boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.06.2014, 00:58
Benutzerbild von icewolfm
icewolfm icewolfm ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Düsseldorf, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 311
Boot: Princess 38
211 Danke in 117 Beiträgen
Standard Temperaturüberwachung/Kühlwasserüberwachung/Abgastemperatur V8 Innenboarder

Hallo zusammen,

wie neulich angekündigt jetzt einmal ein kleiner Beitrag von mir zu diesem Thema.

Den ganzen Winter habe ich mir Gedanken gemacht und Produktkataloge gewälzt, wie ich eine Art Kühlwasser-Alarm einbaue - also ein Messgerät, dass mir signalisiert, wenn kein oder nicht mehr ausreichend Kühlwasser meinen Motor erreicht (so einmal passiert, als ein Kühlwasserschlauch vom Stutzen gerutscht ist).

Der normale Wassertemperaturanzeiger ist hier nur bedingt hilfreich, da der Sensor bei Kühlwassermangel quasi im trockenen liegt und bis die Luft im Kühlwasserkanal warm genug geworden ist, dass dieses Instrument dies anzeigt dürfte es in den meisten Fällen zu spät sein.

Es kam die Idee der Abgastemperaturmessung an einer Stelle hinter dem Knie, wo Wasser und Abgase zusammentreffen. Hier dürften durch das Wasser die Temperaturen im überschaubaren Bereich sein. Fehlt Wasser, müssten die Temperaturen sehr schnell ansteigen. Leider habe ich nichts passendes gefunden bzw. war mir zu teuer, zu groß, zu...

Letztendlich habe ich eine für mich simple, preiswerte und bis jetzt sehr zufriedenstellende Lösung gefunden:

2 x Temperatur-Messmodul Voltcraft 110°C (http://www.voelkner.de/products/6678..._CgqdZddPw_wcB)

Die Sensoren sind mit selbstverschweißendem temperaturbeständigen Isolierband außen am Abgasgeweiß befestigt - unweit vom Knie entfernt. Die Anzeigen beide am Amaturenbrett untergebracht. Eingestellt auf sekündliche Messung.

Startet man den Motor, kann man zusehen, wie er sich erwärmt.
Ein Zündkabel war bei mir nicht in Ordnung - war recht gut auf der Temperaturmessung zu erkennen, da diese Seite deutlich kälter war als die andere.

Folgende Werte konnte ich beobachten (leichte Korrektur zu einem meiner letzten Posts - fährt man konstant einige Minuten mit gleichbleibender Geschwindigkeit pendeln sich bei Seite auf eine sehr ähnliche Temperatur ein.

Leerlauf:
Linke Seite ~50°C Rechte Seite ~42°C

Verdrängerfahrt Marschgeschwindigkeit 1400U/min:
Linke Seite ~48°C Rechte Seite ~48°C

Volllast 4400 U/min
Linke Seite ~70°C Rechte Seite ~70°C

Ich hoffe, ich konnte den ein oder andere inspirieren. Mir persönlich gibt diese Überwachung ein gutes Gefühl, da ich bereits frühzeitig erkennen kann, wenn irgendetwas nicht stimmt.

Und hier nun die Bilder:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010163.jpg
Hits:	470
Größe:	110,5 KB
ID:	543780   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010165.jpg
Hits:	527
Größe:	133,2 KB
ID:	543781   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010166.jpg
Hits:	445
Größe:	134,5 KB
ID:	543782  

__________________
Gruß,
Mark
Mit Zitat antworten top
Folgende 13 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 31.05.2018, 09:09
Nord-Vision Nord-Vision ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.05.2009
Ort: Waren (Müritz)
Beiträge: 61
Boot: Marex 277 Consul
30 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Hallo Mark,

der Tröt ist zwar schon etwas älter, aber mal ne Frage zu den Modulen:

Verlieren die Ihre Einstellungen, wenn die Batterie alle ist? Ich wollte gern das gleiche Modul verbauen, aber die Stromversorgung über einen kleinen Spannungswandler direkt von der Zündung abgreifen, damit das Gerät nur eingeschaltet wird, wenn der Motor läuft bzw. die Zündung eingeschaltet ist.

Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 31.05.2018, 09:25
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.035
Boot: Campion Allante 200cc
1.133 Danke in 647 Beiträgen
Standard

Ich bin zwar nicht Mark,
kann aber sagen, dass die Chinateile die Alarmtemperatur halten...
Ich schalte beim Verlassen die Batterie immer auf Off und die Alarmtemperatur ist beim nächsten Einschalten noch da.
Viele Grüße
Markus

Gesendet mit meinen Wurschtfingern
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.06.2018, 09:39
Benutzerbild von Wasserdicht
Wasserdicht Wasserdicht ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.09.2013
Ort: Westerwald
Beiträge: 352
Boot: Thompson Carrara 2000
324 Danke in 148 Beiträgen
Standard Temperaturüberwachung Selfmade

Hallo,

Will euch mal meine Lösung präsentieren.

Ich habe mal ein paar Bilder meiner Abgastemperaturüberwachung angefügt. Dabei habe ich mechanische Temperaturfühler verwendet. Dies ist bewußt gemacht worden weil ich in diesem Fall den elektronischen nicht dauerhaft vertraue. Diese mechanischen Fühler sind sehr einfach und zuverlässig aufgebaut. Mittels gefästem Halter sind die Fühlerköpfe an den Abgassammlern angebaut und füherüber die ölfefüllte Expansionsleitung zur Schaltereinheit. Dort kann dann einfach über einen Drehknopf die gewünschte Temperatur ab der gemeldet werden soll eingestellt werden. Zur Schaltkontrolle habe ich auch direkt dort eine LED im Gehäuse eingebaut. Die beiden Signale der Abgassammler habe ich dann nach vorne unters Armaturenbrett geführt wo sie in einer E-Box münden. Dort habe ich weiterhin einen separaten Öldruckschalter sowie die Lima Kontrolle aufgelegt. Im Betrieb habe ich also 4 LED auf dem Armaturenbrett (Bild ist leider schlecht zu erkennen)die mir den Zustand von Abgaskrümmer links/rechts, Lima und Öldruck anzeigen. Zusätzlich für den Fall das man nicht immer auf die Anzeigen schaut hab ich an der E-Box eine Intervallhupe eingebaut, die sich sich schnell separat über einen Schalter wegschalten lassen kann. Die Hupe ist mit einem Zeitrelais versehenen, das diese im Signalfall in einer einstellbaren Verzögerung meldet. Das habe ich gemacht das man nicht direkt einen akustische Alarm bekommt sobald man die Zündung einschaltet.

Vielleicht hab ich dem ein oder anderen eine Idee zur Nachrüstung zum selber bauen geben können.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	D331FA87-764B-401B-9A70-1908D2AC918B.jpg
Hits:	195
Größe:	47,5 KB
ID:	799850   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	FDCFA407-9C89-43F3-B269-1D4B0F983144.jpg
Hits:	203
Größe:	48,2 KB
ID:	799851   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CC0094DA-05B7-4AAD-A364-45C084B293CE.jpg
Hits:	268
Größe:	72,0 KB
ID:	799852  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BD18CD3D-6704-433B-9D5D-41E3AA06276C.jpg
Hits:	232
Größe:	75,6 KB
ID:	799853   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1F6E99E1-B81F-4219-AA74-79FC74A36FA8.jpg
Hits:	188
Größe:	77,9 KB
ID:	799854   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	8275DF28-B915-445D-AF09-D0BF06F58DA8.jpg
Hits:	191
Größe:	56,9 KB
ID:	799855  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	59F62B47-AACF-425A-B78D-EE2786A8EF8B.jpg
Hits:	185
Größe:	55,8 KB
ID:	799856   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	D559F402-3A66-4590-80E6-B47E0ABC8244.jpg
Hits:	195
Größe:	34,5 KB
ID:	799857  
__________________
Sascha

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 03.06.2018, 12:51
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.401
3.890 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

Diese mech. Thermostate hab ich schon bei div. Aussen, und Innenbordern verbaut.
Günstige Teile, und man kann leicht testen: ob es funktioniert.
(Schon paarmal beschrieben im Forum..)

Was du beachten solltest: Die Änderungsgeschwindigkeit der Fühler ist rel. Langsam!
Der Kontakt zum gemessenen Metall: muss sehr gut sein. Dazu: habe ich die Fühler ringsum mit Silikonschlauch isoliert; nur ein Schlitz unten für den Wärmeübergang. Zusätzlich genug Wärmeleitpaste verwenden!
-
Sonst: Saubere Ausführung!
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.