boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 100
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.04.2012, 21:53
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard Rums, da ist die Karre tiefer gelegt.

Gestern wollte meine Frau mit ihrer, jetzt fast 16 Jahre alten C-Klasse zum einkaufen fahren. Leider gab es einen Knall, dann lagen ein Plaste und ein Gummiteil in der Einfahrt und die linke vordere Tragfeder lugte unter dem Auto hervor.

Ein wenig stöbern im Internet ergab, das es bei C Klassen durchaus üblich ist, das die Federteller einfach mal abfaulen. Glück, wenn es daheim in der Einfahrt passiert....aber nach 16 Jahren ist so ein Wagen ja auch längst auszumustern.

Wer eine derart alte C-Klasse dennoch fahren möchte, der sollte die Federteller prüfen, der U-Schutz muss dazu an den Stellen runter.

Gruß
Willy

Geändert von Giligan (19.08.2012 um 21:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 01.04.2012, 22:01
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Das ist lebensgefährlich, oder ein Aprilscherz!
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.04.2012, 22:01
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.418 Danke in 3.382 Beiträgen
Standard

Willy, da hat Madame ja nochmal richtig Glück gehabt, wäre auf der Autobahn sicher nicht so angenehm gewesen.
Ich hab letzte Woche beim montieren der Sommerräder zwei Gänge Schraubenfeder in der hinteren Aufhängung gefunden, mein Schrauber sagt, das wäre normal beim T4. Ich kann mich von meinen älteren Fahrzeugen an solche Schäden nicht erinnern, vielleicht ist sowas ja dem augenblicklichen Staßenzustand geschuldet,
Siggi
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.04.2012, 22:03
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Du machst wohl Witze!16Jahre erst und dann sowas???Bei der E-Klasse übrigens auch schon passiert.Ich würde mir überlegen die Marke zu wechseln.Sowas darf nach der Zeit einfach nicht passieren.Stell dir nur mal vor,deine Frau bewegt den tollen Stern auf der Autobahn
Danke Mercedes.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 01.04.2012, 22:07
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Nachmittags wollte sie über die Autobahn nach Ippenburg auf eine Blumenausstellung....und sie fährt nie wirklich langsam.

Wenn der Karren zusammengeflickt ist, was besser halten soll, als das original, kratze ich beim 124 auch mal den U-Schutz ab.

Und wenn wir uns ein anderes Auto kaufen, dann keins mit Stern.

Ein Scherz ist das nicht, konnten wir auch nicht drüber lachen.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 01.04.2012, 22:12
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Glaube ich Dir:

Dieser Teller war nach 12 Jahren ab:
http://www.c-klasse-forum.de/wbb3/in...threadID=38372
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.04.2012, 22:12
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Nachmittags wollte sie über die Autobahn nach Ippenburg auf eine Blumenausstellung....und sie fährt nie wirklich langsam.

Wenn der Karren zusammengeflickt ist, was besser halten soll, als das original, kratze ich beim 124 auch mal den U-Schutz ab.

Und wenn wir uns ein anderes Auto kaufen, dann keins mit Stern.

Gruß
Willy
Glaub beim 124er wirst nix dramatisches finden
Aber tröste dich,Mercedes sind nicht die einzigen mit solchen Hammerschlägen.Ford Scorpio bricht einfach durch,auf der Autobahn.
Ist nem damaligen bekannten passiert und Ford wollte es mit nem neuen wieder runterspielen.Naja,er hat dann nen SLK genommen,mit ordentlich PS
Meine Scherzfrage,war auch nicht auf die Situation gemünzt.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.04.2012, 22:24
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fletcher-Matze Beitrag anzeigen
Aber tröste dich,Mercedes sind nicht die einzigen mit solchen Hammerschlägen..
Ja aber sie glauben von sich, besser zu sein als Lada und Dacia....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 01.04.2012, 22:27
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Ja aber sie glauben von sich, besser zu sein als Lada und Dacia....
Das war ja auch mal so.Heute oder seit den 90ern ist das meiner Meinung längst nicht mehr der Fall.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.04.2012, 22:39
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Bei meinen /8ern gab es so etwas nicht ...

Nicht mal bei dem getürkten 220er zu DDR-Zeiten, und der hatte 1600ter Lada Auspuffanlage ...

Wir hatten ja nüscht ....
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.04.2012, 22:48
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.539
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.545 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Hatte mein Sohnemann mit seiner C-Klasse auch. Stand der Technik- bei Cermedes Nun fährt er BMW und der gammelt genauso

Seine Witze über Saab sind inzwischen deutlich leiser geworden
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.04.2012, 22:50
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan-HB Beitrag anzeigen
Hatte mein Sohnemann mit seiner C-Klasse auch. Stand der Technik- bei Cermedes Nun fährt er BMW und der gammelt genauso

Seine Witze über Saab sind inzwischen deutlich leiser geworden
Wir können längst keine Autos mehr bauen.
Und auch wenn ich Audi fahre,möchte ich die Fahne von denen nicht zu hoch halten.Da gab es auch schon Lackprobleme(Audi A6 1999)die keiner erklären konnte.Auf dem Dach platzt einfach mal eben so,der Klarlack ab.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 01.04.2012, 23:42
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fletcher-Matze Beitrag anzeigen
Wir können längst keine Autos mehr bauen.
...........
Die Franzmänner können das auch nicht besser, nur schaut es da viel spektakulärer aus:
http://www.citwiki.de/index.php?title=Domlager
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 01.04.2012, 23:53
Benutzerbild von chico100468
chico100468 chico100468 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2010
Ort: Motorsportarena
Beiträge: 209
2.055 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

moin moin männer's,

gibt es überhaupt noch eine marke die auf
Qualität und nicht auf marge bauen lässt???

langsam bekommt mann den Eindruck mit maaaaaade in germany
geht's nur noch weiter in den Keller.:twistet:


gruß swen
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.04.2012, 00:46
Benutzerbild von Round-World-2
Round-World-2 Round-World-2 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Der Blaue Planet
Beiträge: 30
Boot: eins zwei drei Rümpfe
75 Danke in 30 Beiträgen
Standard

autos werden gebaut um sich kaputt zu fahn,
laute esel sind störrisch
und
pferdchen dürfen nicht zu jung eingeritten werden
aber
zu fuß gehn will auch keiner
nich ma
auf der
barfußroute

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 02.04.2012, 01:01
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.582
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.984 Danke in 5.646 Beiträgen
Standard

Und selbst die absolute Übermarke SUBARU hat bei 9-Jahre alten Forester und Impreza-Modellen Korrosionsprobleme an den Achsaufhängungen festgestellt.
Die Besitzer sollen angeschrieben werden, ich habe noch nichts bekommen.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 02.04.2012, 04:50
Benutzerbild von ClemensDerAhnungslose
ClemensDerAhnungslose ClemensDerAhnungslose ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Tampa, FL
Beiträge: 896
Boot: 12' Jon Boat
2.603 Danke in 977 Beiträgen
Standard

Dass Autos aller Marken einmal da oder dort Schwachstellen haben und es totale Fehlkonstruktionen gibt ist fuer mich klar und m.E. nicht zu vermeiden. Was ich mich aber frage ist, weshalb der TÜV so etwas nicht erkennen kann. Da muss man regelmaessig Geld abdruecken, um eine Bescheinigung zu bekommen und dann kann so etwas an wirklich entscheidenden Teilen passieren? Willy - auch wenn ich ihn nicht persoenlich kenne - wuerde ich ja, im Gegesatz zu mir, zutrauen, dass er auch ein Hamsterrad regelmaessig zur kostenintesiven, vorgeschiebenen Inspektion und Reparatur schicken wuerde, wenn der Gesetzgeber es so will.
__________________
Mit sonnigen Grüßen,
Clemens
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 02.04.2012, 05:32
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Moin,

da ich den Radwechsel Winter/Sommer selbst mache, schaue ich bei der Gelegenheit einmal durch. Diesen Schaden kann man aber nur erkennen, wenn man den U-Schutz abkratzt....das habe ich natürlich nicht gemacht.

Ich glaube, das ich in Ruhe nach einem Klassiker suchern sollte, einem 3er BMW beispielsweise, der schon mit H-Kennzeichen umher fährt und entsprechende Pflege genossen hat. Da keine täglichen Arbeitswege zu bewältigen sind, muss es kein neues oder sehr junges Auto mehr sein.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 02.04.2012, 06:55
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.991
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.118 Danke in 8.876 Beiträgen
Standard

Tja, so unterschiedlich sind die Qualitäten alle nicht mehr....

Ob Domlager oder die Feder selbst....
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 02.04.2012, 07:15
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Bei diesen Teer-Unterbodenschutzanstrichen (eigentlich dürfte man das so nicht nennen), aber weil billig oft genutzt, kommt es vor, daß dieser aushärtet und Risse bildet. Der Rott wandert drunter und erst wenn dann die Brocken großflächig herausfallen, merkt man das Übel.
Ich versprühe als U-Schutz nur noch durchsichtigen U-Schutz auf Wachsbasis, leicht zu erneuern und Schäden sofort sichtbar.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 02.04.2012, 07:58
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Solche Aussreißer ziehen sich leider durch alle Marken. Bei einem 8 Jährigen Mazda mit 100000km und 1ste Scheckheft Hand ist mir bei voller Fahrt der Seitenairbag aufgegangen und hat mich ausgeknockt. Hätte ich alleine im Auto gesessen, wäre ich Stumpf mit 110km/h in die Bäume gerauscht...

Mazda war bis dahin für mich der Inbegriff der Zuverlässigkeit.



Bei den Jugendlichen - stand letztens im Spiegel- ist das Statussymbol Auto, eindeutig durch Multimediageräte abgelöst worden.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 02.04.2012, 08:08
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Bei diesen Teer-Unterbodenschutzanstrichen (eigentlich dürfte man das so nicht nennen), aber weil billig oft genutzt, kommt es vor, daß dieser aushärtet und Risse bildet. Der Rott wandert drunter und erst wenn dann die Brocken großflächig herausfallen, merkt man das Übel.
Ich versprühe als U-Schutz nur noch durchsichtigen U-Schutz auf Wachsbasis, leicht zu erneuern und Schäden sofort sichtbar.
Mein altes Eisenschwein erhält jährlich eine Dusche Fluid Film (6-7 Dosen).

Das hält Ritter Rost zuverlässig in Schach
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 02.04.2012, 08:10
Benutzerbild von boyco69
boyco69 boyco69 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.06.2008
Ort: Weyhe nahe der Weser
Beiträge: 572
Boot: Hammermeister Baracuda
2.243 Danke in 1.046 Beiträgen
Standard

Federn sind mir bisher auch schon bei 4 verschiedenen Marken gebrochen ... Ford, Mazda, Opel und Renault.
Hat von daher keinen Sinn über die Qualität von Mercedes zu diskutieren.
__________________
´
Ciao & Gruß

Marcus
________ ____

Life is better at the beach
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 02.04.2012, 08:20
Benutzerbild von Tschinkefraeser
Tschinkefraeser Tschinkefraeser ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Hochrhein
Beiträge: 873
Boot: Donzi Ragazza 25
854 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Hi,

Ich gab bei meinem Passat 3b synchro schon zweimal Federbruch gehabt, einmal vorne links und einmal hinten rechts ( vorn nach 9 und hinten nach 11 Jahren). Zum Glück nie was passiert, ist jeweils genau die unterste Windung abgebrochen und die Feder saß anschließend wieder richtig. Bei manch anderem hat es auch schon den Reifen aufgeschlitzt!
Lt. Meinem Schrauber sind auch ihm noch nie so viele Federbrüche aufgefallen wie in den letzten 5-10 Jahren. Der ADAC schiebts auf die Salzmischung, ich überwiegend auf billigen Stahl!

Gruß Dirk


Gruß
Dirk
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 02.04.2012, 11:38
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.149
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.058 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tschinkefraeser Beitrag anzeigen
Hi,

Der ADAC schiebts auf die Salzmischung, ich überwiegend auf billigen Stahl!

Gruß Dirk
Gruß
Dirk
Bei meiner Hausmarke mit der querliegenden blauen Pflaume haben wir mal reihenweise verreckte Motoren an einem importierten US Car schon in der Garantiezeit gehabt weil die Spannschlauchschellen von den Kühlwasserschläuchen einfach gebrochen sind, Schlauch ab, Wasser raus, das war es dann, normalerweise Pfennigkram für ne vernüftige Schlauchschelle,

gruss dieter

gruss dieter
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 100



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.