boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.09.2015, 22:34
Benutzerbild von Acura
Acura Acura ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.08.2014
Ort: bei Karlsruhe
Beiträge: 211
Boot: Hellwig Marathon V485 „ANCORA“
Rufzeichen oder MMSI: DK4909
147 Danke in 67 Beiträgen
Standard Eventuell vom RIB auf ein Festrumpfboot umsteigen

Hallo Leute !


Ich habe derzeit ein 400cm RibEye Rib, also ein Festrumpfschlauchboot.

Damit bin ich vorwiegend auf dem Rhein unterwegs, auch wenn ich eine Bodenseezulassung habe.

Leider habe ich mir den Rumpf bei einer Karambolage mit einer senkrechten Wasserwand kaputtgefahren

Jetzt überlege ich, ob ich nicht vom aufblasbaren direkt zu einem ganz festen Boot wechseln soll !

Für mein RIB habe ich mir mit viel Liebe, Aufwand und Geld einen 180cm langen Jockey Steuerstand mit zwei Sitzen hintereinander gebaut, welchen ich gerne in das nächste Boot mitnehmen will. Zudem meinen Suzuki DF-20ATS.

Ich google schon nach offenen Booten, die ein gerades und geräumiges Innendeck bieten. Aber eigentlich sind die allesamt für Angler optimiert oder haben schon selbst Steuerstände (Terhi zum Beispiel) die ich nicht haben möchte... hat da jemand einen Tipp in der 4 - 5 Meter Klasse ?

Vielen Dank !

LG Marc
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7290.jpg
Hits:	408
Größe:	196,9 KB
ID:	652702  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.09.2015, 23:45
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.041
Boot: Hellwig Milos 585
4.289 Danke in 1.635 Beiträgen
Standard

Hallo Marc,

ein komplett offenes Boot, geeignet für einen Kurzschaftmotor?
Gar nicht so einfach....Evtl wirst Du bei Linder fündig, falls Du von Alu nicht die Nase voll hast



http://linder.se/de/produkte/motorbo...sman-445-basic

Falls die mittlere Sitzbank demontierbar ist, könnte es gehen!
--------

Ein Pioner 14 aus PE Material sieht auch recht universell gestaltbar aus (ist aber evtl nur für Langschaft Motoren geeignet):



http://www.pioner.de/Pioner14Active.html

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.09.2015, 23:52
ragbar ragbar ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.04.2009
Beiträge: 286
66 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Wie ist dieser Unfall passiert, daß so ein Qualitätsrumpf wie dein Ribeye dabei kaputt geht?

Fahre selbst Rib auf dem Rhein, daher mein Interesse.......

Gruß
Erik
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.09.2015, 00:07
Benutzerbild von Acura
Acura Acura ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.08.2014
Ort: bei Karlsruhe
Beiträge: 211
Boot: Hellwig Marathon V485 „ANCORA“
Rufzeichen oder MMSI: DK4909
147 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Hallo Erik, hallo Oliver !


Also von Alu habe ich insofern die Nase voll, dass der Rumpf unter den Vibrationen des Motors sehr viel unnötigen eigenen Lärm fabriziert.
Wenn das bei einem RIB schon so störend ist, dann will ich erst gar nicht wissen wie das bei einem Boot komplett aus Alu ist !
Toll war natürlich das Gewicht und die Unempfindlichkeit gegen Kratzer.

Leider sehen fast alle Angelboote auch total nach "Kutter" bzw. Arbeitsboot aus....die Linder mal ausgenommen. Habe bisher echt noch nichts gefunden was ich haben wollen würde




Wie das passiert ist ?
30km/h gegen die Strömung und den Wind...viel Frachtschiff Verkehr...über ne kleine Welle drüber und direkt danach frontal in eine fast senkrechte Wasserwand gefahren, die sich urplötzlich vor mir auftat. Bin also mehr durch als über sie hinweg gefahren. Das Wasser hat das Boot von 30 auf 00 herunter gebremst und ich war klatschnass ! Die kinetische Energie hat aber wohl den Rumpf im vorderen Teil überlastet und einknicken lassen

Händler und Importeur sehen da aber keinen Gewährleistungsanspruch !

Seht die Bilder...backbord Delle nach innen, steuerbords Knicke im Rumpf. Insgesamt hat es den Bug 5cm nach oben gestaucht und er ist jetzt leicht nach sb geneigt. Echter Totalschaden, aber noch fahrbar.
Erstwasserung übrigens 7/2015

Ein paar Leute vom Schlauchboot Forum waren ja Zeuge !
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7399.jpg
Hits:	392
Größe:	78,0 KB
ID:	652703   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7400.jpg
Hits:	418
Größe:	100,3 KB
ID:	652704   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7402.jpg
Hits:	525
Größe:	102,1 KB
ID:	652705  

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 03.09.2015, 06:16
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.267
1.857 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

Hallo Marc,

das ist echt unglücklich gelaufen, es tut mir leid für dich.

Aber einen Gewährleistungsanspruch sehe ich hier auch nicht, kein Boot der Welt ist für alle Gefahren auf dem Wasser konstruiert.

Aber Totalschaden? Ich weiß es nicht, aber könnte man nicht die Schläuche drucklos machen, den Rumpf zuückdrücken und an den Knickstellen von innen verstärken?

Suche dir einen Bootsbauer und spreche mit ihm.

Gruß,
Andrei

P.S. der 20-PS-Motor an einem Festrumpfboot wird nicht so viel Spaß machen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.09.2015, 07:08
Benutzerbild von volvorider
volvorider volvorider ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Rheinkilometer 497
Beiträge: 1.204
Boot: 22" + 454 BB
Rufzeichen oder MMSI: Vicious Habits
789 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Ich würde mich an deiner Stelle eher nach einem 5m RIB umschauen. Wobei die 20PS da auch nicht der Burner sind.
__________________
Grüße

Mike
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.09.2015, 07:21
Benutzerbild von jaha
jaha jaha ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.501
Boot: Stahl
6.041 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Also, ich hab ein RIB mit Alurumpf und kann die Aussagen, was Vibrationen angeht, nicht bestätigen.

Vielmehr ist es das beste Schlauchboot was ich je hatte und fährt toll durch Wellen. Da knallt oder scheppert nix.

Wenn du unbedingt weiter bei deinem 20er bleiben willst, ist die Auswahl natürlich dünn. N schweres Theri in irgendwas bei 4 Metern wird auch kein Renner sein, schon gar nicht aufm Rhein.

ICH würde mir, wenn der 20er bleiben MUSS wieder ein RIB mit etwa 3,20 holen oder aber auf einen größeren Motor wechseln.

Den Vorschlag, 5 Meter RIB mit 20 PS zu fahren, würd ich so nicht unterschreiben, es sei denn, Verdrängerfahren reicht dir.


Jakob
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.09.2015, 09:43
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.041
Boot: Hellwig Milos 585
4.289 Danke in 1.635 Beiträgen
Standard

Hi

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
Aber einen Gewährleistungsanspruch sehe ich hier auch nicht, kein Boot der Welt ist für alle Gefahren auf dem Wasser konstruiert.
Für alle Gefahren nicht, aber ein 30KM/H Eintauchen in eine Rheinwelle sollte ein Rumpf schon überleben!
Da fehlen konstruktive Verstrebungen, meiner Meinung nach.

@Marc:
Wenn Du den 20PS Motor behalten möchtest, bleib beim Schlauchi/RIB
Grand 370/420 oder ein Brig in der Größe.
Damit wirst Du auf dem Rhein wesentlich eher glücklich, als mit einem festen Angelkahn

Ein gutes festes 4-5 Meter Boot für den Rhein wären z.B. Hellwig Taros, Hellwig Satorini, Fletcher 15GTO, usw.
Die haben einen schönen tiefen V Rumpf und genug Freibord. Aber da geht mit 20PS nicht viel.

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 03.09.2015, 11:18
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.991
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.118 Danke in 8.876 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oliver74 Beitrag anzeigen
...
Für alle Gefahren nicht, aber ein 30KM/H Eintauchen in eine Rheinwelle sollte ein Rumpf schon überleben!
Da fehlen konstruktive Verstrebungen, meiner Meinung nach.
...
Das sehe ich auch so...

Ein Armutszeugnis für den Hersteller, da hätte ich an seiner Stelle
das Boot schon zur Prävention schnell getauscht, damit davon nicht
zu viele Bilder / Berichte im Netz auftauchen.

Ich dachte RibEye hätte seine Qualitätsprobleme (damals Bootshaut)
überwunden und nun geht es mit Strukturmängeln des Rumpfes weiter?
Lächerlich, vor allem wenn man mal den selbst gesteckten Anspruch
berücksichtigt... Da bekommt "Seeing is Believing" einen ganz anderen
Tonfall.

Wenn da noch Gewährleistung drauf ist, würde ich dies nicht mit einer
Meinung des Herstellers / Händlers bewenden lassen, sondern definitiv
gerichtlich klären lassen. Die Beweislast liegt beim Händler.... und Zeugen
hast du auch, dass das Boot im Rahmen des gewöhnlichen Gebrauches
genutzt wurde....
__________________
gregor


Geändert von Dicke Lippe (03.09.2015 um 11:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 03.09.2015, 11:34
Benutzerbild von Grauer Bär
Grauer Bär Grauer Bär ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.02.2010
Ort: Bonn
Beiträge: 707
Boot: Pischel Bolero 430 PT
Rufzeichen oder MMSI: Grauer Bär
1.277 Danke in 528 Beiträgen
Standard

Das sollte ein Rib (Eye) aber schon abkönnen !
Dieses Jahr bin ich die Tour ja leider nicht mitgefahren, aber die Jahre davor schon.
Mit meinen 430cm und 60 PS sah das dann so aus, wir hatten jede Menge Spaß, aber keine eingeknickten Rümpfe !
Ich finde das ist ein Armutszeugnis vom Hersteller !

https://youtu.be/GS0ARG1z_Rk
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 03.09.2015, 12:22
Benutzerbild von Acura
Acura Acura ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.08.2014
Ort: bei Karlsruhe
Beiträge: 211
Boot: Hellwig Marathon V485 „ANCORA“
Rufzeichen oder MMSI: DK4909
147 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Ja, ich war auch voll und ganz der Meinung, dass ein Boot so etwas absolut überleben muss ! Denn das war ja kein harter Schlag, wie wenn man beispielweise nach einem Sprung flächig wieder aufs Wasser klatscht, sondern ein relativ sanftes wenn auch nachdrückliches Abbremsen.

Einen Fertigungsfehler oder Materialfehler hat mein Boot wohl nicht, aber mit Sicherheit einfach eine konstruktive Schwachstelle. Die Schale des Rumpfs ist komplett selbsttragend, es gibt keinerlei Versteifungen mehr vor dem Ende des eingeschweißten Zwischendecks. Und die Knickstellen befinden sich genau an diesem Punkt !
Soll heißen : Der Rumpf wollte sich durchbiegen, ist dann aber dort wo er selbst steifer wird, überlastet worden.

Leider liegt die Beweislast bei mir Denn zwar habe ich das Boot nun erst zugelassen, aber schon vor genau einem Jahr gekauft....der Innenausbau dauerte eben so lange...

Ein Metallbauer, der mit dem verkaufenden RibEye Händler zusammenarbeitet, hat sich die Bilder schon angeschaut und ein vernichtendes Urteil abgegeben. Zwar ist das handwerklich schon machbar - aber es ist wirtschaftlich ein Totalschaden. Man müsste Bleche heraustrennen und neu einschweißen, den Rumpf dann neu Pulverbeschichten etc....

Ribeye UK habe ich übrigens auch angeschrieben gehabt, aber bis heute nach zwei Wochen noch keinerlei Antwort erhalten.



Langfristiger will ich auf jeden Fall einen größeren Motor ! Aber den 20er hier habe ich eben erst nagelneu gekauft (wie ohnehin alles an diesem Projekt) und will ihn nun nicht mit einem höllischen Verlust nach nur 40h Betrieb schon wieder verkaufen

Ja, das Grand S420N habe ich mir schon enger angeschaut ! Wenn RIB, dann höchstwahrscheinlich dieses !
Da passt dann auch ein 50PS Antrieb dran

@Jakob : Was für ein Alu Rib hast du denn ?
Wahrscheinlich ist dein Motor einfach kein 2zyl. Schüttelhuber wie meiner ;)


Der Gedanke an ein Festrumpfboot kommt halt daher, dass man bei kompakten Abmessungen einfach viel mehr Platz an Bord hat ! Und das auf kurzen Wellen nicht permanent irgendwas zittert oder wackelt, wie bei einem Schlauchboot eben unvermeidlich... Wobei man sich auf einem RIB bei heftigen Wellen oder gar Sprüngen doch viel wohler fühlen darf....



Hallo übrigens, Grauer Bär
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 03.09.2015, 12:58
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.267
1.857 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oliver74 Beitrag anzeigen
Ein gutes festes 4-5 Meter Boot für den Rhein wären z.B. Hellwig Taros, Hellwig Satorini, Fletcher 15GTO, usw.
Die haben einen schönen tiefen V Rumpf und genug Freibord. Aber da geht mit 20PS nicht viel.

Kann ich bestätigen, meine Taros fühlt sich sehr wohl auf dem Rhein (mit 50 PS erreiche ich 48 km/h, 20 PS wäre definitiv zu wenig)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 03.09.2015, 13:34
Benutzerbild von jaha
jaha jaha ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.501
Boot: Stahl
6.041 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Acura Beitrag anzeigen

@Jakob : Was für ein Alu Rib hast du denn ?

Wahrscheinlich ist dein Motor einfach kein 2zyl. Schüttelhuber wie meiner ;)

D

Moin,

ich hab ein Alpuna Nautik in 3,20 mit festem Alurumpf und Mercury 25 PS 4 Takter. Ne schöne Kombi, die gut abgeht und durch Wellen fährt wie Butter.

Ehrlich gesagt bin ich etwas erschüttert, ich würde dem Händler das Teil sowas von um die Ohren hauen!

Das kann ja wohl nicht angehen, dass ein nagelneues RIB zusammenfällt, wenn man mit 30 KMH in ein Wellental fährt. Zumal es von Ribeye ja auch heißt, dass das gute Boote sein sollen.

Bei meinem No Name Chinakracher hab ich da nie Bedenken gehabt, und das Teil bin ich mit Vollgas durch den Hamburger Hafen gefahren....


Jakob
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 03.09.2015, 13:45
AG31 AG31 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.282
1.073 Danke in 529 Beiträgen
Standard

Bisher war ich dr Meinung, dass RIBs für harte Einsätze gebaut werden und so etwas eigentlich weg stecken sollten.....
Wieder etwas dazugelernt
__________________
Grüsse
Matthias

Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.09.2015, 14:11
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.041
Boot: Hellwig Milos 585
4.289 Danke in 1.635 Beiträgen
Standard

Hallo

Zitat:
Zitat von AG31 Beitrag anzeigen
Bisher war ich dr Meinung, dass RIBs für harte Einsätze gebaut werden und so etwas eigentlich weg stecken sollten.....
Wieder etwas dazugelernt
Wie immer im Leben gibt es solche und solche

Ribeye hat bei den Tendern (TS=Tender Series) sehr viel Wert auf Gewichtsersparnis gelegt.
76 KG sind ein super Wert für ein 4 Meter Rib Rumpf:
http://www.ribeye.co.uk/our-boats/t-series/ts-400

4 Meter GFK Ribs gehen normalerweise so bei 110KG los.
Ein 3,9m Hellwig Poros (auch Kurzschaft geeignet) liegt bei 180KG, das Taros bei 360KG

Also ein echtes Leichtgewicht, dieses Ribeye TS400...Aber wenn das zu Lasten der Stabilität geht,
würde ich das wohl wirklich nur als Tender einsetzen um zum nächsten Steg zu fahren

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 03.09.2015, 14:17
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.041
Boot: Hellwig Milos 585
4.289 Danke in 1.635 Beiträgen
Standard

Hallo nochmal

Zitat:
Zitat von Acura Beitrag anzeigen
Langfristiger will ich auf jeden Fall einen größeren Motor ! Aber den 20er hier habe ich eben erst nagelneu gekauft (wie ohnehin alles an diesem Projekt) und will ihn nun nicht mit einem höllischen Verlust nach nur 40h Betrieb schon wieder verkaufen
Ja, das Grand S420N habe ich mir schon enger angeschaut ! Wenn RIB, dann höchstwahrscheinlich dieses !
Da passt dann auch ein 50PS Antrieb dran
Pass bitte mit der Schaftlänge des Motors auf!
Wenn die Übersicht stimmt, geht auf das 370er noch ein Kurzschaft AB, ab dem 420 ist Langschaft angesagt:

http://www.nautikpro.de/silver_line_...ml?&no_cache=1

ich vermute sehr, dass Dein 20PS Motor ein Kurzschaft AB ist, oder?

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 03.09.2015, 14:22
Benutzerbild von Acura
Acura Acura ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.08.2014
Ort: bei Karlsruhe
Beiträge: 211
Boot: Hellwig Marathon V485 „ANCORA“
Rufzeichen oder MMSI: DK4909
147 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Als Tender wird es ja auch beworben...aber eigentlich sollte das kein Grund sein nichts mehr auszuhalten

Vor dem Missgeschick habe ich mit dem Boot allerhand Spass gehabt...selbst kurze Sprünge, bei denen dem Geräusch nach sogar der Propeller kurz ausgetaucht sein muss
Aber die liefen eben immer so ab, dass das Heck zuerst aufsetzte !

In dem Fall war die Nase gerade unten und dann kam ne vielleicht nur ein Meter hohe senkrechte Wasserwand daher....hab sie nicht kommen sehen !

Das Gewicht war auch mitunter eines der Gründe, warum ich das Ribeye genommen hatte. Das Boot wird (oder sollte zumindest...) bei Nichtgebrauch an einer Elektrowinde über dem Auto an der Garagendecke seinen Platz haben.
Seit ich es fahrfertig habe, hat es den Platz aber nicht mehr bezogen ...bei dem geilen Sommer !


Der Händler bedauert ja auch das sowas passiert ist ! Aber er kann da auch nichts machen, sagt er...

Meine RSV habe ich bereits kontaktiert...aber ich müsste erst einmal 150€ SB investieren, damit da was anläuft....bei mauen Erfolgsaussichten.
Denn die Beweislast liegt bei mir !

So würde ich halt mit 500 Euro SB über die Kaskoversicherung hoffentlich relativ zügig die Mittel für einen Neukauf haben.
Ein neues TS400 würde ich ohnehin nicht mehr unbedingt haben wollen - weil es einfach ein bisschen arg schmal geschnitten ist, mit 165cm Breite. Das Grand S420N ist 30cm breiter - innen wie außen !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 03.09.2015, 17:44
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.088
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.490 Danke in 11.460 Beiträgen
Standard

Hast du den Schaden schon deiner Versicherung gemeldet? Wenn nicht machen, eventuell wollen die den Hersteller in Regress nehmen!!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 03.09.2015, 17:48
Benutzerbild von jaha
jaha jaha ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.501
Boot: Stahl
6.041 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Ich würde da erstmal ganz klar an den Händler ran treten.

Der Hersteller ist ja nicht dein Vertragspartner, sondern der Händler.

Mit einer Aussage wie "da kann ich nix machen" wäre ich definitiv nicht zufrieden. Und auch, dass diese Boote speziell als Tender gebaut sind, ist ja wohl ein Witz.

Ansonsten drück ich dir Daumen für eine erfolgreiche Regulierung des Schadens.





Jakob
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 03.09.2015, 21:46
Benutzerbild von Acura
Acura Acura ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.08.2014
Ort: bei Karlsruhe
Beiträge: 211
Boot: Hellwig Marathon V485 „ANCORA“
Rufzeichen oder MMSI: DK4909
147 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Noch ist das nur beim Versicherungsvermittler gemeldet !
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 03.09.2015, 23:46
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.991
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.118 Danke in 8.876 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Acura Beitrag anzeigen
...
Einen Fertigungsfehler oder Materialfehler hat mein Boot wohl nicht, aber mit Sicherheit einfach eine konstruktive Schwachstelle. ...
Aber so was von! Da fehlen einfach entsprechend eingeschweißte Bleche,
die den Auftrieb des Schlauches am Bug beim Einfahren in eine Welle auch
in die Rumpfstruktur einleiten können. Dass diese fehlen ist auf deinen
Fotos schon anhand der Form des Schadens leicht zu erkennen. Ich dachte,
diese Verstärkungen seien bei deinem Boot "vergessen" worden, aber wenn
die ganze Serie so gebaut wurde, liegen dem Hersteller garantiert mehrere
bis viele (abhängig von der Stückzahl) Meldungen / Anfragen vor.

(Hast du da nur "angefragt", oder knallhart "Garantie aufgrund Konstruktionsfehler" eingefordert?
Von mir hätte der Hersteller diesbezüglich jedenfalls einen recht deutlichen Brief erhalten...)


Zitat:
Zitat von Oliver74 Beitrag anzeigen
...
Ribeye hat bei den Tendern (TS=Tender Series) sehr viel Wert auf Gewichtsersparnis gelegt.

...

Also ein echtes Leichtgewicht, dieses Ribeye TS400...Aber wenn das zu Lasten der Stabilität geht,
würde ich das wohl wirklich nur als Tender einsetzen um zum nächsten Steg zu fahren
...
Gerade Tender sollen auch mal Spaß machen! Dem Nachwuchs, dem Eigner
einer Segelyacht...
Mir tun übrigens auch die Leid, die ihr Boot aus diesem Grund knapp oberhalb
der CE-Leistung fahren und deswegen keine Chance auf Regulierung haben.

Zitat:
Zitat von Acura Beitrag anzeigen
...
Der Händler bedauert ja auch das sowas passiert ist ! Aber er kann da auch nichts machen, sagt er...
...
Das ist der Knackpunkt. Die gesetzliche Gewährleistung beträgt bei neuen Artikeln
unabdingbare 24 Monate... Gut Beweislastumkehr, aber:

1) Ich würde gegen den Händler klagen, ob mit meiner Versicherung oder ohne.
Und dies würde ich ihm nicht androhen, sondern einfach als völlig normale Konse-
quenz auf seine Ablehnung klarstellen. Schon das Schadensbild ist eindeutig =
Konstruktionsfehler! Dann abwarten, welches Gutachten das Gericht fordert und
das finanz. Risiko des Verfahrens, gutgläubig und mit hohem Rechtsbewußtsein
aussitzen.

Oder hast du gebraucht gekauft und die Gewährleistung wurde ausdrücklich auf
1 Jahr reduziert?

Dann :

2) Ran an den Hersteller..., du hast das Boot im Rahmen seiner normalen Spezifikation,
(also der CE konform), betrieben und es hat völlig versagt.

Und hier hat das Material nachgegeben. Konstruktiv gesehen heißt das: Leichtbau
wären Verstärkungen der Struktur in Längsrichtung, solide geht das aber auch mit
einem ausreichend dimensionierten Material. Beides ist offensichtlich nicht gegeben.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 04.09.2015, 08:00
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.088
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.490 Danke in 11.460 Beiträgen
Standard

Wende dich doch mal an die Zeitschrift Boote!

Könnte mir vorstellen das die Interesse daran haben.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 04.09.2015, 09:05
Benutzerbild von jaha
jaha jaha ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.501
Boot: Stahl
6.041 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Wende dich doch mal an die Zeitschrift Boote!

Könnte mir vorstellen das die Interesse daran haben.

Im Leben nicht, die werden sich ihre Anzeigenkunden doch nicht verprellen!

Die boote ist ein Werbeblatt mit teilweise ganz interessanten Artikeln zwischen den Anzeigen....


Jakob
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 04.09.2015, 10:23
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.041
Boot: Hellwig Milos 585
4.289 Danke in 1.635 Beiträgen
Standard

Hi

Zitat:
Zitat von jaha Beitrag anzeigen
Im Leben nicht, die werden sich ihre Anzeigenkunden doch nicht verprellen!
Ja das wäre interessant! Ribeye selber ist in Deutschland ja eher unbekannt, aber der Importeur für Deutschland ist Yamaha...Und die schalten einige Anzeigen

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 06.09.2015, 00:37
ragbar ragbar ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.04.2009
Beiträge: 286
66 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Ich kannte Ribeye aus dem franz. Bootemagazin "Semi- Rigides", die regelmäßig Ribs aller Größen testen.
Dort hatte die Marke bisher gute Referenzen, weshalb auch ich dachte, die Boote wären gut.
Der Knackpunkt ist sicherlich diese "Light-Tender"-Ausführung.
Aber das ist ganz klar Leichtbauweise mit fahrlässiger Materialdimensionierung zugunsten vom Verkaufsargument "geringes Gewicht", Untauglichkeit nachgewiesen durch normale, zweckgerechte Nutzung, nämlich Dein Fahrmanöver.

Klagen!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.