boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.04.2014, 09:27
SHS SHS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.05.2011
Ort: Mainz
Beiträge: 8
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Zugöse für Tube anbringen

Hallo,

ich habe mir ein 2 Personen Tube gekauft und würde gerne mal um Rat bitten wo ich dieses befestigen kann.
Die eine vorhandene Zugöse habe ich grün markiert. Für eine zweite auf der rechten Seite ist leider kein Platz.
Kann ich das Tube auch nur an der einen Zugöse ziehen? Stabil genug sollte es sein nur wird das Boot dann zu schräg gezogen, kann das schräg ziehen den Motor zu stark belasten und macht es etwas wenn in der Kurve das Seil am Motor anliegt?
Alternativ habe ich mir die zwei rot markierten Stellen für zwei zusätzliche Zugösen mit Verwendung eines Zugdreiecks überlegt. Das Material ist an den Stellen allerdings nicht verstärkt und die Zugösen wären unter Wasser.
Welche Variante ist besser geeignet oder hat jemand einen anderen Vorschlag? Eine Stange oder ein Turboswing Schleppbügel ist mir für den eher seltenen Einsatz zu kostenintensiv.
Vielen Dank schon mal.

Gruß
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2014-04-26 18.59.15.jpg
Hits:	229
Größe:	56,9 KB
ID:	532525  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.04.2014, 09:52
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.492 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Und warum nicht dahin?:



Da habe ich meine und benutze diese auch um mein Boot af dem Trailer zu sichern.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.04.2014, 10:51
Eidgenosse Eidgenosse ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.04.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 173
Boot: Quicksilver 640 Weekend mit Yamaha 115
90 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Ich würde auch eher zu der Variante "über der Wasserlinie" raten. Hängt vielleicht auch einfach damit zusammen, dass ich "Löchern" in einem Boot unter Wasser sehr skeptisch gegenüber stehe...

Ich finde es auch besser, sie gegen die Aussenseite hin anzubringen. Wenn ständig ein Seil gegen den Motor drückt, ist das sicher nicht von Vorteil.
Zudem ist vermutlich die Gefahr viel kleiner, dass das Seil in den Propeller kommt.

Grüsse vom Eidgenossen
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.04.2014, 10:59
Benutzerbild von Stipper1
Stipper1 Stipper1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2013
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.281
Boot: Zur Zeit keins
691 Danke in 403 Beiträgen
Standard

Hallo,

da wo Du die grüne Markierung angebracht hast, würde ich das Tube auf keinen Fall befestigen, weil Du da Probleme mit deinem Motor bekommen wirst wenn das Tube nach rechts geht. Mach die Ösen da dran, wo Marco die Markierungen gemacht hat. Da kanst Du Schleppleine besser befestigen und kommst auch nicht mit dem Motor in Konflikt.

Gruß Sylvio
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.04.2014, 11:24
SHS SHS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.05.2011
Ort: Mainz
Beiträge: 8
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Vielen Dank schon mal! Marcos Vorschlag hat mir im ersten Moment gerade auch ganz gut gefallen. Beim genaueren betrachten sind mir da nur zwei Probleme aufgefallen. Das Material ist an der Stelle sehr dünn. Wesentlich dünner als z.B. im Bereich der Klampen. Ist da nicht die Gefahr, dass es ausreist zu groß? An den rot markierten Stellen ist es vergleichbar mit der Materialstärke im Bereich der Klampen. Ausserdem sind dort auf der Innenseite die seitlichen Staufächer, wodurch man schwer ran kommt.

Ist es denn wirklich problematisch wenn das Seil in der Kurve am Motorschaft anliegt? Der Motorschaft ist doch sehr robust und heiß wird er auch nicht. Ich habe sogar darüber nachgedacht das Seil einfach drum herum zu legen.
Bei der Befestigung an der grünen Stelle hatte ich eher bedenken, dass das etwas schräg ziehen des Bootes sich unvorteilhaft durch die schräge Belastung auf den Propeller und das Getriebegehäuse auswirkt.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.04.2014, 11:28
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.611
Boot: aktuell keines
5.159 Danke in 1.176 Beiträgen
Standard

Und warum nicht sowas und an den Heck-Klampen befestigen ?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zugdreieck.jpg
Hits:	180
Größe:	39,1 KB
ID:	532583  
__________________
Richard

En Gruess vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.04.2014, 11:37
SHS SHS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.05.2011
Ort: Mainz
Beiträge: 8
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hatte ich sogar mal ausnahmsweise mit einem geliehenen gemacht und hat super funktioniert. Die Sache ist nur das Seil schleift ständig oben über das Boot und wenn man weiter ausholt kann es sich in dem abgesetzten Bereich für den Motor verfangen. Als dauerhafte Lösung wollte ich daher eine alternative finden.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.04.2014, 12:32
Benutzerbild von Stipper1
Stipper1 Stipper1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2013
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.281
Boot: Zur Zeit keins
691 Danke in 403 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SHS Beitrag anzeigen

Ist es denn wirklich problematisch wenn das Seil in der Kurve am Motorschaft anliegt? Der Motorschaft ist doch sehr robust und heiß wird er auch nicht. Ich habe sogar darüber nachgedacht das Seil einfach drum herum zu legen.
Bei der Befestigung an der grünen Stelle hatte ich eher bedenken, dass das etwas schräg ziehen des Bootes sich unvorteilhaft durch die schräge Belastung auf den Propeller und das Getriebegehäuse auswirkt.
Ich hätte da Bedenken, dass der Antrieb durch das relativ straffe Seil nicht mehr so ohne weiteres lenkbar ist. Der Außenborder sollte schon frei von irgendwelchen Hindernissen sein. Und leg auf keinen Fall ein Seil um den Antrieb da wirken Kräfte die können schon einigen Schaden anrichten. Das Problem mit der oberen Befestigung würde ich durch eine zusatzliche Verstärkung von innen lösen. Zum Beispiel ein ausreichend großes Holzbrett oder Edelstahl.

Gruß Sylvio
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.04.2014, 13:09
Benutzerbild von boetli
boetli boetli ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: CH-Bodensee, wenns wieder ein Boot gibt
Beiträge: 1.344
Boot: Landgänger
Rufzeichen oder MMSI: brauch ich nicht
3.813 Danke in 3.029 Beiträgen
Standard

oder sowas hier

http://www.turboswing.com/de/produkte/faq/
__________________
Gruss Roger
Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 27.04.2014, 14:51
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.492 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Selstverständlich gehört unter die Verschraubung noch ne anständige Verstärkung, z.B. in Form einer aufgeklebten Sperrholz- oder Metallplatte.
Dachte das ich das nicht unbedingt erwähnen musste...
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.04.2014, 15:09
dywlkr dywlkr ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.03.2014
Ort: Konstanz
Beiträge: 196
Boot: Sea Ray 21 SPX 4,5l
166 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lebch Beitrag anzeigen
Und warum nicht sowas und an den Heck-Klampen befestigen ?
!!!
__________________
Gruß Mario
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 27.04.2014, 15:09
Benutzerbild von Stipper1
Stipper1 Stipper1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2013
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.281
Boot: Zur Zeit keins
691 Danke in 403 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boetli Beitrag anzeigen

Das ist natürlich die sauberste Lösung
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.04.2014, 20:59
SHS SHS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.05.2011
Ort: Mainz
Beiträge: 8
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Das einem massiven Motorschaft etwas anhaben kann was ein bisschen GFK ohne Schaden überlebt geht mir nicht so ganz in den Kopf aber ich nehme es mal so hin ;)

Der Turboswing ist natürlich genial aber wie am Anfang schon erwähnt für den seltenen Gebrauch einfach zu teuer. Verstehe nicht warum das über 400 Euro kostet. Es war einfach eine geniale Idee und die Material- und Fertigungskosten sind bestimmt nur ein Bruchteil. Wenn es das günstiger gäbe würden sich das bestimmt viel mehr Leute leisten.

Denke ich werde jetzt den Vorschlag von Marco umsetzen. Edelstahl U-Bolzen in 8x100 und Metallplatten zur Druckverteilung mit ungefähr 15x8cm liegen bereit. Damit sollte es halten oder?
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 28.04.2014, 00:12
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

würde ich auch so machen, mach die Ösen so hoch wie möglich, sonst ziehst du das Seil immer durchs Wasser und das ist nicht so schön weil der Tube sich dann nicht richtig bewegen kann
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 28.04.2014, 01:10
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.537
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.368 Danke in 17.332 Beiträgen
Standard

Was ist mit einem Zugmast?

__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 28.04.2014, 13:16
Benutzerbild von Stipper1
Stipper1 Stipper1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2013
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.281
Boot: Zur Zeit keins
691 Danke in 403 Beiträgen
Standard

Ich würde auch Marco seinen Vorschlag umsetzten. Ist die günstigste und sicherste Variante

Gruß Sylvio
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.