boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.07.2016, 17:06
Benutzerbild von reiko
reiko reiko ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 105
Boot: Glastron 174, Schlauchi, Fletcher
93 Danke in 80 Beiträgen
Standard Spiegel restaurieren

Hallo habe ein kleines Problemchen, könnte eine glastron 174 bekommen die auf AB umgebaut wurde.
Leider ist der spiegel an den Seiten ausgerissen gewesen. Der besitzer hatte angefangen zu schleifen. Nun meine frage ,hat jemand nen tip ob es sich lohnt so was zu kaufen. Hab leider keine Ahnung wie ich den Spiegel wieder aufbauen könnte und ob es überhaupt möglich ist. Bin für jeden tip dankbar. Gruss reiko.
Schmeiss mal 2 Bilder mit ran.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_2016-07-29-17-31-11.jpg
Hits:	366
Größe:	38,0 KB
ID:	712186   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_2016-07-29-17-31-02.jpg
Hits:	365
Größe:	42,7 KB
ID:	712187  
__________________
Reinell RV1710, weil´s Spaß macht
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.07.2016, 17:49
Benutzerbild von sst
sst sst ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.05.2008
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 949
Boot: cougar sportcruiser 21ft
1.295 Danke in 680 Beiträgen
Standard

sieht sehr stark nach Kern-Schrott aus...

Sicher ist es möglich einen Spiegel frisch aufzubauen...

die angeschliffenen Flächen sind nicht das Problem aber das an dieser Stelle gerissene Laminat muss komplett erneuert werden...dazu muss dann erstmal die Basis (Spiegelplatte) stimmen...
__________________
Gr€€ts Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 29.07.2016, 18:03
Benutzerbild von Chilli68
Chilli68 Chilli68 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2015
Ort: 07549 Gera
Beiträge: 383
Boot: Beekman Orient 580 Yamaha F70AETL
452 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Machbar ist bei GFK fast alles. Es ist immer nur eine Frage von Zeit und Geld. Oft spielt auch der moralische Wert eine Rolle.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.07.2016, 18:19
Benutzerbild von reiko
reiko reiko ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 105
Boot: Glastron 174, Schlauchi, Fletcher
93 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chilli68 Beitrag anzeigen
Machbar ist bei GFK fast alles. Es ist immer nur eine Frage von Zeit und Geld. Oft spielt auch der moralische Wert eine Rolle.
Na,das Grundproblem ist,das ich mich damit nicht auskenne. Vom vorbesitzer würde ich das GFK bekommen. Müsste die alte Platte raus??
Gruss reiko
__________________
Reinell RV1710, weil´s Spaß macht
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.07.2016, 20:36
Benutzerbild von Chilli68
Chilli68 Chilli68 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2015
Ort: 07549 Gera
Beiträge: 383
Boot: Beekman Orient 580 Yamaha F70AETL
452 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Alles was morsch ist muss raus.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.07.2016, 13:05
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.511
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 200E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.536 Danke in 1.280 Beiträgen
Standard

Hallo Reiko,

bei meinem Boot hat sich das gleiche Problem ergeben. Ich habe selbst auch noch keine Erfahrung mit GFK, möchte Dir aber meine Einstellung dazu sagen. Ich habe den Spiegel von außen zu entfernen, den Holzkern zu erneuern und dann alles wieder mit GFK zu verschließen. Eine Abschätzung des finanziellen Aufwandes habe ich auch nicht. Nach meinen Informationen sollte das aber nicht so teuer sein und da mein Boot ansonsten in Ordnung ist werde ich das über den Winter in Angriff nehmen. Ich fahre einen Außenborder an einem Stahlbügel, der auch geändert werden muss, da er für die Misere teilweise schuld ist. Ich bin sicher, dass das Boot durch die Reparatur sehr viel gewinnt und das motiviert mich. Es lohnt sich! Es gibt viele hilfreiche Tips und auch oft ein Angebot persönlicher Hilfestellung von Forenmitgliedern. Damit denke ich die Reparatur zu meistern. Natürlich wäre in deinem Fall eine ungefähre Hausnummer der zu erwartenden Kosten wichtig. Reden wir hier von einigen Hundert Euro, oder viel mehr. Vielleicht kann da jemand mit Erfahrung einen Schätzwert nennen? Wer so was schon mal gemacht hat weiß doch was GFK-Laminat (pro qm) und ein Sperrholzspiegel in entsprechender Qualität so kosten.

Gruß Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 30.07.2016, 15:39
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.439
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.823 Danke in 804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von reiko Beitrag anzeigen
... Vom vorbesitzer würde ich das GFK bekommen. ... Gruss reiko
Reiko, Du sollst vom Vorbesitzer sicher Glasfasermatte etc. bekommen ... Hinterfrage das mal, was er Dir da so mitgeben will. Kläre, ob Du das überhaupt verwenden kannst.

Eine Rolle spielt sicher auch, für wie viele Euronen Du das Boot bekommst. Dann kann man als Außenstehender eher einschätzen, ob der Kosten-Nutzen-Aufwand einigermaßen real ist.

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.08.2016, 08:24
Benutzerbild von reiko
reiko reiko ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 105
Boot: Glastron 174, Schlauchi, Fletcher
93 Danke in 80 Beiträgen
Standard

hallo, also für das boot habe ich 300.- euronen bezahlt, inkl. dem material und dazu gab es noch fast neuwertige back to back sitze. Lenkung ist dabei, Echolot und ne Multiplexplatte 125* 250*21.
Denk der Preis war Okay.
habe gestern den alten Spiegel entfernt, war alles total verfault.
Kenn mich ja selber nicht so aus, aber der wurde aus 50er latten gebaut und dann nur mit schrauben verbunden, ob das richtig war?? Auf jedenfall war nicht mehr viel übrig von dem teil.
__________________
Reinell RV1710, weil´s Spaß macht
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 05.08.2016, 08:26
Benutzerbild von reiko
reiko reiko ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 105
Boot: Glastron 174, Schlauchi, Fletcher
93 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Meine Frage dazu, der alte spiegel hatte 50mm, ich habe jetzt 21er multiplex, würde es reichen wenn ich die Doppelt nehme, also 42er spiegel oder besser doch 3 stück so das ich auf 63komme??
reiko
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160805_092916.jpg
Hits:	270
Größe:	89,9 KB
ID:	713268   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160805_092925.jpg
Hits:	266
Größe:	94,5 KB
ID:	713269   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160805_092937.jpg
Hits:	265
Größe:	47,5 KB
ID:	713270  

__________________
Reinell RV1710, weil´s Spaß macht

Geändert von reiko (05.08.2016 um 08:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.08.2016, 09:33
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.831
2.530 Danke in 1.560 Beiträgen
Standard

die Stabilität und Vibrationsfestigkeit erreichst du weniger durch die Dicke der Platte sondern durch das (Ein-)Laminieren. Ein "Stringer" auf der 21 macht die Platte so biegesteif wie drei geklebte Platten.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 05.08.2016, 11:21
Benutzerbild von Ron_Berlin
Ron_Berlin Ron_Berlin ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.11.2010
Ort: Leipzig / BRB / Oberfranken
Beiträge: 947
Boot: Doriff 660
935 Danke in 448 Beiträgen
Standard

Hallo Reiko,

ich habe meinen Spiegel vor Jahren neu gemacht.
Das was ich dort rausgeholt hatte sah ähnlich aus wie der Haufen Torf bei dir.
Ich habe den Spiegel in Sandwich aufgebaut und auf 5mm wasserfest verleimte Sperrholzplatten Glafasergewebe aufgezogen. Das ganze mit ordentlich Harz getränkt und nass in nass Schichtweise aufgebaut bis der Hohlraum gefüllt war.
Bis jetzt hält alles zu meiner Zufriedenheit.
__________________
Viele Grüße
Ronald
__________________________________________________


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 05.08.2016, 21:39
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von reiko Beitrag anzeigen
Meine Frage dazu, der alte spiegel hatte 50mm, ich habe jetzt 21er multiplex, würde es reichen wenn ich die Doppelt nehme, also 42er spiegel oder besser doch 3 stück so das ich auf 63komme??
reiko
nimm lieber 3 Platten wenn du da was stärkeres dran hängen möchtest
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 07.08.2016, 16:22
Benutzerbild von reiko
reiko reiko ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 105
Boot: Glastron 174, Schlauchi, Fletcher
93 Danke in 80 Beiträgen
Standard

heute hatte mir jemand angeboten mir den Spiegel zu machen, allerdings möchte er den mit 5mm blechen aufbauen. Er sagt das ist stabiler und kann nicht faulen.
ist das nicht ein bisschen schwer im Heck??
reiner
__________________
Reinell RV1710, weil´s Spaß macht

Geändert von reiko (07.08.2016 um 17:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.08.2016, 23:11
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

ich würde ihm die Bleche um die Ohren hauen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 14.08.2016, 11:53
Benutzerbild von MOSSI
MOSSI MOSSI ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: meppen
Beiträge: 543
Boot: fletcher arrowsport 135 ps
165 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Bleche es geht doch darum über die Spiegelplatte im Verbund mit dem Rumpf die Kräfte vom Motor zu verteilen...frag den mit seinen Blechen ob er den Kollegen "Newton" kennt ;)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 14.08.2016, 12:59
volkerma volkerma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 1.082
935 Danke in 469 Beiträgen
Standard

Ich würde gar keine Multiplexplatte verbauen, sondern ein mehrschichtiges Sandwich aus Glasgelege und 8-mm- Sperrholz bauen. Habe ich damals auch so gemacht. Super biegesteif. Dann habe ich den Spiegel noch mit 2 Spiegelknieen an der Bodenplatte angeschlossen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
GFK-Boot restaurieren blackdevil Restaurationen 11 30.06.2019 19:41
GFK-Rümpfe Hobie-Cat 16 restaurieren / lackieren Fuckelheinz Restaurationen 8 19.10.2006 15:55
Suche Winterliegeplatz für Stahlschiff zum restaurieren in.. uli5 Restaurationen 3 05.06.2006 19:14
Boot restaurieren Hexe-Crew Selbstbauer 2 06.11.2004 17:00
Boot restaurieren huegli Technik-Talk 10 17.11.2003 15:31


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.