boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.02.2012, 16:04
Aletheia Aletheia ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.06.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 289
262 Danke in 121 Beiträgen
Standard Lackschaden/GFK Schaden, wie wird repariert ?

Hallo BFler,

ich bräuchte wieder einmal euren Rat.

Ich habe an meinem GFK Boot ein paar kleine Schäden am Rumpf (oberhalb der WL).

Das Boot (GFK) wurde ca. 2001 mit 7 Schichten lackiert und durch den Vorbesitzer hat es ein paar unschöne Blessuren davon getragen. Es sind "Abplatzungen" (maximal 0,5mm Tiefe)die aussehen als wäre nur der Lack betroffen. Ich als Laie, würde nun

- Schadstelle vorschleifen/aufrauen
- Spachtelmasse drauf
- schleifen mit 400er/600er
- dann je nach Farbcode den Original Lack wieder als Deckschicht drauf
- und zum Schluss mit 1000er Nassschliff als Finish/Hochglanz
- zu guter letzt polieren.

Ist meine Denkweise stimmig?

Kann ich mit dem Nassschliff / Polieren zum Schluss auch das angrenzende Umfeld so bearbeiten dass man den Übergang zur früheren Schadstelle kaum noch sieht?
Welche Mittel (Spachtel, Lackfarbe-Hersteller) könnt ihr da empfehlen?
Sollte ich auch hier die Temperaturen ab 15°C/20°C einhalten?


Bin für jede Hilfe und jeden Rat dankbar.

Vielen Dank im Voraus.

Handbreit... und viele Grüße

Kalle
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 07.02.2012, 11:46
Benutzerbild von Zanderkiller
Zanderkiller Zanderkiller ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Berlin Waidmannslust
Beiträge: 428
Boot: Eigenbau Konsolenboot
400 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Hallo, genauso wie Du es vor hast ist es richtig! Schleif die angrenzenden Flächen mit 2000er Papier oder Schleifpad nass. Nach dem lackieren nochmal mit 2000er nass drüber schleifen und dann polieren! Du kannst jedes 2K Material aus dem KFZ -Bereich nehmen, Hersteller ist egal!
Gruß, Ralf
__________________
("There are 2 things in the world that smell like fish. And one of them is fish...")
Neue Glitterlackierung und Bau eines Camper/Cabrioverdecks
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=61337&page=8
Gruß, Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.02.2012, 11:50
Aletheia Aletheia ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.06.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 289
262 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Besten Dank Ralf .

Übrigens...dein Tip mit dem Kusntlederlieferant wird gerade praktisch umgesetzt. Werde dann im Frühjahr meine Polster erneuern.

.

Viele Grüße Kalle
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 07.02.2012, 12:01
Benutzerbild von Zanderkiller
Zanderkiller Zanderkiller ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Berlin Waidmannslust
Beiträge: 428
Boot: Eigenbau Konsolenboot
400 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Na dann wünsche ich Dir gutes Gelingen! Das Material von Kunstlederprofi ist echt Klasse, bin auch grade wieder am *schneidern*, diesmal für ein Bett!
Gruß, Ralf
__________________
("There are 2 things in the world that smell like fish. And one of them is fish...")
Neue Glitterlackierung und Bau eines Camper/Cabrioverdecks
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=61337&page=8
Gruß, Ralf
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.