boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.06.2015, 20:34
krohmie krohmie ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.06.2014
Ort: Kirchheim unter Teck
Beiträge: 533
Boot: "Serenity" - das kleine Schiff und Charterdampfer im Sommer
Rufzeichen oder MMSI: DA4049
720 Danke in 307 Beiträgen
Standard Funkgerät deaktivieren um legal zu bleiben ...

Frage, was ist binnen nötig um legal unterwegs zu sein.
(im Revier besteht keine Funkpflicht)

Zur Zeit ist funktionsfähiger Funk eingebaut (und bei der Bundesnetzagentur auf mich angmeldet), ich habe aber (noch) nicht die nötigen Scheine.

Reicht es als Deaktivierung, wenn ich die Stromzufuhr der Funke abklemme,
und nen dicken Aufkleber "deaktiviert" auf das Gerät mache, oder muss das Ding komplett raus?

(Antenne abnehmen geht natürlich zusätzlich auch noch)

Ich würde mich über begründete Antworten freuen.
__________________
Mit freundlichem Gruß Krohmie
"There's no place I can't be
since I found Serenity.
You can't take the sky from me."
Serenity - Das kleine Schiff
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.06.2015, 20:39
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.467
Boot: Pedro Donky 30
4.545 Danke in 1.578 Beiträgen
Standard

Darüber haben wir hier schon oft diskutiert. Um total legal zu sein, müsste das Gerät komplett ausgebaut sein und die Urkunde an die Bundesnetzagentur zurückgeschickt werden.

Wenn Du in Kürze Dein UBI hast, würde ich das Gerät wohl angemeldet lassen, aber ausbauen. Im Idealfall auch die Antenne vorübergehend abbauen, damit auch von außen nichts erkennbar ist, was dazu führt, dass die WSP Dich probeweise anfunkt.

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.06.2015, 20:40
Bootsfun Bootsfun ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.12.2012
Beiträge: 245
177 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Hallo Krohmie,
so viel ich weiß muss das Funkgerät an der Batterie direkt abgeklemmt sein. Demontiert muss es dann nicht werden.
Die Antenne würde ich trotzdem runter nehmen so ist es weniger auffällig
Grüße Andreas
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.06.2015, 20:41
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.467
Boot: Pedro Donky 30
4.545 Danke in 1.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootsfun Beitrag anzeigen
Hallo Krohmie,
so viel ich weiß muss das Funkgerät an der Batterie direkt abgeklemmt sein. Demontiert muss es dann nicht werden.
Naja, es darf eben nicht "betriebsbereit" sein und auch nicht mit wenigen Handgriffen betriebsbereit zu machen sein. Nur das Kabel abklemmen dürfte wohl zu wenig sein.

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 21.06.2015, 20:44
krohmie krohmie ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.06.2014
Ort: Kirchheim unter Teck
Beiträge: 533
Boot: "Serenity" - das kleine Schiff und Charterdampfer im Sommer
Rufzeichen oder MMSI: DA4049
720 Danke in 307 Beiträgen
Standard

Kabel abklemmen, Sicherung entfernen und Antenne abbauen und dann Antenne vom Boot entfernen müsste dann also gehen.

(Antenne ist nicht auf dem Boot, folglich kann nichts in Betrieb genommen werden)

Ich würds ungern komplett rausreissen (ist händisch verkabelt und nicht über Einbaurahmen eingebaut).
__________________
Mit freundlichem Gruß Krohmie
"There's no place I can't be
since I found Serenity.
You can't take the sky from me."
Serenity - Das kleine Schiff

Geändert von krohmie (21.06.2015 um 20:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.06.2015, 20:46
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.467
Boot: Pedro Donky 30
4.545 Danke in 1.578 Beiträgen
Standard

Wenn die Antenne weg ist, dann ist das schon mal gut. Du solltest Dir vielleicht irgendeinen Lappen bereitlegen, den Du über das Gerät schmeißt, wenn mal eine Kontrolle kommt.

Ansonsten schon mal viel Erfolg für die UBI-Prüfung. Funk an Bord ist wirklich eine sinnvolle Sache.

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.06.2015, 20:50
Bootsfun Bootsfun ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.12.2012
Beiträge: 245
177 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Wenn nicht einfach mal anrufen bei der Waschpo.
Wenn ich irgendwo sicher gehen wollte habe ich das auch immer gemacht. Bekam dort immer eine nette und freundliche Auskunft.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.06.2015, 20:55
Benutzerbild von Etoile
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.798
Boot: VEHA1180
2.045 Danke in 1.026 Beiträgen
Standard

Wir haben bei unserem Gerät damals einfach den Hörer angeschraubt und fertig wars. So einen Aufwand mit Batterie und Antennen würde ich da garnicht treiben. Ohne Hörer ist das Teil funktionsuntüchtig, das weis auch die Waschpo
__________________
beste Grüße vom Frank
Viele Grüße von der Gatower Havel

Das größte Ankermanöver Deutschlands - https://stern-von-berlin.jimdosite.com - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.06.2015, 20:56
krohmie krohmie ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.06.2014
Ort: Kirchheim unter Teck
Beiträge: 533
Boot: "Serenity" - das kleine Schiff und Charterdampfer im Sommer
Rufzeichen oder MMSI: DA4049
720 Danke in 307 Beiträgen
Standard

Das werde ich natürlich auch machen, aber informiert anrufen ist besser als "naiv".

Ich habe in einem ähnlich gelagerten Fall (Anhänger ziehen mit roter 07er Nummer) auch schon die Aussage bekommen: "Das können wir ihnen nicht sagen!"
__________________
Mit freundlichem Gruß Krohmie
"There's no place I can't be
since I found Serenity.
You can't take the sky from me."
Serenity - Das kleine Schiff
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.06.2015, 21:01
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von krohmie Beitrag anzeigen
Frage, was ist binnen nötig um legal unterwegs zu sein.
(im Revier besteht keine Funkpflicht)

Zur Zeit ist funktionsfähiger Funk eingebaut (und bei der Bundesnetzagentur auf mich angmeldet), ich habe aber (noch) nicht die nötigen Scheine.

Reicht es als Deaktivierung, wenn ich die Stromzufuhr der Funke abklemme,
und nen dicken Aufkleber "deaktiviert" auf das Gerät mache, oder muss das Ding komplett raus?

(Antenne abnehmen geht natürlich zusätzlich auch noch)

Ich würde mich über begründete Antworten freuen.
Das wird nicht Reichen. Der Aufkleber "Deaktiviert" ist ohne Belang und hat keine rechtliche Funktion.
Die Funke müsste aus Rechtsicht gesehen ausgebaut und das Boot als Schiffsfunkstelle abgemeldet werden, damit du es weiter fahren darfst.

Was also machen, damit man bei einer möglichen Kontrolle Ärger aus dem Weg geht...

Erstmal, alles was auf das Vorhandensein einer Funkanlage hinweist abbauen so weit es geht (Antenne) Antennenhalter kaschieren, Funke abdecken, klar... vom Netz nehmen, etc. Eine gute Ausrede zurecht legen, falls es doch bei einer Kontrolle auffällt.

Problem: Ist eine Funke an Bord, so bist du per Gesetz verpflichtet sie zu benutzen. Hast du keinen Schein dafür darf die Funke nicht an Bord sein. Ist keine Funke an Bord, darf das Boot auch nicht als Schiffsfunkstelle registriert sein.
Weiter, ist eine Funke an Bord und du hast keinen Schein für die Funke dürftest du das Boot nicht einmal fahren. Warum... siehe oben.

Apropos "begründete Antworten"...
Die gesetzlichen Grundlagen werden dir bei der Ausbildung zum UBI vermittelt.


Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.06.2015, 21:05
Benutzerbild von NL_Rhein
NL_Rhein NL_Rhein ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.06.2014
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 290
Boot: Century 200 CC
Rufzeichen oder MMSI: DD 8712 / 211690820
238 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von krohmie Beitrag anzeigen
Frage, was ist binnen nötig um legal unterwegs zu sein.
(im Revier besteht keine Funkpflicht)

Zur Zeit ist funktionsfähiger Funk eingebaut (und bei der Bundesnetzagentur auf mich angmeldet), ich habe aber (noch) nicht die nötigen Scheine.

Reicht es als Deaktivierung, wenn ich die Stromzufuhr der Funke abklemme,
und nen dicken Aufkleber "deaktiviert" auf das Gerät mache, oder muss das Ding komplett raus?

(Antenne abnehmen geht natürlich zusätzlich auch noch)

Ich würde mich über begründete Antworten freuen.
Hallo,

wie wäre es mit einem kurzen Anruf bei der BNetzA? Dann bist Du sicher was OK ist und was nicht. Ich hatte den Fall auch (Funke im Rahmen der Winterinspektion einbauen lassen und die Prüfung erst Ende Mai gemacht), war allerdings kein Problem das Gerät auszubauen (2 Schrauben lösen, Spannnungsversorgung & Antennenanschluss ab). Antenne habe ich dran gelassen und das Gerät aus dem Boot genommen.

Ist es denn großer Aufwand das Gerät rauszuholen? Offiziell heißt es meines Wissens dass es nicht 'betriebsbereit' sein darf bzw. dass der Schein für den verantwortlichen Schiffsführer erforderlich ist so bald sich ein betriebsbereites Gerät an Bord befindet (egal ob eingeschaltet oder nicht). Das Abklemmen der Stromversorgung reicht sehr wahrscheinlich nicht zumal Du das vermutlich mit einem Handgriff ändern kannst.


VG

Markus
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.06.2015, 21:13
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.467
Boot: Pedro Donky 30
4.545 Danke in 1.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NL_Rhein Beitrag anzeigen
Offiziell heißt es meines Wissens dass es nicht 'betriebsbereit' sein darf bzw. dass der Schein für den verantwortlichen Schiffsführer erforderlich ist so bald sich ein betriebsbereites Gerät an Bord befindet (egal ob eingeschaltet oder nicht).
Fürs Protokoll dazu noch ein paar Anmerkungen: Nur auf See muss der Schiffsführer das entsprechende Zeugnis haben, also das SRC. Im Binnenbereich reicht es, wenn eine Person an Bord das UBI hat, also es muss nicht zwingend der Schiffsführer sein. Auf See war das früher auch so, wurde aber kürzlich geändert.

Allerdings bedeutet das: Wenn keine Person mit UBI an Bord ist, darf das Boot nicht fahren. Und zum Satz "egal ob eingeschaltet oder nicht" noch mal der Hinweis, der schon kam: Das Gerät muss eingeschaltet sein, wenn das Boot in Fahrt ist, und das gilt ausdrücklich auch für nicht ausrüstungspflichtige Kleinfahrzeuge.

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.06.2015, 21:13
krohmie krohmie ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.06.2014
Ort: Kirchheim unter Teck
Beiträge: 533
Boot: "Serenity" - das kleine Schiff und Charterdampfer im Sommer
Rufzeichen oder MMSI: DA4049
720 Danke in 307 Beiträgen
Standard

Gut, gut ...

ich baus ja schon aus, schraub die Antenne ab und erzähl (wahrheitsgemäss), das das die Reste vom Vorgänger sind, wenn sich einer über den Antennefuss und das Antennekabel aufregt.

Muss ja nicht sagen, das es da noch eine auf mich ausgestellte Urkunde gibt!

Das mit SRC und UBI ist eher ein Zeit als Lernproblem.

Theorie lernen ist einfach (habe bereits ähnliche BZF I im Flugfunk), aber ich brauche jemanden im Raum Stuttgart wo ich an für mich möglichen Zeiten (arbeite im Einzelhandel) mal am Prüfungsgerät spielen kann.
Nicht, das ich sonst in der Praxis die richtige Funktion im Menue nicht finde!

Und eigentlich will ich dafür nicht die 350 Euro ausgeben, die hier für die Funkkurse (SRC + UBI) aufgerufen werden.

Akut wird das ganze allerdings erst abe Ende juli,
vorher machen wir noch als Charterer (Ihr seid gewarnt ) die klenseenplatte unsicher!

Danke für die Hilfreichen Beiträge,
ich ging irrtümlich aufgrund des HX in der Urkunde davon aus, das keine Betriebspflicht besteht (sie besteht aber doch, wenn in Fahrt).
__________________
Mit freundlichem Gruß Krohmie
"There's no place I can't be
since I found Serenity.
You can't take the sky from me."
Serenity - Das kleine Schiff
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.06.2015, 21:15
Benutzerbild von NL_Rhein
NL_Rhein NL_Rhein ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.06.2014
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 290
Boot: Century 200 CC
Rufzeichen oder MMSI: DD 8712 / 211690820
238 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joshua Slocum Beitrag anzeigen
Ist keine Funke an Bord, darf das Boot auch nicht als Schiffsfunkstelle registriert sein.
Gruß Robin
Ist das wirklich so? Ich muss doch erst mal eine Zulassung beantragen bevor ich das Gerät einbauen darf. Da beißt sich die Katze in den Schwanz: die Funke darf nicht ohne Zulassungsurkunde auf dem Boot sein und ich darf keine Zulassung haben ohne dass die Funke da ist ???

Die Frage ist auch wer danach fragt ob ich eine Zulassung beantragt habe wenn das Gerät nicht an Bord ist ...


Ich meine sogar mein Lehrer hätte mir gesagt ich kann die Urkunde vorher beantragen und dann mit Schein die Funke einbauen (habe ich auch so gemacht).
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.06.2015, 21:17
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.467
Boot: Pedro Donky 30
4.545 Danke in 1.578 Beiträgen
Standard

Die Bearbeitungszeit der BNetzA ist sagenhaft kurz. Also im Normalfall netto ein Tag plus Postlaufzeit. Das sollte man also organisiert bekommen.

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 21.06.2015, 21:19
Benutzerbild von NL_Rhein
NL_Rhein NL_Rhein ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.06.2014
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 290
Boot: Century 200 CC
Rufzeichen oder MMSI: DD 8712 / 211690820
238 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Das Gerät muss eingeschaltet sein, wenn das Boot in Fahrt ist, und das gilt ausdrücklich auch für nicht ausrüstungspflichtige Kleinfahrzeuge.
Matthias
Klar da hast Du natürlich Recht, habe ich nur zur Verdeutlichung gesagt. Ich hab's auch immer eingeschaltet .
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 21.06.2015, 21:21
krohmie krohmie ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.06.2014
Ort: Kirchheim unter Teck
Beiträge: 533
Boot: "Serenity" - das kleine Schiff und Charterdampfer im Sommer
Rufzeichen oder MMSI: DA4049
720 Danke in 307 Beiträgen
Standard

Der Funk ist bereits drin und es handelt sich nur um "einen Halter und Namenswechsel" Kennzeichen, Rufzeichen, ATIs und MMSi bleibt gleich (der entsprechende Antrag ist bereits postalisch unterwegs).

Das ist keine Neuzuteilung!
(Die Urkunde geht immer aufs Schiff)
__________________
Mit freundlichem Gruß Krohmie
"There's no place I can't be
since I found Serenity.
You can't take the sky from me."
Serenity - Das kleine Schiff
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 21.06.2015, 21:23
Benutzerbild von NL_Rhein
NL_Rhein NL_Rhein ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.06.2014
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 290
Boot: Century 200 CC
Rufzeichen oder MMSI: DD 8712 / 211690820
238 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Die Bearbeitungszeit der BNetzA ist sagenhaft kurz. Also im Normalfall netto ein Tag plus Postlaufzeit. Das sollte man also organisiert bekommen.
Matthias
Jetzt weiß ich das auch . Hatte mit mehr Zeitaufwand gerechnet und daher die Urkunde eine Woche vor meiner Prüfung beantragt. Ging per E-Mail (gescanntes Formular) und 2 Tage später lag die Urkunde im Kasten ...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.