boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 50
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.07.2015, 15:05
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard Kühlbox - WAECO oder ENGEL?

Hallo Ihr Spezialisten.

Möchte eine Kühlbox kaufen, die sowohl für's Boot (Segler) als auch für Camping und für den Messeeinsatz (gekühltes Feierabendbier) gedacht sein soll.

Meine Auswahl fiel auf 2 Modelle:

- SAECO CFX35
- ENGEL MR040

Preislich geben sie sich nicht viel - die ENGEL ist im Internet günstiger zu haben und ist größer (vom Innen-Volumen her) .

Bei BERGER Camping haben sie mir zur ENGEL geraten, da diese einen Schwingkompressor hat, der Schräglagen besser weg steckt.
Ausserdem hat ein Kumpel von mir eine SAECO neu gekauft für sein Wohnmobil, die am Anfang super schnell runter gekühlt hat (12min auf -18°), aber nach einer Woche schon 4 Stunden braucht, um auf diese Temperatur zu kommen! Kühlmittelverlust???

Wer hat mit der einen oder anderen Box Erfahrungen und kann mir bei der Entscheidungsfindung helfen? Tendiere momentan mehr zur ENGEL...

Grüße vom

Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.07.2015, 15:17
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.460
Boot: Sunseeker San Remo
37.757 Danke in 7.691 Beiträgen
Standard

Moin Volker,

wir haben die Waeco CFX35 seit 3 Jahren und sind mehr als zufrieden damit. Kühlt sehr schnell und leise runter, tolles Gerät.


Gruß, Frank.
__________________
Egal wie schwer dein Problem ist, sich am Ellenbogen lecken ist schwerer!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.07.2015, 15:21
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.117
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Ich hab 3 Stück von den ENGEL MR040.
Die gehen ab wie Schmitz Katze.
Regler geht glaub' ich bis 5 und ab 2 friert's.
Eine habe ich seit 2 Jahren, die anderen beiden
seit 8 Monaten. Bisher keinerlei Probleme und 100% zufrieden

Edit: in 12 Minuten auf -18 Grad schafft die Engel nicht.
Ich kann aber auch kaum glauben, daß die Waeco das schafft.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 27.07.2015, 15:28
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.567 Danke in 3.119 Beiträgen
Standard

Wir haben die Waeco CF 35 seit über 10 Jahren im Sportbooteinsatz.
Nach 4-5 Jahren das damals öfter vorkommende Problem mit dem Thermostat.
Seither kühlt die wieder perfekt.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 27.07.2015, 15:34
Benutzerbild von TATNK
TATNK TATNK ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.05.2013
Ort: Hamburger Umland
Beiträge: 851
Boot: Sea Ray
4.087 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Wir haben auch eine Weaco CF 35 im Sportbooteinsatz. Mit der hatten wir noch nie Probleme.
Die stand 7 Jahre in der Sonne und die letzten 3 Jahre im Motorraum. Auch da kühlt die wie der Teufel. Wenn Du nicht aufpasst, haste Pivo am Stiel.
__________________
Gruß Thorsten
NUR DER HSV


Bayern München hat Nichts
Das Leben ohne Boot ist zwar möglich - aber sinnlos !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 27.07.2015, 15:51
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Ich habe die CFX35 seit Mai und bin super zufrieden.

Sehr geil finde ich das Loch im Boden zum Putzen, einfach Nass auswischen, Abfluss auf und laufenlassen.

Auch der unterteilte Korb ist praktisch um die Biersorten zu trennen.

Das Große Frischefach sowieso für die Limetten.


nach 12 Minuten ist sie niemals bei -18 Grad. Evtl. zeigt sie das an wenn sie leer ist und runter kühlt aber mit Kühlgut drinnen in keinem Fall.

Schön finde ich die einstellbare Abschaltung. Im Auto stelle ich sie immer auf die früheste Stufe das ich in jedem Fall noch starten kann aber an Bord stelle ich sie auf die späteste Stufe da ich ja eh eine extra Starterbatterie habe.
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 27.07.2015, 16:07
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

... frag mal bei Kissmann in München an, die sind 1. Wahl bei den LKW fahrern...
mein Kühlschrank läuft seit über 10 jahren mehr als ausgezeichnet.

http://www.kissmann.net/kuehlen.htm


__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 27.07.2015, 16:14
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
... frag mal bei Kissmann in München an, die sind 1. Wahl bei den LKW fahrern...
mein Kühlschrank läuft seit über 10 jahren mehr als ausgezeichnet.

http://www.kissmann.net/kuehlen.htm


Leider wird diese Seite gerade überarbeitet, so dass man keine Preise und techn. Daten ersehen kann....

Gruß vom

Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.07.2015, 16:18
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.177
2.017 Danke in 1.170 Beiträgen
Standard

...dann guckste beim BF-Mitglied Axel, da hab ich meine her (mit bf-Rabatt)
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 27.07.2015, 16:50
Benutzerbild von santhos
santhos santhos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: Gelsenkirchen, Heimat von Schalke 04
Beiträge: 2.764
Boot: Prestige 36
1.935 Danke in 1.145 Beiträgen
Standard

Kauf die Waeco aus dem Werkstverkauf da kostet die 40er genauso viel wie die 35er CFX Versantkostenfrei http://werksverkauf.dometic.de/kateg...sorkuehlboxen/
__________________
Grüße
Michael


Geändert von santhos (27.07.2015 um 16:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 27.07.2015, 17:06
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Beitrag anzeigen
Leider wird diese Seite gerade überarbeitet, so dass man keine Preise und techn. Daten ersehen kann....

Gruß vom

Volker
die wichtigsten Daten sind hier:

http://www.kissmann.net/kuehlbox/ipen.htm

gekauft habe ich ihn damals über Cyrus....
oder du fährst mal dort vorbei, die sind sehr nett und zuvorkommend.
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 27.07.2015, 19:54
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Sorry, ich habe die CFX 40 weil genau so groß wie die 35 aber höher.
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 27.07.2015, 21:37
MarkusP MarkusP ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.033
Boot: Campion Allante 200cc
1.128 Danke in 645 Beiträgen
Standard

Hi, ich selbst hab eine Kissmann und bin sehr zufrieden. Meine Eltern haben seit Jahren eine Engel-Box im Geländewohnmobil (Unimog) und hatten auch noch nie Probleme. Die haben sie auch wegen dem besseren Neigungswinkel des Schwingkompressors gekauft. Imho für ein Segelboot die bessere Wahl...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 28.07.2015, 06:36
Benutzerbild von anco
anco anco ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Neustadt i.H.
Beiträge: 784
Boot: Aquastar 38 Ocean Ranger
5.946 Danke in 1.049 Beiträgen
Standard

Moin, wir haben die Waeco CF 35 seit 11 Jahren ohne Probleme im Einsatz,
davon 9 Jahre auf Seglern, auch unter ruppigen Bedingungen gegenan mit
entsprechend Lage ... bis heute keine keine Probleme.

Geht Freitag im Auto mit nach Norwegen ...
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas

---------------------------------------------
Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 28.07.2015, 07:12
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.387
Boot: Kein Eigenes mehr....
18.997 Danke in 5.682 Beiträgen
Standard

Alternativ würde ich mir noch die Kompressor-Boxen von Ezetil ansehen, ich nutze solch eine Box seit Jahren in meinem WoMo und bin sehr zufrieden.
Die Technik ist im wesentlichen baugleich wie bei Waeco (Danfoss)
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 28.07.2015, 07:42
Benutzerbild von Geesthachter
Geesthachter Geesthachter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Beim AKW
Beiträge: 579
Boot: Flybridge, Gummiboote und Jetski
Rufzeichen oder MMSI: Devil Inside 1 & 2 & 3....
550 Danke in 299 Beiträgen
Standard

Die Boxen von Vitrifrigo sind auch top !

http://www.tl3s.de

http://www.tl3s.de/pdf/nauticomfort_catalogue.pdf
__________________
Disce pati non querens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 29.07.2015, 09:02
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

Nachdem hier so viele WAECO-Besitzer sind, habe ich jetzt doch noch 'mal 'ne Frage bezügl. der Box meines Nachbarn: Nagelneue WAECO, glaube die CDF26, angeschlossen in seinem WoMo mit ausreichender Batterieleistung

War dabei, als er vor 1 Woche das Teil bekam, original auspackte und anschloss. Kühlte (leer) sehr schnell auf -18° herunter. Kompressor lief gleichmäßig und ziemlich ruhig.

Inzwischen, also nach 1 Woche, läuft das Teil (gefüllt) permanent in Intervallen von 4 Stunden mit Kompressor kühlen, 3 Stunden ohne Kompresso(Zeiten gestoppt).

Das kann doch nicht angehen Er behauptet auch, dass der Kompressor nicht gleichmäßig läuft, aber das kann auch Sinnestäuschung sein...
Der Stromverbrauch ist (gemessen) höher als bei seinem alten Kühlschrank, den er vorher drin hatte.

Hat da jemand eine Erklärung dafür? Kompressor kaputt? Kühlmittel-Verlust? Oder ist das normal?

Gruß vom Volker
mit vorauseilendem Dank seines Nachbarn

Bei mir wird's wohl die ENGEL werden!
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 29.07.2015, 09:16
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Servus Volker

Wenn das eine nagelneue Box ist, und nach so kurzer Einsatzzeit solche Veränderungen im Lauf- bzw. Kühlverhalten auftreten, dann hat die Box mit Sicherheit einen Defekt.

Die schnellste und einfachste Lösung, auch wenn wir jetzt einen Fehler ausmachen könnten, wäre doch die Garantie in Anspruch zu nehmen.

Und noch Feedback zum Boxenentscheid. Ich hab seit 2009 eine Waeco Coolmatic CF40 im Einsatz. Seitdem störungsfreier Betrieb. Praktisch finde ich auch den "Batteriewächter", da wir im ersten Boot nur eine Batterie hatten. War immer genügend Saft für den Motorstart da. Mit der Kühlgeschwindigkeit von Umgebungstemperatur auf die eingestellten 5° bin ich auch sehr zufrieden.

Ich hoffe sie läuft noch viele Jahre so wie bisher und würde mir auf jeden Fall wieder eine Waeco kaufen.
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 29.07.2015, 09:31
Benutzerbild von Achko
Achko Achko ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Leverkusen
Beiträge: 1.499
Boot: Freedom 200SC / Krause
1.496 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Also ich kenne von mehreren WAECO-Besitzern mit neuerern Boxen (max. 3 / 4 Jahre alt) , die Ärger
mit der Regelelektronik haben, was man von älteren Geräten eigentlich nicht kennt.

Hätte ich's vorher gewusst, wär es keine WAECO geworden. Die neueren Geräte scheinen nicht mehr
die Qualität der Alten zu haben.

Meine (2,5 Jahre alt) ist auch gerade in Reparatur. Die läuft nur noch mit Vollgas (Gefriertruhe) und
die Batterieüberwachung greift auch nicht ein.
__________________

Mit maritimen Gruß
........... Achim

---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 29.07.2015, 10:06
speedstar66 speedstar66 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.04.2009
Beiträge: 298
693 Danke in 220 Beiträgen
Standard Waeco oder Engel

Hallo Volker
Ich habe 2 Waeco Boxen eine ältere ca. 8Jährige CF50 für den Betrieb mit 220V und 12V. Diese hatte ich in der Garantie Zeit defekt, sie funktionierte an 12V nicht mehr. Nach ca. 5Jahre selbes Problem nur 230V funktioniert ich hab mich nicht drum gekümmert, da ich immer 230V verfügbar hatte. Nach einem Weiteren Jahr ging auch auf 230V nichts mehr. Da hab ich I-net einen hinweis zur Reparatur gefunden seit da an läuft sie wieder. Im Bekanntenkreis ist noch eine CF50 in Betrieb und auch diese hatte Probleme mit der Elektronik.

Die 2te ist eine ca. 5Jährige CF32UP die mit dem Akku drin, das würde ich mir aber nicht mehr antun. Die Idee war gut aber nicht ganz ausgereift.

Bei mir wird es wenn ich einen ersatz Brauche bestimmt eine Engel Kühlbox, ich habe meinem Kollegen zu einer Engel Box geraten, er hat sie seit 2Jahren in Betrieb und ist sehr zufrieden.

Hinzu kommt, wenn ich eine Mobile Kühlbox im Einsatz habe, dann will ich keine unnötige LED's oder Temperatur Anzeigen die den ganzen Tag leuchten und Strom verbrauchen. Ich weiss, es ist ein sehr geringer Stromverbrauch, aber die Engel Box kommt da ohne Anzeige aus.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 29.07.2015, 10:29
Benutzerbild von Achko
Achko Achko ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Leverkusen
Beiträge: 1.499
Boot: Freedom 200SC / Krause
1.496 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von speedstar66 Beitrag anzeigen
....Bei mir wird es wenn ich einen ersatz Brauche bestimmt eine Engel Kühlbox....
Dito !
__________________

Mit maritimen Gruß
........... Achim

---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 29.07.2015, 10:34
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.117
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

So kommt mein Namensvetter nie zu einer Entscheidung
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 29.07.2015, 10:40
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Conni Beitrag anzeigen
So kommt mein Namensvetter nie zu einer Entscheidung

Das ist halt immer so, wenn man nach "was ist besser fragt".
Es gibt immer eine annähernd gleiche Zahl von Leuten, die mit dem einen Produkt gute oder schlechte Erfahrungen gesammelt haben, und deswegen das eine oder das andere empfehlen...

Und natürlich werden auch noch andere Hersteller ins Spiel gebracht...

Braucht man sich nur die diversen Auto- und/oder Zugfahrzeugfreds hier anschauen.

Da hilft nur selber entscheiden, evtl. nach den Kriterium, ob sogar ein Fachhändler in der näheren Umgebung ist. Erleichtert zumindest bei Störungen die Abwicklung.

Nach ein paar Jahren gehört Volker dann auch zu der Gruppe der einen oder der anderen, wenn wieder mal einer um eine Empfehlung bittet. Je nachdem wie sich der mobile Bierkühler so gemacht hat...
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 29.07.2015, 10:57
Zmago Zmago ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.08.2014
Beiträge: 15
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Ich habe die MR040 vor ca. 1 1/2 Jahren gekauft und bin damit zufrieden, kann nur gutes berichten.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 29.07.2015, 11:37
Benutzerbild von RaoulD
RaoulD RaoulD ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Wienerwald
Beiträge: 493
410 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Beitrag anzeigen
Hallo Ihr Spezialisten.

- SAECO CFX35
- ENGEL MR040
Ich verbaue Engel Kühlboxen professionell in KFZ und verwende seit über 10 Jahren nur Engel. Extrem niedriger Stromverbrauch, Spitzenkühlleistung bis minus 18 Grad, KEIN EINZIGER DEFEKT obwohl die Boxen in Offroadautos tierisch belastet werden. Der Schwingspulenkompressor kann im Prinzip nicht kaputt gehen, etc. Perfektes Gerät.

Raoul
__________________
Wahlkroate #2
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 50



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.