boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.02.2016, 15:12
Peter Volk Peter Volk ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 02.11.2009
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Trailerbare Segelyacht unter € 20.000.-

Bitte seht es mir etwas nach, wenn ich euch um Unterstützung bitte, die ihr schon ein andermal erbracht habt.

Ich suche eine kleine Segelyacht mit folgenden Kriterien:
Unter € 20.000 (ohne Motor)
Trailerbar (max. 2,5 m Breite)
Keinen Festkiel
Ca. 1.800 KG GesamtTrailergewicht
Länge 23 - 25 Fuß
Pantry
Naßzelle

Nach unendlicher Suche komme ich keinen Schritt weiter zwischen Neuboot (z.B. Viko 25) und Gebrauchtbooten (max 5 Jahre alt, bisher bin ich zu keinem brauchbaren Ergebnis gekommen). Zu sagen ist noch, dass ich vom Motorboot fahren komme, seit 2 Jahren eine uralte Friendship 23 segle und das neue Boot am Binnensee, Kroatien und Gardasee einsetzen möchte.

Ich lege Wert eher auf Komfort (u.a. Übernachtung) als auf Regatta-ambitioniertes Segeln.

Für eure Tipps und Anregungen wäre ich euch sehr dankbar!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.02.2016, 15:25
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.093
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.501 Danke in 11.463 Beiträgen
Standard

In der letzten Segeln oder Yacht war ein Extraheft über trailerbare Kleinkreuzer (insgesamt glaube ich 40), das war recht interessant, vielleicht bekommst du die ja noch am Kiosk.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.02.2016, 15:34
Benutzerbild von Michael1975
Michael1975 Michael1975 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.01.2011
Ort: Goze Deltschew, Bulgarien
Beiträge: 338
307 Danke in 91 Beiträgen
Standard

...eine MacGregor 26 X oder M würde doch in dein Beuteschema passen? Waren mit unserer auf der Elbe und in BRB aber auch in Kroatien unterwegs...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 05.02.2016, 15:52
Sascha H. Sascha H. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.11.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 748
Boot: Windy 22 DC
632 Danke in 386 Beiträgen
Standard

Hallo Peter!

Ein Freund von mir segelt ein 23-Fuss Touren-Boot.
Diese hat mit normaler 14-Tage Urlaubs-Austattung für 2 Personen 2,7 Tonnen inkl. Trailer.

Wollte das nur zum Bedenken geben.

Grüße Sascha
__________________
Dont't call it a dream - call it a plan!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.02.2016, 15:59
Benutzerbild von Michael1975
Michael1975 Michael1975 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.01.2011
Ort: Goze Deltschew, Bulgarien
Beiträge: 338
307 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sascha H. Beitrag anzeigen
Hallo Peter!

Ein Freund von mir segelt ein 23-Fuss Touren-Boot.
Diese hat mit normaler 14-Tage Urlaubs-Austattung für 2 Personen 2,7 Tonnen inkl. Trailer.

Wollte das nur zum Bedenken geben.

Grüße Sascha
Und bei 2,7 Tonnen braucht man allerdings schon ein ganz anderes Zugfahrzeug!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 05.02.2016, 16:17
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.416 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter Volk Beitrag anzeigen
...
Unter € 20.000 (ohne Motor)
Trailerbar (max. 2,5 m Breite)
Keinen Festkiel
Ca. 1.800 KG GesamtTrailergewicht
Länge 23 - 25 Fuß
Pantry
Naßzelle

...
Ich lege Wert eher auf Komfort (u.a. Übernachtung) als auf Regatta-ambitioniertes Segeln...
Die Kombination "Leichtgewicht" (1.800 kg mit Trailer) + Komfort wird vermutlich nicht hinhauen, vergiß schon mal die Nasszelle.

Alle variablen Kielvarianten (Hub- oder Schwenkkiel) erhöhen zusätzlich das Bootsgewicht.

Gerade "Regattaziegen" sind dann schon eher als Leichtgewichte konzipiert und dazu häufig verfügbar.

Wir hatten damals auch eine "eierlegende Wollmilchsau" gesucht, aber nicht gefunden.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.02.2016, 16:22
Benutzerbild von Michael1975
Michael1975 Michael1975 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.01.2011
Ort: Goze Deltschew, Bulgarien
Beiträge: 338
307 Danke in 91 Beiträgen
Standard

....deswegen der Vorschlag mit der MacGregor. Da hat man sogar Stehhöhe und viel Platz! Die MacGregor hat Wasserballast. Deswegen liegt das Gewicht mit Trailer um die 2 Tonnen. Einige kommen mit 1,8 Tonnen hin. Da muss aber schon etwas umgeräumt werden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 05.02.2016, 17:46
Benutzerbild von Wolf48
Wolf48 Wolf48 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.10.2009
Ort: Korbach Edersee Sauerland
Beiträge: 369
Boot: Sabre 21 mit 50 PS Mercury
460 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Das Gewicht ist das Problem 1800 Kilo ist kaum machbar da kommt ja noch einiges dazu ,also fast unmöglich selbst bei einem komfortabeleren 22 Fuß Boot wird es sehr eng ich kam auf 1950 Kilo mit einer Neptun 22 .
Bei eine Mac Gregor sieht es etwas ander aus, weil die Wasser Ballast hat, dafür aber eine typische Plaste Ausstattung, das Raumangebot ist riesig und man kann es auch als Motorboot nutzen,also schon sehr vielseitig allerdings ist das Heck offen und hat kaum Möglichkeiten in der Plicht die Ausrüstung zu verstauen.
__________________
Gruß Wolf
Warum googeln ,mein Weib weiß e alles besser
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 05.02.2016, 19:25
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.416 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
In der letzten Segeln oder Yacht war ein Extraheft über trailerbare Kleinkreuzer (insgesamt glaube ich 40), das war recht interessant, vielleicht bekommst du die ja noch am Kiosk.
Segeln 2/2016, hatte ich heute in der Hand und kurz durchgeblättert. Die vorgestellten Kleinkreuzer sind entweder zu schwer, zu klein oder zu teuer. Aber zum Teil schick.
Dort findet man einige Modelle von http://de.deltania.eu/ oder auch die Elan E1.

Auch auf http://www.fanyachts.de/ gibt es einzelne Modelle, die in Frage kommen könnten. Die Skippy 650 hatten wir selbst im Auge, die kann aber trotz Hubkiels kentern!

Dann gibt es noch zahlreiche Jollenkreuzer, z. B. auf http://www.jollenkreuzer.de/. Aber auch hier gilt: Jollenkreuzer können kentern.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 05.02.2016, 20:28
Hesti Hesti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.837
Boot: 29 Fuss Segelboot
1.230 Danke in 781 Beiträgen
Standard

Vielleicht soetwas? http://www.fricke-dannhus.de/item/hd...02-4-copy.html
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 05.02.2016, 22:06
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Dort findet man einige Modelle von http://de.deltania.eu/
Die 21E ist doch richtig schick und auch bezahlbar.
http://de.deltania.eu/system/yacht_f...pdf?1418060226
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.02.2016, 06:15
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.519
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.594 Danke in 959 Beiträgen
Standard

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...30702-211-1891

Die passt doch ins Beuteschema.

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.02.2016, 06:30
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.431 Danke in 9.136 Beiträgen
Standard

Hi,

die Hai ist zu schwer. Alles einigermaßen wohnliche über 22 Fuß ist zu schwer, ich habe, der ein oder andere User wird sich erinnern, schön öfter gesucht. Auch bei günstigen Neubooten wie der Ocean, Viko und wie sie alle heißen.

Und ich habe bis 2100 Kilo gesucht.

Wenn ein Boot mit Trailer zusammen, sagen wir mit 1500kg angegeben ist, so werden leicht 1800kg daraus ohne dass man der Ansicht ist, etwas zugeladen zu haben.

Man hat mir oft geraten ein anderes Zugfahrzeug zu kaufen, ist die sinnigste Lösung wenn man nicht deutlich unter 22 Fuß bleiben will.


Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 06.02.2016, 10:25
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.510
4.345 Danke in 2.603 Beiträgen
Standard

Hi Peter?
Eine Tes 678 könnte gerade so passen, wenn ohne Motor, Batterie etc. und ausgeräumt.
Mit Gerödel allerdings auch 2,2 to.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 06.02.2016, 10:29
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.567
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.831 Danke in 1.218 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi Peter?
Eine Tes 678 könnte gerade so passen, wenn ohne Motor, Batterie etc. und ausgeräumt.
Mit Gerödel allerdings auch 2,2 to.
Die Tes 678 ist doch auch nur eine Umgelabelte Viko23 und die soll leer eigentlich nur 1300kg wiegen?

Oder hat Tes da mittlerweile eine eigenentwicklung?

Theoretisch würde eine Viko23 gut Passen da Massig Wohnraum für die größe
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?

Geändert von Føx (06.02.2016 um 10:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 06.02.2016, 10:37
Benutzerbild von Wolf48
Wolf48 Wolf48 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.10.2009
Ort: Korbach Edersee Sauerland
Beiträge: 369
Boot: Sabre 21 mit 50 PS Mercury
460 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi Peter?
Eine Tes 678 könnte gerade so passen, wenn ohne Motor, Batterie etc. und ausgeräumt.
Mit Gerödel allerdings auch 2,2 to.
Und den Rest Zubehör lässt er sich per Express zum Urlaubsort nach liefern

Bei 1800 kg gesamt Gewicht wird er Abstriche machen müssen oder eine andere Zugmaschine kaufen müssen, das ist Fakt.
Habe ich alles schon hinter mir, wer will schon auf dem Komfort im Boot verzichten, man ärgert sich über Jahre weil man das Boot zu klein gekauft hat, weil das Auto nicht mehr ziehen darf und dann bedenkt wie lange ihr das Auto und wie lange ihr das Boot behalten werdet..........
Entweder kleines Boot oder ne gute Zugmaschine mit komfortabler Yacht am Haken
__________________
Gruß Wolf
Warum googeln ,mein Weib weiß e alles besser
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 06.02.2016, 10:48
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolf48 Beitrag anzeigen
Bei 1800 kg gesamt Gewicht wird er Abstriche machen müssen oder eine andere Zugmaschine kaufen müssen, das ist Fakt.
Eine andere Möglichkeit ist natürlich noch, auf die Zugmaschine ganz zu verzichten und gleich ein nicht trailerbares Boot zu nehmen.
Das hat viele Nachteile, ist aber nicht teurer als eine große Zugmaschine zu halten und man muß weniger Kompromisse beim Wohnraum eingehen.

Unter den vorgegebenen Prämissen halte ich auch eine McGregor für optimal im Verhältnis Gewicht, Wohnraum und Preis.
Dafür nimmt man andere Nachteile in Kauf, aber wenn trailerbarkeit und Wohnraum maßgeblich sind, paßt es.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 06.02.2016, 11:34
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.431 Danke in 9.136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Die Tes 678 ist doch auch nur eine Umgelabelte Viko23 und die soll leer eigentlich nur 1300kg wiegen?

Oder hat Tes da mittlerweile eine eigenentwicklung?

Theoretisch würde eine Viko23 gut Passen da Massig Wohnraum für die größe
1300kg, nehmen wir an, diese Angabe passt.

Zwei Akkus, Tank, Motor, Reservekanister und 10 Liter im Tank, simma bei 1400kg.

Fender, Leinen, Anker, Ankerball, Kegel, GPS, Radio, Landanschluss mit Kabel, bissken Kleinkram, simma bei 1470kg.

Geschirr, Töpfe, Besteck, Kocher, Spiritus, Wasserkanister, Spülmittel, Kaffeemaschine, bissken Kleinkram, hamma 1510 beisammen.

Zusätzliche Kissen für draußen, Cockpitzelt, Schwimmwesten, Bettzeug und Plörren die man nur im Boot braucht und die darum immer drin bleiben, 1550kg.

Sämtliche Kleidung, Schuhe, Handtücher, Lesestoff, Navigationszubehör, Laptop und und und, da kommen locker 100kg zusammen, 1650kg.

Dazu der leichte Alutrailer mit 350kg plus 10kg an Gurten und schon haben wir die 2000kg überschritten und trotzdem sind noch etliche Sachen die im Auto mitgenommen werden.

Ich habe vor jedem Urlaub alles über eine Waage gehen lassen was ins vorher gewogene Boot kam.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 06.02.2016, 12:16
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.567
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.831 Danke in 1.218 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Ich habe vor jedem Urlaub alles über eine Waage gehen lassen was ins vorher gewogene Boot kam.
Gut vielleicht unterschätze ich das ein wenig da mein Boot nur 450kg wiegt und selbst da hab ich nen 800kg Trailer.

Alternative: Kia Sorento kaufen und Viko 23 dann bleibt man weiterhin <20k und hat keine Probleme

Oder Kia Sorento + xbeliebiges Boot für weniger Geld z.b. Mcgregor
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 06.02.2016, 15:33
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.431 Danke in 9.136 Beiträgen
Standard

Habe ich auch versucht, mit dem Kia, ist dann ein Jeep geworden. In der Preisklasse weniger rostig...und die Teile sind auch günstiger.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 09.02.2016, 18:27
tdoose tdoose ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.09.2013
Beiträge: 69
Boot: Macgregor 26M
72 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Wie sieht es mit der neuen Tattoo 22 aus,
sollte im Januar 16 raus kommen, jemand schon etwas gehört?

Den Hai 760 find ich auch klasse, aber realistisch auf einem 2500kg Trailer.

Die Mariner 24 sieht auch klasse aus.


Die Macgregor ist ein Raumwunder und ein Leichtgewicht. (hab eine)

Aber wichtig! erst Boot kaufen, dann Auto!!!!
__________________
Viele Grüße Stephan
------------------------------------------------------Auf jedem Schiff was schwimmt und schwabbelt,
ist einer der dumm rum sabbelt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 10.02.2016, 09:49
Sascha H. Sascha H. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.11.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 748
Boot: Windy 22 DC
632 Danke in 386 Beiträgen
Standard

Ich sehe immer mal wieder McGregor 26 auf dem Bodensee.
Als ich das erste mal so ein Teil in Gleitfahrt sah, dachte ich, ich seh wohl nicht recht, ein Segler in Gleitfahrt

Hab dann mal im Hafen einen angesprochen.
Der war irgendwie so gar nicht von seinem eigenen Boot angetan.
Der meinte selber, das Ding kann nicht richtig gleiten und auch nicht richtig segeln. Netter Versuch, aber nichts Richtiges und erst recht nichts für Leute die wissen wie ein reiner Segler segelt uind ein Motorboot gleitet.
Die werden auch häufig recht neu wieder zum Verkauf angeboten für schmales Geld.

Würde auf jeden Fall mal eine ausprobieren, bevor es zum Kauf übergeht.
Theoretisch bekommt man einen Haufen Boot für's Geld.

Grüße Sascha
__________________
Dont't call it a dream - call it a plan!
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 10.02.2016, 10:09
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
....
Dann gibt es noch zahlreiche Jollenkreuzer, z. B. auf http://www.jollenkreuzer.de/. Aber auch hier gilt: Jollenkreuzer können kentern.

Na ja, das mit dem Kentern eines Jollenkreuzers muss man nicht überbewerten. Wenn man aufmerksam segelt, und rechtzeitig refft, und im Zweifel einen Hafentag einlegt, kann man sehr sicher mit den Booten segeln.
Ich würde (so sehr ich vom Konzept eines Wanderjollenkreuzers überzeugt bin) dem TO NICHT dazu raten.
1.) Er möchte u.A. Urlaub auf dem MM machen, in Kroatien. Nun ja, es geht irgendwie (es haben schon Leute gemacht), aber offenere Seereviere sind nichts für diese Boote, sie können Seegang nicht ab.
2.) Jollenkreuzer sind die Cabrios unter den Tourenbooten. Die Kajüte ist klein und hat, nun ja, i.A. Sitzhöhe. Dafür hat man eine rel. große Plicht.
Der Focus sollte dann schon eher auf "Segeln" als auf "Wohnen" liegen. Und man muss auch aktiv segeln wollen, also raus auf die Kante, Böen aussteuern, etc. Ich lese aus dem Eingangspost heraus, dass das gerade nicht so die Intention des TO ist.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 10.02.2016, 10:16
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sascha H. Beitrag anzeigen
...ein Segler in Gleitfahrt
was ist daran so ungewöhnlich?
http://www.20er-jollenkreuzer.org/tl...w/IMG_7219.jpg

Ich vermute mal, dass die McGregor aber nicht als Segelboot gleitet, sondern nur unter Motor.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 10.02.2016, 16:18
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.431 Danke in 9.136 Beiträgen
Standard

Ja,

die gleitet, eher halbgleitet mit 50PS, nur unter Motor. Habe irgendwo Bilder, sieht fast aus wie ein auftauchendes U-Boot.

Ich finde sie trotzdem prima, man kann nett motoren und nett segeln, jedenfalls als normaler Freizeitwassersportler.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Höchmaße für trailerbare Boote auf Mallorca kbruce Kleinkreuzer und Trailerboote 6 29.08.2013 20:09
Suche trailerbare Steigerung zur Sealine 240 biged Allgemeines zum Boot 8 15.04.2012 08:07
bald 2.000.000 Beiträge peterle Kein Boot 81 06.12.2010 11:28
Trailerbare Boote - einfach klasse Reimar Heger Allgemeines zum Boot 3 01.10.2010 17:49
Informationen über trailerbare Boote Stephan Reuter Allgemeines zum Boot 21 14.10.2002 10:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.