boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.12.2012, 19:20
Benutzerbild von Schmitti
Schmitti Schmitti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Alzenau
Beiträge: 437
Boot: SK Kotter 1250 Sedan
Rufzeichen oder MMSI: DK8624
321 Danke in 136 Beiträgen
Standard Skippertraing mit Verdränger (Wellenantrieb)

Hallo zusammen,

ich habe in diesem Jahr die beiden SBF Binnen & See erfolgreich bestanden. Nun solls nächstes Jahr losgehen. Wir wollen im Frühjahr und Spätsommer jeweils eine Woche ein Boot charten. Einmal Fahrgebiet Berlin, einmal Friesland.
Ich möchte aber unbedingt vorher noch ein Skippertraining machen.
Da mein Schwerpunkt eindeutig auf Verdränger mit Wellenantrieb liegt, möchte ich so ein Training natürlich auch mit so einem Boot machen.
Hier im Raum Frankfurt werden nur Trainings mit kleinen Booten und Z-Antrieb angeboten. Ich will aber auch nicht für ein Training die 600km bis zur Müritz fahren.
Hat jemand eine Idee wo ich ein passendes Skippertraining im Umkreis von 300km um Frankfurt machen kann?
Bin für jeden Tip dankbar.

Gruß
Schmitti

PS: die Forumsuche habe ich schon bemüht
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.12.2012, 19:36
achim1 achim1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.481
Boot: Grand Banks 42 classic
989 Danke in 469 Beiträgen
Standard

Hallo Schmitti,

guck mal in Netz unter Jachtschule Rünthe. Die haben einen 9 m Stahlverdränger mit Welle zum Ausbilden. Entfernung von Frankfurt sind gute 200 km.

Gruß Achim
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.12.2012, 19:45
EG Hausboot EG Hausboot ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 09.12.2012
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Schmitti,

wie wäre es, statt zu chartern, hier mit zu machen:
http://www.motoryacht-Nordwind.de

Ist m.E. besser und billiger. Das Fahren mit dem Verdränger bringe ich dir dann gerne und kostenlos bei.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.12.2012, 21:27
Benutzerbild von Frieslandfahrer
Frieslandfahrer Frieslandfahrer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.03.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 233
Boot: Motorboot "Anna"
306 Danke in 138 Beiträgen
Standard

Hallo Schmitti,

ich empfehle Dir, zunächst in Friesland zu chartern. Das Revier ist besonders in der Nebensaison für Anfänger sehr gut geeignet. Gern nenne ich Dir bei Bedarf Unternehmen, mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe. Die Vercharterer bieten unterschiedlich ausführliche Einweisungen an, Yachtcharter Sneek sogar spezielle Manövrierkurse http://www.yachtchartersneek.nl/deut...vrierkurse.htm Andere arbeiten mit einem Dienstleister zusammen, den man für den ersten Urlaubstag buchen kann.

Viele Grüße

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.12.2012, 14:08
Benutzerbild von thomas020370
thomas020370 thomas020370 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: BaWü - Nord
Beiträge: 830
Boot: Coronet Explorer 22/1965
906 Danke in 410 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frieslandfahrer Beitrag anzeigen
Hallo Schmitti,

ich empfehle Dir, zunächst in Friesland zu chartern. Das Revier ist besonders in der Nebensaison für Anfänger sehr gut geeignet. Gern nenne ich Dir bei Bedarf Unternehmen, mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe. Die Vercharterer bieten unterschiedlich ausführliche Einweisungen an, Yachtcharter Sneek sogar spezielle Manövrierkurse http://www.yachtchartersneek.nl/deut...vrierkurse.htm Andere arbeiten mit einem Dienstleister zusammen, den man für den ersten Urlaubstag buchen kann.

Viele Grüße

Wolfgang
Da kann ich nur beipflichten ! Das haben wir damals als drei 20 jährige Fuzzis auch gemacht (Der Bootsvermieter hieß FNMA Yachtcharter Sneek oder so ähnlich); keiner von uns war vorher jemals auf einem Boot. Unglücke gabs keine und gelernt haben wir viel ... Spaß hats natürlich gemacht ohne Ende Friesland ist für so was geradezu ideal !

LG
Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 19.12.2012, 17:43
darkpacer darkpacer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Bremen
Beiträge: 64
Boot: suche immer noch...
48 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Hallo Schmitti,

guckst Du hier:

http://www.saarmoselyachtcharter.de/

Gruss, der Tom
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.12.2012, 18:53
achim1 achim1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.481
Boot: Grand Banks 42 classic
989 Danke in 469 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von EG Hausboot Beitrag anzeigen
Hallo Schmitti,

wie wäre es, statt zu chartern, hier mit zu machen:
http://www.motoryacht-Nordwind.de

Ist m.E. besser und billiger. Das Fahren mit dem Verdränger bringe ich dir dann gerne und kostenlos bei.

Das hört sich ja gut an und wenn es auch gut funktioniert ist es eine tolle Sache. Wenn ich nicht selbst einen 11 m Verdränger hätte, würde ich mich auf jeden Fall dafür interesieren.

Gruß Achim
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.01.2013, 11:50
Benutzerbild von Schmitti
Schmitti Schmitti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Alzenau
Beiträge: 437
Boot: SK Kotter 1250 Sedan
Rufzeichen oder MMSI: DK8624
321 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Hallo,

danke erstmal für die Tipps und sorry dass ich so spät antworte.
Ich habe mich jetzt entschieden ein Boot in Werder (Havel) Ende Mai für eine Woche zu chartern und vorher dort ein Skippertraining mit diesem Boot zu absolvieren. Ich denke das ist kein schlechter Plan, so kann ich im Anschluss an das Training gleich eine Woche üben!

Gruß aus Alzenau
Schmitti
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 07.01.2013, 13:04
Benutzerbild von Hohensteinchen
Hohensteinchen Hohensteinchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.08.2009
Ort: Ingolstadt / Berlin
Beiträge: 1.056
Boot: Relcraft Topaz BJ 1980, heisst Barbarken II. Fotos im Album. ( Von Barbarken I, 1927, auch).
1.396 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Hallo Schmitti,
Deine Planung finde ich sehr vernünftig.
So oft fahren Leute einfach drauflos, ohne jede Erfahrung, und wundern sich dann, wenn brenzlige Situationen kommen.

Du machst das richtig step by step.
Sollte jeder so machen.
Viel Spass bei Eurer ersten Fahrt !
__________________
.
.
Herzliche Grüße von Jutta
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 07.01.2013, 20:18
Benutzerbild von Luger08
Luger08 Luger08 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Northern German Therritory / Südliches Ostfriesland
Beiträge: 543
Boot: Eigenbau-Motorboot (9,24m) u. Hellwig Triton TS
Rufzeichen oder MMSI: DA7970 MMSI:211205320
14.632 Danke in 2.140 Beiträgen
Standard

Hallo Schmitti,

ein Skippertraining ist eine tolle Sache, jedenfalls in der Form, wie ich es kennen gelernt habe.
Wir waren bis auf einen alle Frischlinge. Das Boot war von der Firma de Drait aus Friesland.
Die Sportbootfahrschule war www.Held-Boote.de aus Barßel. Leider ist der Inhaber, Peter Held, im
letzten Sommer verstorben und ich weiß nicht, ob die noch Skippertörns machen.

Auf jeden Fall haben wir mit dem 14,95 m-Boot vieles gelernt, was man in den Fahrstunden nicht
gelernt hatte, z. B. Ankern, Schleusen, beim Ablegen in die Spring fahren, in Boxen anlegen etc. etc.

Das Boot verfügte zwar über Bug- und Heckstrahler, diese wurden aber nicht benutzt und alle Manöver
nur mittels Ruder und Schraube gefahren. Anfangs gab es bei den Manövern ein paar Wiederholungen,
was bei der Größe des Bootes nicht verwunderlich war, da wir alle auf Booten von 5 - 6,5 m gelernt hatten.

Am Ende der Woche hat jeder seine Aufgaben gut beherrscht und ist mit dem großen Boot so gefahren,
als wenn man es immer schon getan hätte.
__________________
cul8er
Barney Liber Friso (und am liebsten immer ) Smalltalker!

Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is.
Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.