boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 68
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.10.2015, 15:53
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard Aus der Fachzeitschrift- nee is klar

Heute erreichte mich die erste Ausgabe der Zeitschrift Boote Ausgabe 11/2015.

Ich blätterte erst mal so durch die Seiten und schaute erst mal einige Momente ungläubig auf das Bild.

Damit ihr auch sehen könnt, was ich meine habe ich das Bild mal angefügt.

Als würde es keine Senkopfschrauben mit grobem Gewinde geben.

Geändert von ferenc (10.12.2016 um 23:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.10.2015, 16:07
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Hier die Herleitung der Montage.

Da die Klampe an einer Stelle montiert werden soll, die von unten nicht zugänglich ist, kann leider von unten nicht mit Muttern und Gegenplatten oder Unterlegscheiben gearbeitet werden.

Die hier vorgestellte Idee ist die, die Klampe zu kleben.

Dazu wird der Gelcoat an der Stelle, wo die Klampe montiert werden soll, abgeschliffen.

Danach wird das GFK an dieversen Stellen angebohrt, aber nicht durchbohrt und im Nachgang die Klampe mit Epoxy angeklebt.

Die Schrauben sollen für die Optik angebracht worden sein.

Haben wir schon den 1. April?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.10.2015, 16:23
Benutzerbild von badmax
badmax badmax ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2009
Ort: Werder/Havel OT Glindow
Beiträge: 1.527
Boot: ''Knepe'' und ''Sport frei''
6.464 Danke in 1.905 Beiträgen
Standard

na wenn's sogar in der Zeitung so steht,
hab ich ja alles richtig gemacht...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF8225.jpg
Hits:	327
Größe:	35,4 KB
ID:	664593  
__________________
schöne Grüße
Tommi


Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 26.10.2015, 16:26
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.418 Danke in 3.382 Beiträgen
Standard

Ner geklebten Klampe würde ich nicht über den Weg trauen. Wenn man an die Stelle von unten nicht drankommt, muss man die Klampe eben an einer Stelle montieren, an die man drankommt, ach wenn vielleicht unelegant aussieht. Die Maschinenschrauben mit Sechskantkopf für die Optrik sind allerdings ein ganz schlechter Scherz,
Siggi
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 26.10.2015, 16:28
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Denke mit Sikaflex hält sowas locker. Da reist eher die Klampe mit GFK raus.

Aber die Schraube geht wirklich gar nicht.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 26.10.2015, 16:51
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Ich hätte verschiedenen Alternativen bevorzugt.

Das Abschleifen des Gelcoats und das Anbohren des GFK hätte ich nicht gemacht.

Aber ich hätte eine Klampe gewählt, die vielleicht mehr als zwei Punkte hat um befestigt zu werden. Dazu gibt es heute eine vielzahl an Dübeln, die man im GFK einkleben könnte um dann mit Schrauben mit Feingewinde die Klampe zu befestigen.

Wenn man aber den in der Zeitschrift vorgeschlagenen Weg wählt, kann man wenigsten Senkkopfschrauben verwenden.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.10.2015, 17:02
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Hier tut sich ja eindeutig eine Marktlücke auf! Ich stell mir so eine Art Rigips-Dübel vor, der auf den Spreizarmen eingekapselten PU Kleber enthält. Zieht man das Ding an, verklebt es von selbst mit der Rückseite. Die Frage ist nur, wieviele Klampen werden an solchen Stellen verbaut, bis sich der Entwicklungsaufwans armortisiert?

__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 26.10.2015, 17:04
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo Frank
Lass sie nur machen...
Das gibt Arbeit für die Bootsbauer,
wenn sich der Murks mal losreisst bei starkwind oder im Päckchen.
Son' schiet in ner sogenannten Fachzeitschrift, tippenetopp.
Und die schrauben, das Tüpfelchen aufm i.
Sikaflex hält viel, ich weiß.
Aber ne klampe is doch kein Accessoire.
Lg, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 26.10.2015, 17:07
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Ich hätte wahrscheinlich einfach Einschraubmuttern gewählt.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.10.2015, 17:10
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Du sagst es, Rampamuttern...
Sorry, falscher Name....

Geändert von Takelhemd (26.10.2015 um 17:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 26.10.2015, 17:21
Benutzerbild von Santiano
Santiano Santiano ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.02.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 233
Boot: Pfeil 450 " Sol y Vida "
Rufzeichen oder MMSI: DB9726
633 Danke in 314 Beiträgen
Standard

Hahaha ha Klampen einkleben....ich lach mich schief....
Nächste woche kommt dann noch die angeklepte Ankerwinde und die Motorsockel von Tesa......

Mir fehlen einfach die Worte bei nso viel Pfusch.....
Danke der Matze hat fertig...
__________________

Gruss, der Matze[/I][/COLOR][/FONT]

www.Matthias.chill.to
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 26.10.2015, 17:55
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.515 Danke in 12.297 Beiträgen
Standard

Ich würde ja vorschlagen das wir uns das ganze Getüddel mit den Tampen sparen und unsere Dampfer jedesmal mit einem Tropfen Sekundenkleber an der Scheuerleiste festmachen

Nach geschätzten 20 - 30 Jahren, brauchen wir dann ne neue Scheuerleiste, weil wir einmal rum sind, aber das nennt man dann eben Verschleiß

Ja, nee, is klar tolle " Fach- " zeitschrift
ich weiß schon warum ich die seit Jahren nicht mehr lese
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 26.10.2015, 18:24
Benutzerbild von Nei Ut
Nei Ut Nei Ut ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.12.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 236
Boot: HELLWIG V485 + E-TEC 130
1.250 Danke in 362 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Shearline Beitrag anzeigen
[...]
Die Frage ist nur, wieviele Klampen werden an solchen Stellen verbaut, bis sich der Entwicklungsaufwans armortisiert?
Das rechnet sich superschnell...

Die Entwicklung hat gespart und der Einkauf erledigt die 2. Hälfte
__________________
Gruß,
Marco
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.10.2015, 18:38
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nei Ut Beitrag anzeigen
Das rechnet sich superschnell...

Die Entwicklung hat gespart und der Einkauf erledigt die 2. Hälfte
Für Abonnenten einschlägiger Fachmagazine würde man natürlich einen entsprechenden Einführungsrabatt vorsehen
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 26.10.2015, 18:40
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.042
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.872 Danke in 20.034 Beiträgen
Standard

Also ich oute mich mal.

Ich habe in meinem alten Boot 2007 Klampen angeschraubt inkl Sikaflex zum Kleben. Da ich zu faul war gegenplatten zu montieren habe ich die Klampen mit Schlossschrauben 8x40 festgemacht die ich nach Vorbohren einfach ins GFK geschraubt habe.

Die hielten auch eigentlich ganz super.
Bis wir an der Mosel vor Anker lagen im Päckchen mit nem Bootskollegen.
Ein Ausflugsdampfer der Vorbei kam machte ein bischne Wellen und der Klampen flog in hohem Bogen übers Deck und ins Wasser.
Da er noch an der Leine hing, konnte ich ihn zuhause wieder mit einer Gegenplatte sauber befestigen. den Zweiten hab ich natürlich auch gleich umgearbeitet.

Also Klampen nur mit Gegenplatten ist die Devise
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 26.10.2015, 18:49
Benutzerbild von Nei Ut
Nei Ut Nei Ut ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.12.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 236
Boot: HELLWIG V485 + E-TEC 130
1.250 Danke in 362 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Shearline Beitrag anzeigen
Für Abonnenten einschlägiger Fachmagazine würde man natürlich einen entsprechenden Einführungsrabatt vorsehen
Für manche nur technisches BlaBla , und wer sich ein Abo zieht hat selber Schuld
__________________
Gruß,
Marco
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 26.10.2015, 19:06
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.285
Boot: 3255 Avanti Express
14.375 Danke in 4.316 Beiträgen
Standard

Ich möchte nicht dabei sein, wenn da mal richtig Wind oder Schwell aufkommt.
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 26.10.2015, 19:06
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

In jedem besseren Refit-Buch oder GFK-Buch findet man genau dafür den "Trick" mit der Niro-Gegenplatte, auf der zwei Muttern im passenden Abstand aufgeschweißt sind, dem kleinen Schlitz unter dem Klampenfuß, dem Stück Draht und dem Klecks Sika oder Epoxi, damit die Gegenplatte mit den Muttern nicht hineinfällt, wenn man die Schrauben mal löst und keiner weiß mehr, wie das "damals" gemacht wurde.

Aber wenigstens haben sie Schrauben genommen und keine Nägel.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgende 13 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 26.10.2015, 19:52
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Shearline Beitrag anzeigen
Für Abonnenten einschlägiger Fachmagazine würde man natürlich einen entsprechenden Einführungsrabatt vorsehen
Zitat:
Zitat von Nei Ut Beitrag anzeigen
Für manche nur technisches BlaBla , und wer sich ein Abo zieht hat selber Schuld
Ich habe die Boote nun im Probeabo, der Winter ist lang, da kann man nicht genug zu lesen haben.

Aber man kann nicht alle Zeitschriften über einen Kamm scheren.

Ich habe früher schon den Palstek gelesen und nun auch wieder ein Jahr im Abo.

So etwas wäre dort nicht zu finden. Es ist aber auch eine Zeitschrift, die einen technischen Schwerpunkt hat.

Amüsant finde ich diesbezüglich, das die Boote sehr schöne hochpreisige Boote vorstellt, es scheint sogar ein Schwerpunkt zu sein, und dann dieser Ausreißer.

Geändert von ferenc (26.10.2015 um 19:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 26.10.2015, 20:11
Benutzerbild von Nei Ut
Nei Ut Nei Ut ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.12.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 236
Boot: HELLWIG V485 + E-TEC 130
1.250 Danke in 362 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Ich habe die Boote nun im Probeabo, der Winter ist lang, da kann man nicht genug zu lesen haben.

Aber man kann nicht alle Zeitschriften über einen Kamm scheren.

[...]
Hallo Frank,

der Begriff "Abo" war auf Käufer solch´ einer "technischen Lösung" gemünzt

Generell halte ich daher solche Betrachtungen (bzw. Aufdeckungen) sehr im Sinne des , und bin dafür (technisch) mehr als dankbar

Ob das jemand als "BlaBla" abtut oder wie auch immer -- endgültige Meinungen kann dann gerne jeder selber fällen...

Zu der Qualität der meisten Boots-Zeitungen an sich äußere ich mich (weil nicht themenbezogen) lieber mal nicht...


Beste Grüße aus Bremen,
Marco
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 26.10.2015, 20:23
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.336
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.033 Danke in 1.012 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

heute werden ganze Flugzeuge nur noch zusammen geklebt statt genietet, was regt ihr euch da über ne geklebte Klampe auf.

es gibt auch noch was anderes als UHU Alleskleber

ok, das mit den Schrauben hätte man eleganter lösen können
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 26.10.2015, 20:28
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Die Schrauben sollen für die Optik angebracht worden sein.
Ja ne, is klar. Für die Optik.

Äusserst gelungene Optik.

Zum Kleben:
Irgendwann les ich hier noch den Thread in dem gefragt wird, ob man eine abgebrochene Ankerfluke auch kleben kann.
Klaaaaar dooooch mit Sikaflex hält alles.

Ich denke mal, hier lässt sich keiner so leicht verarschen und macht so einen Unsinn (Klampen kleben) nach.

Ich lach mich jetzt schon schlapp, wenn der klampengeklebte Kahn mal nach nem bischen Wind hoch und trocken auf ner Mole sitzt, während die Klampen noch fest vertäut am Steg hängen und die Versicherung mit nem Grinsen hinter vorgehaltener Hand die Schadensregulierung verweigert.

Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 26.10.2015, 20:35
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.418 Danke in 3.382 Beiträgen
Standard

Und als nächstes kleben wir den Mastfuß und die Püttinge auch aufs Deck und Die Relingsstützen verschrauben wir mit Spax,
Siggi
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 26.10.2015, 20:44
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marsvin Beitrag anzeigen
Und als nächstes kleben wir den Mastfuß und die Püttinge auch aufs Deck und Die Relingsstützen verschrauben wir mit Spax,
Siggi
naja, aber nicht mit UHU

@Flieger: Es ist unstrittig, das sich Materialien durch Kleben hervorragend verbinden lassen. Das dazu die Struktur des Bootes angegriffen werden muss ist aus meiner Sicht befremdlich.

Zumal hier in dem Beispiel die Verzahnung zwischen der Klampe und dem Rumpf durch die in den Rumpf gebohrten Vertiefungen erfolgt.

Soweit mein Verständnis von GFK bis heute ist, dient das Harz aber um die Fasern miteinander zu verbinden.

Hier ist das an sich spröde Harz aber auf sich allein gestellt.

Das kann durchaus halten, aber mein Weg ist es nicht und ich würde es auch nicht ausprobieren.

Geändert von ferenc (26.10.2015 um 21:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 26.10.2015, 21:01
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Sikaflex unser,
das du hälst meinen Nachen zusammen,
gepriesen sei deine Klebrigkeit.
Zu uns komme deine Kartuschen,
dein Kleber klebe am Heck wie am Bug.
Unsere tägliche Zuversicht gib uns heute und
halte, was uns die Werbung verspricht.
Und führe uns nicht in versuchung,
sondern erlöse uns von den Schrauben.
Denn dein ist die Herrlichkeit und die Klebkraft in Ewigkeit.

Aloha He


Sorry, aber es juckte einfach in den Fingern.
Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 68



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.