boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.07.2016, 14:21
Tuuut Tuuut ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.659
Boot: Aquaspirit AQS 585 Alu RIB
8.437 Danke in 1.825 Beiträgen
Standard Frage zu Verdeck während der Fahrt

Moin,

ich bin Anfänger und Charterboot-Fahrer. Bisher habe ich hier in Hamburg immer Boote mit „fest“ integriertem Dach und Windschutz- und Seitenscheiben gemietet (quasi ein hinten offenes Pilothouse). So kann man auch bei Regen fahren.

Nun hatte ich kürzlich in Südfrankreich für einen Tag ein RIB mit Bimini-Verdeck gemietet. Ich war ein bisschen erstaunt, als mir der Vermieter erklärte, dass ich das Verdeck nicht während der Fahrt öffnen dürfe, weil es den Winddruck nicht aushält und/oder das RIB zum Segelflieger würde. Bei 35° und Sonne hätte ich persönlich lieber etwas Schatten gehabt.

Ist es grundsätzlich so, dass Biminis während der Fahrt eingeklappt sein müssen oder kommt es auf die Qualität drauf an? Kann man erkennen welches Bimini geeignet ist und welches nicht? Nachfragen hilft natürlich meistens. Aber mein Französisch war in etwa so gut wie das Englisch des Vermieters. ;)

Eine ähnliche Frage habe ich für „Schlechtwetter-Fahrverdecke“ für offene Sportboote. Kann man auf Fotos irgendwie erkennen, ob sich ein Verdeck zum Fahren bei Regen eignet oder ob es sich um eine Abdeckung handelt die lediglich im Hafen benutzt werden kann?
__________________
Beste Grüße
Volker
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.07.2016, 21:15
Tuuut Tuuut ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.659
Boot: Aquaspirit AQS 585 Alu RIB
8.437 Danke in 1.825 Beiträgen
Standard

Niemand? Ist meine Frage so blöd?
__________________
Beste Grüße
Volker
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.07.2016, 21:19
Benutzerbild von Jons
Jons Jons ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.03.2016
Ort: Am Zürichsee
Beiträge: 828
1.000 Danke in 375 Beiträgen
Standard

Ich lass mein Bimini während der Fahrt aufgebaut, stelle es aber mit leichter Neigung nach vorn ein, damit der Wind es runterdrückt und nicht anhebt.
__________________
Gruss
Jons
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 20.07.2016, 21:34
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.557
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.773 Danke in 2.868 Beiträgen
Standard

Bei mir steht auch extra ein Hinweis, dass man mit aufgestellten Bimini nicht über 45 Km/h fahren soll...., bei 55-60 hat es aber auch gehalten.

Grundsätzlich klappe ich es aber immer zusammen, wenn ich mit "speed" fahre.
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 20.07.2016, 22:02
D Bayr D Bayr ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.11.2013
Beiträge: 622
Boot: Motorboot
423 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Also ich denke dass es das schon aushalten sollte/muss.
War zumindest bei mir immer so (auch RIB damals).
__________________
Grüße Thomas

Gestern bin ich schon wieder erst heute ins Bett gegangen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 20.07.2016, 22:07
Benutzerbild von bootmichl
bootmichl bootmichl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.11.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 284
Boot: BÜTZFLETH 48 FLYBRIDGE
Rufzeichen oder MMSI: DH 4208
1.860 Danke in 873 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuuut Beitrag anzeigen
Niemand? Ist meine Frage so blöd?
Nein..nicht zu blöd....

Die Biminis, die angeboten werden sind in der Regel als Sonnenschutz gedacht. Das erkennt man schon am Gestänge und der Befestigung...

Natürlich können die Dinger auch etwas Speed ab, aber irgendwann reißt und zerrt der Wind an allem....die Windlast wird einfach zu groß. Der Fahrtwind streicht nicht nur unten durch sondern auch oben drüber weg, wie beim Flugzeugflügel....

dann musst Du Dich zwischen Komfort und Geschwindigkeit entscheiden...
das ist dann ähnlich wie beim segeln.... Angst um Material und Menschen

Stell Dir vor, das Bimini wird zum Flieger und jemand wird verletzt durch herumschlagende Teile, oder ein anderes Boot bekommt das Gewirr in die Schraube...

Ich habe auf meiner Bützfleth zwei Bimini-verdecke verbaut... (achtern und auf der Fly)..aber auch hier habe ich manchmal Bedenken, ob die Befestigungen bei Wind halten.. dann roll ich lieber alles ein.

Mit den Fahrverdecken ist es auch so eine Sache....manchmal hat der Skipper keine Stehhöhe, oder die Fenster sind zu klein, dann hast Du keine Rundumsicht....und bei Regen beschlagen die Fenster....

Zur Not geht es ja, aber wenn Du wirklich Qualität und Bequemlichkeit und vor allem Funktionalität haben willst, musst Du selber konstruieren und vom Planenbauer anfertigen lassen...

bedenke nur mal die Einzelteile.... dass sollst Du alles vernünftig an Bord verstauen können...

gerade bei amerikanischen Daycruiser´n ist oft zu erkennen, dass die Gestänge unpraktisch sind, die Knöpfe halten nicht... TENAX ist ganz selten und der AMI im allgemeinen fährt ja nur bei Sonne.... also Hafenplane drauf und fertich....#

Nur wir in D haben oft Bewölkung und brauchen eine Fahrpersenning... ist doch so, oder...

Handbreit
__________________
LG Michael
Wassersport und NUR DER HSV !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 20.07.2016, 22:12
Benutzerbild von Da_Valle
Da_Valle Da_Valle ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.09.2015
Ort: Bochum
Beiträge: 258
Boot: Bayliner Capri 2152CY/Hellwig Marathon 90ps
Rufzeichen oder MMSI: He sie da!
139 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuuut Beitrag anzeigen
Moin,

Eine ähnliche Frage habe ich für „Schlechtwetter-Fahrverdecke“ für offene Sportboote. Kann man auf Fotos irgendwie erkennen, ob sich ein Verdeck zum Fahren bei Regen eignet oder ob es sich um eine Abdeckung handelt die lediglich im Hafen benutzt werden kann?
Hey ich würde mein Verdeck unter schlecht wetter Verdeck verstehn es ist auf meiner Bayliner capri 2152 drauf und hat normale unterstengen wie auch ein Bimini blos das es aus schwerem Stoff ist ähnlich der Persenning wir fahren meist abends oder in der Mittagshitze damit da man ja sonst gegrillt wird .
70+ hält es gut aus viel schneller macht auch Mutti nicht mit
__________________
Grüße Valentin

Long live the pioneers
Rebels and mutineers
Go forth and have no fear
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 20.07.2016, 22:39
Benutzerbild von CptKalus
CptKalus CptKalus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: Im schönen Taunus
Beiträge: 109
Boot: Sea Ray 265 Sundancer
129 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Bei unserer Sea Ray sind wir bisher mit ganz wenigen Ausnahmen immer mit aufgebautem Bimini-Verdeck gefahren - sowohl in D als auch in HR.

Im Frühjahr und Herbst wenn der Fahrtwind entsprechend kühl ist, kommt es auch ab und zu mal vor das wir die Seitenteile und bis auf die Mittelscheibe die Frontteile dran haben.

Bisher funktioniert das ohne Probleme und das Verdeck sowie das Gestänge halten das problemlos aus.
__________________
Gruß, Martin

Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind ein günstiger... (Seneca)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 20.07.2016, 22:58
Benutzerbild von Gonzales
Gonzales Gonzales ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.07.2014
Ort: Helvetia, Kt. ZH
Beiträge: 215
Boot: Cobalt 220 Bowrider
115 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Ich bin der Meinung, das Bimini's den Treibstoffverbrauch erhöhen bzw. das Boot verlangsamen, deshalb wenn ich nur gerade ins gleiten komme, lasse ich es aufgebaut, aber sonst einklappen, ist schnell gemacht. Ich werde mir gleich ein paar Klettverschlüsse bestellen, dann ist das eine Sache von 1 Minute. Front und Seitenteile montiert ist natürlich wieder was anderes, aber auch da würde ich nicht mit Vollgas fahren wollen (Ausser der Trachtenverein ist mit Blaulicht hinter mir )
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.07.2016, 23:18
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 5.998
Boot: A29, Schlauchi
4.387 Danke in 2.553 Beiträgen
Standard

....bei meinem Luftschiff (Honda) lass ich das Bimini immer drauf = sowohl Sonnen- als auch Regenschutz. Klar wirds langsamer, aber ich darf hier in Brandenburg sowieso nur 25 fahren - also egal.
Grüße, Reinhard der Federballspieler

Ach ja: zugelassen bis 40 kmh + mit 119.-€ das billigste (??) 3 Rohr Bimini
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 21.07.2016, 08:33
Tuuut Tuuut ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.659
Boot: Aquaspirit AQS 585 Alu RIB
8.437 Danke in 1.825 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootmichl Beitrag anzeigen
Zur Not geht es ja, aber wenn Du wirklich Qualität und Bequemlichkeit und vor allem Funktionalität haben willst, musst Du selber konstruieren und vom Planenbauer anfertigen lassen...

Ich bin ja Charterboot-Fahrer, insofern will ich garnichts anfertigen lassen.

Ich würde bei der nächsten Miete mit Sprachverständigungs-Problemen gerne versuchen anhand der Fotos zu erkennen, ob ein Bimini/Schlechtwettercerdeck während der Fahrt benutzt werden kann oder nicht.

Zitat:
Zitat von Da_Valle Beitrag anzeigen
70+ hält es gut aus viel schneller macht auch Mutti nicht mit
__________________
Beste Grüße
Volker
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.07.2016, 20:09
Benutzerbild von bootmichl
bootmichl bootmichl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.11.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 284
Boot: BÜTZFLETH 48 FLYBRIDGE
Rufzeichen oder MMSI: DH 4208
1.860 Danke in 873 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuuut Beitrag anzeigen
Ich würde bei der nächsten Miete mit Sprachverständigungs-Problemen gerne versuchen anhand der Fotos zu erkennen, ob ein Bimini/Schlechtwettercerdeck während der Fahrt benutzt werden kann oder nicht.
..dann schau mal nach, ob das jeweilige Bimini nach vorn zusätzlich abgespannt ist...

denn der wind kommt ja übern Bug und dann sind z. B. stabile Rohrgestänge und /oder extra Gurte die nach vorne befestigt sind, sehr hilfreich....
__________________
LG Michael
Wassersport und NUR DER HSV !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 11.10.2016, 19:23
Benutzerbild von ChrAK78
ChrAK78 ChrAK78 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2014
Ort: nicht weit von der mittleren Spree
Beiträge: 1.490
Boot: Trainer III
1.944 Danke in 786 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federballspieler Beitrag anzeigen
....bei meinem Luftschiff (Honda) lass ich das Bimini immer drauf = sowohl Sonnen- als auch Regenschutz. Klar wirds langsamer, aber ich darf hier in Brandenburg sowieso nur 25 fahren - also egal.
Ist nicht egal, wenn das Boot getrailert werden soll.
Ich habe mir auch ein Verdeck anfertigen lassen (Foto) und der Sattler versicherte mir, dass es im aufgebauten Zustand 100 km/h abkönne.
Ich habe es noch nicht ausprobiert bzw. ausprobieren müssen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1430101.JPG
Hits:	132
Größe:	110,7 KB
ID:	724322  
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.10.2016, 19:32
Benutzerbild von runni58
runni58 runni58 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.03.2013
Ort: Mosel KM 27
Beiträge: 386
Boot: Quicksilver 470 Cabin,Jolle 470
658 Danke in 233 Beiträgen
Standard

ich spanne immer eine Leine von der Reling zum Verdeck; stört nicht wirklich und hält zweifellos

Gruß

Rudolf
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 12.10.2016, 09:44
Benutzerbild von snoopy1
snoopy1 snoopy1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 580
331 Danke in 113 Beiträgen
Standard

mein Bimini ist bei Sonnenschein auch immer drauf. Es hat mal vor ca.6 Jahren um 300€ gekostet. Dieses Jahr hab ich die Befestigungen optimiert und ich fahr auch mal 80 Sachen damit, kein Problem
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 12.10.2016, 09:57
Donluan Donluan ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.10.2012
Beiträge: 378
355 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuuut Beitrag anzeigen
Moin,

ich bin Anfänger und Charterboot-Fahrer. Bisher habe ich hier in Hamburg immer Boote mit „fest“ integriertem Dach und Windschutz- und Seitenscheiben gemietet (quasi ein hinten offenes Pilothouse). So kann man auch bei Regen fahren.

Nun hatte ich kürzlich in Südfrankreich für einen Tag ein RIB mit Bimini-Verdeck gemietet. Ich war ein bisschen erstaunt, als mir der Vermieter erklärte, dass ich das Verdeck nicht während der Fahrt öffnen dürfe, weil es den Winddruck nicht aushält und/oder das RIB zum Segelflieger würde. Bei 35° und Sonne hätte ich persönlich lieber etwas Schatten gehabt.

Ist es grundsätzlich so, dass Biminis während der Fahrt eingeklappt sein müssen oder kommt es auf die Qualität drauf an? Kann man erkennen welches Bimini geeignet ist und welches nicht? Nachfragen hilft natürlich meistens. Aber mein Französisch war in etwa so gut wie das Englisch des Vermieters. ;)

Eine ähnliche Frage habe ich für „Schlechtwetter-Fahrverdecke“ für offene Sportboote. Kann man auf Fotos irgendwie erkennen, ob sich ein Verdeck zum Fahren bei Regen eignet oder ob es sich um eine Abdeckung handelt die lediglich im Hafen benutzt werden kann?
Nach Vorne zusätzlich abspannen ( das Rohrgestell ) und gut ists, mache ich seit Jahren so . Gruß Donluan
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 12.10.2016, 10:01
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard

Mein Boot genieße ich oben und unten ohne
Das Biminitop bremst schon recht kräftig, daher fahre ich lieber ohne muss ja nicht noch mehr Sprit verbrennen als notwendig....
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 12.10.2016, 14:31
Benutzerbild von snoopy1
snoopy1 snoopy1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 580
331 Danke in 113 Beiträgen
Standard

mit genug Power ist es egal[emoji1] [emoji1] [emoji1]

Gesendet von meinem HUAWEI MT7-L09 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 12.10.2016, 14:57
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 711
Boot: Zar Formenti 61
Rufzeichen oder MMSI: 211209400 / DK 2316
835 Danke in 464 Beiträgen
Standard

Moin,

mein Bimini hält bis 38Kn wenn es offen ist. Weder Benzinverbrauch erhöht noch total langsam.

cu

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 12.10.2016, 15:10
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuuut Beitrag anzeigen
Ich bin ja Charterboot-Fahrer, insofern will ich garnichts anfertigen lassen.

Ich würde bei der nächsten Miete mit Sprachverständigungs-Problemen gerne versuchen anhand der Fotos zu erkennen, ob ein Bimini/Schlechtwettercerdeck während der Fahrt benutzt werden kann oder nicht.



Rantasten. Man merkts schon, ob's zu viel Druck wird.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 12.10.2016, 15:47
etspace etspace ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2011
Ort: 406,2
Beiträge: 1.226
Boot: 217
Rufzeichen oder MMSI: 88
2.621 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Bis 75 km/h hatte ich mit Bimini schon drauf - ist noch alles fest....

Camperverdeck hatte ich gerade am Wochenende auf dieser Geschwindigkeit, auch alles gut.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 12.10.2016, 18:56
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Ich kann mit meinem auch volle kanne fahren
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch

Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 18:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 12.10.2016, 19:16
etspace etspace ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2011
Ort: 406,2
Beiträge: 1.226
Boot: 217
Rufzeichen oder MMSI: 88
2.621 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Und das ist schneller als meins
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 12.10.2016, 19:41
Grobi-413 Grobi-413 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.08.2016
Ort: Lampertheim (Hessen)
Beiträge: 167
Boot: Schlauchboot
163 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Einfach testen, wenn es anfängt zu flattern ist immer noch Zeit es einzuklappen. So schnell gehen die Dinger nicht kaputt ... und wer fährt schon die ganze Zeit Vollgas

Wenn du es mit der Hand nicht wegdrücken kannst, dann hält es zumindest den Test schon mal aus Wenn es aussieht wie ein billiger 2 Euro Strandschirm dann klapp es gleich weg, mich hat noch keiner angesprochen dass ich sowas spez. beachten muss.

Viel Spass
Norbert
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercruiser 5,7l V8: Fällt während der Fahrt plötzlich aus SeaRaySundancer Motoren und Antriebstechnik 19 08.08.2018 22:40
3 Batterien während der Fahrt laden pedalteufel Technik-Talk 35 01.10.2008 17:44
2x schleifendes Geräusch während der Fahrt palmenfreund Motoren und Antriebstechnik 7 05.08.2008 09:33
Welle während der Fahrt fast verloren Red Motoren und Antriebstechnik 8 19.03.2008 22:45
Vibrationen während der Fahrt christsell Motoren und Antriebstechnik 5 17.10.2005 15:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.