boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.06.2015, 08:42
Possum72 Possum72 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.12.2012
Ort: Seubersdorf i.d. Opf.
Beiträge: 212
Boot: Crownline 266 CCR
Rufzeichen oder MMSI: 211753960
174 Danke in 62 Beiträgen
Standard Pflege Verdeck - Was wird benötigt ?

Hallo Leute

Nachdem ich mir ein neues Verdeck von Hallier hab machen lassen, soll es natürlich auch so lange wie möglich halten
Nun meine Frage dazu: Wie pflegt man das Verdeck eigentlich richtig ?
Reißverschluss, Fenster, Stoff, etc.
Welche Mittel werden benötigt und wie oft sollen diese angewendet werden ?
Zur Info: Das Boot liegt im Jahr 14 Tage in Kroatien. Die restlichen 351 Tage steht es in der Halle

Viele Grüße
Andreas
__________________
Rettet die Erde !!! Es ist der einzige Planet wo es Crownline-Boote gibt
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.06.2015, 09:04
Wellpaper Wellpaper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.09.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 723
442 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Hast du beim Björn nicht nachgefragt? Er kann dir ja die besten Tipps geben.
__________________
Gruss Marco

PS: Mein Antisegler fährt mit Benzin, nicht mit "Danke!"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 29.06.2015, 11:54
Possum72 Possum72 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.12.2012
Ort: Seubersdorf i.d. Opf.
Beiträge: 212
Boot: Crownline 266 CCR
Rufzeichen oder MMSI: 211753960
174 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Ich weiß
Hab mit ihm vereinbart, hier die Frage reinzustellen, damit auch andere von seinem Wissen profitieren !
Gruß
Andreas
__________________
Rettet die Erde !!! Es ist der einzige Planet wo es Crownline-Boote gibt
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.06.2015, 15:17
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.377
5.139 Danke in 2.067 Beiträgen
Standard

Die beste Pflege erfahrungsgemäß ist erstmal nur sehr wenig zu machen.
Die Verdeckstoffe (egal ob jetzt auf Acryl- oder Polyesterbasis) halten sehr viel aus, viel mehr, als die meisten meinen.

Problematisch für jedes Gewebe (auch für PVC-beschichtete Materialien) ist vor allem Möwenkacke mit dem starken Säureanteil.
Frisst sich in jedes Gewebe und sollte - wenn möglich - so schnell wie möglich entfernt werden.
Nicht reiben, sondern tupfen.
Es gibt für Verdeckstoffe geeignete Mittel, die man in lauwarmes (!) Wasser geben kann, geht man mit Hitze darauf, können die Stoffe schrumpfen.
Danach mit viel Wasser spülen und fertig.
Tödlich: die heimische Waschmaschine - das sind die besten Kunden, denn die sieht man sehr schnell wieder

Staub, Blütenstaub etc. bürstet man mit einer sehr weichen Bürste aus dem Gewebe, von den Nähten wegbleiben.
Mit einer Bürste hast du schon 90% des normalen Drecks entfernt.

Mit Lotos von Mac Brite haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht:
http://macbrite-shop.de/Autopolitur-...e-hier::9.html
Damit kannst du z.B. die ganzen Verdeckscheiben versiegeln, denn die Hersteller "erlauben" für die Reinigung des PVCs nicht viel mehr als Wasser.
Damit bekommst du die Scheiben natürlich nicht sauber.
Lotos entfernt im Übrigen wirklich fast alles vom Gelcoat, was man kaum oder schwer wegbekommt: Bleistiftstriche, Russ, etcpp.

Reißverschlüsse: einfach ein bisschen Teflon- oder Silikonspray drauf, wirkt Wunder und das Salz haftet auch nicht mehr so an.
Das Gleiche kann man auch bei den Kappen der Druckknöpfe in der Persenning oder Verdeck machen.
Der Federring darin verklebt recht gern, vor dem Urlaub eingesprüht, gibt es hinterher wenig Probleme.

Fazit: insbesondere bei der Stoffreinigung sollte man sein Hirn einschalten und die Finger von scharfen Mitteln wie Klorix etc. lassen.
Wenn mal ein Fleck im Stoff ist und er sich nicht rausbringen lässt, dann lasst ihn halt in Gottes Namen drin, das Material hält das schon aus.
Es bringt nichts, das alles auf Teufel komm raus sauber haben zu wollen und hinterher ist der Stoff irreparabal beschädigt (so einen Falle hatten wir vor zwei Wochen bei einer Kundenpersenning - die Persenning wurde zwar wieder sauber, aber das Stamoid fühlt sich an wie Pappe, die Persenning wird im Herbst wohl ein Fall für die Mülltonne werden).
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 29.06.2015, 16:49
Possum72 Possum72 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.12.2012
Ort: Seubersdorf i.d. Opf.
Beiträge: 212
Boot: Crownline 266 CCR
Rufzeichen oder MMSI: 211753960
174 Danke in 62 Beiträgen
Standard

...und falls wer (wie ich auch) das Lotos Produkt kaufen möchte:
Hier habe ich ein 3ér Set für 19,95 gefunden.
http://www.das-mikrofasertuch.de/pro...g-3er-set.html

Viele Grüße
Andreas
__________________
Rettet die Erde !!! Es ist der einzige Planet wo es Crownline-Boote gibt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 03.08.2015, 18:33
Benutzerbild von Darkmo
Darkmo Darkmo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.11.2007
Ort: Fulda
Beiträge: 913
Boot: Sea Ray 190 Sport
789 Danke in 417 Beiträgen
Standard

ich verwende gerne diese Produkte
http://bermuda-reiniger.de/epages/79...ath=Categories

http://bermuda-reiniger.de/epages/79.../Products/012S
__________________
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung


Ciao Markus

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.