boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Woanders



Woanders Für die anderen schönen Reviere!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.12.2014, 18:26
achim1 achim1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.480
Boot: Grand Banks 42 classic
988 Danke in 468 Beiträgen
Standard windpark im Ijsselmeer

Hallo Leute,

in der " Wassersport" die man als Sbv Mitglied zugeschickt bekommt, stand ein kurzer Bericht das im nördlichen Ijsselmeer ein Windpark mit Durchfahrverbot geplant sei. Angeblich seien alle Einsprüche der Wassersportbranche schon abgewiesen worden. Hat von euch jemand was davon gehört oder weiss mehr?

Schon vor längerer Zeit stand in der gleichen Zeitschrift ein kurzer Bericht das in der Bucht vor Lemmer ein großes Sandabbaugebiet geplant sei und dann nur noch eine schmale Fahrrinne überig bleiben soll. Davon habe ich seit der Meldung, die so weit ich mich erinnern kann vor gut einem Jahr erschien, nicht mehr gehört. Auch hierbei würde mich interessieren ob jemand von euch mehr weiss?

Gruß Achim
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.12.2014, 19:26
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Moin
Ah ja, solche Pläne gibts schon länger. Hintergrund ist, das Frysland bis zum Jahr 2020 durch Verträge mit dem Reich verpflichtet ist 500Megawatt an Windenergie vorzuhalten.
Jrzt gehts um die Zuständigkeiten. Das "Reich" ist der Meinung die 500MW sind nur zur erreichen, wenn ein 300 MW Windpark ins friesische Iysselmeer längs des Abschlussdeiches gestellt.wird und arbeitet da mit nem möglichem Betreiber/Investor zusammen. Das sieht jetzt allerdings die Provinz Frysland ganz anders. Die aktuelle Beschlusslage im frieschischem "Landtag",( ich benutze mal die deutschen Entsprechungen, die Funktionen sind etwas unterschiedlich) ist, das erst gründlich (sehr, seeehr gründlich) geprüft werden soll, ob es nicht reicht, die Turbinen nur auf dem Abschlussdeich stehen und nicht im Wasser. Hier hebt allerdings das für Umweltschutz zuständige Minissterium schon mal den Finger.
Außerdem ist die Wattensee Weltnaturerbe und die Uneso hat auch schon Einwände. Also 2015 , 2016 ,2017.....wird das wohl nix.

Hehehe, außerdem hat anscheinend gestern ne Turbine die Flügel verloren, z.Z ganz großes Kino, bis hin zu Forderungen alle entsprechenden Turbinen erstmal stillzulegen. Die Info kommt allerdings aus ner Zeitung, die nen ähnlich seriösen Ruf hat wie Bild.
Hans
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.12.2014, 07:38
achim1 achim1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.480
Boot: Grand Banks 42 classic
988 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Hallo Hanz,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort.

Gruß Achim


Zitat:
Zitat von aunt t Beitrag anzeigen
Moin
Ah ja, solche Pläne gibts schon länger. Hintergrund ist, das Frysland bis zum Jahr 2020 durch Verträge mit dem Reich verpflichtet ist 500Megawatt an Windenergie vorzuhalten.
Jrzt gehts um die Zuständigkeiten. Das "Reich" ist der Meinung die 500MW sind nur zur erreichen, wenn ein 300 MW Windpark ins friesische Iysselmeer längs des Abschlussdeiches gestellt.wird und arbeitet da mit nem möglichem Betreiber/Investor zusammen. Das sieht jetzt allerdings die Provinz Frysland ganz anders. Die aktuelle Beschlusslage im frieschischem "Landtag",( ich benutze mal die deutschen Entsprechungen, die Funktionen sind etwas unterschiedlich) ist, das erst gründlich (sehr, seeehr gründlich) geprüft werden soll, ob es nicht reicht, die Turbinen nur auf dem Abschlussdeich stehen und nicht im Wasser. Hier hebt allerdings das für Umweltschutz zuständige Minissterium schon mal den Finger.
Außerdem ist die Wattensee Weltnaturerbe und die Uneso hat auch schon Einwände. Also 2015 , 2016 ,2017.....wird das wohl nix.

Hehehe, außerdem hat anscheinend gestern ne Turbine die Flügel verloren, z.Z ganz großes Kino, bis hin zu Forderungen alle entsprechenden Turbinen erstmal stillzulegen. Die Info kommt allerdings aus ner Zeitung, die nen ähnlich seriösen Ruf hat wie Bild.
Hans
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.12.2014, 10:43
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.460
Boot: Sunseeker San Remo
37.757 Danke in 7.691 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aunt t Beitrag anzeigen
...
Außerdem ist die Wattensee Weltnaturerbe und die Uneso hat auch schon Einwände. Also 2015 , 2016 ,2017.....wird das wohl nix.
Und wo kommt dein Wissen her? Das wäre mir nämlich neu


Gruß, Frank.
__________________
Egal wie schwer dein Problem ist, sich am Ellenbogen lecken ist schwerer!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.12.2014, 12:03
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.310
Boot: Crownline 270 CR
7.579 Danke in 2.158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lachshunter Beitrag anzeigen
Und wo kommt dein Wissen her? Das wäre mir nämlich neu


Gruß, Frank.



mir übrigens auch!!!
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 28.12.2014, 12:28
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Moin
Na ja zb daher:

http://www.binnenlandsbestuur.nl/rui...n.9456307.lynk Seite runtetscrollen

http://www.gemeentesudwestfryslan.nl...eer_55363.html

http://www.omropfryslan.nl/nijs/cda-...ver-windmolens

http://fryslanfoardewyn.nl/

Ansonsten,woher weiss ma sowas? Bin halt"innerlicher" Friese, hab den -omroep Fryslan als "Tageszeitung".kenn in Frys so den einen oder anderen, disskutier mit dem und dem, liest hier und dort, ......... da bleibt was hängen
Hans

Ps
der Link von Frank ist für den Windpark im Noordost polder, ist ein anderer Windpark nicht der in Frys.

Geändert von aunt t (28.12.2014 um 13:09 Uhr) Grund: PS vergessen
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 28.12.2014, 13:08
achim1 achim1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.480
Boot: Grand Banks 42 classic
988 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,

deinem link nach zu urteilen scheint das ja alles in trockenen Tüchern zu sein. So wie sich das für mich anhört wird also zwischen Urk und Lemmer die Küste entlang gebaut, in Flachwasser, was dort allerdings so tief ist das wir als Hobbyskipper dort durchaus fahren können. Solange die nur einen Reiche an der Küste entlang setzen, ähnlich wie es zwischen der Kettelbrug und Lelystad ist, stört das ja nicht so sehr. Also mal abwarten was da kommt, ändern können wir es ja eh nicht.

Gruß Achim

Zitat:
Zitat von lachshunter Beitrag anzeigen
Und wo kommt dein Wissen her? Das wäre mir nämlich neu


Gruß, Frank.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.12.2014, 14:59
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.460
Boot: Sunseeker San Remo
37.757 Danke in 7.691 Beiträgen
Standard

Jupp, der ist in trockenen Tüchern, Baubeginn im späten Frühjahr. Hier siehst du mehr.


Gruß, Frank.
__________________
Egal wie schwer dein Problem ist, sich am Ellenbogen lecken ist schwerer!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 28.12.2014, 17:06
achim1 achim1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.480
Boot: Grand Banks 42 classic
988 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Hi Frank,

danke für die Info. Dann muss man halt in Zukunft einen etwas größeren Bogen fahren wenn man von Urk nach Lemmer will.

Weiss vielleicht noch einer von euch etwas zu dem 2. Thema nach dem ich am Anfang gefragt habe, Sandabbau in der Bucht vor Lemmer, etwas??????

Gruß Achim

Zitat:
Zitat von lachshunter Beitrag anzeigen
Jupp, der ist in trockenen Tüchern, Baubeginn im späten Frühjahr. Hier siehst du mehr.


Gruß, Frank.

Geändert von achim1 (28.12.2014 um 17:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.12.2014, 10:17
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Moin
Für die Baggerarbeiten bist de etwas ungenau, Sand wird eigentlich ständig irgentwo im Ijsselmeer abgebaut.
Ich kann mir vorstellen, das du das Projekt der Fa Smals meinst, die wollen (sind) in der Gegend von Lemmer zugange.
Wenn du mit der Bucht von Lemmer dass Eckchen "hinterm "Deich meinst, da wohl nicht.

Smals wird wohl ne Insel bauen,überwiegend damit viele Geräte mit Strom und nicht mit Diesel betrieben werden können wg Anwohner.
Ansonsten wollen die wohl im endabbau son rundes Loch von ca 215 ha und 60m Tiefe im Isselmeer buddeln, anschließend mit der zwischengelagerten Deckschicht und ihrer Werkinsel nen "Naturentwicklungsgebiet" erstellen (Vogelinsel). das ganze findet übrigens ca 5,5 km vor der Küste auf Höhe Lemmer und 7km vorm Nordostpolder statt.
Zum Teil findet die Baggerrei im Fahrwasser nach Amsterdasm/Enkhuizen statt.
aber da haben wir als Wassersportler wenig Einschränkungen durch. Normalerweise nur da wos Werkeiland entsteht und dann noch nen Sicherheitsradius um die aktuelle Baggerrei rum , das wars aber. ( bSchau die mal den Reederlaag an, voll das Tourigebiet bei aktiver Sandgewinnung)
Hans
Ähem, just gerade während ich schrieb, telefonische Festtagswünsche mit nem "Lemmeraner" ausgetauscht. Der meint, das sich der große Sandabvbau noch verzögert, son paar Landbaubetriebe haben da noch bedenken wg Grundwasser und Wassersit. auf ihren Feldern und so,ist sich aber "Cloud"wissen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 29.12.2014, 11:11
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Gerade noch ein Bild der zu bauenden Insel gefunden:

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 29.12.2014, 12:46
quaelgeist II quaelgeist II ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.11.2011
Ort: München
Beiträge: 32
Boot: früher mal: Quälgeist
Rufzeichen oder MMSI: hallo Du da !
80 Danke in 43 Beiträgen
Standard Windmühlenproblem

Zitat:
Zitat von aunt t Beitrag anzeigen
Moin
...
Hehehe, außerdem hat anscheinend gestern ne Turbine die Flügel verloren, z.Z ganz großes Kino, bis hin zu Forderungen alle entsprechenden Turbinen erstmal stillzulegen. Die Info kommt allerdings aus ner Zeitung, die nen ähnlich seriösen Ruf hat wie Bild.
Hans
http://www.medemblikactueel.nl/wp-content/uploads/2014/12/harrykool.jpg

Da ist schon heftig, wenn auch erklärbar, wenn bei Windstille so ne Mühle runterkommt.
Hätte ja auch im Sommer sein können, wo da doch recht viele Segler langskommen...

Mal schauen, inwieweit das etwas ändert. Ich denke auch eher nicht, da die Kaskade EU - NL - Provinzen ist ja recht stark und Friesland will ja nicht überall die Windmühlen stehen haben als Tourismusregion.

Utrecht hat es übrigens noch schwerer bei der Umsetzung...

Gruss
Christian

PS In der Zwischenzeit haben neben dem Telegraf auch andere dazu berichtet. Ausser NUON selbst auf ihrer website natürlich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 29.12.2014, 16:59
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Wie kommst du den darauf das ich den Telegraph meine?

Aber im Inland (NL) ist er zwar nu wirklich kein Vorbild in Seriösität, aber schnell ist er ja.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.