boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.10.2015, 08:58
Mejuly Mejuly ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.09.2015
Ort: Taunusstein
Beiträge: 26
Boot: Four Winns 195 sundowner
1 Danke in 1 Beitrag
Standard OMC 4,3 hat Aussetzer während der Fahrt

Hallo zusammen,
wir haben uns dieses Jahr eine Four Winns 195 mit OMC 4,3L Cobra Motor zugelegt.
Gestern haben wir zum ersten mal eine größere Ausfahrt über den Rhein gemacht.
Auf dem Rückweg zum Hafen fing der Motor plötzlich an zu stottern.
Wir fuhren mit ca. 3700 Umdrehungen.
Anfangs habe ich gemerkt das er immer mal wieder weniger Gas gibt obwohl ich an der Drehzahl nichts veränderte.
Das ging dann soweit das er komplette Aussetzer bekam und dann aber immer wieder die eingestellten Drehzahlen fuhr.
Das Problem ist etwas schwierig zu beschreiben, ich hoffe daher das Ihr mein Problem versteht.
Das ganze ging dann soweit, dass ich jedes Mal zum stehen kam und der Motor ausging.
Ich konnte ihn aber jedes Mal wieder neu starten. Bis wir schließlich standen und der Motor nicht mehr anging.
Batterie Spannung hatten wir genug, aber es hat sich beim umdrehen des Zündschlüssels rein garnichts am Motor getan.
Irgendwann haben wir den Schalthebel in den Rückwärtsgang versetzt und dann wieder in Neutral. Dann ging er auch wieder an. Bis wir aber auf die Idee kamen lagen wir ca. eine halbe Stunde vor Anker.
Nachdem der Motor wieder lief ist er auch ohne Probleme bis in den Hafen gefahren.
Kann hier ein thermisches Problem, das Problem sein ?
Danke schon mal
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.10.2015, 09:38
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.568 Danke in 3.994 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mejuly Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
wir haben uns dieses Jahr eine Four Winns 195 mit OMC 4,3L Cobra Motor zugelegt.
Gestern haben wir zum ersten mal eine größere Ausfahrt über den Rhein gemacht.
Auf dem Rückweg zum Hafen fing der Motor plötzlich an zu stottern.
Wir fuhren mit ca. 3700 Umdrehungen.
Anfangs habe ich gemerkt das er immer mal wieder weniger Gas gibt obwohl ich an der Drehzahl nichts veränderte.
Das ging dann soweit das er komplette Aussetzer bekam und dann aber immer wieder die eingestellten Drehzahlen fuhr.
Das Problem ist etwas schwierig zu beschreiben, ich hoffe daher das Ihr mein Problem versteht.
Das ganze ging dann soweit, dass ich jedes Mal zum stehen kam und der Motor ausging.
Ich konnte ihn aber jedes Mal wieder neu starten. Bis wir schließlich standen und der Motor nicht mehr anging.
Batterie Spannung hatten wir genug, aber es hat sich beim umdrehen des Zündschlüssels rein garnichts am Motor getan.
Irgendwann haben wir den Schalthebel in den Rückwärtsgang versetzt und dann wieder in Neutral. Dann ging er auch wieder an. Bis wir aber auf die Idee kamen lagen wir ca. eine halbe Stunde vor Anker.
Nachdem der Motor wieder lief ist er auch ohne Probleme bis in den Hafen gefahren.
Kann hier ein thermisches Problem, das Problem sein ?
Danke schon mal

Hört sich nach falscher Einstellung (schwergängiger Schaltzug oder Umlenkhebel außen am Transom )oder defekt (Schaltwippe geht nicht zurück und die Mikroschalter werden während der Fahrt geschaltet )der Mikroschalter vom ESA System an .Schau da mal nach .
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.10.2015, 10:20
Mejuly Mejuly ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.09.2015
Ort: Taunusstein
Beiträge: 26
Boot: Four Winns 195 sundowner
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

leider verstehe ich nur die hälfte von dem was du mir geschildert hast :-D
was in jedem Fall richtig ist, ist das die Schaltung sehr schwergängig ist.
Wobei ich da nicht ganz den Zusammenhang zwischen dem Stottern und dem Hebel sehe.
Gibt es hierfür Abhilfe ? Habe gerade hier im Forum eine Seite gefunden wo die Problematik sehr gut beschrieben wird.
http://members.aon.at/omc/omc_service.htm
Das mit dem schweren Gang einlegen, hört sich laut dieser Erklärung so an, als wäre es nicht unlösbar.

Was meinst du mit Schaltwippe geht nicht zurück ?
danke schon mal
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.10.2015, 10:55
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.568 Danke in 3.994 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mejuly Beitrag anzeigen
leider verstehe ich nur die hälfte von dem was du mir geschildert hast :-D
was in jedem Fall richtig ist, ist das die Schaltung sehr schwergängig ist.
Wobei ich da nicht ganz den Zusammenhang zwischen dem Stottern und dem Hebel sehe.
Gibt es hierfür Abhilfe ? Habe gerade hier im Forum eine Seite gefunden wo die Problematik sehr gut beschrieben wird.
http://members.aon.at/omc/omc_service.htm
Das mit dem schweren Gang einlegen, hört sich laut dieser Erklärung so an, als wäre es nicht unlösbar.

Was meinst du mit Schaltwippe geht nicht zurück ?
danke schon mal
Schaltung sehr schwergängig .

Da hast du den Fehler schon selbst gefunden

Umlenkhebel im Transom abschmieren .Wenn der leichtgängig ist ,Schaltzug tauschen .

Der Link ist gut ,den kannst du bei deinen Arbeiten gut gebrauchen
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.10.2015, 13:16
Mejuly Mejuly ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.09.2015
Ort: Taunusstein
Beiträge: 26
Boot: Four Winns 195 sundowner
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke für die Info.
Gibt es hier irgendwo eine bebilderte Anleitung dazu, wo ich das erkenne was genau gemacht werden muss ?
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.10.2015, 14:42
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.568 Danke in 3.994 Beiträgen
Standard

Anleitung gibt es nicht .Musst schon selber was tun .In deinem Link steht eigendlich alles drin was du brauchst .Musst nur lesen .Dann gibt es noch Google und Youtube .Sind reichlich Videos drin .
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.10.2015, 17:06
Mejuly Mejuly ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.09.2015
Ort: Taunusstein
Beiträge: 26
Boot: Four Winns 195 sundowner
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

dann begebe ich mich mal auf die Suche
Danke für die Infos
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.11.2015, 09:01
Mejuly Mejuly ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.09.2015
Ort: Taunusstein
Beiträge: 26
Boot: Four Winns 195 sundowner
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

ich habe mich gestern noch mal aufs boot gesetzt weil mir das ein oder andere nicht klar.
ich habe mich glaube ich auch etwas falsch ausgedrückt.
der seilzug geht nur in fahrt schwer. wenn der motor ausgeschaltet ist geht alles ganz leicht.

eine frage zur verständnis
wie bekommt denn das getriebe gesagt das es links oder rechts rum laufen soll ?
ich sehe die seilzüge. zwei gehen auf eine art zahnrad wo microschalter montiert sind und eins geht an den vergaser für die geschwindigkeit

nur wem sagt der microschalter denn was ?
wir da ein magnetventil geöffnet wenn der schalter kontakt bekommt oder wie funktioniert das ?

danke schon mal
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.11.2015, 09:16
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.568 Danke in 3.994 Beiträgen
Standard

Schau mal bei Google nach OMC ESA Modul

Hier kannst du auch nachlesen

http://www.sterndrive.info/

http://www.cbocmarine.com/all-articl...ch-info-part-3
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.11.2015, 17:52
Mejuly Mejuly ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.09.2015
Ort: Taunusstein
Beiträge: 26
Boot: Four Winns 195 sundowner
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

gestern haben wir das Wetter noch mal ausgenutzt und sind noch mal aufs Wasser.
Beim letzten Mal wo ich meine Probleme geschildert habe waren wir ca. 45 Minuten auf dem Wasser bis das Aussetzen des Motors anfing.

Gestern allerdings fing es schon nach ca. 25 Minuten an
ich hatte dann ja Zeit das ganze mal etwas auszuprobieren.

ich fahre normal immer so bei 4000 - 4500 Umdrehungen.
Hier setzt er aus.
bei ca. 2100 Umdrehung macht er es allerdings nicht mehr.
Ich habe das Gefühl als würde er plötzlich keinen Sprit mehr bekommen.
Bei 2100 Umdrehung bin ich nur in Verdrängungsfahrt, bei ca. 3000 Umdrehungen komme ich in Gleitfahrt.

Wenn der Motor ,,kalt" ist hat er auch keine Schwierigkeiten.

Ich komme aus dem Heizungsbau. Wenn ich hier Probleme mit einem Ölbrenner habe, baue ich die Schläuche ab und fahre die Heizung über einen Kanister. So kann ich eingrenzen ob das Problem vom Öltank kommt oder ob es am Brenner liegt.
Das selbe wollte ich jetzt auch mal am Boot versuchen.
Spritansaugung über einen Kanister und dann mal sehen ob er die selben Macken hat wie im Tankbetrieb.
Bin ich hier auf dem richtigen Weg oder sehe ich das total falsch.


zu dem schwierigen Gang einlegen.
Der Vorwärtsgang ist überhaupt kein Problem.
Jedoch beim anlegen ist das Einkuppeln in den Rückwärtsgang sehr schwergängig. Weiterhin habe ich auch das Gefühl das die Schraube sich mehr oder minder garnicht dreht obwohl der gang eingekuppelt ist.
Das ist natürlich von außen nicht ersichtlich was die Schraube macht

Für Antworten wäre ich sehr dankbar
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.11.2015, 18:00
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.816
Boot: 40 Kn Plastikente
1.460 Danke in 976 Beiträgen
Standard

Zum Schaltzug kann ich nichts sagen, da fehlt mir die Erfahrung, aber der Rest hört sich nach mangelhafter Spritversorgung an. Damit kommt das gesamte System in Frage, vom Tank über die Schläuche, Hähne, Filter bis zum Vergaser (wenn es kein Einspritzer sein sollte). Auch die Spritpumpe hat gerne mal eine harte Membran, dann fällt die Pumpleistung bis sie nicht mehr ausreicht, bei hoher Last nicht mehr genügend Fördermemenge aufbringt.

BoN
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.11.2015, 18:05
Mejuly Mejuly ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.09.2015
Ort: Taunusstein
Beiträge: 26
Boot: Four Winns 195 sundowner
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Genau den Eindruck habe ich nämlich auch.
Es dauert dann einen Moment dann starte ich wieder neu und nach 1-3 Versuchen startet er dann wieder.
Prinzipiell kann ich doch die Ansaugen direkt in einen Tank reinstecken ohne Filter ohne alles oder ?
Wenn ich den Filter ausbaue, sehe ich dann ob dieser zugesetzt ist oder nicht ?
Wenn er dann wieder ausgeht kann es ja tatsächlich nur noch an der Spritpumpe liegen oder ?
Kann ich den Druck der Spritpumpe überprüfen um zu sehen ob hier ein Abfall der Pumpenleistung vorliegt ?
Beim Ölbrenner habe ich eine Schraube die ich entfernen kann um mein Manometer anzuschließen.
Danke
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.11.2015, 18:17
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.816
Boot: 40 Kn Plastikente
1.460 Danke in 976 Beiträgen
Standard

Wenn ein Pumpball vorhanden ist, sollte der beim Stottern benutzt werden. Pumpt er (auch dessen Ventile gehen gerne mal kaputt), dann wird er prall und der Motor verliert die Aussetzer, die manuelle Pumpe ergänzt bzw. ersetzt die motoreigene Pumpe. Auch eine fehlende oder vertopfte Tankbelüftung stehen auf der Liste. Dann dauert es länger bis die Stotterei beginnt, wenn der Tank ziemlich leer ist, gut gefüllt kommt der Effekt früher (Totvolumen).

Die Benzinpumpen machen nur sehr geringen Druck, kann man sicher auch messen. Der Aufwand dürfte aber größer sein, als die Membran (und die Pumpenventile gleich mit, gibt es oft im Reparatursatz) zu tauschen.



BoN
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 09.11.2015, 21:36
St.Performance St.Performance ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.11.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 6
Boot: Glastron Carlson
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

V6 4.3l sind Schöne Motoren. Mach mir mal ein Foto was du für Anbauteile hast. Und wie es in deinem Motorraum aussieht. P.s was für ne Antriebseinheit hast du denn?
Lg Maurice
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 30.05.2016, 14:33
Mejuly Mejuly ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.09.2015
Ort: Taunusstein
Beiträge: 26
Boot: Four Winns 195 sundowner
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

ich muss den thread hier noch mal aufrollen. die probleme aus dem letzten jahr sind noch nicht behoben, nur als info. mir hat ganz einfach die zeit gefehlt. ich wollte es dieses jahr machen lassen, aber die ausgewählte werkstatt hat erst in 4 wochen zeit und ich will vorweg schon mal schauen, ob ich die fehler nicht eingrenzen kann. die fehler gehen nämlich weiter.
am samstag haben wir das boot geslippt.
Im Winter habe ich sämtliche Kabel und auch die Schaltzüge wieder vernünftig verlegt, weil über die Jahre sämtliche Kabelbinder morsch geworden sind und alles nurnoch lieblos in der seitlichen Ablage rumbaumelte. jetzt geht der rückwärtsgang nicht mehr.
kann ich beim verlegen der züge irgendwas verstellt haben ?
ich wollte am Wochenende noch mal ans boot und schauen ob ich die züge nicht aushängen kann und die gänge händisch einlegen kann. das sollte doch gehen, oder was meint ihr ?
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 06.06.2016, 08:39
Mejuly Mejuly ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.09.2015
Ort: Taunusstein
Beiträge: 26
Boot: Four Winns 195 sundowner
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Keiner eine Idee ?
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 06.06.2016, 20:46
Benutzerbild von Gonzzo
Gonzzo Gonzzo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 55
Boot: Jeanneau DB23, Jeanneau MF 695 S2
25 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Beschreib doch mal was du genau mit Aussetzer meinst. Hat er Fehlzündungen? Oder fühlt es sich an ob jemand einfach den Schlüssel umdreht? Oder geht er einfach nur in die Knie?

Habe die letzten Jahre auch ominöse Aussetzer gehabt. Zuerst bei hohen Drehzahlen, dann bei immer mehr niedrigeren Drehzahlen. Letztendlich ist er nur noch wien Sack nüsse gelaufen.

Ich habe auf Delco Est umgerüstet und das Esa Modul rausgeworfen. Vergaser komplett gereinigt und frisch abgedichtet.
Letztendlich war es der Magnetschalter welcher auf dem Anlasser sitzt.

Gruss

vom See
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 11.06.2016, 19:12
Mejuly Mejuly ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.09.2015
Ort: Taunusstein
Beiträge: 26
Boot: Four Winns 195 sundowner
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

So
Nachdem die Saison schon beschissen angefangen hat weil der Rückwärtsgang nicht mehr rein ging, habe ich das Boot heute wieder aus dem Wasser geholt und nach Hause gebracht.
Und siehe da. Schaltzug am Z-Antrieb ist defekt. Da kann auch kein Gang mehr rein gehen.
Also Antrieb ab und Schaltzug raus.

Frage:
Bekomm ich das Ding nur in der USA oder hat das ein OMC Händler auch parat.

ich werd den ganzen Flansch mal reinigen.

Was sollte ich bei der Gelegenheit gleich mit tauschen außer der Flansch Dichtung ?



Gruß aus Hessen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_498.jpg
Hits:	135
Größe:	94,7 KB
ID:	704630   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_462.jpg
Hits:	153
Größe:	97,2 KB
ID:	704631   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_175.jpg
Hits:	165
Größe:	94,2 KB
ID:	704633  

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 11.06.2016, 19:56
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.568 Danke in 3.994 Beiträgen
Standard

Den Schaltzug bekommst du zb bei der Bootshalle Braunschweig .
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 11.06.2016, 20:01
Mejuly Mejuly ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.09.2015
Ort: Taunusstein
Beiträge: 26
Boot: Four Winns 195 sundowner
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Also ist es ein ,,gängiger" Artikel, ja?
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 11.06.2016, 20:15
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.568 Danke in 3.994 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mejuly Beitrag anzeigen
Also ist es ein ,,gängiger" Artikel, ja?
Ist ein Verschleißteil und daher vorrätig
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 11.06.2016, 20:17
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.568 Danke in 3.994 Beiträgen
Standard

Hier kannst du ihn auch kaufen

http://www.ebay.de/itm/Schaltzug-fue...-/221834718921 (PaidLink)
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 11.06.2016, 20:26
Mejuly Mejuly ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.09.2015
Ort: Taunusstein
Beiträge: 26
Boot: Four Winns 195 sundowner
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Andywmotorrad Beitrag anzeigen
Danke ist aber gerade ausverkauft.
Gibt es noch eine Alternative ?
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 11.06.2016, 20:30
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.568 Danke in 3.994 Beiträgen
Standard

Selbst mal bei Goggle suchen .
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 11.06.2016, 20:31
Mejuly Mejuly ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.09.2015
Ort: Taunusstein
Beiträge: 26
Boot: Four Winns 195 sundowner
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

http://www.marine-discounter.de/inde...duct&info=2675

Der ist doch baugleich oder ?
Inkl. Passendem Dichtungssatz.

Und noch mal die Frage ob ich sonst noch etwas erneuern sollte wenn der Antrieb grade ab ist.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.