boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.05.2014, 20:12
blackwolf76 blackwolf76 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.11.2012
Ort: Sachsen
Beiträge: 125
Boot: Acquaviva Young
28 Danke in 22 Beiträgen
Standard Bräunliche Flüssigkeit aus Unterteil?

Aus dem Unterteil des Johnson 20PS fließt bräunliche Flüssigkeit aus einer Bohrung, wenn der Motor gelaufen ist - Dichtung defekt? Wenn ja - Welche ? Danke Euch !
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140511_143026.jpg
Hits:	159
Größe:	85,9 KB
ID:	537119  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.05.2014, 20:40
Benutzerbild von Piranha23
Piranha23 Piranha23 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: ....viel zu weit weg vom Wasser
Beiträge: 969
1.056 Danke in 556 Beiträgen
Standard

..das sieht nach "unverbranntem" Auspuffschnodder aus......kein Grund zur Sorge, wenn du den Motor mal länger fährst wir sich das erledigen......
__________________
Grüße.

Ervin Rude
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.05.2014, 20:53
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Könnte auch mit Wasser vermischtes Getriebe-Öl sein, je nachdem, welches da drin ist.
Würde mal nach dem im Antrieb verbliebenen Öl schauen.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 15.05.2014, 15:08
blackwolf76 blackwolf76 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.11.2012
Ort: Sachsen
Beiträge: 125
Boot: Acquaviva Young
28 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Danke Euch!
Die Löcher sind ja von Werk aus dort eingebohrt. Der Motor stand ein Jahr, lief davor ohne Mucken. Er läuft auch jetzt, hatte ihn nur in die Tonne gesteckt zum prüfen - zweimal gezogen und er lief - Kühlstrahl alles da -weggestellt - und dann die Flüssigkeit, die lief.
Ich habe aktuelle einige kleine schwarze Flecken auf der Unterlage worauf der Motor steht.
Ist übrigens der alte Zweitakter von 1971.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.05.2014, 15:18
Benutzerbild von trixi1262
trixi1262 trixi1262 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 1.330
769 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Da der Auspuff mitgekühlt wird, würde ich ebenfalls behaupten, das es sich um Ablagerungen aus Selbigen handelt, welche durch Wasser jetzt wieder angelöst wurde.
Beim 71er Motor könnte ja auch der Kurbelwellendichtring nicht mehr der Neueste sein und ebenfalls etwas schmaddern.
War der Motor korrekt eingewintert ?
Sprühöl in Zylinder, usw.
__________________
Lg Alfons

Geht nicht, gibts selten !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 15.05.2014, 15:24
Benutzerbild von trixi1262
trixi1262 trixi1262 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 1.330
769 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Mir fällt gerade ein, das ich dieses /ähnliches Loch bei meinem Motor auch habe, ich wusste nicht was das soll
Beim Demontieren des Auspuffs ist mir aufgefallen, das dieses Loch mit meiner Kühlwasserpumpe /Kanäle und dem Auspuff direkt in Verbindung steht.
Da lässt mich vermuten, das dies evtl eine Art Überdruckausgleich sein könnte, wenn das Thermostat noch nicht offen ist
__________________
Lg Alfons

Geht nicht, gibts selten !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 15.05.2014, 16:05
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.568 Danke in 3.994 Beiträgen
Standard

Diese kleine Bohrungen sind in vielen UTW drin .Bei Z-Antrieben und auch bei Außenbordern .Sie dienen lediglich als Wasserablauf für in den UTW liegende Vertiefungen .

Wenn z.b. ein Dichtring der über diesen Vertiefungen sitz undicht wird und es tritt Öl aus ,läuft das Öl dann mit dem Wasser aus diesen Bohrungen .

Wenn bei Zweitaktern aus diesen Bohrungen ein Öl-Wassergemisch austritt gibt es nur 2 Möglichkeiten . Es ist nicht verbranntes Gemischöl oder Getriebeöl .

Wie schon von Alex geschrieben einfach nach dem Getriebeöl schauen .Fehlt etwas oder es ist Wasser drin dann weiß man wo es herkommt .

Das Öl auf dem Bild sieht schon verdächtig nach Getriebeöl mit Wasser und Rostzusatz aus
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.

Geändert von Andywmotorrad (15.05.2014 um 16:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.