boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.10.2012, 13:29
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.936
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.634 Danke in 9.317 Beiträgen
Standard Umbau der Instrumententafel

Ich habe vom Vorbesitzer meine Marex mit dieser Instrumententafel gekauft (siehe Anhang).

Ich finde die nicht sehr übersichtlich angelegt, mich stört die alte Yanmaranzeigetafel (sieht aus wie beim Golf II ) und ich möchte
einen vorhandenen VDO-Kartenplotter integrieren und ein anderes Funkgerät einbauen.

Als neue Anzeigeinstrumente habe ich mir VDO-Viewline ausgeguckt:
+ Kombiinstrument Drehzah/Betriebsstunden (85 mm)
+ Sumlog Tiefe/Geschwindigkeit in km/h (85 mm)
+ Öldruckmesser (alles 52 mm)
+ Kühlwassertemperatur
+ Öltemperatur
+ Dieseltankanzeige
+ Frischwasseranzeige

Die Steuerung der Trimmung soll nach links unten zu den Schaltern versetzt werden.
Radio/CD und Funkgerät (neu) soll nach oben über der Frontscheibe eingebaut werden
(da ist genügend Einbautiefe vorhanden).

12 V ist klar. Yanmar Diesel mit Welle ist eingebaut.

Jetzt meine Fragen:
Mal abgesehen von den Kosten , geht das überhaupt oder würde man mich in der Fachwerkstatt auslachen?
Was ist gegebenfalls zu beachten?
Und was würdet ihr anders machen?

Herzlichen Dank für eure Tipps vorab.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Instrumente alt 008.jpg
Hits:	485
Größe:	89,3 KB
ID:	396084  
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.10.2012, 15:52
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Moin Klaus,

Folgendes zur Erleichterung Planung:
Mach dir eine Pappschablone vom Instrumentenbrett.
Markiere die Mitte vom Lenkrad
Mach dir andersfarbige Pappteile der geplanten Einbauten.
Schieb die Teile solange hin und her, mach Fotos und vergleich die Bilder bis du das für dich perfekte Design gefunden hast.

So habe ich einige Cockpits geplant und später gebaut.

Dann folgt der eigendlich Bau.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 08.10.2012, 18:15
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.936
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.634 Danke in 9.317 Beiträgen
Standard

Moin Henning,
gebastelt hab ich nicht, aber in Originalgröße gemalt.
Meinst du so?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Instrumente 001.jpg
Hits:	296
Größe:	58,6 KB
ID:	396134  
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.10.2012, 18:54
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.336
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.033 Danke in 1.012 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo Klaus,

wie mein Vorredner schon geschrieben hat, habe ich mir auch eine Schablone gemacht und Bilder der Anzeigen in Originalgröße ausgedruckt.
Dadurch konnte ich sie nach Gutdünken hin- und herschieben bis mir die Konstellation gefallen hat.
Erst danach habe ich die Ausschnitte gemacht, die Holzplatte mehrfach mit Owatrol D1 + D2 behandelt und dann die Intrumente eingebaut
http://www.boote-forum.de/showpost.p...0&postcount=89
http://www.boote-forum.de/showpost.p...&postcount=101
so sieht es von hinten aus
http://www.boote-forum.de/showpost.p...&postcount=209

und so sieht das heute bei Tag und bei Nacht aus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Inst.-Panel-01.jpg
Hits:	447
Größe:	111,4 KB
ID:	396155   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Inst.-Panel-02.jpg
Hits:	312
Größe:	77,0 KB
ID:	396156  
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 08.10.2012, 19:19
lummelahti lummelahti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.08.2012
Beiträge: 474
961 Danke in 310 Beiträgen
Standard Umbau der Instrumententafel

Besonders beeindruckend die Rückansicht der Instrumententafel von „Flieger“.
Ich habe mir dieses Jahr ein nagelneues Boot gekauft. Der Blick unter die
Instrumententafel erinnerte mich stark an die Verdrahtung meiner ersten
elektrischen Eisenbahn im Alter von ca. acht Jahren. Hier könnten die Profis
noch was lernen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 08.10.2012, 19:29
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Moin Henning,
gebastelt hab ich nicht, aber in Originalgröße gemalt.
Meinst du so?
Schon nicht schlecht, jetzt noch einmal bitte in Farbe

Was mir nicht gefallen würde ist die Position deiner El-Trim Steuereinheit.
Da kommst du während der Fahrt nur mit Verrenkungen ran.

Du fragtest nach einer Fachwerkstatt
Das ist an ein paar Winterabenden am Küchentisch recht schnell gebaut.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.10.2012, 19:30
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.936
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.634 Danke in 9.317 Beiträgen
Standard

Moin Bernhard,
jaaa! So sieht eine ordentliche Instrumententafel aus!

Könnt ihr mir auch noch technische Tipps geben?
Funktionieren die gängigen VDO-Instrumente problemlos mit der vorhandenen Technik (z.B. Geber, Signale vom Motor etc.)?
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!

Geändert von Fronmobil (08.10.2012 um 19:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 08.10.2012, 19:32
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.936
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.634 Danke in 9.317 Beiträgen
Standard

@ Henning

Hehe, das ist ein erster Entwurf!

Ja, mit der Position vom El-Trimm bin ich auch noch nicht ganz zufrieden ...
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.10.2012, 20:20
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.139
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.610 Danke in 6.601 Beiträgen
Standard

Anregungen kannst du dir hier holen:
www.boote-forum.de/showthread.php?t=89484
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 08.10.2012, 20:57
Täuberich Täuberich ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
1.629 Danke in 641 Beiträgen
Standard

Meins vorher......und nachher:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	230920111028.jpg
Hits:	304
Größe:	105,7 KB
ID:	396183   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2716.jpg
Hits:	543
Größe:	79,7 KB
ID:	396184  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 09.10.2012, 08:15
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.936
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.634 Danke in 9.317 Beiträgen
Standard

Ja, aufräumen lohnt sich!
Vielen Dank für den Link mit den Anregungen. Dient der Meinungsbildung.
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.10.2012, 08:37
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Funktionieren die gängigen VDO-Instrumente problemlos mit der vorhandenen Technik (z.B. Geber, Signale vom Motor etc.)?
Das kommt darauf an, was verbaut ist (europäischer Standard -> hatten die älteren Volvos zum Beispiel oder amerikanischer Standard -> haben Mercruiser und die neueren Volvos). Welche Geber sind bei dir verbaut?

Ansonsten einfach mal bei VDO nachfragen. Leider findet man über die VDO-HP keinen Händler im Osten. Aber für Fragen reicht ja auch ein Anruf. Hier mal die 1. Seite der VDO-Vertragshändler:

Fachhändler
Name: Friedrich Marx GmbH & Co.
Zentrale Adresse: Wendenstr. 8 - 12
20097 Hamburg


Tel: +49 40 2 37 79-0 Fax: +49 40 2 37 79-199 URL: http://www.marx-technik.de Email: info@marx-technik.de

Fachhändler
Name: Friedrich Marx GmbH & Co. KG
Adresse: Rungedamm 29
21035 Hamburg (Allermöhe)


Tel: +49 40 2 37 79-0 Fax: +49 40 2 37 79-100 URL: http://www.marx-technik.de Email: info@marx-technik.de

Fachhändler
Name: Marx GmbH Bosch-Service
Filiale Schleswig Adresse: Heinrich-Hertz-Str. 11
24837 Schleswig


Tel: +49 4621 50 41 Fax: +49 4621 50 43 Email: marx-schleswig@marx-technik.de

Fachhändler
Name: Kienzle Automotive GmbH
Filiale Düsseldorf Adresse: Willstätterstr. 8
40549 Düsseldorf


Tel: +49 2 11 59 64 94 Fax: +49 2 11 59 64 96 URL: http://www.kienzle.de Email: automotive@kienzle.de

Fachhändler
Name: Kienzle Automotive GmbH
Filiale Dortmund Adresse: Arminiusstr. 54
44149 Dortmund


Tel: +49 2 31 17 19 44 Fax: +49 2 31 17 55 78 URL: http://www.kienzle.de Email: automotive@kienzle.de

Fachhändler
Name: Kienzle Automotive GmbH
Zentrale Adresse: Postfach 120 148
Alexanderstr. 37-39
45472 Mülheim/Ruhr


Tel: +49 208 4 95 05-0 Fax: +49 208 4 95 05-353 URL: http://www.kienzle.de Email: automotive@kienzle.de

Fachhändler
Name: Kienzle Automotive GmbH
Filiale Köln Adresse: Robert-Perthel-Str. 25 a
50739 Köln


Tel: +49 221 17 40-48 Fax: +49 221 170 21 21 URL: http://www.kienzle.de Email: automotive@kienzle.de

Fachhändler
Name: Kienzle Automotive GmbH
Filiale Aachen Adresse: Rottstr. 19
52068 Aachen


Tel: +49 241 50 30 62 Fax: +49 241 53 72 11 URL: http://www.kienzle.de Email: automotive@kienzle.de

Fachhändler
Name: BBG Automotive GmbH
Adresse: Morsesstr 29
60486 Frankfurt


Tel: +49 69 2649 736-0 Fax: +49 69 2649 736-99 URL: http://www.bbg-automotive.de Email: info@bbg-automotive.de

Fachhändler
Name: Gleichauf GmbH
Filiale Adresse: Industriestraße 10
76189 Karlsruhe
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 09.10.2012, 09:00
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.936
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.634 Danke in 9.317 Beiträgen
Standard

Zitat:
Welche Geber sind bei dir verbaut?
Das weiß ich nicht!
Gibt es sowas wie norwegisch-japanischer Standard?

Boot: original Marex
Motor: original Yanmar
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 09.10.2012, 09:14
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Hallo Klaus,

mit Yanmar kenne ich mich gar nicht aus Es kommt aber wohl auch auf das Baujahr an (s. u. erster LINK).

Aber stelle doch mal eine aussagekräftige Anfrage hier im Da können sicher einige etwas zu sagen

Ansonsten mal Tante google nach Yanmar VDO oder Yanmar Geber befragen. Dann erhälst du auch schon einige Hinweise:

http://www.yanmarhelp.com/s_tach.htm oder http://forum.yacht.de/archive/index.php/t-107206.html

Oder ruf doch einfach bei VDO an
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 09.10.2012, 09:18
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.936
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.634 Danke in 9.317 Beiträgen
Standard

Moin Thomas,
danke, die Links helfen mir sicher schon mal weiter.
Bei ganz konkreten Fragen werde ich mich nochmal mit einer Anfrage hier im Technikforum melden.
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 09.10.2012, 12:45
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.538 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Bei meiner Cockpit Design (Neubau Schiff) habe ich folgende Ausgangpunkte hantiert:
Alles was ich nicht direkt zum Fahren brauche, brauche ich nicht im Sicht zu haben

Und das sind:
- Alle Elektrik Schalter/Sicherungen
- Alle Tank anzeigen
- Sachen wie Alarme, Funk, Radio usw.

Das resultaat:
Vor mich:
- GPS Plotter mit links multi display und rechts auto pilot
- NAVTEX und motor instrumente
Alle andere sachen wie Tankanzeige, schalter usw in ein "Techniek" Bord an der seite.
Funk (Hand moddell) neben lenkrad.

Fur die trimm:
Es gibt Morse mit schalter am Handgriff, nutze ich fur die Buchstrahler



__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 09.10.2012, 17:40
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.561
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
913 Danke in 497 Beiträgen
Standard

Ich würde noch ein Voltmeter verbauen!
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 09.10.2012, 18:30
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.255
5.183 Danke in 2.274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coronet Beitrag anzeigen
Ich würde noch ein Voltmeter verbauen!
Und einen Temperaturalarm für den Auspuff!
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 10.10.2012, 08:04
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.336
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.033 Danke in 1.012 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Das weiß ich nicht!
Gibt es sowas wie norwegisch-japanischer Standard?

Boot: original Marex
Motor: original Yanmar
Hallo Klaus,

Thomas hat schon die gängisten Adressen angegeben, wobei ich persönlich mit BBG Automotive gute Erfahrungen gemacht habe.

Welche Geber bei dir eingebaut sind kannst du ausmessen.
Z.B. Öldruck = Motor Aus = ca. ~10 Ohm = Euro Norm oder ca. ~340 Ohm = US Norm
Kühlwassertemp. Kalt = ca. ~10 Ohm = Euro Norm oder ca. ~340 Ohm = US Norm

jemand hatte hier mal eine Vergleichsliste zwischen Euro- und US-Norm gepostet, dort waren alle gängigen Geber mit Werten angegeben, leider finde ich sie jetzt auf die schnelle nicht
ich würde mich freuen wenn einer die wieder aus der Versenkung hervor holt
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.