boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.07.2012, 09:56
sgant sgant ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.12.2009
Ort: Bodensee/Schweiz
Beiträge: 66
Boot: Marex 310 SC
35 Danke in 27 Beiträgen
Standard EU- oder CH-MwSt-versteuern lassen?

Hallo zusammen

Könnt ihr mir einen Tipp geben, ob man in Bezug auf den Wiederverkaufswert eines Bootes, das Boot (Revier Bodensee) eher in D zulässt und EU-versteuert oder in der Schweiz und CH-versteuert?

Danke und Gruss
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.07.2012, 13:55
Benutzerbild von boetli
boetli boetli ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: CH-Bodensee, wenns wieder ein Boot gibt
Beiträge: 1.344
Boot: Landgänger
Rufzeichen oder MMSI: brauch ich nicht
3.813 Danke in 3.029 Beiträgen
Standard

Die Frage ist hier mehr was du machen willst mit dem Boot.

Willst du in der Schweiz einen Wasserplatz musst du auch in der CH zulassen und umgekehrt auch

Aber exportieren kann man immer, falls es nicht ein uralt Boot ist. Hier sei das Stichwort CE

ach so dann noch dieses MwSt DE 19% CH 7.6%
__________________
Gruss Roger
Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.07.2012, 20:27
Benutzerbild von seaspray
seaspray seaspray ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.000
Boot: ab 2019 nur noch chartern
1.427 Danke in 592 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sgant Beitrag anzeigen
Hallo zusammen

Könnt ihr mir einen Tipp geben, ob man in Bezug auf den Wiederverkaufswert eines Bootes, das Boot (Revier Bodensee) eher in D zulässt und EU-versteuert oder in der Schweiz und CH-versteuert?

Danke und Gruss
Stefan
Hallo Stefan

Also wie Roger schon sagte wenn Du in der Schweiz wohnst und arbeitest must Du das Boot in der Schweiz zulassen. Zur Mehrwertsteuer kommen noch die Zollgebühren hinzu das ist ein einmaliger Aufwand. Aber da ist noch ein Haken, je nach PS-Zahl zahlst du jährlich Steuern z.B. für einen V8 jedoch an der Welle gemessen (nicht Motor-PS) hätte ich jährlich umgerechnet ber 1000 Euronen abdrücken müssen. Von den Liegeplatzkosten reden wir mal nicht (sind jenseits von gut und böse). Also überlege das gut. Wenn Du es doch in Angriff nimmst gehe am besten zu einer Spedition die erledigen das professionell.

Gruß
Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 10.07.2012, 21:00
sgant sgant ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.12.2009
Ort: Bodensee/Schweiz
Beiträge: 66
Boot: Marex 310 SC
35 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen!

Herzlichen Dank schon mal für eure Antworten. Liegeplatz hätte ich auf D-, wie auch auf CH-Seite des Bodensees zur Verfügung Dass ich in der Schweiz die "PS-Steuer" habe, ist mir bekannt.
Mein Gedanke ist, wenn ich für das Boot in der Schweiz einen Liegeplatz nehme, es hier zulasse und CH-MwSt-versteuere, habe ich dann ein Problem bei einem evtl. Weiterverkauf des Bootes in den EU-Raum (Boot ist nicht EU-versteuert), oder ist das Sache des neuen Bootskäufers?

Es grüsst euch
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.07.2012, 21:10
egleh egleh ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.06.2012
Beiträge: 166
57 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Das Ce Geraffel könnte durchaus mehr Probleme bereiten.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.07.2012, 21:25
Benutzerbild von seaspray
seaspray seaspray ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.000
Boot: ab 2019 nur noch chartern
1.427 Danke in 592 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sgant Beitrag anzeigen
Hallo zusammen!

Herzlichen Dank schon mal für eure Antworten. Liegeplatz hätte ich auf D-, wie auch auf CH-Seite des Bodensees zur Verfügung Dass ich in der Schweiz die "PS-Steuer" habe, ist mir bekannt.
Mein Gedanke ist, wenn ich für das Boot in der Schweiz einen Liegeplatz nehme, es hier zulasse und CH-MwSt-versteuere, habe ich dann ein Problem bei einem evtl. Weiterverkauf des Bootes in den EU-Raum (Boot ist nicht EU-versteuert), oder ist das Sache des neuen Bootskäufers?

Es grüsst euch
Stefan
Hallo Stefan
ich kann nur von meinem Boot ausgehen (25 Jahre alt) war bis 2004 in der Schweiz/Kreuzlingen zugelassen, dann hat es ein Deutscher gekauft und wenn ich mich nicht irre so ca. 1.300 Euro EUST bezahlt. Ich glaube ein in der Schweiz zugelassenens Boot in Deutschland einzuführen ist mit Sicherheit einfacher als umgekehrt. Wenn Du es in Deutschland zuläßt wird es für einen evtl. Schweizer Kaufinteressenten irgendwannmal sicher schwieriger.

Gruß
Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.