boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.10.2012, 09:35
maxim2011 maxim2011 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.09.2012
Ort: Süd Deutschland
Beiträge: 13
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard Restauration Unterwasserstahlschiff

Hallo Forum,

suche nützliche Beiträge zur Restauration meines Unterwasserschiffs. Das Boot liegt nun im Winterlager und nach gründlicher Reinigung wurden doch erhebliche Schäden ( Roststellen ), verursacht durch fehlende Opferanoden, festgestellt. Ich muss also das komplette Unterwasserschiff abschleifen und dann neu aufbauen. Wer hat da Erfahrung und welche Werkstoffe soll ich nehmen? Wie kriege ich die Farbe am besten runter, dass es nach viel Arbeit riecht, ist mir dabei schon bewußt . Aber irgendwo macht es ja auch Spass .

Gruß
Maxim2011
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.10.2012, 11:40
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Ich habe hier mal gründlich aufgeräumt und bitte nun um kompetente Antworten.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.10.2012, 12:38
mirco mirco ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.08.2007
Beiträge: 203
141 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Kleiner Tip, mach mal ein paar Bilder davon, dann wird einfacher sich eine Bild über die Arbeiten zu machen.
Ich persönlich kann Dir da nicht weiterrhelfen, aber die spezialisten werden sich dann sicher zu Wort melden.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.10.2012, 17:00
Benutzerbild von basso
basso basso ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.11.2010
Ort: Schweiz, Nähe Zürich
Beiträge: 235
Boot: Seahawk II & Starboot
304 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Moin

kux Du hier , da ist alles dokumentiert, vergiss "Bilder" die sind zu gross, werde ich löschen sind nicht (mehr) relevant.

Wenn Du Fragen hast melde Dich.

pfiat Di

b
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.10.2012, 13:04
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.587
Boot: van de stadt 29
8.821 Danke in 4.657 Beiträgen
Standard

Moin Maxim#
Für erstmal Farbe runter nehme ich immer 180er oder 240er Fiberscheiben für den großen Winkelschleifer Korn 24,die vestopfen nicht so schnell.Aber ACHTUNG am Unterwasserschiff sind meistens Antifoulingfarben verarbeitert und auch der Schleifstaub der meisten Lacke und Grundierungen ist gesundheitsschädlich.
Machen lassen ist natürlich teuer,aber bei modernen Nassstrahl oder Aquastripping(kann man guten Gewissens nur bei Stahl empfehlen) gibt es keinen Staub(da für etwas Aerosole)und die Profis haben die entsprechende Schutzausrüstung.
Wenn die Schäden "erheblich" sind sollte vor der Neubeschichtung überprüft werden ob die Blechstärken noch ausreichen.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 27.10.2012, 13:25
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

125er Winkelschleifer, evtl. drehzahlgeregelt.
Klettscheibe rauf und dann 20-40 Körnung. Ich habe mit Maske gearbeitet.
Bin in 3 Tagen 3x rübergegangen. Fast alles liegend.Ca. 50 Schleifblätter gebraucht.8m Boot.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 27.10.2012, 21:05
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.209
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.459 Danke in 996 Beiträgen
Standard

Dieser Link wurde hier schon mal vor einiger Zeit gepostet.
Ich fand die Seite sehr hilfreich.

Unterwasserschiff-Refit bei einem Stahlschiff
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh.
Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 28.10.2012, 15:18
Benutzerbild von NLSkipper
NLSkipper NLSkipper ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.11.2007
Ort: Köln
Beiträge: 99
Boot: Motorboot
52 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Hallo Puuh,
Danke für ausführlichen Link.
Habe wieder etwas hinzu gelernt.
Beste Grüße
NL Skipper
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.