boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.06.2014, 22:48
rejen001 rejen001 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.06.2014
Beiträge: 24
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Kroatien schlauchboot anmeldung versicherung

Hallo liebe Leute, ich werde in 2 wochen 18 Tage in Kroatien(Zadar) verbringen. Ich möchte gerne mein kleines Schlauchboot mitnehmen. Es ist 2m lang und wird mit einem 5PS AB betrieben. Muss ich das Boot bei der IBS anmelden bzw versichern oder andere wichtige Sachen erfüllen, damit ich da rumgurken darf? Einen Sportbootführerschein See habe ich.

2. Frage: Was muss ich an Bord mitführen, falls ich kontrolliert werde?

Danke im Voraus!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.06.2014, 06:18
Benutzerbild von Cyberrat
Cyberrat Cyberrat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Nürnberg
Beiträge: 485
Boot: Crescent 495 (Oldi) mit 60 PS Johnson
Rufzeichen oder MMSI: DJ3701 / 211613290
219 Danke in 151 Beiträgen
Standard

Schau mal hier....

http://bootfahren-in-kroatien.de/index.html

Fred ist, was dieses betrifft recht kompetent...ob die Infos noch topaktuell sind, das weiß ich nicht.

Was ist für dich klein? Ab 3m ist jedes Boot anmeldepflichtig.....
Sporbootführerschein See hast du ja....
Ganz sicher gehst du wenn du beim WSA ein "Kleinfahrzeugzeichen" beantragst. Wie das mit der Haftpflichtversicherung aussieht weiß ich nicht....die kostet aber "fast nichts".....Sicherheitshalber würde ich dies tun. Auch wenn du beiim Hafenkapitän dann weggeschickt wirst, weil du vielleicht keine Anmeldung brauchst....

Ob du die "normale" vorgeschriebene Sicherheitsausrüstung überhaupt auf deinem Dinghi unterbringst.....?



Gruß, Gernot

Geändert von Cyberrat (24.06.2014 um 06:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.06.2014, 14:21
rejen001 rejen001 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.06.2014
Beiträge: 24
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke für deine Info ;)
Habe mich beim ADAC informiert. ALSO...Anmelden muss ich das Teil nicht und versichern auch nicht, allerdings wäre es ratsam ein Kennzeichen beim wsv zu beantragen, da ich gar keine papiere von dem boot habe. Man könnte mir vorwerfen, das Boot sei geklaut. Da ist zu mindest ein amtliches Dokument ratsam, auch wenn ich es generell nicht brauche.

Reicht nicht einfach ein "Kaufvertrag" den ich mitführe?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.06.2014, 14:37
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rejen001 Beitrag anzeigen
.Anmelden muss ich das Teil nicht und versichern auch nicht, ...
Zumindest das mit der Versicherung wage ich mehr als zu beweifeln.

Und bevor ich da unten mein Boot nicht auspacken kann, weil man mir sagt was alles fehlt, würde ich, wie bereits erwähnt, das Gummiboot beim WSA zulassen, (Kost fast nix) und eventuell auch versichern. Wobei man hierbei aber auf Risiko spielen könnte, weil man eine Haftpflichtversicherung auch in Kroatien abschließen kann. Mit meinem alten Kahn habe ich immer nur in Kroatien eine Haftpflicht abgeschlossen.

Aber wenn man unten ist, und die wollen ein Kennzeichen, was man aber nicht hat, ist der Bootsurlaub schon vorbei, bevor man ausgepackt hat.

Die Anmeldung beim WSA klappt auch per Post, z.B. hier
http://www.wsv.de/wsa-ver/schifffahr...inf/index.html

Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.06.2014, 15:08
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Zumindest das mit der Versicherung wage ich mehr als zu beweifeln.

Gruß

Volker
Wie Gernot sehr richtig geschrieben hat, sind Boot erst ab 3m Länge anmeldepflichtig.
Versicherungspflichtig sind Boote ab einer Motorleistung von 15 KW - das ist in meinen Skipper Infos alles beschrieben.

D.h. - der TE muss sein Boot in HR weder anmelden, nopch benötigt er eine Haftpflichtversicherung.

Ich würde jedoch trotzdem sehr zu einer Haftpflichtversicherung raten, falls etwas passieren sollte .......

.
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------

Geändert von Fred (24.06.2014 um 15:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.06.2014, 21:20
rejen001 rejen001 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.06.2014
Beiträge: 24
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Fred Beitrag anzeigen
Wie Gernot sehr richtig geschrieben hat, sind Boot erst ab 3m Länge anmeldepflichtig.
Versicherungspflichtig sind Boote ab einer Motorleistung von 15 KW - das ist in meinen Skipper Infos alles beschrieben.

D.h. - der TE muss sein Boot in HR weder anmelden, nopch benötigt er eine Haftpflichtversicherung.

Ich würde jedoch trotzdem sehr zu einer Haftpflichtversicherung raten, falls etwas passieren sollte .......

.
Danke für die infos ;)...eine frage hab ich dennoch. Ich habe gar keine Papiere vom Boot und keinen Kaufvertrag. Wäre es dann nicht doch sinnvoll das boot beim wsv anzumelden, damit ich wenigstens nachweisen kann, dass das boot mir gehört? Einen Vordruck zur eigentumserklärung kann man dort downloaden. Nachher wirft man mir Diebstahl vor, wenn ich in eine kontrolle komme ....
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.06.2014, 06:20
Benutzerbild von Cyberrat
Cyberrat Cyberrat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Nürnberg
Beiträge: 485
Boot: Crescent 495 (Oldi) mit 60 PS Johnson
Rufzeichen oder MMSI: DJ3701 / 211613290
219 Danke in 151 Beiträgen
Standard

Wie schon geschrieben.....
Ich würde es beim WSV anmelden, eine Bootehaftpflicht abschließen, dann bist du zumal auf der "sicheren" Seite.
(Ich hatte vor 2 Jahren bei einer Kontrolle eine kurze Diskussion, bzw. Rüge, weil die Motornummer meines alten 4-PS Hilfsmotor nicht zusätzlich in der WSV Zulassung eingetragen war.)
Anmeldung bei WSV + die Haftpflicht für dein Boot sind wirklich "Peanuts".
Wie es sich allerdings mit der Sicherheitsausrüstung verhält.....das kann ich dir nicht sagen....keine Ahnung ob es da auf die Bootsgröße drauf ankommt.

Normalerweise brauchst du, bzw. ist vorgeschrieben:

Lenzeinrichtung (Eimer oder Pumpe)
6 rote Handfackeln mit Zündhölzern (wasserdicht verpackt) bzw. Selbstzünder.
Rückspiegel beim Ziehen von Wasserskifahrern (Wird bei dir entfallen)
Feuerlöscher; Außen- und Innenbordmotoren bis 20 kW = 2Kg
Rettungsweste für jede Person an Bord.
Anker mit Ketten oder Trossen (Minimallänge 30 m).
Mindestens 2 Festmacherleinen (Minimallänge 10 m).
Paddel oder Riemen (kleine Boote).
Erste-Hilfe-Ausrüstung.

Wo du das alles unterbringst ?



Gruß, Gernot
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.06.2014, 08:06
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyberrat Beitrag anzeigen
Wie schon geschrieben.....
Ich würde es beim WSV anmelden, eine Bootehaftpflicht abschließen, dann bist du zumal auf der "sicheren" Seite.
Dem ist nichts hinzuzufügen !
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.06.2014, 10:01
rejen001 rejen001 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.06.2014
Beiträge: 24
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Cyberrat Beitrag anzeigen
Wie schon geschrieben.....
Ich würde es beim WSV anmelden, eine Bootehaftpflicht abschließen, dann bist du zumal auf der "sicheren" Seite.
(Ich hatte vor 2 Jahren bei einer Kontrolle eine kurze Diskussion, bzw. Rüge, weil die Motornummer meines alten 4-PS Hilfsmotor nicht zusätzlich in der WSV Zulassung eingetragen war.)
Anmeldung bei WSV + die Haftpflicht für dein Boot sind wirklich "Peanuts".
Wie es sich allerdings mit der Sicherheitsausrüstung verhält.....das kann ich dir nicht sagen....keine Ahnung ob es da auf die Bootsgröße drauf ankommt.

Normalerweise brauchst du, bzw. ist vorgeschrieben:

Lenzeinrichtung (Eimer oder Pumpe)
6 rote Handfackeln mit Zündhölzern (wasserdicht verpackt) bzw. Selbstzünder.
Rückspiegel beim Ziehen von Wasserskifahrern (Wird bei dir entfallen)
Feuerlöscher; Außen- und Innenbordmotoren bis 20 kW = 2Kg
Rettungsweste für jede Person an Bord.
Anker mit Ketten oder Trossen (Minimallänge 30 m).
Mindestens 2 Festmacherleinen (Minimallänge 10 m).
Paddel oder Riemen (kleine Boote).
Erste-Hilfe-Ausrüstung.

Wo du das alles unterbringst ?



Gruß, Gernot
Ok danke, das werd ich dann noch schnell erledigen

Mal sehen wie ich die Sicherheitsausrüstung in mein "großen Rettungsring" packe

Euch nen schönen Urlaub!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.