boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.07.2006, 07:53
dh7511 dh7511 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Böblingen
Beiträge: 500
104 Danke in 75 Beiträgen
Standard Benzin/Öl/Wassergemisch in Bilge entfernen

Hallo,

habe gestern mühevoll mit dem Ößfass, 20 Liter von obiger Flüssigkeit aus der Bilge entfernt. Danach roch ich wie der beste KFZ-Meister. Alle Pumpen die ich hatte haben versagt, da diese sich zugesetzt haben.

Nun gibt es aber noch ein ein wenig ca. 1 Liter welches man nicht mehr wiklich durch schöpfen herausbekommt zusätzlich ist es noch an zahlreichen Stellen wo normaler Mensch nicht so einfach hinkommt.

Habt Ihr eine Idee - gibt es eine Art Bindemittel wie bei der Feuerwehr und wie bekomme ich die Ölreste dann ab?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß

Daniel
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.07.2006, 07:55
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.755 Danke in 886 Beiträgen
Standard

Es gibt Ölbindetücher. Schau mal hier
www.carl-henkel.de
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.07.2006, 09:16
Benutzerbild von kanalskipper
kanalskipper kanalskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: 45772 Marl, Liegeplatz Dorsten
Beiträge: 1.112
Boot: Pedro Marin 30
327 Danke in 227 Beiträgen
Standard

schmeiß einfach mal nen paar Pampers in die Bilge und fahr ne Runde. Die saugen dann alle Flüssigkeit auf und Du kannst die Dinger dann rausnehmen. Am besten, du schneidest die Klebestreifen und Gummizüge ab. Dabei und beim Rausnehmen nicht die Oberfläche beschädigen, sonst hast Du nachher die vollgesogenen Silikatgelkugeln in der Bilge, sieht aus, als wenn die Kröten gelaicht hätten...

Grüße

Kanalskipper
__________________
Slow down, you move too fast.......
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.07.2006, 12:42
Benutzerbild von chrisma
chrisma chrisma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: am schwarzen Meer
Beiträge: 1.331
Boot: Tretboot
676 Danke in 482 Beiträgen
Standard Staubsauger einsetzen

den Ärger kenne ich, habe auch mit Bilgenpumpen, Tüchern usw. gearbeitet. Schnell und problemlos gehts mit Nass- und Trockenstaubsauger. Die haben auch einen langen Schlauch und schaffen mindestens 20 Liter. Anschließend umfüllen mit Trichter in Kanister. Ich habe aber keine Erfahrung mit Benzingemisch!!!! Bei Diesel sehe ich bisher keine Gefahr...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.07.2006, 17:44
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard ...Tja Freunde,

ich hab ja nun auch Erfahrung mit Öl - Diesel - Benzin-Wassergemisch.
Die beste Methode ist immer noch eine Vakuumpumpe , z.B. von Pela (SVB Seite 152) . Mit den Plastikröhrchen kommt man jede Ecke ,kein Tropfen bleibt über . Behälter in 20 Liter Gefäß umfüllen und stehen lassen. Öl (Diesel , Benzin ) u. Wasser trennen sich . Läßt man nun unten über einen Hahn (Trinkwasserkanister) das Wasser ab , kann das Öl ect. problemlos separat entsorgt werden.

Noch einen Tip : um das Verstopfen am Einlaß von Pumpen zu verhindern , haben sich Edelstahlschwämme (von AKO - aus dem Drogeriemarkt) bewährt. Diese auf einen Draht ( Kupferseele von Erdkabeln) dicht an dicht auffädeln , den Draht entsprechend der Krümmung der Bilge biegen . Dieses Gebilde vor den Einlaß der Pumpen legen . Diese Schwämme halten alles fest , was größer als ca. 2 mm ist , alle Flüssigkeiten gehen durch .
Im Herbst (oder vorher) die Schwämme-Kette rausholen , säubern und weiter gehts
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.07.2006, 23:03
dh7511 dh7511 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Böblingen
Beiträge: 500
104 Danke in 75 Beiträgen
Standard Problem gelöst

Hallo !!

Vielen Dank für Eure vielen Tips. Habe mir nun die besagten Ölbindetücher gekauft. Damit hat wurde das Öl aufgesogen allerdings blieb das Wasser noch in der Bilge und somit war eine Reinigung nicht möglich. Also erst einmal in den Supermarkt und ein 6-Pack Küchenrollen erworben. Diese in die Bilge gelegt und aufsaugen lassen. Danach die Yachticon Ölbindetücher genommen und mit diesen die Bilge gereinigt. Mache stellen müßte noch zusätzlich mit Spiritus nachgereinigt werden. Ansonsten blitzt nun meine Bilge

Ach ja noch ein Tip: Ich habe eine kleine Bekannte mitgenommen. Die kam fast an alle Ecke in der Bilge unter den Motor. Das hört sich jetzt zwar gemein an - war aber super hilfreich !!!!

Danke für die Tips

Daniel
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.