08:43


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.