boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.08.2015, 20:16
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.690
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.854 Danke in 3.824 Beiträgen
Standard Bavaria 38 Sport mit IPS Antriebe

Moin,
Ich hätte eine 38er Sport aus 2006 mit Volvo Penta D6 310 und IPS Antriebe an der Hand. Allerdings ohne Joystick Schaltung. Taugen die Antriebe was? Kann man die Joystick Schaltung nachrüsten?
Die Suche habe ich bemüht,allerdings sind die Beiträge schon etwas älter gewesen.
Vielleicht gibt es ja neuere Erfahrungen von euch.
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 25.08.2015, 22:03
Benutzerbild von jaha
jaha jaha ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.501
Boot: Stahl
6.041 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Wieso brauchst du die Joystick Schaltung, wenn du zwei Motoren plus BSR hast??

Das ist in meinen Augen eine technische Spielerei, die nett ist, aber überflüssig.

Bei einem 8 Jahre alten Boot könnte man davon ausgehen, dass die Kinderkrankheiten behoben sind?

Ne Bav 38 wäre nicht mein Boot. Immer wenn ich eine sehe, denk ich aber: man wie geil, lecker sieht der Dampfer schon aus!

Frank, wenn ich mir deine Threads hier durchlese, dann mal allen Respekt vor deinem technischem Sachverstand!! Du brauchst wahrscheinlich gar keine Tipps, nur n bisschen gutes Zureden zu dem (optisch echt schicken!!) Dampfer!


Jakob
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.08.2015, 22:27
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.690
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.854 Danke in 3.824 Beiträgen
Standard

Hab mal geschaut nach der Joystickschaltung. Wenn es überhaupt möglich wäre,weil wahrscheinlich zu alt, nachzurüsten kostet es ein Vermögen
Und 14 mille für ein IPS Unterwasserteil finde ich auch ganz schön happig
Deswegen meine Frage ob die Dinger was taugen.
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 25.08.2015, 23:02
plutos plutos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Wesel / Karibik
Beiträge: 597
Boot: Azimut IPS 43 s
599 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich habe jetzt 3 verschiedene Antriebe gefahren ( Z-Antrieb, Doppelwelle + IPS)....mit Abstand am angenehmsten und einfachsten sind die IPS Antriebe!

Wenn man sich die technischen Entwicklungen im Bootsbau anschaut, dann werden immer mehr Boote mit IPS ausgerüstet, oder anders gesagt, IPS entwickelt sich immer mehr zum Referenzantrieb für Boote ab ca. 40 Fuss!

Soweit mir bekannt. kann man bei IPS Volvo Penta Motoren den Joystick nachrüsten, kostet ab 15000.- Euro!

Mit dem IPS Antrieb ist das Boot, auch ohne Joystick, leichter zu manövrieren, da schnellere Reaktion der Lenkung und viel besserer Geradeauslauf.

Selbstverständlich kann man mit 2 Motoren und Bugstrahlruder das Boot in den meisten Fällen gut manövrieren, aber mit IPS ist es halt nochmal vieeeel einfacher und ohne Stress.

Carlo

Geändert von plutos (25.08.2015 um 23:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 26.08.2015, 07:05
oggy oggy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.266
1.557 Danke in 765 Beiträgen
Standard

http://www.galeonyachten.de/Testberi...lyBooteIPS.pdf

http://www.volvopenta.com/volvopenta...ckdocking.aspx

Ist ne feine Sache, 15 K scheint mir en wenig zu hoch gegriffen.
Infos kann doch bestimmt Bavaria oder Volvo Penta geben.
Ein Bekannter (40") hatte sich damit beschäftigt und meinte das es kostenmäßig mit einem Einbau von Bug und Heckruder gleich kommt.
__________________


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 26.08.2015, 07:09
Benutzerbild von jonny der depp
jonny der depp jonny der depp ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Florida, Brasilien, HU Balaton, Wien
Beiträge: 2.019
Boot: Keines zur Zeit :-) :-(
2.048 Danke in 808 Beiträgen
Standard

Hier in Punat gibt es unzählige Horrorgeschichten von IPS Antrieben, welche nach relativer kurzer Zeit (einigen Jahren) ausgetauscht oder sonst wie überarbeitet erneuert werden mußten - teuer und lange Reparaturzeiten !
Scheinbar ist es aber in den meisten Fällen auf falsche Lagerung und/oder falsche Endmontage der Einbauten zurückzuführen - sagen die Spezies !
Wartungskosten sind angeblich auch um einiges teurer !
Ich würde mir den (hohen) Aufpreis nicht gönnen, weder mit noch ohne Joystick !
In Florida bin ich sowas schon einige Male gefahren und muss zugeben, dass ich mit zwei Motoren und Bug - eventuell je nach Größe und Wetterverhältnisse - noch dazu Heckstrahlruder und herkömmlicher Bedienung, weitaus besser, genauer und schneller umgehen konnte ! vlt. aber auch Gewohnheitssache ?
Dazu ggf. noch ein Yachtcontroller (wenn man noch Geld übrig hat), damit man auch Einhand ohne Probleme anlegen kann !
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert
(Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 26.08.2015, 07:41
Benutzerbild von milton
milton milton ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2011
Beiträge: 1.697
Boot: Aicon 56
2.180 Danke in 821 Beiträgen
Standard

Welches EVC ist verbaut (A, B, C, D, E, evtl. mit Zusatznummer C1. C2).
Angaben zur Nachrüstbarkeit sind davon stark abhängig.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 26.08.2015, 09:08
plutos plutos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Wesel / Karibik
Beiträge: 597
Boot: Azimut IPS 43 s
599 Danke in 257 Beiträgen
Standard IPS im Vergleich zu Bug- und Heckstrahlruder

Zitat:
Zitat von jonny der depp Beitrag anzeigen
Hier in Punat gibt es unzählige Horrorgeschichten von IPS Antrieben, welche nach relativer kurzer Zeit (einigen Jahren) ausgetauscht oder sonst wie überarbeitet erneuert werden mußten - teuer und lange Reparaturzeiten !
Scheinbar ist es aber in den meisten Fällen auf falsche Lagerung und/oder falsche Endmontage der Einbauten zurückzuführen - sagen die Spezies !
Wartungskosten sind angeblich auch um einiges teurer !
Ich würde mir den (hohen) Aufpreis nicht gönnen, weder mit noch ohne Joystick !
In Florida bin ich sowas schon einige Male gefahren und muss zugeben, dass ich mit zwei Motoren und Bug - eventuell je nach Größe und Wetterverhältnisse - noch dazu Heckstrahlruder und herkömmlicher Bedienung, weitaus besser, genauer und schneller umgehen konnte ! vlt. aber auch Gewohnheitssache ?
Dazu ggf. noch ein Yachtcontroller (wenn man noch Geld übrig hat), damit man auch Einhand ohne Probleme anlegen kann !
Das ist Gewohnheitssache... auf meinem vorherigen Boot hatte ich auch Bug- und Heckstrahlruder und kann nunmehr nach einem halben Jahr IPS Anwendung sagen, dass das Handling mit IPS erheblich einfacher ist.

Wenn du bei Windstärke 5 in die Box fährst und der Wind drückt seitlich aufs Boot, kannst du mit IPS das Boot ohne Stress präzise auf dem Punkt halten, dies ist mit Bug- und Heckstrahlruder in dieser Form aufgrund der fehlenden Feindosierung des Wasserstrahl nicht möglich.

Mann braucht beim IPS Joystick einige Wochen bis man das Gefühl für Horizontal- Vertikal und Axialsteuerung drauf hat... danach will man mit keinem anderen System mehr fahren....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 26.08.2015, 09:46
Escher-Wyss Escher-Wyss ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: FFM & CH
Beiträge: 222
667 Danke in 144 Beiträgen
Standard IPS - Sollbruchstelle?

1. Bedenke beim IPS Antrieb, dass die Unterhaltskosten deutlich höher sein werden als bei Welle. Zudem kann nicht irgendend ein Mech daran arbeiten. Da muss einen Volvo Spezialist dran.

2. Einen interessanten Punkt der auch zu recherchieren wäre. Hat Bav' dieses Boot auch mit Z-Antrieb oder Welle angeboten? Wenn ja, vielleicht gibt es Testberichte über deren Verbrauch im Vergleich? IPS ist manchmal sparsamer, aber nicht immer.

3. Eine letzte Überlegung wäre das Thema Sicherheit. Was passiert bei einer Grundberührung:
- beim Z-Antrieb wird es einfach nach oben geschoben und man kommt davon ohne große Schaden (hatte ich einmal in Finnland)
- Bei Welle zerstörst du die Propeller, verbiegst du die Welle oder schlimmer, der Propeller drückt in den Rumpf rein und dann sieht es nicht gut aus.
- Beim IPS gibt es eine Sollbruchstelle. Bei einer Grundberührung soll der Antrieb einfach "wegfallen" ohne ein Leck zu verursachen. Nur ist diese Sollbruchstelle vielleicht zu solide berechnet, sodass entweder der Rumpf nachgibt oder der IPS Rahmen undicht wird. In beiden Fällen sauft das Boot schnell ab. Zu diesem Thema gibt es einiges im Netz zu lesen, oder diesen Bericht von der Finnischen Untersuchungsbehörde (war aber keine Bavaria). Die Fotos sagen einiges (z.B. S. 25, 31, 53 vom pdf Dokument): http://turvallisuustutkinta.fi/mater...taselostus.pdf
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 26.08.2015, 10:40
plutos plutos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Wesel / Karibik
Beiträge: 597
Boot: Azimut IPS 43 s
599 Danke in 257 Beiträgen
Standard Kosten IPS Inspektion

Sehr interessanter Bericht der finnischen Behörden zu einem Boot mit IPS Antrieben!

Zu den Kosten einer IPS Inspektion verweise ich auf den folgenden Link:

http://www.bavaria-mallorca.de/media...PS400500_d.pdf

Ich werde hierzu berichten, da für meinem Boot auch eine Inspektion / Service ansteht, wobei das Boot gekrant wird und die IPS Antriebe einer genauen Püfung an Land unterzogen werden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 26.08.2015, 20:54
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.690
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.854 Danke in 3.824 Beiträgen
Standard

Moin,
Da der Dampfer aus 2006 ist wird er wohl nicht EVC-E Verbaut haben. Diese Version scheint erforderlich zu sein Joysticksteuerung einbauen zu können.
Die Antriebe scheinen ja zu halten, wie sieht es mit den D6 310 PS Diesel Maschinen aus? Gibt es da irgendwelche Schwachstellen?
Noch etwas, der Vor-Vorbesitzer hat vor 3 Jahren über 20 mille in die Antriebe gesteckt, was genau gemacht wurde versuche ich am Wochenende heraus zu bekommen. Auch um welche EVC Version es sich handelt.
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 27.08.2015, 07:23
DonBoot DonBoot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: HD
Beiträge: 1.738
Boot: Windy Grand Mistral 36
1.340 Danke in 771 Beiträgen
Standard

Der D6 mit 310 PS ist ohne Kompressor, d.h. fehlt unten herum eventuell ein wenig kraft um schnell ins Gleiten zu kommen. Ansonsten ist der D6 ein solider Motor.

Grüsse, Don
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.08.2015, 07:26
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.355
Boot: Golfinho
1.750 Danke in 944 Beiträgen
Standard

Wenn er 20 Mille in die Antriebe gesteckt hat, waar etwas gravierendes dran. Und davon sollte er auch ne Rechnung haben. Ich zumindest würde so ne Rechnung aufheben.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 27.08.2015, 07:52
Benutzerbild von idefix01
idefix01 idefix01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.676
Boot: Azimut
2.050 Danke in 942 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DonBoot Beitrag anzeigen
Der D6 mit 310 PS ist ohne Kompressor, d.h. fehlt unten herum eventuell ein wenig kraft um schnell ins Gleiten zu kommen. Ansonsten ist der D6 ein solider Motor.

Grüsse, Don
Das ist ja das gute, der Vorverdichter ist wohl etwas anfällig, wir hatten 6 Jahre diese Antriebskomponente, wenn man die Elektronik pflegt, läuft das nur.

Das mit der fehlenden Kraft kann ich eigentlich nicht Bestätigen, dürfte das Boot in der Gewichtsklasse sein, das am schnellsten ist und auch am schnellsten am Gleiten ist (im Vergleich zur 37/38 mit Z egal ob Benzin oder Diesel)

Zitat:
Zitat von Michael G. Beitrag anzeigen
Wenn er 20 Mille in die Antriebe gesteckt hat, waar etwas gravierendes dran. Und davon sollte er auch ne Rechnung haben. Ich zumindest würde so ne Rechnung aufheben.
Da brauchts Du nichts garvierendes am Innenleben - 2 x Welle mit 2 x Prop, schon sind die 20 weg (da war aber wenigstens noch der Olwechsel mit drin )


Der D6 mit dem IPS ist wohl die Beste Kombination die gebaut wurde, vorausgesetzt, die Elektronik wurde immer gepflegt, sonst wirst Du an den Fehlermeldungen verzweifeln. (läuft über 5 Steuergeräte - 2 im Motorraum - 3 im Staukasten in der Unterflur)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 27.08.2015, 07:57
Benutzerbild von milton
milton milton ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2011
Beiträge: 1.697
Boot: Aicon 56
2.180 Danke in 821 Beiträgen
Standard

Mal ne Frage von nem Blöden:

wie pflegt man denn bitte eine EVC/IPS-Elektronik? Hand auflegen und gut zureden?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 27.08.2015, 08:04
Benutzerbild von Steve202
Steve202 Steve202 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.028
Boot: Azimut
Rufzeichen oder MMSI: Sowosamma
615 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von milton Beitrag anzeigen
Mal ne Frage von nem Blöden:

wie pflegt man denn bitte eine EVC/IPS-Elektronik? Hand auflegen und gut zureden?
Steckverbindungen vor Korrosion schützen.
__________________
Gruß Stefan

Geändert von Steve202 (27.08.2015 um 08:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 27.08.2015, 08:14
Benutzerbild von idefix01
idefix01 idefix01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.676
Boot: Azimut
2.050 Danke in 942 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von milton Beitrag anzeigen
Mal ne Frage von nem Blöden:

wie pflegt man denn bitte eine EVC/IPS-Elektronik? Hand auflegen und gut zureden?
Wie Stefan schon schreibt, alle Stecker und Steckverbindungen öffnen und mit Elektronikreiniger einsprühen - und glaub mir, es sind verdammt viele
aber es lohnt sich - fängt beim Lenkrad an und endet in den Tiefen des Rumpfes . Ist kein Hexenwerk mit zwei linken Händen würde ich es aber lassen.

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 27.08.2015, 08:33
Benutzerbild von milton
milton milton ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2011
Beiträge: 1.697
Boot: Aicon 56
2.180 Danke in 821 Beiträgen
Standard

Ok., jetzt ist es mir auch klar.

Aber die EVC-Stecker sind doch sowieso gekapselt.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 27.08.2015, 08:45
Benutzerbild von idefix01
idefix01 idefix01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.676
Boot: Azimut
2.050 Danke in 942 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von milton Beitrag anzeigen
Ok., jetzt ist es mir auch klar.

Aber die EVC-Stecker sind doch sowieso gekapselt.
Das Problem im SeaTalk oder auch CAN-Bus sind eben auch geringste Wiederstände.

Dicht sollten sie sein, sichtbar auf alle Fälle - aber die Erfahrung über die Zeit bringt ein anderes Bild und irgendwie habe ich das Gefühl, Salz kommt überall hin

Bei uns waren es auch mal über die Zeit losgeschüttelte Verbindungen irgendwann hast Du es drauf, und kennst alle Leitungen und Schwachstellen

Also einmal im Jahr pflegen und man ist auf der sicheren Seite.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 27.08.2015, 09:39
Escher-Wyss Escher-Wyss ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: FFM & CH
Beiträge: 222
667 Danke in 144 Beiträgen
Standard IPS/Zeus vs Welle

Zitat:
Zitat von idefix01 Beitrag anzeigen
Da brauchts Du nichts garvierendes am Innenleben - 2 x Welle mit 2 x Prop, schon sind die 20 weg (da war aber wenigstens noch der Olwechsel mit drin )
Zitat:
Zitat von idefix01 Beitrag anzeigen
Wie Stefan schon schreibt, alle Stecker und Steckverbindungen öffnen und mit Elektronikreiniger einsprühen - und glaub mir, es sind verdammt viele :mrgreen
Hallo miteinander,

Ich kriege den Eindruck nicht los, dass IPS oder Zeus (von Mercruiser) vom Unterhalt her etwas aufwändiger und ggf. teurer ist als bei Welle. Ich bin mir bewusst, dass nicht alles 1 zu 1 verglichen werden kann, aber die größte Rechnung die ich bei meinen CATs 3208 (425hp) hatte war mal 4k… Die 20k würden mir wirklich weh tun (das kann einem schon die Freude am Hobby verderben) und ich spreche nicht davon dies meiner Frau erklären zu müssen.
Dann das Thema Störungsanfälligkeit von Elektronik. Ihr scheint es im Griff zu haben. Ich wäre nicht der geschickteste um damit zu basteln, und klar, dass solche Fehlermeldungen inmitten vom Urlaub kommen auf einer Insel wo niemanden vor Ort eine Ahnung hat wie man die behebt. Hier nochmals, bin ich nicht unzufrieden eine ganz normale Steuerung (Morse für die Motoren, Teleflex für die Ruder) zu haben. Das kann ich wenigstens selber warten und pflegen.

Wo ich den Punkt wirklich einsehe, ist die Manöverfähigkeit von IPS/Zeus. Trotz, meinen intensiven Bemühungen das Fahren meinem Vater beizubringen, können meine Eltern das Boot nicht ohne uns nehmen. Oder nur bei garantiertem Schönwetter. Mit IPS und ggf. Joystick hätten sie es schon längstens drauf.

Aber ich verfolge weiterhin den Thread mit Interesse. Wer weiß, eines Tages werde ich auch zu IPS Wechseln?

VG,
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 27.08.2015, 09:58
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.690
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.854 Danke in 3.824 Beiträgen
Standard

Hallo,
Die Fahrleistungen der 38er mit den Motoren/Antriebe sind schon beeindruckend. Auch ohne Kompressor. Ich durfte mal mit der Bavaria mitfahren und so wie der Eigner in die Box fährt,auch ohne Joystick, sind die IPS ihr Geld wert.
Klar,je mehr Technik und Elektronik desto mehr könnte kaputt gehen. Ich kenne die Besagte Bavaria schon einige Jahre....das Ding scheint zu laufen
Einzig meine Frau ist mit der Cockpitaufteilung nicht zufrieden. Sie mag nicht während der Fahrt am Tisch sitzen ok, dann muss sie halt fahren
Und was noch hinzukommt,, wieso gibt es bei der 38 er keine vernünftige,abgetrennte Dusche
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 27.08.2015, 10:12
Benutzerbild von idefix01
idefix01 idefix01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.676
Boot: Azimut
2.050 Danke in 942 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
Hallo,
Die Fahrleistungen der 38er mit den Motoren/Antriebe sind schon beeindruckend. Auch ohne Kompressor. Ich durfte mal mit der Bavaria mitfahren und so wie der Eigner in die Box fährt,auch ohne Joystick, sind die IPS ihr Geld wert.
Klar,je mehr Technik und Elektronik desto mehr könnte kaputt gehen. Ich kenne die Besagte Bavaria schon einige Jahre....das Ding scheint zu laufen
Einzig meine Frau ist mit der Cockpitaufteilung nicht zufrieden. Sie mag nicht während der Fahrt am Tisch sitzen ok, dann muss sie halt fahren
Und was noch hinzukommt,, wieso gibt es bei der 38 er keine vernünftige,abgetrennte Dusche
Das mit der Dusche ist Gewöhnungsbedürftig wir haben über das Waschbechen und WC einen Duschvorhang hingemacht, auch über die Türe, die Gleitschienen waren vom Caravan

Das alles gleicht die große Heckgarage mit der Liegefläche genial aus Passt auch die Frau rein, wenn Sie motzt

Im Ganzen finde ich die "alte" 38 mit IPS/D6 wesentlich besser als die neueren mit den mageren D4/Z oder gar den Benzinern und das mit dem Bus-System funktioniert fehlerfrei - wenn.... s.o.

Gruß Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 27.08.2015, 10:31
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.690
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.854 Danke in 3.824 Beiträgen
Standard

Die Idee mit dem Duschvorhang gebe ich gleich weiter
Die Heckgarage finde ich auch klasse, wobei unser Tender im Aufgeblasenen Zustand nicht reinpassen wird und wenn dann auch noch die Frau mit rein soll,wird es richtig eng

Mal ne andere Frage, kann man den Geräteträger umklappen oder zumindestens demontieren zum Transport?
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 27.08.2015, 10:34
Benutzerbild von idefix01
idefix01 idefix01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.676
Boot: Azimut
2.050 Danke in 942 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
Die Idee mit dem Duschvorhang gebe ich gleich weiter
Die Heckgarage finde ich auch klasse, wobei unser Tender im Aufgeblasenen Zustand nicht reinpassen wird und wenn dann auch noch die Frau mit rein soll,wird es richtig eng

Mal ne andere Frage, kann man den Geräteträger umklappen oder zumindestens demontieren zum Transport?
Umklappen ist nicht - Demontage 2 dicke Schrauben sind zumindest dran da bin ich überfragt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 27.08.2015, 11:18
herrmic herrmic ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 2.838
Boot: sold
20.706 Danke in 6.444 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
Einzig meine Frau ist mit der Cockpitaufteilung nicht zufrieden. Sie mag nicht während der Fahrt am Tisch sitzen:
Beifahrersitz für deine Frau, oder auf der Fahrersitzbank mit dir kuscheln.

http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-a...3216-211-16428
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.