boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.07.2015, 10:04
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.118
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard Luke/Fenster/Bullauge in Scheibe einbauen?

Hi,
habe vor kurzem eine Jeanneau Prestige 38S gekauft.
Die hat in der hinteren Kabine auf der Steuerbordseite ein schönes,
großes Fenster. Da kann man toll rausgucken, aber leider kann man
man das Ding nicht öffnen (wäre auch zu groß dafür).
Ich hätte gerne die Möglichkeit einer Querlüftung in der Kabine und überlege
in die Scheibe ein Bullauge zu setzen.
Hat das irgendwer schon mal gemacht?
Aus welchem Material ist die Scheibe? Glas oder Kunststoff?
Wie schneide ich das Loch?
Gibt es Bullaugen oder Fenster für einen so dünnen Einbauort?
Verliere ich zu viel Stabilität?
Fragen über Fragen - ich hoffe ihr könnt mir helfen.
LG
Conni (Volker)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2103-5b.jpeg
Hits:	230
Größe:	80,8 KB
ID:	643560  
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.07.2015, 12:19
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.118
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Niemand?

Vetus-Fenster für den Einbau in Wandstärken von 3 bis 18 mm hab ich inzwischen (im Segelladen) gefunden.

Weiß denn niemand, aus welchem Material normalerweise so eine feststehende Seitenscheibe ist?
Wenn die aus Kuststoff ist, kann ich das Loch dann mit nem Dremel schneiden?
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.07.2015, 20:14
Benutzerbild von Markus.Gaugl
Markus.Gaugl Markus.Gaugl ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Wien / Klosterneuburg
Beiträge: 851
Boot: Crownline 5,0 l MPI & diverse Segler
974 Danke in 453 Beiträgen
Standard

Servus

Normalerweie sind solche Scheiben aus Kunstoff gefertigt, die Werft bzw der Hersteller sollten genau Auskunft geben können.
Zum Thema Kunststoff schneiden findet sich so einiges hier im Forum.

Mfg
Markus
__________________
Navigare Veritas Est
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 30.07.2015, 20:25
Generador Generador ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2014
Ort: Biblis Nordheim
Beiträge: 648
Boot: Fiberline G 15
301 Danke in 255 Beiträgen
Standard

mach den Drucktest
Drücke einfach mal gegen die Scheide dann solltest du selbst erkennen ob es Glas oder Kunstsfoff ist
__________________
MFG Dieter
Fiberline G 15 Bj. 1972
Suzuki DT 65 Bj. 1995
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 30.07.2015, 21:37
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.118
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Markus.Gaugl Beitrag anzeigen
Servus

Normalerweie sind solche Scheiben aus Kunstoff gefertigt, die Werft bzw der Hersteller sollten genau Auskunft geben können.
Zum Thema Kunststoff schneiden findet sich so einiges hier im Forum.

Mfg
Markus
Werft ist in Frankreich - also kompliziert.
Importeur Pfister (mit Ersatzteilservice) war nicht sehr hilfreich.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.07.2015, 21:43
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.118
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Generador Beitrag anzeigen
mach den Drucktest
Drücke einfach mal gegen die Scheide dann solltest du selbst erkennen ob es Glas oder Kunstsfoff ist
Nu hab ich ihr auf die Scheide gedrückt und nu isse sauer

Ne im Ernst - geht momentan nicht, da Boot in Kroatien.
Werde ich Anfang September mal probieren.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 30.07.2015, 21:44
Generador Generador ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2014
Ort: Biblis Nordheim
Beiträge: 648
Boot: Fiberline G 15
301 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Upps ich meinte natürlich Scheibe

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
__________________
MFG Dieter
Fiberline G 15 Bj. 1972
Suzuki DT 65 Bj. 1995
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 31.07.2015, 06:18
Benutzerbild von Markus.Gaugl
Markus.Gaugl Markus.Gaugl ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Wien / Klosterneuburg
Beiträge: 851
Boot: Crownline 5,0 l MPI & diverse Segler
974 Danke in 453 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Conni Beitrag anzeigen
Werft ist in Frankreich - also kompliziert.
Importeur Pfister (mit Ersatzteilservice) war nicht sehr hilfreich.
Servus

Also bei unserer Beneteau Oceanis findet sich zB in USA im Internet nach Registrierung eine komplette Liste aller verbauten Teile für jedes Modell mit Bestellnummer und genauer Beschreibung, musst mal schauen ob es das für Janneau auch gibt, sollte aber so sein da die ja auch zur Benetau Group gehören....wir haben dann mit Hilfe dieser Nummern direkt bei Bennetau Ersatzteile bestellt und auch bekommen, teilweise sogar günstiger als im Zubehörhandel.....

http://www.beneteauamerica.com/Servi...-Sales-Service

https://www.beneteau-group.com/fr/ba...oon/55-59.html

Ob die Scheibe aus Kunststoff oder Glas ist sollte sich leicht feststellen lassen....eventuell kann das jemand für Dich in Kroatien am Liegeplatz übernehmen....

Mfg
Markus
__________________
Navigare Veritas Est

Geändert von Markus.Gaugl (31.07.2015 um 06:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 01.08.2015, 05:13
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.591
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.287 Danke in 2.295 Beiträgen
Standard

Du schwächst das Fenster.
Austauschen gegen eine bewegliche Version
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 01.08.2015, 07:09
indra indra ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2009
Ort: Brandenburg
Beiträge: 899
Boot: Sessa Islamorada 23
641 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Wenn das Fenster aus Glas ist wird es ESG sein(keine Möglichkeit ein Loch reinzuschneiden),erkennt mann an einem Stempel.

Denke aber es ist Kunststoff da ist es kein Problem es zu bearbeiten.


Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 03.08.2015, 08:12
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.118
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Du schwächst das Fenster.
Austauschen gegen eine bewegliche Version
Wo bekommt man denn ein passendes, bewegliches Fenster?
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.08.2015, 16:50
Shetland640 Shetland640 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 568
Boot: Shetland 640 Bj. 1975
284 Danke in 224 Beiträgen
Standard

Hallo,

z.B. hier: www.scheepsbeglazing.nl
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 07.08.2015, 09:39
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.118
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Da finde ich nur Standartfenster
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.08.2015, 14:10
sunseeker2301 sunseeker2301 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Sereetz
Beiträge: 847
Boot: Windy 22 HC
563 Danke in 237 Beiträgen
Standard

Wenn es Echtglas ist, dann ist in der Regel irgendwo ein Stempel mit Hinweis auf Hersteller und Glas-Art vorhanden.
__________________
Grüße von der Ostsee
Ingo


Mein Liegeplatz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 09.08.2015, 06:45
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Mach mal einen kleinen Schraubendreher mit dem Feuerzeug oder der Lötlampe heiss und drück ihn gegen die Scheibe.
Wenn die dort aufschmilzt ist es Kunststoff (vermutlich PMMA)
Wenn nicht dann Echtglas.

Bei PMMA kein Problem, Loch Bohren (laaaaangsam) und dann mit Stichsäge ausschneiden (grobes Blatt, niedrige Hubzahl, kein Pendelhub)

Echtglas würd ich nicht schneiden, egal welches und womit.


EDIT: Kleb den "Tisch" der Stichsäge mit Gewebeband ab, um Verkratzen der Scheibe zu verhindern
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.