boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.08.2016, 14:12
Benutzerbild von hessechristian
hessechristian hessechristian ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.08.2016
Ort: Seligenstadt
Beiträge: 9
Boot: Mariner 24
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard Reparatur und Renovieren einer Nautica 24 aus 1979

Vor einigen Wochen haben wir (also ich und meine Frau) uns spontan dazu entschlossen mit dem Segeln zu beginnen.

Unser Ziel: SBF See machen, Boot kaufen, Boot startklar machen, 2017 auf dem eigenen Boot segeln lernen und Erfahrungen sammeln.

SBF See - check
Boot kaufen - check
Boot startklar machen ... ups ... unterschätzt

Hier einige Impressionen unseres neuen Projektes
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 28.08.2016, 14:27
Benutzerbild von hessechristian
hessechristian hessechristian ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.08.2016
Ort: Seligenstadt
Beiträge: 9
Boot: Mariner 24
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard Das Boot zieht um ...

Bilder der Überführung von Hamburg nach Seligenstadt am 14.08.2016

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2290.jpg
Hits:	177
Größe:	85,7 KB
ID:	716860

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2294.jpg
Hits:	191
Größe:	69,9 KB
ID:	716861
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.08.2016, 14:41
Benutzerbild von hessechristian
hessechristian hessechristian ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.08.2016
Ort: Seligenstadt
Beiträge: 9
Boot: Mariner 24
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard Die erste Ernüchterung

Die angedachten Schönheitsreparaturen werden wohl doch etwas umfangreicher als gedacht.

Der im Boot vorhandene Modergeruch ist lokalisiert:

Nach ausgedehnten - und nicht wirklich leckerem - putzen des Bootes lässt nun auch der übele Geruch nach:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2343.jpg
Hits:	181
Größe:	55,6 KB
ID:	716862

Bei der Gelegenheit ist mir dann auch aufgefallen das die elektrischen Ausführungen auf dem Boot nicht wirklich zu meinen Ansprüchen und meinem Gefühl für "Sicherheit" passen.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2342.jpg
Hits:	203
Größe:	93,5 KB
ID:	716863

Und da wir gerade beim Putzen waren ... Habe ich vermutlich auch den Grund für das komische Knacken beim Laufen an Deck gefunden.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2350.jpg
Hits:	199
Größe:	24,1 KB
ID:	716864
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2351.JPG
Hits:	176
Größe:	67,3 KB
ID:	716865

Das Wasser was zum vermodern geführt hat ist - nach aktueller Einschätzung - durch den Einbau- Kompass, das klaffende Loch am Eingang und das defekte Fenster rein gelaufen.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2361.JPG
Hits:	170
Größe:	67,0 KB
ID:	716866
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2368.JPG
Hits:	187
Größe:	78,1 KB
ID:	716867
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 28.08.2016, 14:46
Benutzerbild von hessechristian
hessechristian hessechristian ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.08.2016
Ort: Seligenstadt
Beiträge: 9
Boot: Mariner 24
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Keine Ahnung warum der Vorbesitzer das getan hat ...

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2357.jpg
Hits:	217
Größe:	43,2 KB
ID:	716868

... und keine Ahnung wie ich damit umgehen soll
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.08.2016, 15:08
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Glückwunsch!

Arbeit gehört dazu, selbst unterwegs fällt immer mal wieder was an. Diverse Instandsetzungs, Verbesserungs und Verschoenerungsarbeiten haben mich auch einige Monate beschäftigt.

Was zeigt das letzte Bild? Boden ausgegossen?

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 28.08.2016, 15:31
Blue Sea Blue Sea ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.09.2015
Ort: Velten
Beiträge: 89
89 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Schönes Projekt was du dir da an Land gezogen hast. Ich bin gespannt was draus wird.
__________________
Gruß Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 28.08.2016, 17:20
Benutzerbild von hessechristian
hessechristian hessechristian ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.08.2016
Ort: Seligenstadt
Beiträge: 9
Boot: Mariner 24
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Ja - wir sind auch gespannt
Bin ja zum Glück nicht alleine - meine Frau hilft fleißig mit .-)
Wir konzentrieren uns jetzt erstmal auf das wesentliche ...

@Willy:
Danke
Genau - Mittschiffs ist die Steuer und Backbordseite rechts und links der Bilge unter der
Abdeckung ausgeschäumt - stört mich aktuell nicht, ist jedoch gerade für die Wartung des einen dort verbauten Seeventil für meinen Geschmack ne unschöne Sache ...
Aber ich bin mir sicher wir werden es herausfinden wenn was undicht ist
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.08.2016, 15:09
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.542
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.545 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

ach du scheixxe! Du hast eine "Bielefelder" und offensichtlich irgendwann mal neu als Kosko erworben und schwer Mittelmäßig ausgebaut. Dass "Sie" trotzdem etwas Schönes werden kann, habe ich unlängst in Holland gesehen, wo ich eine 23er bewundern durfte, die ursprünglich "ähnlich" aussah, einen Winter später ist sie ein Schmuckstück! Da hilft wohl nur großzügig entkernen und schön neu anfertigen. Der Schaum darf auch komplett raus! Das in Verbindung mit Undichtigkeiten bringt Modder, Gestank und Delaminierung!

Spanplatte! grusel! Okay, in die Hände gespuckt, Zeit drängt....wenn ich helfen kann, anrufen, maillen, rauchzeichen...
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 25.09.2016, 18:21
Benutzerbild von hessechristian
hessechristian hessechristian ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.08.2016
Ort: Seligenstadt
Beiträge: 9
Boot: Mariner 24
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Ja da sagst du was ... :-(

Meine Frau hat jetzt erstmal begonnen das Unterwasserschiff von den Anstrichen zu befreien ... ich habe mich mal dem Mast angenommen und diesen Winterfest gemacht ...

Dabei habe ich bei FK-Mastbau gleich noch ein neues Paar Salingen und einen neuen Mastschlitten bestellt, da der alte gebrochen war. Die originalen Salingen sind übrigens 15cm länger - also vom Voreigner gnadenlos abgeschnitten worden :-(

Da sich mittlerweile so einige gravierende Reparaturen angesagt haben, haben wir nun eine Prio-Liste um hoffentlich nächstes Jahr wenigstens ins Wasser zu kommen - von der Idee das die gute nächstes Jahr auch im Innenraum gut aussieht habe ich mich innerlich schon verabschiedet ... Aber egal ... Schritt für Schritt ...

Wenn wir das bis nächstes Jahr schaffen, gibt´s Wasser unterm Kiel
Mastfuß reparieren oder tauschen (Schrauben ausgerissen)
Borddurchgänge und Seeventile gegen Trudesign tauschen
Segelnähte müssen teilweise repariert werden
Unterwasserschiff: Neue Grundierung und neues Antifouling
Bordelektrik: Komplett neu, da lebensgefährlich ...
Beschläge an Deck: Sind lose oder Wackeln => Neu befestigen
Deck knackt an einigen stellen => Innenverkleidung weg und prüfen
Beleuchtung => Austausch gegen LED
Motor => Nachrüsten eines günstigen Außenborder

@Stephan: Vielen Dank, ich melde mich wieder ... garantiert
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.09.2016, 18:23
Benutzerbild von hessechristian
hessechristian hessechristian ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.08.2016
Ort: Seligenstadt
Beiträge: 9
Boot: Mariner 24
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard Der Mast

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2466.jpg
Hits:	140
Größe:	104,4 KB
ID:	721506

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2472.jpg
Hits:	103
Größe:	67,7 KB
ID:	721507

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2473.jpg
Hits:	133
Größe:	72,9 KB
ID:	721508
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.09.2016, 13:35
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.542
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.545 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hessechristian Beitrag anzeigen
Ja da sagst du was ... :-(


Dabei habe ich bei FK-Mastbau gleich noch ein neues Paar Salingen und einen neuen Mastschlitten bestellt, da der alte gebrochen war. Die originalen Salingen sind übrigens 15cm länger - also vom Voreigner gnadenlos abgeschnitten worden :-(

Da sich mittlerweile so einige gravierende Reparaturen angesagt haben, haben wir nun eine Prio-Liste um hoffentlich nächstes Jahr wenigstens ins Wasser zu kommen - von der Idee das die gute nächstes Jahr auch im Innenraum gut aussieht habe ich mich innerlich schon verabschiedet ... Aber egal ... Schritt für Schritt ...

Wenn wir das bis nächstes Jahr schaffen, gibt´s Wasser unterm Kiel
Mastfuß reparieren oder tauschen (Schrauben ausgerissen)
Borddurchgänge und Seeventile gegen Trudesign tauschen
Segelnähte müssen teilweise repariert werden
Unterwasserschiff: Neue Grundierung und neues Antifouling
Bordelektrik: Komplett neu, da lebensgefährlich ...
Beschläge an Deck: Sind lose oder Wackeln => Neu befestigen
Deck knackt an einigen stellen => Innenverkleidung weg und prüfen
Beleuchtung => Austausch gegen LED
Motor => Nachrüsten eines günstigen Außenborder

@Stephan: Vielen Dank, ich melde mich wieder ... garantiert
Oha! Da hst du dir aber wirklich eine Baustalle angelacht! Mit Verkleidung weg ist nicht. Du hast ein Sandwichdeck, das kann man nur aufschneiden. So, wie du das beschreibst, wirst du das auch tun müssen. Im Bereich des Mastfußes ist ein Sperrholzbrett einlaminiert, was vermutlich nur noch Torf ist. Ich hatte es seinerzeit von Innen gemacht, empfehle Dir, das von außen aufzuschneiden.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 08.10.2017, 15:19
Benutzerbild von hessechristian
hessechristian hessechristian ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.08.2016
Ort: Seligenstadt
Beiträge: 9
Boot: Mariner 24
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Update: Sie schwimmt ... kaum zu glauben ... im September haben wir unser Boot nach einem Jahr Reparaturarbeiten ins Wasser heben lassen ... und was soll man sagen ... wir sind nicht untergegangen, die neuen Segel passen, der Lack hält, bis auf eine kleine Stelle ist alles dicht und hält ... Somit hat das Projekt ein wichtiges Zwischenziel erreicht

Hier ein paar Bilder vom Projekt für interessierte ... leider durcheinander, aber ich hoffe man erkennt was vorher und was nachher war

Link zum Album

Vielen Dank auchnochmal an Stephan (-HB) der uns immer mit Rat zur Seite steht !

Viele Grüße Christian und Antje
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 10.10.2017, 09:22
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Moin,

geht ja voran. Hast du mal überlegt einen WC Raum einzubauen? Die Längskojen werden, weil man ja im Vorschiff schläft, kaum in der ganzen Länge gebraucht.
Und den Topf etwas verborgener zu stellen ist doch nicht die schlechteste Sache, nachts muss er da vorn eh weg, weil man ihn ja sonst nicht nutzen kann.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kleines Refit einer Nautica 800 OnkelHugo Restaurationen 5 27.01.2020 16:46
Restauration bzw. Reparatur meiner DOLLY eine Ixylon Baujahr 1979! Dan Restaurationen 7 22.06.2010 12:00
Verdeck renovieren fkmmwa Allgemeines zum Boot 2 25.11.2006 18:51
Badezimmer renovieren - ticken die noch richtig? Seestern Kein Boot 62 29.11.2005 20:25
Schlauchboot renovieren uhx Allgemeines zum Boot 11 20.05.2003 15:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.